Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 106
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Andreas

Meinen Kommentar bekommst du morgen beim germknoedel essen

Gruß aus dem Tal in NRW

Patric

zieh die schneeketten auf. hier liegen cm. aber die strassen sind frei.

Hier ist sogar gerade was bei Egay drin --> clickclack albert

ja, das ist vom stefan. habe ich gestern mit ihm drüber gesprochen. ich fand den chrom nicht so toll.

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

zieh die schneeketten auf. hier liegen cm. aber die strassen sind frei.

ja, das ist vom stefan. habe ich gestern mit ihm drüber gesprochen. ich fand den chrom nicht so toll.

Ich weiß ja, Original is King, aber für 99 Euro ohne Unterteil finde ich das n büschen happig. Kann man auch mit gutem Gewissen die http://cgi.ebay.de/Positionsleuchte-Seitenw-Blinker-Vespa-GS-Rally-Sprint-/360327236455?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item53e52d4b67 kaufen, oder taugt das nichts?

Ich brauche noch ein Positionslicht für meinen Cosy...

Geschrieben

Ich weiß ja, Original is King, aber für 99 Euro ohne Unterteil finde ich das n büschen happig. Kann man auch mit gutem Gewissen die http://cgi.ebay.de/Positionsleuchte-Seitenw-Blinker-Vespa-GS-Rally-Sprint-/360327236455?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item53e52d4b67 kaufen, oder taugt das nichts?

Ich brauche noch ein Positionslicht für meinen Cosy...

das licht vom ulli kannste ruhig nehmen. es passt optisch gut.

aber für so einen raren beiwagen ist es mir nicht gut genug!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

morgen stefan,

der beiwagen ruht und wartet auf den bald erfolgenden umzug in seine neue garage. mit dem projekt wirds erst im spätsommer weitergehen. vorher müssen die gt, ein hoffmannmotor, ein paar auftragsarbeiten und das haus fertig werden...

für das gespann möchte ich mir richtig zeit nehmen. mir war nur wichtig, dass der fahrschemel wieder in den ursprungszustand zurückversetzt wird.

gruss

andreas

Geschrieben

Hallo Andreas,

bei mir soll es jetzt bald auch losgehen. Mein Beiwagen muss erstmal wieder umgestrickt werden, da er ca. 25 Jahre missbräuchlich als Beiwagen für eine BMW R25/2 herhalten mußte. So ein paar Veränderungen sind da ja leider am Hilfsrahmen vorgenommen worden ... :thumbsdown:

Viele Grüße

Stefan

post-38200-072550800 1295357707_thumb.jp

post-38200-065062300 1295357710_thumb.jp

post-38200-055410500 1295357714_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Und da ist wieder mal ein richtiges Schätzchen aufgetaucht !!!

Hallo Martin,

ja ich denke das ist schon was ganz Nettes! :thumbsdown:

Aber noch viel Arbeit, obwohl er so eigentlich ganz gut da steht.

  • Hilfsrahmen wieder auf Vespa umstricken

  • falschen Kotflügel gegen den richtigen Kotflügel ersetzen

  • Positionslicht ersetzen (habe ich noch in NOS)

  • fehlende Zierleisten anbringen

  • Lack und Polster: alles in Grün machen

Ich werde den Beiwagen an meine 52er HA anschließen. Bei der Königin gefällt mir das nicht so gut (Geschmackssache ...).

Das wird bestimmt noch interessant werden ...

Bearbeitet von Grey Vespa Eminence
Geschrieben

[*]fehlende Zierleisten anbringen

das problem ist, dass die originalen profiliert sind. die die man heute bei den einschlägigen händlern bekommt, sind leider alle glatt gewölbt, stefan.

Geschrieben

Hallo Andreas,

schick mir doch bitte mal Fotos von Deinen Leisten. Wenn ich das genaue Profil mit der Querschnittsabmessung habe, werde ich bestimmt was finden. Habe da schon eine Idee. PP hatte mir vor längerer Zeit auch schon mal erzählt, wo er seine her hat. Leider finde ich das nicht mehr in meinen Unterlagen :thumbsdown:

Brauchst Du neue oder kann man Deine noch aufarbeiten (fein schleifen mit 2000er Nass und dann polieren)?

Auf dem Bild (bei der Abholung damals) sieht man die letzte noch verbliebene Leiste. Die sieht schon etwas komisch im Profil aus .... :crybaby:

post-38200-055513000 1295429588_thumb.jp

post-38200-073254400 1295429597_thumb.jp

Geschrieben

schau mal auf s.1 stefan. da kann man die profilleisten ganz gut erkennen. bei mir sind gott sei dank noch alle da. anscheinend waren auf den armlehnen auch welche befestigt. diese 2 lagen bei mir im beiwagen. also alles da! wer ist pp?

gruß

andreas

Geschrieben

dass bin wohl ich :crybaby:

Hallo Patrick,

ja genau, Du warst natürlich gemeint. Wollte aber nicht einfach hier so mit Deinem Namen hausieren gehen. Hat ja nicht jeder so gerne.

Ich hatte Dir vor ein paar Tagen auch mal über GSF eine PN zukommen lassen ... :thumbsdown:

Leider habe ich, wie oben bereits erwähnt, Deine Info zu den Leisten verlegt. Kannst Du mir da noch mal auf die Sprünge helfen ... :crybaby:

Wäre echt Nett! Danke im Vorraus!

Gruß

Stefan

Geschrieben

schau mal auf s.1 stefan. da kann man die profilleisten ganz gut erkennen. bei mir sind gott sei dank noch alle da. anscheinend waren auf den armlehnen auch welche befestigt. diese 2 lagen bei mir im beiwagen. also alles da! wer ist pp?

gruß

andreas

Du Glücklicher!!! :thumbsdown:

Die sind wirklich vom Profil her komplett anders. Nicht das ich mir noch beim Alufritzen welche "schnitzen" lassen muß ... :crybaby:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung