Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Suche hat hier nicht wirlklich was ergeben, deswegen frag ich in einem neuen Thema:

Wollte einfach einen Benzinhahn bestellen u. fall dann beim Onlinestöbern bei SIP auf diesen Eigenbau mit größerer Bohrung, angeblich 60% mehr Durchfluss. Optimal für Tuningmotoren.

Stimmts? Wirklich sinnvoll? Nachteile? Gibt´s was zu beachten, säuft der Motor leichter ab od. ähnliches...

Ab wann sinnvoll (auch bei Stecktuning, generell auch bei Orig-Motoren)?

Soll jeweils in SF mit Quattrini Motor bzw. SF mit 133ccm Polini-Worb-Murl.

Greetz, STANI :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Zweifelst Du an den gemessenen Werten (0,4 vs. 0,6 Liter/Minute) vom aufgebohrten inna halle-Teil?

Beim SIP-Hahn sind angeblich noch größere Querschnitte und auch andere Rohre verbaut. :thumbsdown:

Der Vergaser kann in der Hinsicht ja noch etwas bearbeitet werden. :crybaby:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Perfekt! So glasklar zu antworten ohne auch nur in die Nähe einer Beantwortung einer einzigen meiner Fragen zu kommen, das ist schon fast Kunst u. selbst im GSF selten. Sorry für den Sarkasmus, aber wer nix zu sagen hat, soll die ..... halten.

Und für den Link: Ganz toll, da steht nur drinn, dass das Röhrchen eine größere Bohrung hat u. dadurch mehr Liter/min durchlässt, da wär ich selbst nie drauf gekommen.

Bitte Thema schließen, ich werd´s wie auch sonst meist machen: Selbst bestellen u. aus eigenen Erfahrungen lernen. Selber Schuld, was frag ich auch :thumbsdown:

Greetz, STANI :crybaby:

Geschrieben

Bitte Thema schließen, ich werd´s wie auch sonst meist machen: Selbst bestellen u. aus eigenen Erfahrungen lernen.

Top Idee. :thumbsdown: Bitte Topic offen lassen und Deine Erfahrungen hier berichten.

Geschrieben

Ich kann über die "inna halle" - Benzinhähne nichts schlechtes berichten, ausser das bei allen drei, die ich umarbeiten lassen hab, das Entlüftungsröhrchen nach kurzer Zeit sich gelöst hatte.

Geschrieben

Zweifelst Du an den gemessenen Werten (0,4 vs. 0,6 Liter/Minute) vom aufgebohrten inna halle-Teil?

...

... ganz schöner Schluckspecht!

0,4 ... 0,6 Liter/Minute => 24 ... 36 Liter/Stunde

eine Stunde Fahrt mit 100km/h Speed => 24 ... 36 Liter auf 100km !

(max. Lieferleistung - theoretisch ohne Tankstopp)

Geschrieben (bearbeitet)

... ganz schöner Schluckspecht!

0,4 ... 0,6 Liter/Minute => 24 ... 36 Liter/Stunde

eine Stunde Fahrt mit 100km/h Speed => 24 ... 36 Liter auf 100km !

(max. Lieferleistung - theoretisch ohne Tankstopp)

Wenn du so argumentierst, könnte man ja theoretisch die Kanäle des Benzinhahns auf 1,5mm reduzieren. So eng ist der Kanal von der Schwimmerkammer zur Hauptdüse. Da müßte dann ja immernoch ausreichen Sprit durchkommen. Zusätzlich dann noch schön einen Benzinschlauch mit 3 mm Innendurchmesser verbauen.

Bin mal gespannt, wann die Kiste klemmt...

Bea bemerkt noch, dass 5 gegenüber 4 Litern nicht 60% mehr Durchfluß entsprechen, wie in dem tollen SIP Video versprochen und nicht gehalten wird.

Bearbeitet von schrammelstein
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du so argumentierst, könnte man ja theoretisch die Kanäle des Benzinhahns auf 1,5mm reduzieren. So eng ist der Kanal von der Schwimmerkammer zur Hauptdüse. Da müßte dann ja immernoch ausreichen Sprit durchkommen. Zusätzlich dann noch schön einen Benzinschlauch mit 3 mm Innendurchmesser verbauen.

Bin mal gespannt, wann die Kiste klemmt...

...

... wäre natürlich Schwachsinn, im Zulauf irgendwas zu verengen :thumbsdown:

Übrigends entsprechen die besagten 1,5mm einer 300er Mik-Düse.

Bei einem dicken Mikuni kann schon mal eine 300er Düse drin sein und die kommt auf 18 Liter die Stunde Durchfluss.

Damit soll die Frage des TO beantwortet werden: es kommt auf die Größe des Gasers (und damit der HD) an.

Bearbeitet von barnie

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 😁 Wo warst Du denn am ersten Mai letzten Jahres? Da durfte die PX mal wieder raus, oder Moment mal war es vielleicht doch vorletztes Jahr 🤔   PX und PV stehen hier zumindest noch. Brauch mir also nix leihen…   Vielleicht schaffe ich es ja in diesem Jahr mal wieder mehr zu fahren. 
    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Link nach (da siehst Du, wie scheiße die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
    • Gabel unten sieht identisch wie V50 aus...ich denke ist der gleiche Dämpfer...Länger meinst du dann oben am Holm?  
    • Der Drehschieber bei dem Motor ist komplett aufgefräst, wegen dem Polini Membranstutzen? Also musste Du sowieso Membran fahren? Oder ist der Drehschieber vielleicht noch rettbar? Mach mal Fotos von innen. Das beeinflusst sicherlich auch Setupempfehlungen  Frage ist, was Du fahren willst, welchen Lappen Du hast und wieviel Kohle Du da reinstecken willst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung