Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Brosi, das ist mir auch klar :thumbsdown:

Mit Polini hat das auch nicht mehr viel zu tun, is schon irgendwie, über Umwege, ein direkt Gesaugter.

Ich denk was die meisten hier verblüfft, das die ÜS des Polinis doch so mitkommen.

Wobei ich auch denke, die sind nicht ganz unangetastet.

Der Zylinder hat rein garnichts mit einem Direktgesaugten zu tun!!!!!!!!!!!!!!

Gehäuseansauger! War es vorher auch als der Hondazylinder drauf war.

Überströmer sind Polini original!!!!!!!

Geschrieben

die überströmer haben im unteren bereich halt nicht mehr die originale spüllänge (ähnlich nicht gleich CVF malossi), das hilft vielleicht auch mit.

p.s.: olaf, sehr geil, mein großer.

Stimmt nicht! Ist zusätzlich abgedreht worden, da Zylinderdichtfläche abgebrochen. Lief aber vorher schon nur mit etwas unten abgedreht(erstes Diagramm hier im Topic)Wieviel vorher abgedreht war? Keine Ahnung ist 203 gemacht worden...

Geschrieben

Der Zylinder hat rein garnichts mit einem Direktgesaugten zu tun!!!!!!!!!!!!!!

Gehäuseansauger! War es vorher auch als der Hondazylinder drauf war.

Überströmer sind Polini original!!!!!!!

Ok, anders formuliert, es kommt dem nahe, find ich!

Bin auf die erste Testfahrt gespannt, gibts die heuer noch?

Bitte ein Viedeo machen.

Ich freu mich auf DBM 2011.

Geschrieben

Denke mal die Mehrheit ist hier ziemlich auf dem Holzweg...

Die leistung ist die Summe aus viel Kaffee, Kuchen und keksen. Auch der Herr King mit die Burgers ist natürlich dabei. Als I-Tüpfelchen die massive Scheiße-Laberei, da würd ich als Zylinder auch schnell 30 PS ausspucken um möglichst schnell wieder zur Ruhe zu kommen.

Große Anerkennung trotzdem !!!

MfG Nocke

Geschrieben

Denke mal die Mehrheit ist hier ziemlich auf dem Holzweg...

Die leistung ist die Summe aus viel Kaffee, Kuchen und keksen. Auch der Herr King mit die Burgers ist natürlich dabei. Als I-Tüpfelchen die massive Scheiße-Laberei, da würd ich als Zylinder auch schnell 30 PS ausspucken um möglichst schnell wieder zur Ruhe zu kommen.

Große Anerkennung trotzdem !!!

MfG Nocke

Endlich bringt's mal einer auf den Punkt. So, und nur so, funktioniert Tuning.

Ich verrat' jetzt mal was: Auslass hat nicht über 195 wie oben vermutet. Das ist, glaube ich, ein ganz normaler 133er Polini mit 'nem relativ großen Auslass. Zumindest bei meinem ging das ohne Materialauftag, BBG ist da, wenn ich ihn richtig verstanden habe, bei seinem vor zig Jahren irgendwo durchgebrochen. Das war aber vielleicht eher ein Versehen als wirklich notwendig.

Der Rest ist, denke ich mal, schlicht "Tuning". Streng genommen ist einen Falc Motor aufbauen erst mal nix anderes als 'ne Motorrevision. Man nimmt den Motor auseinander und baut ihn wieder zusammen. Beim Zusammenbauen greift man mehr oder minder versehentlich ein paar andere Teile. "Tuning", nach meinem Verständnis, funktioniert so, dass man sich ein paar Teile schnappt, sich die anschaut und überlegt, was damit zu machen ist. Dann macht man das, merkt das es Scheiße ist, überlegt sich warum, und macht es dann noch mal anders. Wenn man das 'ne Weile durchzieht hat man irgendwann mehr Leistung. Vom Zeitaufwand und der nachhaltigen Befriedigung ist das vielleicht so ähnlich wie 'ne schnelle Nummer auf dem Klo zu 'ner echten Beziehung.

Knego 2 ist auf dem Weg. Läuft wahrscheinlich erst mal schlechter, dafür müsste jetzt wenigstens die Resolänge stimmen.

Geschrieben

weshalb?

der strömt ausschließlich ins Kurbelwellengehäuse. Was ist das dann???

Ja is klar ne, aber der Querschnitt und die Lage des Einlaßes kommt dem sehr Nahe. Atmen tut er nur ausm Kurbelgehäuse, das ist klar.

Is ja eigentlich wurscht, Ergebniss zählt.

Geschrieben

Nur mal so: Der Einlass "macht" keine Leistung, glaube ich. Im Zweifelsfall bremst er aber die Teile aus, die dafür verantwortlich sind.

Ich würde ansonsten denken, dass ein Zylinder mit Einlass direkt von der Idee her eigentlich schon weniger kann als einer mit Einlass im Gehäuse. Eigentlich ja auch klar.

Geschrieben

Denke mal die Mehrheit ist hier ziemlich auf dem Holzweg...

Die leistung ist die Summe aus viel Kaffee, Kuchen und keksen. Auch der Herr King mit die Burgers ist natürlich dabei. Als I-Tüpfelchen die massive Scheiße-Laberei, da würd ich als Zylinder auch schnell 30 PS ausspucken um möglichst schnell wieder zur Ruhe zu kommen.

Große Anerkennung trotzdem !!!

MfG Nocke

Du hast etwas wesentliches, in unseren Kreisen unabdingbares Tuning Utensil, vergessen: BIER :thumbsdown:

Geschrieben

Nur mal so: Der Einlass "macht" keine Leistung, glaube ich. Im Zweifelsfall bremst er aber die Teile aus, die dafür verantwortlich sind.

Ich würde ansonsten denken, dass ein Zylinder mit Einlass direkt von der Idee her eigentlich schon weniger kann als einer mit Einlass im Gehäuse. Eigentlich ja auch klar.

Das versteh ich jetzt nicht, ein Falc z.B macht doch eigentlich beides, er saugt aus dem Gehäuse und irgendwie direkt über die Boysenports.

Geschrieben

Das versteh ich jetzt nicht, ein Falc z.B macht doch eigentlich beides, er saugt aus dem Gehäuse und irgendwie direkt über die Boysenports.

Wie saugt der denn "direkt"? Also so von wo nach wo?

Ansonsten kann man bei 'nem Gehäusegesaugten im Zylinder halt da, wo sonst ein Loch für den Einlass ist noch Überströmer unter bringen. Außerdem ist dann nicht dauernd der Kolben im Weg beim Einlass. Keine Ahnung wie erstrebenswert das ist, klar.

Geschrieben (bearbeitet)

hi,

tolle sache hier, muss ich ja sagen. technisch sehr schoen ausgeführt :thumbsdown:

sooo ne bloede frage aber irgendwie interessierts mich: was fuer ne lieterleistung hat denn so ein zylinder denn (benzinverbrauch/100km wenn die angaben moeglich ist) ?

... ich weiß das das eigentlich nicht relevant ist !

thx

gruss

boni

Edith meint noch: ------> THX @ Brosi <-----

Bearbeitet von boni
Geschrieben (bearbeitet)

Den Verbrauch eines Motors zu bestimmen, der bisher nur auf dem Rollenprüfstand gelaufen ist, ist nicht drin.

Die Literleistung also PS pro Liter Hubraum sollte so bei 265PS/L liegen. Genau ist das schwierig, weil dafür wohl normal die Kurbelwellenleistung genommen wird.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

ich hab kein bock mehr und hör jetzt mit der ganzen schrauberei auf :crybaby:

das kann sich ja kein mensch mehr mit ansehen, erst der gerhard und jetzt das seniorenteam :crybaby:

ich kann da echt nur meinen fetten respakt aussprechen :thumbsdown::inlove:

Geschrieben

Ich würde ansonsten denken, dass ein Zylinder mit Einlass direkt von der Idee her eigentlich schon weniger kann als einer mit Einlass im Gehäuse. Eigentlich ja auch klar.

Die direkten laufen auf dem Vespamotor sehr gut, weil der Einlass groß ist. Die Gehäusedinger nie sonderlich gut, es sein denn, die habe auch einen großen Einlass.

Gehäuseeinlass ist bei hochdrehenden 125ccm Zylindern das bessere Konzept. Deshalb gibt es auch keine Direktansauger in der WM :thumbsdown:

Geschrieben

Wie saugt der denn "direkt"? Also so von wo nach wo?

Ansonsten kann man bei 'nem Gehäusegesaugten im Zylinder halt da, wo sonst ein Loch für den Einlass ist noch Überströmer unter bringen. Außerdem ist dann nicht dauernd der Kolben im Weg beim Einlass. Keine Ahnung wie erstrebenswert das ist, klar.

Na vom Einlaß ins Kurbelgehäuse, so wie immer, nur kann durch viele Öffnungen schnell gefüllt und geleert werden. Gehäusegesaugter hat dort die nötigen ÜS.

Ist es nicht auch eine Sache der Wasserkühlung, das vom Gehäuse gesaugt wird?

Geschrieben

Na vom Einlaß ins Kurbelgehäuse, so wie immer, nur kann durch viele Öffnungen schnell gefüllt und geleert werden. Gehäusegesaugter hat dort die nötigen ÜS.

Ist es nicht auch eine Sache der Wasserkühlung, das vom Gehäuse gesaugt wird?

Genau

:thumbsdown:

Und durch große Löcher fließt viel Benzin.

Geschrieben

Gleichstand!!!

post-1243-021344600 1288819719_thumb.jpg

Gratuliere! Irgendwie hab ich das Gefühl ich hab da viel länger für gebraucht als du / ihr. Hut ab! :crybaby::thumbsdown:

Kolben alt, Laufbahn echt schrott mit 13 bis 18 Hundersteln Laufspiel

Hast du das mal getestet? Meiner sieht auch ziemlich scheisse aus, tiefe Längsriefen auf der kompletten Einlasshälfte der Laufbahn (zuwenig Stoßspiel der Ringe im Serienzustand, leider nicht kontrolliert vor dem Einbau). Ich hab mir aber bisher immer gesagt dass das keine Rolle spielt und damals einfach russisch repariert und neue Ringe mit angepasstem Ringstoß eingebaut.

Geschrieben

Hast du das mal getestet? Meiner sieht auch ziemlich scheisse aus, tiefe Längsriefen auf der kompletten Einlasshälfte der Laufbahn (zuwenig Stoßspiel der Ringe im Serienzustand, leider nicht kontrolliert vor dem Einbau). Ich hab mir aber bisher immer gesagt dass das keine Rolle spielt und damals einfach russisch repariert und neue Ringe mit angepasstem Ringstoß eingebaut.

Schrott macht halt flott :thumbsdown:

Geschrieben

Gratuliere! Irgendwie hab ich das Gefühl ich hab da viel länger für gebraucht als du / ihr. Hut ab! :crybaby::crybaby:

Hast du das mal getestet? Meiner sieht auch ziemlich scheisse aus, tiefe Längsriefen auf der kompletten Einlasshälfte der Laufbahn (zuwenig Stoßspiel der Ringe im Serienzustand, leider nicht kontrolliert vor dem Einbau). Ich hab mir aber bisher immer gesagt dass das keine Rolle spielt und damals einfach russisch repariert und neue Ringe mit angepasstem Ringstoß eingebaut.

Längsriefen habe ich auslassseitig.(Vielleicht das Geheimnis der Motoren?! :thumbsdown: ) Ich denke untenherum macht das etwas aus. Vielleicht/Hoffentlich ober herum nen halbes oder ganzes Pferdchen. Wenn der Olli wieder da ist, soll der neue Kolben rein.

Geschrieben

Und ich dachte immer, daß ich eher ne Ausnahme bin der so "vernudelte" Kolben weiternutzt :thumbsdown:

Bei euren heißen Motoren macht das evtl. doch was aus.

Im normalen Betrieb denke ich halt, das man das etwas überbewertet.

Hab schon erlebt das verriefte Kolben noch ewig weiterlaufen ohne Probleme.

Zurück zum Thema:

30 PS :crybaby:

Mal schauen wohin das hier noch führt... :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

mal eine grundsatzfrage für durchschnittspolinimotoren:

nehmt ihr am zylinderhemd etwas weg, damits nicht übern gehäuseeinlass reinsteht?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

mal eine grundsatzfrage für durchschnittspolinimotoren:

nehmt ihr am zylinderhemd etwas weg, damits nicht übern gehäuseeinlass reinsteht?

Nein. Das steht auch nur bei 'nem Membranmotor im Weg.

Geschrieben (bearbeitet)

Nein. Das steht auch nur bei 'nem Membranmotor im Weg.

gut, die frage war ungenau von mir und eigentlich für membranmotoren gedacht - da also besser wegnehmen lese ich raus?

Bearbeitet von Motorhead

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche das Buch „Rollerjungs“ ISBN 9807857 Motoretta Verlag Zustand/ Ausgabe rel. egal, sollte noch lesbar sein.       Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Wenn dir 120kmh so wichtig ist: Getrieberechner runterladen und damit spielen.   Dein genanntes setup oben: nein! Da ist einiges an Geld und Zeit reinzustecken   Bedenke die kleinen reifen, die bremse, die Rennleitung und wo kann man denn noch 120 fahren (Landstrasse fällt ja raus) außer auf der Autobahn 
    • Fängt beim Auslesen an und hört beim Lackieren auf. Insbesondere alter originaler Metalliclack hat mich gelehrt, dass er treffsicher fast nicht beizulackieren ist. Unilack habe ich schon mit top Ergebnissen ausgelesen bekommen und dann weitgehend unsichtbar beilackiert und wieder patiniert. Bei Metallic (in meinem Fall war es das 652er blau an den PX alt) war sowohl das Ausleseergebnis schlechter als auch das Ergebnis punktueller Beilackierungen. Du denkst, das passt jetzt und am Tageslicht siehst dann, dass es doch nicht 100pro übereinstimmt. Samesame bei Rollerkollegen, die durchaus kompetente Unterstützung hatten (in einem Fall wars zB Goldmetallic von der GT160). Gedacht...ja...das passt jetzt und dann schlussendlich waren dann Nuancen an Abweichungen drin, die im Sonnenlicht dann Wirkung zeigten. Uni Lacke sind da sehr deutlich im Vorteil. Wie gesagt....das ist meine Meinung und meine persönliche Erfahrung. Falls da jemand von euch eigene Fähigkeiten hat, die über meine (keine Kunst   ) und denen eines mir bekannten sehr guten Lackierers hinaus gehen, dann immer her damit ( mir wäre kein Weg zu weit   )
    • Wofür sie da ist...ruckeln u anfetten im Teillastbereich verhindern
    • Moin. Hab keine ,aber ich würde dazu schreiben welche VNB gesucht wird.  Theoretisch sind VNB1 bis VNB5 grau.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung