Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ein Kollege seit Wochen nur mit ner Flasche Silikonspray rumfährt, suche ich einen 100/90 der auf die PX passt ohne zu schleifen.

Hab keinen Bock den zu unterlegen. Sollte ein frauentaugliches Alltagsprofil haben.

Ich muss die Übersetzung noch etwas verlängern und das ist der einfachste Weg.

gruss

madmat

Geschrieben

Ein Kollege hat von nem deutlichen Unterscheid berichtet in der Höchstgeschwindigkeit.

Gemessen habe ich den Umfang der beiden aber noch nicht.

Übersetzung will ich verändern weil sie auf dem 135er meiner Frau mit 22er Kulu noch zu kurz ist und ich keinen Bock habe das Primärzahnrad zu tauschen gegen ein 65er momentan.

Gruss

madmat

Geschrieben

Nö. mir isse zu kurz.

Die Karre dreht sich tot auf der Bahn.

Gerade auf der Bahn um 90-100km/h auf der Geraden nervts wenn man nen Ticken zu lahm ist im Vergleich zu LKW.

22er Kulu auf Originalübersetzung zieht schon Top, wenn ich viel auf bergischen Landstrassen unterwegs bin wärs auch ok, aber so will ich lieber nen Ticken mehr Speed auf der Geraden.

Gruss

madmat

Geschrieben (bearbeitet)

mit schmaler cosa und breiter GS felge hast so 3 mm spurversatz bei original felgenbreite ohne unterlegen etc.

damit streift auch nix mehr.

ansonsten mal einen mitas S06 testen, der hat mit 3.50 breite einen sehr großen abrollumfang, könnte aber leicht streifen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Also ganz ehrlich - der 100/90er bringt dir nichts Spürbares. Entweder gleich umbauen auf 120/90 inkl. Motorversatz (hatte ich mal und funzt ganz gut) oder ein 125er Getriebe rein stecken mit 23er Kulu-Ritzel. Wunder sind da aber dennoch nicht zu erwarten!

Wenn dir der Hobel zu langsam ist, dann Hubraum erhöhen! :thumbsdown:

Wie man es dreht und wendet - du wirst ums Schrauben wohl nicht rum kommen, wenn du mehr haben willst!

Geschrieben

Dann hau ich doch einfach ein 65er Primärrad rein...

Wenn die Leistung da is und nur die Übersetzung nicht stimmt brauch ich auch keinen zusätzlichen Hubraum :thumbsdown:

War übrigens ein Missverständnis, mein Kollege hat von nem 100/80 auf nen 100/90 gewechselt....3,5/10 is ziemlich identisch mit 100/90. :crybaby:

Gruss

madmat

Geschrieben

Ciao,

IRC MB510 4.00-10 hat einen riesigen Abrollumfang und streift bei meinem Motor (T5) nicht am Kupplungsdeckel, dafür musste ich bei der Schwinge etwas abnehmen. Felge: normale FA Italia 2.50-10 Alufelge.

Grüße

Hannes

Geschrieben

Je nachdem wieviel das ist, aber kurz vor dem Knick zur Traverse habe ich da keine Bedenken "etwas" rauszuschleifen.

Wenn ich mir anschaue was sonst so an Umbauten rumfährt mach ich mir bei ganz anderen Sachen Gedanken!

gruss

madmat

Geschrieben (bearbeitet)

Ansägen ist übertrieben, WENN die richtigen Toleranzen zusammenkommen geht es wohl auch ohne Bearbeitung. Trotzdem hilft die FA Felge ungemein, ist halt wirklich eine echt knappe Sache. Die Reifen musste ich über USA bestellen (ebay).

Grüße

Hannes

Bearbeitet von Phantomias
Geschrieben

Ich denk' da halt dran, dass wenn es im Ruhezustand passt, reicht das ja nicht - beim Fahren verformt sich der Reifen ja. Dann kann man gleich die Schwinge versetzen und einen Breitreifenkit montieren - der Aufwand ist nicht viel größer und man schwächt dabei nicht das wichtigste Teil.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
    • Interessant finde ich die Benelli Welle schon, da könnte der Drehschieber maximal am Gehäuse gespindelt werden, also so dass man nicht durchbricht aber eben auch ohne aufzuschweißen… und dann die Wange dementsprechend anpassen…, ist wieder ein Teil für die Bastelfraktion…. da kommt mir schon wieder der ein oder andere Gedanke was mit der Welle so alles anzustellen wäre… 🙈    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung