Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Suche hat hier nicht wirlklich was ergeben, deswegen frag ich in einem neuen Thema:

Wollte einfach einen Benzinhahn bestellen u. fall dann beim Onlinestöbern bei SIP auf diesen Eigenbau mit größerer Bohrung, angeblich 60% mehr Durchfluss. Optimal für Tuningmotoren.

Stimmts? Wirklich sinnvoll? Nachteile? Gibt´s was zu beachten, säuft der Motor leichter ab od. ähnliches...

Ab wann sinnvoll (auch bei Stecktuning, generell auch bei Orig-Motoren)?

Soll jeweils in SF mit Quattrini Motor bzw. SF mit 133ccm Polini-Worb-Murl.

Greetz, STANI :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Zweifelst Du an den gemessenen Werten (0,4 vs. 0,6 Liter/Minute) vom aufgebohrten inna halle-Teil?

Beim SIP-Hahn sind angeblich noch größere Querschnitte und auch andere Rohre verbaut. :thumbsdown:

Der Vergaser kann in der Hinsicht ja noch etwas bearbeitet werden. :crybaby:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Perfekt! So glasklar zu antworten ohne auch nur in die Nähe einer Beantwortung einer einzigen meiner Fragen zu kommen, das ist schon fast Kunst u. selbst im GSF selten. Sorry für den Sarkasmus, aber wer nix zu sagen hat, soll die ..... halten.

Und für den Link: Ganz toll, da steht nur drinn, dass das Röhrchen eine größere Bohrung hat u. dadurch mehr Liter/min durchlässt, da wär ich selbst nie drauf gekommen.

Bitte Thema schließen, ich werd´s wie auch sonst meist machen: Selbst bestellen u. aus eigenen Erfahrungen lernen. Selber Schuld, was frag ich auch :thumbsdown:

Greetz, STANI :crybaby:

Geschrieben

Bitte Thema schließen, ich werd´s wie auch sonst meist machen: Selbst bestellen u. aus eigenen Erfahrungen lernen.

Top Idee. :thumbsdown: Bitte Topic offen lassen und Deine Erfahrungen hier berichten.

Geschrieben

Ich kann über die "inna halle" - Benzinhähne nichts schlechtes berichten, ausser das bei allen drei, die ich umarbeiten lassen hab, das Entlüftungsröhrchen nach kurzer Zeit sich gelöst hatte.

Geschrieben

Zweifelst Du an den gemessenen Werten (0,4 vs. 0,6 Liter/Minute) vom aufgebohrten inna halle-Teil?

...

... ganz schöner Schluckspecht!

0,4 ... 0,6 Liter/Minute => 24 ... 36 Liter/Stunde

eine Stunde Fahrt mit 100km/h Speed => 24 ... 36 Liter auf 100km !

(max. Lieferleistung - theoretisch ohne Tankstopp)

Geschrieben (bearbeitet)

... ganz schöner Schluckspecht!

0,4 ... 0,6 Liter/Minute => 24 ... 36 Liter/Stunde

eine Stunde Fahrt mit 100km/h Speed => 24 ... 36 Liter auf 100km !

(max. Lieferleistung - theoretisch ohne Tankstopp)

Wenn du so argumentierst, könnte man ja theoretisch die Kanäle des Benzinhahns auf 1,5mm reduzieren. So eng ist der Kanal von der Schwimmerkammer zur Hauptdüse. Da müßte dann ja immernoch ausreichen Sprit durchkommen. Zusätzlich dann noch schön einen Benzinschlauch mit 3 mm Innendurchmesser verbauen.

Bin mal gespannt, wann die Kiste klemmt...

Bea bemerkt noch, dass 5 gegenüber 4 Litern nicht 60% mehr Durchfluß entsprechen, wie in dem tollen SIP Video versprochen und nicht gehalten wird.

Bearbeitet von schrammelstein
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du so argumentierst, könnte man ja theoretisch die Kanäle des Benzinhahns auf 1,5mm reduzieren. So eng ist der Kanal von der Schwimmerkammer zur Hauptdüse. Da müßte dann ja immernoch ausreichen Sprit durchkommen. Zusätzlich dann noch schön einen Benzinschlauch mit 3 mm Innendurchmesser verbauen.

Bin mal gespannt, wann die Kiste klemmt...

...

... wäre natürlich Schwachsinn, im Zulauf irgendwas zu verengen :thumbsdown:

Übrigends entsprechen die besagten 1,5mm einer 300er Mik-Düse.

Bei einem dicken Mikuni kann schon mal eine 300er Düse drin sein und die kommt auf 18 Liter die Stunde Durchfluss.

Damit soll die Frage des TO beantwortet werden: es kommt auf die Größe des Gasers (und damit der HD) an.

Bearbeitet von barnie

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 200er V-One Gehäuse und 200er SIP Performance Langhub 60   17mm breite der Steuerwange,passt also.    Scheinbar darf man beim V-One überhaupt nicht in die Breite gehen. Teureres Lehrgeld    Mit Uhu mach ich da gar nichts, entweder lasern oder auf Membran fräsen. Ggf dann die Adapterplatte für Membran auf Si24    Damit gehört das Thema nun eigentlich in das Malossi Gehäuse Thread 
    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung