Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute!

Hab mal wieder Startschwierigkeiten und weiß echt nicht mehr woran es liegt.

Wollte heute die erste längere Fahrt nach Motorrevision machen.

Doch nach 30 km ging er plötzlich unterm fahren aus und springt jetzt nicht mehr an.

Kerze ist trocken (davor hatte er das Problem, dass er im Leerlauf immer abgesoffen ist (wurde auch noch nicht behoben))

Funken hab ich

Benzinschlauch ist auch schon so kurz wies geht

Reagiert auch nicht auf Startpilot

Polini 133 ist neu

Vergaser wurde Ultraschallgereinigt (Dello PHBL 24)

Wie kann das sein, er macht keinen Mucks mehr :thumbsdown:

Geschrieben

Wenn er mit Startpilot keinen Mucks macht ist er entweder total geflutet(10cm Sprit im Kurbelgehäuse) oder mit der Zündung stimmt was nicht.

Nehm mal ne neue Kerze und schau ob sich die Zündgrundplatte gelöst und verdreht hat.

Eventuell hat sich auch der Pickup gelöst oder ähnliches.

Ein Fünken sehen reicht nicht, es muss zur richtigen Zeit richtig Funken, dann geht das auch mit Startpilot.

Geschrieben

Ok, danke, das mit der Zündung ist schonmal ein guter Tipp, bzw ein Anhaltspunkt..

Geflutet kann ich mir fast nicht vorstellen, weil die Kerze jetzt die ganze Zeit so trocken ist!!

Echt komisch dafür dass er vorher die ganze Zeit abgesoffen ist.

Kerze ist übrigens auch neu, hab aber auch schon ne andere probiert.

Geschrieben

Was mich aber echt wundert: Warum wird die Kerze nicht nass, auch wenn ich 100 mal trete???

Kanns sein dass der neue Zylinder schon im A*** ist???

Geschrieben

Benzinhahn auf?

Sprit im Tank?

Schwimmer/Nadel i.O?

Benzinschlauch verstopft?

Benzinfilter im Schlauch zwischengeschaltet?

Gaser richtig drauf?

Kompression vorhanden (Ordentlich Gegendruck beim Kicken)?

Richtige Kerze?

Geschrieben (bearbeitet)

Woher weiß ich ob Sprit ankommt?

Ich denk mal nicht, weil die Kerze halt gar nicht feucht wird, auch ned nach 100 mal treten.

Benzinhahn ist auf, kommt auch Sprit, weil ich den Filter rausgenommen hab um sicherzugehen, dass der Schlauch nicht zu lang ist.

Dieser ist neu und deswegen auch nicht verstopft (transparent)

Vergaser hatt ich am Tag vorher offen und hab mir den Schwimmer angeschaut, weil er ja vorher immer abgesoffen ist im Leerlauf.

Ist auch richtig drauf und die Kerze ist auch die richtige.

Das einzige was ich mir auch schon gedacht hab is das mit der Kompression..

Geht schon relativ leicht zum kicken, wär mir aber denk ich gleich aufgefallen, wenns wirklich viel leichter gegangen wär.

Also ohne Kerze gehts auf jeden Fall leichter^^

Welche Ursachen könnte es denn sonst haben, dass gar kein Sprit ankommt???

Bearbeitet von cornflex
Geschrieben

Woher weiß ich ob Sprit ankommt?

Ich denk mal nicht, weil die Kerze halt gar nicht feucht wird, auch ned nach 100 mal treten.

Benzinhahn ist auf, kommt auch Sprit, weil ich den Filter rausgenommen hab um sicherzugehen, dass der Schlauch nicht zu lang ist.

Dieser ist neu und deswegen auch nicht verstopft (transparent)

Vergaser hatt ich am Tag vorher offen und hab mir den Schwimmer angeschaut, weil er ja vorher immer abgesoffen ist im Leerlauf.

Ist auch richtig drauf und die Kerze ist auch die richtige.

Das einzige was ich mir auch schon gedacht hab is das mit der Kompression..

Geht schon relativ leicht zum kicken, wär mir aber denk ich gleich aufgefallen, wenns wirklich viel leichter gegangen wär.

Also ohne Kerze gehts auf jeden Fall leichter^^

Welche Ursachen könnte es denn sonst haben, dass gar kein Sprit ankommt???

Überprüfe aus Spaß mal die Zylinderkopfschrauben, ob die alle mit Drekmoment angezogen sind, nicht dass die Kompression am Zylinderfuß/Zylinderkopf verpufft...und kein Kraftstoff unterdruckmäßig angesaugt wird.

Ich vermute irgendetwas ist nicht ganz dicht bei dir...also deiner Vespa :thumbsdown: überprüfe mal alle Verbindungen Vergaser, Ansaugstutzen, Zylinder.

Geschrieben

Ja werd ich auch mal machen, leider erst am Woe.

Zylindermutter sind natürlich auch mit Drehmoment 25Nm angezogen außerdem ist eh alles mit Dirko rot Dichtmasse zusammengebaut..

Geschrieben

Hey,

Der Teufel steckt meisten im Detai, oder der Fehler ist nichts grosse- Mein Tip:Kondensator auf sicht und durchgangsstrom prüfen(Multimeter) evtl wechsel, zündkerzen abstand genau mit fühlerlehre einstelln,Zündkerzen stecker erneuern,Kabel von zündbox prüfen,Vergasser einstellung prüfen evtl einstellen...

Gruss Eugenio-

Geschrieben

So!!!

Jez weiß ichs wenigstens...

Es ist zwar viel einfacher als gedacht, dafür aber auch umso schmerzhafter!!!

wlb2p5ho.jpg hw6s2vwc.jpg

Sieht für mich nach nem 1A Kolbenklemmer aus!!?? :crybaby:

Wie konnte das passieren?? Bzw was soll ich jetzt tun????

Bin mit 93er HD gefahren, daran kanns doch fast nicht gelegen haben oder!!!????

Meine Fresse, ich brauchn Schaps oder vier.... :thumbsdown:

Geschrieben

servus,also wenn ich mit dem dr50 ne 74er fahr und im 136 ne 110 drin hab kommt mir deine düse aufm polini etwas mager vor..

ich würd den zylinder auf übermaß schleifen,dickere düsen und abdüsen,dann wird das gehen

gruß

Geschrieben

ich weiß auch ned, die kerze war zwar ned direkt ölig, aber am kolben und am zylinder war überall son dicker schwarzer glänzender film, was mich eig eher darauf schließen lässt, dass sie zu fett läuft..

ja was ich jetzt mach weiß ich auch noch ned genau, manche sagen ja des is nix wildes, des alu von der laufbahn runtermachen und den kolben bissl nachschleifen, neue kolberinge und weiter gehts, so ungefähr.. weiß auch nicht, was meint ihr?

hab ich dann wieder kompression?

vorher war ja fast gar keine mehr da, deswegen is er anscheinend auch nicht mehr angesprungen.

das lüfterrad konnte ich ja fast mit einem finger drehen.. :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung