Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

habe wieder mal ein Problem:

Daten: Polini 102, Membran, Rennwelle, 19 Gaser

Fahre ich ca 5 Minuten mit Tempo 70, dann hört man langsam ein "Schaben", welches unter Beibehaltung des Tempos zunimmt. Wenn ich das Tempo nicht reduziere oder sogar noch erhöhe, habe ich nach ca 10 sek. einen Klemmer.

Das ist wohl der klassische Klemmer. ;-(

Fahre ich kurzzeitig mit Vollgas, kann ich Tempo 90 erreichen.

Bei der Überlegung, wie ich dem entgegenwirken kann, sind mir eigentlich nur folgende Dinge eingefallen.

1. größere HD: (mehr Gemisch kühlt auch besser) Mittlerweile bin ich bei HD 90.

Ergebnis: keine Besserung

2. der Zündzeitpünkt zu früh war, und der Motor zu heiß wird.

Also Zündung später eingestellt, auf ca. 17°.

Ergebnis: keine Besserung.

3. da ich im 2. Gang bei max. Drehzahl Tempo 60 erreichen kann, dreht der Motor bei Tempo 70 im 3. Gang zu niedrig, so daß das Lüfterrad nicht genügend Luft am Zylinder vorbeiführt und der deshalb zu heiß wird.

Aber: was kann ich dagegen tun?

Weiß noch jemand etwas anderes zur Besserung?

Danke

/r

Geschrieben
1. größere HD: (mehr Gemisch kühlt auch besser) Mittlerweile bin ich bei HD 90.

Ergebnis: keine Besserung

Das gleiche Setup (allerdings ohne Membran) bin ich mit einer 78er HD absolut vollgasfest gefahren...

Bei 70km/h bist Du allerdings (je nach Primär) gerade noch im Wirkungsbereich der Nebendüse, vielleicht ist die ja zu klein?

Falschluft und deshalb zu mager???

2. der Zündzeitpünkt zu früh war, und der Motor zu heiß wird.

Also Zündung später eingestellt, auf ca. 17°.

Ergebnis: keine Besserung.

Zündung abgeblitzt, oder nach org. Markierungen eingestellt? 17°ZZP sollten passen...

3. da ich im 2. Gang bei max. Drehzahl Tempo 60 erreichen kann, dreht der Motor bei Tempo 70 im 3. Gang zu niedrig, so daß das Lüfterrad nicht genügend Luft am Zylinder vorbeiführt und der deshalb zu heiß wird.
Was für ein LüRad fährst Du? Alle Schrauben an der Zylinderhaube montiert?
Aber: was kann ich dagegen tun?

Weiß noch jemand etwas anderes zur Besserung?

Grundsätzlich solltest Du nach jedem Klemmer den Kolben nachbehandeln...

Das geht so: (leichte) Klemmstellen erkennst Du an gräulichen, glatten Spuren am Kolben...

An diesen Stellen haftet der Ölfilm nicht mehr, d.h. hier wird der Satz immer wieder klemmen...

Abhilfe: den betreffenden Stellen mit 400er Schleifpapier/-leinen einen Kreuzschliff verpassen (sieht dann so ähnlich aus wie die Hohnspuren im Zylinder)...

Weitere mögliche Ursachen: verschlissener Zylinder oder Kolbenringe (erkennbar an Blowby-Spuren am Kolben): das heiße Abgas strömt am Kolben vorbei und heizt diesen noch zusätzlich auf...

Mehr fällt mir gerade nicht ein; sollte aber für einen Schrauberabend reichen... :-D

Gruß Olli

Geschrieben

@ olli:

-ist ne original ND, also ne 60er glaube ich. Die sollte aber doch reichen, oder?

-Falschluft kann ich ausschließen!

-Zündzeitpunkt muß ich noch mal exakt bestimmen, da ich durch das ganze testen schon gar nicht mehr weiß´ was jetzt genau eingestellt ist. Ich meine aber, daß 17° ungefähr hinkommen.

-Alle Schrauben dran!

-original LüRa

-Zylinder ist noch nicht alt, vielleicht 500 Km, verschlissen sollte der noch nicht sein, oder :-D

das waren ja schon mal ne Menge Tipps, sollten für heute Abend reichen, danke

/r

Geschrieben
ist ne original ND, also ne 60er glaube ich. Die sollte aber doch reichen, oder?
Sollte passen...
-Falschluft kann ich ausschließen!

Kann man bei einer SF nie ausschließen... :-D

-Zündzeitpunkt muß ich noch mal exakt bestimmen
mach das...
original LüRa

V50? PK? Das PK-LüRad hat eine wesentlich höhere Luftförderleistung...

Späte V50 haben ein Polrad ähnlich der PK (die großen Schaufeln, leichter)

das waren ja schon mal ne Menge Tipps, sollten für heute Abend reichen
:-(

Gruß Olli

Geschrieben (bearbeitet)

-Also, nachdem ich nun wirklich alles gut abgedichtet habe schließe ich persönlich Falschluft aus :-D

-Ist das LüRa von einer V50 (das, welches außen die verhältnismäßig kleinen schaufeln hat). Ich habe noch ein anderes, leichteres LüRa da, bei dem die Schaufeln schräg angeordnet sind. Aber da paßt die Nut überhaupt nicht. Ich habe schon versucht, da zu tricksen, hatte aber leider keinen Erfolg.

/r

Edit:

ist übrigens ne 3,0 Primär drin

Bearbeitet von racer
Geschrieben (bearbeitet)

Was fährst du denn für ne Zylinderhaube ?

Ich hatte vor Jahren auch mal Probleme mit nem 102 er und dann habe ich ne Zylinderhaube von ner PV benutzt und das hat schon wesentlich besser gekühlt.

Bearbeitet von SoftPornStar
Geschrieben

L Ö S U N G :

@SoftPornStar :Ist eine PV Abdeckung

Ansonsten: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.

Ich schäme mich auch ganz gewaltig, da ich ein kleines, aber wesentliches Detail übersehen habe.

Denn die Ursache der Klemmer war doch ein zu mageres Gemisch. Eigentlich sollte das mit einer HD 90 nicht passieren, aber bei mir war ein Klebestreifen, der die Lochgröße der Ansauglöcher im Luftfilter regelt, abgefallen (peinlich, hätte ich eigentlich sehen sollen). Dadurch wied das Gemisch natürlich zu mager (Venturi-Effekt - habe ich selber schon in einigen Topics als Fehlerquelle genannt).

Nachdem ich den Klebestreifen wieder drangepappt habe, läuft meine kleine auch wieder ganz brav mit Vollgas - ohne Klemmer.

:-D:-(:-(:-(:-(

Danke für alle Antworten

/r

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung