Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Objektive Beurteilung Malossi 221 Klemmer + Ursachenforschung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

hatte vor zwei Tagen einen Klemmer auf der Autobahn. Sprang kurz darauf aber wieder an.

Da ich im Moment aber wenig bis kein Werkzeug hier habe und auch keine Werkstatt konnte ich heute nur mal eben den Zylinderkopf abnehmen.

Was meint ihr dazu? Kann ich so wieder 50km nach Hause fahren und das ganze dann auseinandernehmen und wieder funktionstüchtig machen oder muss was neues her?

Für mich siehts so aus als ob das die Rückstände vom Kolben wären. Ich weiss die Bilder sind nicht gerade die Besten aber anders gehts gerade nicht...

Desweiteren stellt sich für mich natürlich die Frage warum das passiert ist. Setup seht ihr in der Signatur. Irgendwelche Ideen?

Vielen Dank

post-6626-069628100 1286812711_thumb.jpg

post-6626-049320400 1286812713_thumb.jpg

post-6626-037413700 1286812715_thumb.jpg

Geschrieben

den heimweg würd ich auf jedenfall wagen - ich verwette meinen linken hoden, dass das keinerlei probleme macht.

ich glaube euch, dass das nur kolbenrückstände sind - bessere fotos nach der demontage wären hilfreich.

frage: mit wieviel nm wurde der zylinderkopf angezogen ?

Geschrieben

komisch... normalerweie haken die kolbenringe ja am auslass aus

wenn er therm. überlastet ist.

aber da es direkt am stehbolzen ist, war es wohl eine thermische überlastung :thumbsdown:

hattest du kurz vor dem klemmer ein "leistungs-fading"?

(leichte pulsierende leistungsschwankungen)

zündung geblitzt?

kerzenbild ok?

Geschrieben

komisch... normalerweie haken die kolbenringe ja am auslass aus

wenn er therm. überlastet ist.

aber da es direkt am stehbolzen ist, war es wohl eine thermische überlastung :thumbsdown:

ich dachte die harken aus, wenn der auslass zu groß ist.

Geschrieben

frage: mit wieviel nm wurde der zylinderkopf angezogen ?

dumme frage, warum:

wenn zuviel ->???

wenn zuwenig->???

sollten ja 18NM sein, oder so, ich hab da das datenblatt in der werkstatt liegen und net genau im kopf.

wollte das eigentlich schon immer wissen :thumbsdown:

danke für antwort

mfg richosburli

Geschrieben

zylinderkopf wurde nicht per drehmomentschlüssel angezogen sondern per hand nach gefühl, hat bis dato immer funktioniert...

leistungsfading hatte ich auch nicht, zündung bei 18°, kerzenbild war soweit ich das beurteilen kann okay...

gruss

Geschrieben

Hast den Zylinder noch mit Bremsenreiniger gereinigt vor dem Bild oder warum hat der gar keine Ablagerungen/Verbrennungsrückstände? Sieht ja aus wie aus der Schachtel :thumbsdown:

Wenn du den nicht gereinigt hast würde ich mal schwer auf viiiiel zu mager tippen. Was haste denn für ne Hauptdüse im Mikuni drinnen?

Gruß Flo

Geschrieben

dumme frage, warum:

wenn zuviel ->???

wenn zuwenig->???

sollten ja 18NM sein, oder so, ich hab da das datenblatt in der werkstatt liegen und net genau im kopf.

wollte das eigentlich schon immer wissen :thumbsdown:

danke für antwort

mfg richosburli

Dabei geht es eigentlich um den Werkstoff der Stehbolzen. So lange man Stahl im elastischen Bereich dehnt, wird sich das Werkstück (hier der Bolzen) wieder in die Ausgangsform zurück begeben wenn die Kraft nicht mehr wirkt.

Das funktioniert ähnlich wie eine Feder.

Ist die Karft zu klein dehnt man den Stehbolzen nicht genug um diese "Federwirkung" zu erzielen, spätestens wenn die Temperaturunterschiede/Schwingungen zum tragen kommen wird sich die Verbindung lösen.

Bei einer zu großen Kraft längt man den Stehbolzen dauerhaft, im Ergebnis gibt es auch keine "Federwirkung" und man verändert das Materialgefüge dauerhaft, sprich die Verbindung löst sich.

Genau genommen sollte man einen so gelängten Stehbolzen tauschen, da er selbst bei der korrekten Kraft nicht mehr die selben Dehnungseigenschaften hat.

Das gilt nicht nur für die Zylinderstehbolzen, sondern für alle geschraubten Verbindungen an einem Motor.

-

Geschrieben

Hast den Zylinder noch mit Bremsenreiniger gereinigt vor dem Bild oder warum hat der gar keine Ablagerungen/Verbrennungsrückstände? Sieht ja aus wie aus der Schachtel :thumbsdown:

Wenn du den nicht gereinigt hast würde ich mal schwer auf viiiiel zu mager tippen. Was haste denn für ne Hauptdüse im Mikuni drinnen?

Gruß Flo

Wo du es sagst fällt es mir jetzt auch auf. Möglicherweise auch das Öl beim letzten Tanken vergessen bzw. zu wenig reingekippt? :crybaby:

Geschrieben

hallo,

gereinigt wurde nichts, und öl dürfte auch genügend vorhanden sein. lief so erst ein paar hundert km...

hauptdüse ist ne 300er drinne, nebendüse 22,5. denke kaum das ich damit zu mager unterwegs bin. weitere tipps?

danke und gruss

Geschrieben

achso, habe gerade noch bemerkt dass mein ansaugbalg sich gelöst hatte, war somit ohne luffi etc. unterwegs. könnte doch der grund sein oder?

gruss

ja könnte sein, dadurch bist du um einiges magerer unterwegs und als folge dann der klemmer.

Geschrieben

hallo,

gereinigt wurde nichts, und öl dürfte auch genügend vorhanden sein. lief so erst ein paar hundert km...

hauptdüse ist ne 300er drinne, nebendüse 22,5. denke kaum das ich damit zu mager unterwegs bin. weitere tipps?

danke und gruss

Und ich verwette meinen Ar*** darauf, dass Du kein Zweitaktoel bzw. im richtigen Gemisch im Tank hattest!

Gruss,

M

Geschrieben (bearbeitet)

mit so einem zylinderbild bin ich mal tausende km gefahren...hatte damals nen gebrauchten zylinder erstanden (30 DM damals)

mit nem neuen kolben und ab die post...hielt ohne probleme....

warum der so ein bild hatte, kann ich mich nicht mehr erinnern (also klemmerursache)

ich such den mal raus...mach dann foto

post-3850-096975700 1286883122_thumb.jpg

post-3850-028461400 1286883139_thumb.jpg

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben

also, meinte damit das genügend öl im sprit ist, zweitaktöl, bin ja nich auf den kopf gefallen :thumbsdown:

denke mittlerweile das es an dem fehlenden ansaugbalg liegt/lag. bin nur mal gespannt wie die sache aussieht wenn ich den zylinder demontiert hab...

gruss

Geschrieben (bearbeitet)

Mal so ganz nebenbei. Du hast schon nochmal etwas deine Düsen korrigiert mit dem Newline ??

Und überhaupt ! In deinem Kolben kann man sich die Haare frisieren so sauber ist der ....

Da ist doch der Hund begraben .... Also ich hab da auf alle Fälle nach den ersten paar KM ablagerungen .

Bearbeitet von Marcelleswallace
Geschrieben

ich dachte die harken aus, wenn der auslass zu groß ist.

ja also ich dachte eben der auslass ist die schwächste stelle?!

das risiko des ausfederns ist dort am grössten. (lt.gsf).

deswegen auch die idee des geteilten auslasses.

Wenn zusätzlich vergrössert dann = klemmerrisiko leicht gestiegen.

THEORETISCH! :thumbsdown:

deswegen dachte ich zuerst an einen fremdkörper bei dem kollegen (z.B. ein stck.kaltmetall etc.)

Geschrieben

ja also ich dachte eben der auslass ist die schwächste stelle?!

das risiko des ausfederns ist dort am grössten. (lt.gsf).

deswegen auch die idee des geteilten auslasses.

Wenn zusätzlich vergrössert dann = klemmerrisiko leicht gestiegen.

THEORETISCH! :thumbsdown:

deswegen dachte ich zuerst an einen fremdkörper bei dem kollegen (z.B. ein stck.kaltmetall etc.)

jetzt hast du nur den halben satz von dir mit reingenommen - ich hatte das gefragt, weil du geschrieben hast:

zitat:

komisch... normalerweie haken die kolbenringe ja am auslass aus

wenn er therm. überlastet ist.

... deshalb die frage, ob nicht eher der auslass ( größe / form ) als die therm. belastung für das aushaken verantwortlich ist

Geschrieben

hab nach dem newline natürlich umgedüst, aber ich denke mit einer 300er hd kann man doch fast nichts falsch machen.

würdet ihr mir zustimmen bei der vermutung mit dem fehlenden ansaugbalg?

warum ich keine rückstände hab kann ich mir gerade auch nicht beantworten (ausser gemisch viel zu mager...), wär auf jeden fall gut wenn ihr mir noch weitere sachen die in frage kommen nennen könntet :)

gruss

Geschrieben

was ist denn mit der zündung ?

war die korrekt geblitz?

... und habe ich richtig gelesen das du ne 22,5 nebendüse mit nem s+s fährst.

das scheint mir sehr mager?!

Hattest du den klemmer beim gaswegnehmen? oder bei vollgas?

P.s : mir hat er mal abgeklemmt weil die zündung nicht korrekt eingestellt war! :thumbsdown:

Geschrieben

zündung war korrekt eingestellt und geblitzt.

nebendüse hab ich ne 22,5 drin, das stimmt. klemmer gab es bei vollgas auf der autobahn.

meinst du ich sollte mit der nd um ein bis zwei grössen hochgehen?

danke dir

gruss m

Geschrieben

Hi,

Hast den Motor schon aufgemacht?

Wie ist er anschließend gelaufen? Standgas noch da?

Hatte ein ähnliches Schadensbild bei meinem Quattrini...

Hab alles gecheckt und geschaut, am Ende wars der Simmering Kuluseitig der seine Teile im Zylinder verteilt hat :thumbsdown:

Die Gummiteile hab ich dann aus der Kuwe gekratzt und die Metallteile hab ich nicht mehr gefunden....

Schau dir das mal an....

Wär halt mein Tipp

LG SKE

Geschrieben

zündung war korrekt eingestellt und geblitzt.

nebendüse hab ich ne 22,5 drin, das stimmt. klemmer gab es bei vollgas auf der autobahn.

meinst du ich sollte mit der nd um ein bis zwei grössen hochgehen?

danke dir

gruss m

also theoretisch! ist deine nd ja richtig wenn de nen gutes standgas hast d.h. der roller gut ins standgas zurück kommt und der vergaser gut auf die "lufteinstell-schrauben-" verstellung reagiert.

Wenn dem so war... war es ja korrekt.

Ausserdem in deinem falle eher uninteressant.. da du ja vollgas unterwegs warst.

am besten den block aufmachen und nachsehen... ausserdem...

man denke auch an: peripherie-probleme: vergaserwanne leer gesaugt - benzinschlauch geknickt etc.

Geschrieben

Ich denke, dass die Ursache beim abgerutschten Ansaugbalg liegt. Ohne diesen magert das Gemisch deutlich ab. Also Ansaugbalg gut befestigen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung