Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin am überlegen ob ich mir die Scoot RS scheibenbremse aus Vietnam bestelle und wollte mal wissen ob die schon jemand in echt gesehen hat oder gefahren ist???

Wie ist die verarbeitet??

Wie lief das mit der Bestellung (Lieferung ) genau ab???

Was habt ihr bezahlt?

Wäre nett wenn ihr mir da weiterhelfen könnt um mir nen teuren Fehlkauf zu ersparen!!!

Geschrieben

Ich hab die zweimal :-D

Einfach dort per Internet bestellt, kannst per Kreditkarte oder Auslandsüberweisung (teuer ca. 25 Euro) bestellen. Lass sie Dir auf normalem Postweg schicken, das ist am günstigsten, Lieferzeit ca. 2 Wochen. Den genauen Portopreis kann ich Dir nicht sagen, da ich jedesmal auch andere Sachen mitbestellt habe aber ich denke mal, das sind so um die 50 Dollar. Zum Lieferumfang gehören: Komplette Bremse inkl. Achse, verchromten Tachoantrieb, ein neues Lichtschaltergehäuse auf Hydraulik modifiziert und poliert, eine Bremspumpen mit Bremslichtschalter, Bremsleitung(aber nur aus Gummi) und Kleinkram wie verchromte Hutmuttern fürs Vorderrad :-(

Von der Verarbeitung war ich jedesmal schwer beeindruckt, sauber gemacht, viel poliert und nichts geschweisst! Die verwenden übrigens Hondateile. An meinem lila Vespa-cutdown den ich hier verkauft habe hatte ich sie dran, funktioniert astrein, zieht auch zur Seite beim Bremsen.

Ein Fehlkauf ist es auf keinem Fall, ich würd gern ein paar Detailaufnahmen machen aber das klappt erst am WE, da ich mir eine vernünftige Kamera leihen muss.

Gruss

Geschrieben

Moin, interessant wäre auch die Qualli des Drops falls den wer hat ...

Leider hat sich der letzte Versuch einer Sammelbest. durch den Baron ja in Nichts aufgelöst. :-D

Walze

Geschrieben

Ach shit - das hatten wir schon x mal. Nur leider is nie was draus geworden mit den Bestellungen....

Die Teile sind echt verdammt günstig und die Qualität is auch o.k. Bei einer größeren Order wäre es ohne Probleme drin das Porto über Plus bei Ebay Auktionen wieder reinzuholen - brauchst nur ne Kreditkarte, Zeit und Spaß am Päckchen packen... :-D

- schmied

Wenn jemand bestellen will -> ich schließe mich wieder an, brauche das eine oder andere Teil. Würde Vorkasse leisten und bringe Zeit mit...

Geschrieben

also der versandkosten-rechner kann wohl nicht stimmen:

in die schweiz kostet der versand 65 und nach liechtenstein (hier arbeite ich) kostet es 95. trotz gleicher post, gleicher währung, gleicher zoll, gleiche mwst ... :plemplem:

wenn diese dinger nicht so hässlich wären würde es mich auch reizen. aber wozu eine bremse wenn eh keine kiste läuft :-D

Geschrieben (bearbeitet)

"Wenn Leute sie sehen, honk sie oder bewegen wellenartig. "

Na das muß ja ein tolles Produkt sein, wenn sie alle honken!

Hoffentlich bekommt man auch eine Bedienungsanleitung auf Deutsch! Ich glaube alleine die wäre schon das Geld wert!

Bearbeitet von praktikant
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Ihr dort bestellt, fragt gleich nach dem Versand auf normalem Postweg. In dem scheiss Versandkostenrechner den die im Bestellformular haben ist nur Expressversand aufgelistet---macht mal schnell 30-40 Euro aus, bei einer grösseren Bestellung noch mehr. Als ich dort bestellt hab wollten die Charlies 250 Dollar Versandkosten haben, nachgefragt und es waren "nur" noch 115... :-D , soviel dazu!

Als das Ding vor mir lag, hab ich auch gehonkt und mich wellenartig bewegt...

Gruss

Bearbeitet von noname
Geschrieben
Wird von Scootrs als Warenprobe deklariert---ergo kein Zoll

?das hat das Zollamt aber beim letzten mal nicht interessiert! Für einen Bestellwert von insgesamt 120 Dollar, war ein Warenwert von 30 Euro angegeben (von Scootrs) und das Paket hat mich nachher 230 Euro gekostet! Quasi das doppelte :-D

Also geht mal lieber davon aus, das da noch ein paar Kosten dazu kommen.

Gruß

MH

Geschrieben

Das ist natürlich kacke, ich habe jetzt zweimal dort bestellt und jedesmal nichts an Zoll zahlen müssen! Vielleicht wird ja auch nur stichprobenartig kontrolliert und Zoll erhoben!?!

Geschrieben

Bis 21 ? Warenwert fallen keine Zollgebühren an. Bei mir haben diese wanker vom Zoll erst mal das Paket 2 Wochen einbehalten und sich dann gnädigerweise gemeldet. Dass der Warenwert mit 20 deklariert wurde hat die natürlich die Bohen interessiert und abkassiert. Ist halt immer glücksache...

Bei dem jetztigen Eurokurs lohnt sich eine Bestellung gleich noch mehr. Der Doppeltank wirds bei mir wohl sein.

th_st1.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung