Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin alle miteinander! Ich habe diese Woche die Möglichkeit einen 3D Messarm zu nutzen. Ein Smallframe Gehäuse hab ich auch neben mir liegen.

Meine Idee wäre jetzt, erstmal die Achsabstände der einzelnen Lager zueinander sowie die tiefe der Lagersitze im abstand zur Planfläche zu erstellen.

Wozu? Erstmal um ggf diversen Getriebeprojekten auf die Sprünge zu helfen, zweitens um evtl nötige daten zur rettung des "GSF Smallframe CAD Modells" zur verfügung zu stellen...

Drittens um für Fremdzylinderprojekte den zur Planung wichtigen Abstand von Planfläche zur Kurbelwellenachse zu haben

Bei Wünschen was ich noch messen sollte bitte PN.

MfG Tim

Bearbeitet von Tim^ey
Geschrieben (bearbeitet)

Abstände :

Zylinderdichtfläche - Kurbelwellenachse 64,05

Achsabstände (Vergleich von 2 zusammengehörigen Hälften)

Kurbelwelle - Kupplung 72,62 / 72,58

Kupplung - Antriebswelle 69,97 / 70,03

Kurbelwelle - Kicker 121,46

Kicker - Kupplung 87,05 / 86,995

Tiefen (gemessen an 2 Gehäusen)

Große Hälfte Dichtfläche - Lagersitzanschlag Kurbelwelle 44,12 / 43,95!

Große Hälfte Dichtfläche - Lagersitzanschlag Kupplung 32,76 / 32,08!

Große Hälfte Dichtfläche - Lagersitzanschlag Radwellenkugellager 93,35 /93,06!

Kleine Hälfte Dichtfläche - Lagersitzanschlag Kurbelwelle 29,54!

Kleine Hälfte Dichtfläche - Lagersitzanschlag Nebenwelle 40,3

Kleine Hälfte Dichtfläche - Lagersitzanschlag Nadellager Hauptwelle 49,3

Bei den Tiefen gehören die Maße mit dem ! zueinander.

MfG Tim

Bearbeitet von Tim^ey
  • Like 3
  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Gibts irgendwo einen SF und LF Motormodel, dass nur aus Gehäusehälften und Silentgummis besteht?

Wäre für ne Modellierung von nem Motorhalter.

Danke

Da gibts doch ein eigenes Topic.

Maße für nen Motorhalter stehen da drin.

Unter Dienstleistungen solltest Du auch fertige bekommen :crybaby:

Oder hab ich dich jetzt falsch verstanden :thumbsdown:

Geschrieben

Da gibts doch ein eigenes Topic.

Maße für nen Motorhalter stehen da drin.

Unter Dienstleistungen solltest Du auch fertige bekommen :crybaby:

Oder hab ich dich jetzt falsch verstanden :thumbsdown:

Maße hab ich, mir gehts um die Visualisierung :crybaby:

Im Solid Works macht sich dann so en Motor-Model sehr gut.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Weis jemand ob die Dichtfläche zwischen großer und kleier Motorhälfte genau in der mitte der Bohrung für die Zylinderaufnahme (d=61,5mm) verläuft?

Hoffe war einigermaßen verständlich...

Geschrieben

Weis jemand ob die Dichtfläche zwischen großer und kleier Motorhälfte genau in der mitte der Bohrung für die Zylinderaufnahme (d=61,5mm) verläuft?

Hoffe war einigermaßen verständlich...

ist nicht in der Mitte der Bohrung.

Geschrieben (bearbeitet)

ist nicht in der Mitte der Bohrung.

Weist du zufällig um wieviel die Bohrung aus der Mitte ist? Bin grad am Grübeln wie ich mir des am besten einrichte beim bearbeiten. Möcht mir gern ne Adapterplatte drauf machen für nen Frembzylinder.

Bearbeitet von V5B3T
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

gibts eigendlich nen sf block in cad?

wollte mich mit catia mal dran machen das innenleben zu zeichnen und dann als 3d filmchen bei "laufendem" motor zu machen.

rein aus spaß da ich diese catiafunktionen in den kommenden semestern gebrauchen kann.

Bearbeitet von oliam
  • 3 Monate später...
Geschrieben

wieso Fehler?

virtuelle Motoren haben wichtige Vorteile gegenüber den ollen Real Life Dingern. :wacko:

Da kann man auch schön groß aufspindel ohne im KuWe Gehäuse durchzubrechen!

@nils: versuch doch hier mal Dein Glück

http://www.germansco...__p__1067104736

nicht nur virtuell siehe Foto Patrick:

http://www.germanscooterforum.de/topic/223424-kw-sf-zylinder-luftgekuhlt-mit-51-hub-170ccm-und-auslassteuerung/page__st__1000

Ausserdem ist dieses CAD Modell überarbeitet :wacko:

  • 2 Jahre später...
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Servus,

 

Bin neu hier und ebenfalls auf der Suche nach den 3D´s vom V50 Motor, der Karosse und evtl dem PX Motor.

hat die wer und kann sie mir zumailen?

 

Grüße

Mac

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau, ich hatte einen Pinasco 181 der lief gut mit Luftfilter. Dann kam es mir in den Sinn einen Trichter anzubauen, beim 244er funktionierte das auf Anhieb per Lambdasonde raus gemessen. Bei der T5 brachte ich es nicht hin trotz neuem Vergaser den ich extra gekauft hatte, weil ich es nicht schaffte, trotz verschiedenen Schiebern, trotz Düsen wechseln wechseln und wechseln. Untenrum zu Fett und zu Fett.   Nun kann man sagen der Motor bringt mehr Leistung mit Trichter, na dann viel Spaß!
    • Nun steht sie mal schon wieder auf den eigenen Vorderhufen.     Motor ….da warte ich gerade noch auf ne 54/110er Kuwe….kommt vorerst (später mal Pinasco 251) ein Langhub Polini 152 T5 rein….     Mal noch ne original Cosa mit BGM Z22 Ritzel und CR80 Belägen komplettiert…     ich bräuchte noch nen guten PX Dämpfer hinten…..Sip Performance oder BGM oder vergleichbar….wenn jemand was rumliegen hat gerne PN 
    • Gabel mit abgedrehtem Lagersitz erwischt? Oder was war die Basis?
    • Nein, leider nicht. Reibscheiben sollten Maßhaltig sein. Irgendwo steht hier wieviel welche Scheiben in den jeweiligen Kulus haben sollten. Auch die Belagstärke wird irgendwo erwähnt.   Wenn die Kupplung, gerade im 4. , rutscht kann die Pakethöhe zu gering sein. Dann tauscht man entweder die Beläge oder eben die Trennscheiben/Mitnehmerscheiben. Gerade bei den Zubehörkupplungen schwanken dort die dicken enorm (auch die Planlage am Glas ist katastrophal) Federn spielen da natürlich auch eine Rolle. Auch das Trennen bei gezogenem Hebel wird durch diese ganzen Faktoren beeinflusst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung