Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein viel diskutiertes Thema,

aber hat jemand das tatsächlich mal schon verbaut? Bitte um Erfahrungsbericht, Foto etc..... bitte keine Meldungen, wie eh schon behandelt, könnte sein, wäre zu lang etc......

Danke

Klaus

Geschrieben

Warum PX, wenn PK viel einfacher geht :thumbsdown:

Weil PK-XL2-GABEL zwar kürzer ist, aber diie muß man oben noch kürzen und abdrehen. Die PX-gabel passt obenrum, ist halt länger. Zudem hab' ich ne neue LML-Gabel mit Scheibenbremse und will nicht unbedingt umbauen. Die XL2-Gabel hab' ich zwar auch, will die halt nicht unbedingt herrichten.

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

dann weißte ja scheinbar schon was zu tun is....:thumbsdown:

Nur is die PX Gabel auch unnen rum länger...was dann auch eher bescheiden aussieht wenn nich gekürzt wird...

und dann haste da mehr trara dran als das popelige abdrehen an ner XL2 Gabel...

weil wenn ich mich nich täusche, muß die PX Gabel dann 2x getrennt und geschweisst werden, die XL2 nur 1x...

vom Dämpfer kürzen noch ganz abgesehen...

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben (bearbeitet)

dann weißte ja scheinbar schon was zu tun is....:thumbsdown:

Nur is die PX Gabel auch unnen rum länger...was dann auch eher bescheiden aussieht wenn nich gekürzt wird...

und dann haste da mehr trara dran als das popelige abdrehen an ner XL2 Gabel...

weil wenn ich mich nich täusche, muß die PX Gabel dann 2x getrennt und geschweisst werden, die XL2 nur 1x...

vom Dämpfer kürzen noch ganz abgesehen...

Ja, aber ich würde gern mal wissen/sehen ob einer schon mal die PX-Gabel ungekürzt, evtl mit einem etwas kürzerem Stossdämpfer verbaut hat und wie das aussieht?

Bearbeitet von beatle
Geschrieben

Die ist nicht nur länger, sondern baut auch breiter. In Verbindung mit dem GS-Koti eigentlich gar nicht unauffällig umzusetzen. Wenn Du die XL2-Gabel oben kürzen musst, dann die PX erst recht. Mal abgesehen davon gibt's auch noch mehr als XL2, z.B. nämlich die normale XL-Gabel. Da hast Du kein Gewinde dass Du runterdrehen musst. Bearbeitung des Kopfes – abzüglich des Kürzens - die gleiche Arbeit wir bei PX.

Geschrieben

Ja, aber ich würde gern mal wissen/sehen ob einer schon mal die PX-Gabel ungekürzt, evtl mit einem etwas kürzerem Stossdämpfer verbaut hat und wie das aussieht?

abgesehen von den Infos des Huhns....sieht das auch einfach :crybaby: aus :thumbsdown:

Geschrieben

kann man sich nunmal vorstellen, wenn man weiß das ne PX Gabel einfach viel zu lang is....

is quasi optisch noch bescheidener als ne ungekürzte PK Gabel in ner Smallframe...

und ich hab schon PX Gabeln in ner VBB/VNB und Sprint gesehen...das hat mir optisch schon gereicht :crybaby:

Frage mich dennoch, wieso gefragt wird, wenn Du scheinbar eh vor hast die PX Gabel zu implantieren.

Dann eben einfach machen....

Wird schon seinen Grund haben, wieso alle zu ner PK Gabel greifen...:thumbsdown:

Und mal eben ne Scheibenbremse von PX ab und an PK dran zu bauen...sollte nu kein Problem dar stellen...

Geschrieben

kann man sich nunmal vorstellen, wenn man weiß das ne PX Gabel einfach viel zu lang is....

is quasi optisch noch bescheidener als ne ungekürzte PK Gabel in ner Smallframe...

und ich hab schon PX Gabeln in ner VBB/VNB und Sprint gesehen...das hat mir optisch schon gereicht :crybaby:

Frage mich dennoch, wieso gefragt wird, wenn Du scheinbar eh vor hast die PX Gabel zu implantieren.

Dann eben einfach machen....

Wird schon seinen Grund haben, wieso alle zu ner PK Gabel greifen...:thumbsdown:

Und mal eben ne Scheibenbremse von PX ab und an PK dran zu bauen...sollte nu kein Problem dar stellen...

ich hab'es nicht eh vor...ich überlege es u wollte mal fragen ob es einer schon gemacht hat!

ich hab ne pk-gabel in einer vba drin und finde, daß das optisch nicht so auffällig ist. Jetzt hoffe ich, daß die px-gabel durch den tieferen kotflügel einer gs nicht sooooo auffällig wäre u hätte es gern mal gesehen.

Geschrieben

Die ist nicht nur länger, sondern baut auch breiter. In Verbindung mit dem GS-Koti eigentlich gar nicht unauffällig umzusetzen. Wenn Du die XL2-Gabel oben kürzen musst, dann die PX erst recht. Mal abgesehen davon gibt's auch noch mehr als XL2, z.B. nämlich die normale XL-Gabel. Da hast Du kein Gewinde dass Du runterdrehen musst. Bearbeitung des Kopfes – abzüglich des Kürzens - die gleiche Arbeit wir bei PX.

Heist das, daß der Kotflügel wegen der breite nicht symmetrisch drauf passt?

Geschrieben

Heist das, daß der Kotflügel wegen der breite nicht symmetrisch drauf passt?

richtig...ich hab am We noch nen Kotflügel von ner VB1T auf ne XL2 Gabel gesetzt...und das passt gerade so...

da die PX Gabel oben breiter baut...wird das da noch schwieriger den Kotflügel sauber zu platzieren

Geschrieben (bearbeitet)

Am Besten ihr baut neben dem PX-Motor und der PX-Gabel auch einen PX-Rahmen in die GS ein, spart 4kg Gewicht. :inlove:

Mal im Ernst, ich finde das doch recht enttäuschend, daß hier nit großem Aufwand die vorhandene Technik einfach ersetzt wird durch sog. moderne Teile. Wie mir scheint wird ohne das das geringste Wissen um die Qualitäten des originalen Gesamtkonzeptes fröhlich per Vorurteil ausgewechselt. :crybaby: Warum nicht die Herausforderung annehmen und sich auf die alte Technik einlassen, ein wenig in die Materie einsteigen? Das macht doch gerade den Reiz aus, insbesondere wenns um Rennsport geht. Eine piekfein gemachte GS150-Gabel (mit den serienmäßigen vollrollligen Nadellagern anstelle der bei den üblichen Hauruckrestaurationen verwendeten Nadelhülsen) ist den GL/Sprint/Rally/VBA/VBB/VNA/VNB-Gabeln überlegen und spricht feinfühliger an als eine PX/PK-Gabel, was scheinbar allgemein nicht bekannt ist. Die GS-Gabel fährt sich auch gut im Zusammenspiel mit einer scharfen Bremse und die originale Trommel ist eine scharfe und gut dosierbare Bremse wenn man weiß was man tut. So What?

Schade übrigens auch, daß die Schräglagenfreihiet der GS in Rechtskurven durch den Einbau eines PX-Motors eingeschränkt wird. :thumbsdown:

Verglichen mit dem Motorrad kommt bezüglich Fahrwerk für mich die GS von allen Vespen (vom Sonderfall Smallframe in engem Geläuf mal abgesehen) dem Begriff einer sportlichen Maschine noch am nächsten. Ich bin einmal von meiner GS auf eine PX My mit Pinasco und Scheibenbremse umgestiegen. Grauenhaftes Erlebnis. Totaler Kackstuhl. :crybaby: Mir ist absolut schleierhaft warum man diesen Kram in eine GS einbauen will????

Bearbeitet von Klingelkasper
Geschrieben

LML Gabel nur unten gekürzt (55mm) mit ZIP SP Dämpfer.

Passt von der Länge her perfekt in den VL Rahmen.

Lediglich der Abstand von Kotflügel zur Blechnase und Rahmen ist sehr gering.

Der Kotflügel sollte verbreitert werden damit er gut sitzt.

post-16846-056744000 1286919036_thumb.jp

Geschrieben

LML Gabel nur unten gekürzt (55mm) mit ZIP SP Dämpfer.

Passt von der Länge her perfekt in den VL Rahmen.

Lediglich der Abstand von Kotflügel zur Blechnase und Rahmen ist sehr gering.

Der Kotflügel sollte verbreitert werden damit er gut sitzt.

Finde ich super, was ist das für ein Dämpfer?

Geschrieben

LML Gabel nur unten gekürzt (55mm) mit ZIP SP Dämpfer.

Passt von der Länge her perfekt in den VL Rahmen.

Lediglich der Abstand von Kotflügel zur Blechnase und Rahmen ist sehr gering.

Der Kotflügel sollte verbreitert werden damit er gut sitzt.

Finde ich super, was ist das für ein Dämpfer?

wer lesen kann, ist klar im vorteil ... :thumbsdown:

Geschrieben

wer lesen kann, ist klar im vorteil ... :thumbsdown:

a ganz gscheiter..... :crybaby: ....und wo ist der bei SIP gibt's den nicht....

Schließ nicht von Dir auf andere.

eh, wollt' halt mal sehen wie es aussieht.....

Geschrieben

a ganz gscheiter..... :thumbsdown: ....und wo ist der bei SIP gibt's den nicht....

eh, wollt' halt mal sehen wie es aussieht.....

Also doch "wer lesen kann, ist klar im vorteil" ... :crybaby:

Da steht für die Dämpferbezeichnung nicht SIP ZP sondern ZIP SP. Das ist irgendwie so ein Kackstuhl:

zippepinaco6vd.jpg

1141563989_2c142ae470.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe die ganz einfache Einhell Säge mit 35cm und Kabel für 80€ (mit 2 Ketten). Die hat auch 1800W, wie die mit dem größeren Schwert auch. Und das Ding hat richtig Kraft. Das ist auch das was ich bei den günstigeren Akkusägen als Problem sehe. Da braucht man dann schon ein hochwertiges (und 5 bis 10x so teures) Akkuding um Durchzug zu haben.   Für den professionellen und täglichen Einsatz ist das natürlich geil. Dann hat man auch die Akkus immer geladen und bereit. Bei mir ist das aber so ein "1x im Jahr rausziehen, kurz was Sägen, dann wieder wegpacken und 1 Jahr später spontan wieder benötigt". Und da finde ich das Kabel deutlich praktischer.   Bei den Schwiegereltern (selber Einsatz) habe ich letzten Herbst eine grüne Bosch kaputt gespielt. Die war grundsätzlich auch ganz gut. Da hat aber nach ein paar Jahren dann ein Plastikzahnrad aufgegeben.
    • Total gute Erfahrungen bislang- da sind alle Fahrzeuge der Familie versichert (Käfer Cabrio, 67er Mustang, PX und Guzzi). Die sind ziemlich günstig- es wird halt dort der SF-Rabatt nicht verbessert.  Allerdings: Bislang auch keine Schäden melden müssen.  
    • Also ich warte erst einmal auf die ersten Erfahrungswerte vom VMC Ranger Zylinder ab. Wenn der sich als Touring Zylinder herauspuppt, dann wird es wohl der werden. Aber schauen wir mal.
    • Soll das ganze auch eingetragen werden für die Straße?
    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung