Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nabend zusammen,

ich habe da mal ne Frage. Ich habe von nem Freund ne alte PX200 geschenkt bekommen. Die Teschnik ist absolut super. Die Karosse ist absolut Fritte und voller Rost.

Jetzt hatte ich beim SCK ne neue Karosse gesehen. Wie sieht es aus wenn ich einfach alles umbaue??? Kann ich die Nummer in den Rahmen selbst reinschlagen??? Den Brief von dem alten habe ich.

Oder wie muß oder sollte ich vorgehen???

hier mal der Link:

http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621641646832&target=productdetail&category1=C%3AC_V%3AC_V_VSX1TPX&category2=CAT

was bedeutet das in dem Rahmen das Präfix *ZAB schon drauf steht.

danke schonmal im vorraus

Geschrieben

Meine Cam ist leider im A....

Sie hatte einen Unfall. Das Beinschild ist Total Verbogen. Das Trittbrett ist total zerfressen. Wollte schon ne neue Karosse haben. Könnt ihr mir keine angaben zu meiner Frage machen???

Geschrieben

Ist dein Geld. Streng genommen musst du dich dazu mit deinem TÜV Menschen kurz schließen und den fragen. Rest nach dessen Vorgaben. Oder du schlägst die Nummer einfach ein und trittst den alten Rahmen in die Tonne. Cool wär's wenn die Nummer nach dem Einschlagen einigermaßen so aussieht, wie die Originale, also mit Sternchen und so, und nicht unbedingt Kraut und Rüben schief da drauf.

Geschrieben

Kuck einfach mal hier im GSF gibt ja öfter mal Rahmen für schmales Geld!!! Und dann entweder die Nummer einschlagen oder aussägen und am anderen Rahmen einschweissen!!! Oder sich bei den blauen Jungs schlau machen und so umsetzen wie die es wollen!!!

MfG ToPPa

Geschrieben

es geht um die ganzen Eintragungen die der Rahmen hat :thumbsdown:

darum wollte ich nen neuen haben und dort die nummer Einschlagen.

Ne alternative ist nun wirklich nen gebr. Rahmen zu erwerben, bei mir die nummer großzügig Ausschneiden und dort dann wieder einsetzen

Geschrieben

Naja, Nummern umschweissen oder faken kann richtig Ärger geben, ist Urkundenfälschung. Deine 'alte Nummer' in einen gebrauchten Austauschrahmen legal zu übernehmen ist problemlos möglich, Nummer vom Spender wird vom TÜV Onkel lesbar auge-x-t, drunter kommt die Nummer vom alten Rahmen. Eintragungen etc bleiben erhalten. Das ganze wird auch so in den Papieren vermerkt. Organspender gilt dann als verschrottet. Den Brief vom Spenderrahmen oder eines eidesstattliche Versicherung im Kaufvertrag (nicht gestohlen, frei von Rechten dritter, etc, etc) hilft auch ungemein weiter.

Kommt auch immer etwas auf den TÜV an, bei mir hat eine Prüfstelle trotz Freigabebeschreiben vom Strassenverkehrsamt rumgestresst und sich geweigert, die nächste hat es dann anstandslos umgeschlagen.

Gruss

Cay

Geschrieben

Neue Nummer von ner Firma (KFZ Werkstatt oder ähnliches) einschlagen lassen und schriftlich bestätigen lassen, hat bei uns bis jetzt immer problemlos funktioniert

Geschrieben

nummer einschlagen kann auch ne karosseriebau-meisterwerkstatt (möglichst mit Rechnung)

oder die meisten!!! Vespa Händler

wenn Du z.B. von mir nen gebr. Rahmen kaufst kann ich den entsprechend numerieren und das auf Firmenpapier(Piaggio Center) bescheinigen

Rita

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo kalle76

An der Stelle wo normalerweise die Rahmennummer eingestanzt ist, ist eben *ZAP eingraviert.

Kann man leicht wegschleifen und danach die eigentliche Nummer einschlagen.

Was der Preis anbelangt sind das bei uns in der Schweiz etwa 6 Stunden Arbeit und je nach Rostbefall sind sie sehr schnell vorbei.

Gruss

remolo

Geschrieben

Naja, Nummern umschweissen oder faken kann richtig Ärger geben,

man darf doch verrostete/verbogene blechteile aus einen rahmen schneiden und neuteile einschweissen(trittbretter und co. gibts ja zu kaufen).wie gross das reperaturblech sein darf steht aber nicht geschrieben.

ui-vom rollerrahmen ist nur noch ein 20x20 cm grosses blechstück unter der rechten seitenhaube in ordnung-da kann man ja ein blechstück aus einem italienimportrahmen drumrumschweissen.

Organspender gilt dann als verschrottet

und papiere muss man dann auch keine entwerten

Geschrieben

aussägen und am anderen Rahmen einschweissen!!!

Dir ist bewusst, dass das Urkundenfälschung ist und Urkundenfälschung und auch die Anstiftung dazu eine Straftat? Streng genommen müsste ich dich jetzt anzeigen. Bitte bedenke, was du hier in aller Öffentlichkeit äußerst!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 200er V-One Gehäuse und 200er SIP Performance Langhub 60   17mm breite der Steuerwange,passt also.    Scheinbar darf man beim V-One überhaupt nicht in die Breite gehen. Teureres Lehrgeld    Mit Uhu mach ich da gar nichts, entweder lasern oder auf Membran fräsen. Ggf dann die Adapterplatte für Membran auf Si24    Damit gehört das Thema nun eigentlich in das Malossi Gehäuse Thread 
    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung