Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen,

hat jemand Erfahrungen mit diesm Auspuff von Malossi?

Mein Link

Habe Plug & Play einen Malle 139ccm verbaut. Würde der Auspuff zum Setup passen? Weiß jemand wie laut der ist? Alternative wäre der Sito Plus, den ich hier im Forum gebraucht zum Kauf suche. Der Malle-Puff spricht mich äußerlich allerdings wesentlich eher an. Vielleicht findet sich ja jemand mit Erfahrungen zu diesem auspuff. Oder gar mit Verkaufabsichten...

Gruß

Alex

Bearbeitet von Superal
Geschrieben

Hi,

Der Sito bringt auf den "kleineren" Motoren also 80-199 ccm eher Minderleistung.

Der Malossi ist halt ein Itaker Auspuff, ABER: soll schon etwas besser verarbeitet sein und ganz ordentlich gehen!

Ich denke leichte Steigerung zum Simonini.

Meine Meinung: Malossi Auspuff! Sieht auch ganz schick aus :thumbsdown:

Gruß

Sir

Geschrieben

danke für deine antwort,

du sagst der sito würde auf kleinen motoren eher minderleistung bringen. hab da im zusammenhang mit dem malossi 139 aber andere meinungen gelesen wenn ich nicht irre...zum beispiel hier

auspuffempfehlung auf Malossi 139

ein bisschen mehr durchlass sollte doch mehrleistung bringen, oder? und der sito plus ist ja schließlich kein resoauspuff..

grüße

Geschrieben

Moin,

hab bei mir nen alten Malossi drangehabt,

der war ganz i.O.,

brachte etwas mehr Kick und besseren Durchzug ab ca. 3000U/ Min.

Hab den,

so glaube ich bestimmt noch orgend wo...

Wenn Du Interesse hast,

such ich den mal raus!

Geschrieben

Moin und Heidewitzka...

Werden diese Rennpappen immer noch gepresst? Wenn der ansatzweise baugleich mit dem ist, was vor rund 20 Jahren schon verkauft wurde, und danach sieht es aus, dann ist das rausgeschmissenes Geld.

Du gewinnst mit Glück im oberen Bereich 3-5km/h, dafür fehlt unten der Durchzug.

Dafür hast du aber die Rennleitung alle Naselang an der Hacke..

Nimm den Sito, oder gleich was Ordentliches..

Jörn

Moin,

hab bei mir nen alten Malossi drangehabt,

der war ganz i.O.,

brachte etwas mehr Kick und besseren Durchzug ab ca. 3000U/ Min.

Hab den,

so glaube ich bestimmt noch orgend wo...

Wenn Du Interesse hast,

such ich den mal raus!

Geschrieben (bearbeitet)

Nun ja, der neue Malossi soll ja etwas besser verarbeitet sein.

Aber um noch mal zum Sito zu kommen: Ich bin im 200er Bereich eigentlich schon zufrieden mit dem Sito+. Gut er wird halt lauter und blechern. Unauffälliger bist halt mit'm Sito unterwegs, des is klar. Du musst wissen, ob Du oft aufgehalten wirst bei Dir oder nicht?! Ich hab damals meinen Polini Auspuff auf meiner 207er eintragen lassen.

Gut, jetzt fahre ich RAP, da liegen Welten dazwischen.

Mein Vorredner hat in sofern schon recht, dass es nach oben natürlich bessere Alternativen gibt... Ein Freund fährt den 139 er z.B. mit einem Zirri Auspuff und ist voll begeistert!

Was ist denn Deine Tendenz?

Und die Tante Bea hat auch nochmal ein bisschen nachgelesen und sagt, das mit dem Sito und dem Lärm stimmt schon, auch Leistungstechnisch so lala, vielleicht wäre ein Leovince oder Simonini Auspuff noch eine Alterantive, aber warum nicht mal den Malossi testen, wenn schon ein Itaker her soll. Sonst PEP ausprobieren.

Bearbeitet von Sir-Largeframe
Geschrieben

Hab im Moment nen LeoVince zu verkaufen. Den hatte ich auf auf nem 139er. Drehte sehr viel besser aus, ohne unterum groß einzubrechen. Ausserdem ist er recht leise (im Vergleich zu den Italo-Tröten).

Kannst dich bei Interesse bei mir melden...

Geschrieben

moinsen und danke für die antworten,

grundsätzlich hätte ich gern n bisschen mehr durchzug. hab das gefühl der oripott würde da etwas bremsen. wollte allerdings nicht in die oberliga der edelauspuffe gehen. ist mir definitiv zu teuer. da ist der malossi mit 150 euronen schon die oberste grenze.

bin mit dem 139er tendenziell ja eher diskreter unterwegs. geplant war neben dem neuen auspuff später noch die anpassung von motorblock und zylinder. das sollte mir erstmal reichen. was ich natürlich nicht will, ist im unteren drehzahlbereich an beschleunigung zu verlieren. da ist der 139er ja eh schon nicht so brachial.

@ bergfest: was würdest du haben wollen, gibts vielleicht n bild?

@ joernnase: wie würdest du die siutuation in hamburg beschreiben. wurde hier noch nie angehalten. bin vorher v50 mit polini 75 und sito banane gefahren. nun wieder largeframe. wird auf auspuffanlagen kontrolliert? hast du irgendwelche erfahrungen? ich meine, man (also ich) bin ja nun keine 16 mehr und sitze auf so ner platikschüssel. haben die bullen vor den blechrollern nicht mittlerweile angemessenen respekt?

grüße

Geschrieben

Würde noch einmal überlegen was Du wirklich willst.

Bei jeder in den Shops käuflichen Resonanzanlage fällt die Leistung im unteren/untersten Drehzahbereich etwas schwächer aus, verglichen mit dem Serienauspuff. Beim einen mehr, beim anderen eben etwas weniger.

Dies wird dann in mittleren bis oberen Regionen zurückgegeben, da macht die eine oder andere Anlage wirklich ein Fass auf.

Dies sollte man schon bei der Auswahl berücksichtigen und je nach Zylinder- und Fahrgewohnheiten dann entscheiden.

Wenn es untenherum ziehen muss und oben etwas freier drehen sollte würde ich einen umgeschweissten T5-Pott oder nen Pepsi nehmen. Gibt dann etwas mehr Leistung übers ganze Band. Ist in der Stadt angenehmer zu Fahren als ne Resoanlage in Verbindung mit wenig Hubraum.

Wenn Resoanlage sein muss wirst Du schon etwas tiefer in die Tasche greifen müssen, sollte dann eher etwas von der Insel sein.

Meine Meinung halt.

Gruss Michael

Geschrieben

In die Richtung würde ich auch steuern wenn es was vernünftiges sein soll und neu finanziell aus dem Rahmen fällt.

Finde persönlich die italo-Töpfe, gemessen an Leistung und Verarbeitung, zu teuer.

Michael

Geschrieben

dann danke ich mal für die vielen tipps. vom t5pott hab ich ja schon vieles gutes gelesen. mal sehen ob ich irgendwo einen umgeschweißten bekomme. meine fähigkeiten würde das umschweißen jedenfalls sprengen. ansonsten rückt der sito plus vorerst in die nähere auswahl. und sollte der geldbeutel dann mal wieder voll sein denke ich an eure tipps.

grüße

Geschrieben

Mich würd mal ein direkter Vergleich von allen Itakertröten interessieren

Polini, Malossi, Simonini, Pinasco, FAR, .....

Geschrieben (bearbeitet)

Selbst ausgetestet: Von den Italotröten bietet der Simonini immer noch den besten Komprromiss zwischen Leistung und Drehmoment!

Grad auf 139er!

Jedoch mehr Drehmoment UNTENRUM als mitm O-Pott geht mit keinem anderen!

Sito PLUS bringt KEINE Minderleistung - aber auch nix bewegendes ausser 500 Umin mehr obenrum - und ätzende Lautstärke!

Der Leo dreht wie sau - aber ohne irgendwo wirklich Leistung zu haben!

NE spannende Alternative wäre mal nen PEP 1/3 oder nen SIP Road!

Bearbeitet von Goof

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information