Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Halllo Zusammen,

nach längerer Vespa Pause mach ich mich nun auch wieder daran meine PX auf komplett zu sanieren.

Den Vergaser werde ich zurückrüsten und wieder auf SI Vergaser gehen, dann ist auch alles eingetragen und hoffenlich auch nicht mehr so empfindlich.

Macht es Sinn die Ölpumpe wieder zu aktivieren wenn ich wieder den SI montiere? Ich hab da so ein bisschen Bedenken weil ich noch dunkel im Kopf habe das es besser ist selbst zu mischen wenn man recht viel getunt hat. Bei mir sind drin:

Rennwelle

Malossi 210, Kolben bearbeitet

Überströmmer angepasst

RZ Right Hand

Was meint ihr? Mit Ölpumpe oder ohne?

Geschrieben

Wenn das alles eingetragen ist, würde ich den größeren Vergaser auch eintragen lassen.

Eingetragen ist der Vergaser nicht und abgesehen davon schon verkauft. Hatte einfach keinen Bock mehr auf das Ding, der SI reicht.

Die Meinung scheint zu draussen lassen gehen, na mal sehen.

Geschrieben

Hallo,

Den RZ würde ich dann auch gleich verkaufen und wieder mit 12PS herumfahren.

Denn der Malle wird auch so schon genügend mit dem SI zu kämpfen haben.

Der SI ist nur mit der Ölpumpe zu rechtfertigen - wenn keine Ölpumpe, dann auch kein SI.

Gruß,

RGV

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Den RZ würde ich dann auch gleich verkaufen und wieder mit 12PS herumfahren.

Denn der Malle wird auch so schon genügend mit dem SI zu kämpfen haben.

Der SI ist nur mit der Ölpumpe zu rechtfertigen - wenn keine Ölpumpe, dann auch kein SI.

Gruß,

RGV

Wo ist denn der kausale Zusammenhang zwischen einem SI und der nicht vorhandenen Notwendigkeit, eine Ölpumpe zu nutzen?

Ganz zu schweigen von der Tatsache, daß der SI eh anscheinend unterschätzt ist, wenn man mit ihm umzugehen weiss :thumbsdown:http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/30PS_Rad_24er_SI_t178774.html

Bearbeitet von bischof
Geschrieben

Hallo,

Den RZ würde ich dann auch gleich verkaufen und wieder mit 12PS herumfahren.

Denn der Malle wird auch so schon genügend mit dem SI zu kämpfen haben.

Der SI ist nur mit der Ölpumpe zu rechtfertigen - wenn keine Ölpumpe, dann auch kein SI.

Gruß,

RGV

Was für ein blödsinn, der ist doch noch längst nicht an seiner leistungs grenze.

Ich würde den schön ovalisieren und ohne ölpumpe montieren. Läuft prima auch leicht abzustimmen.

Gruß fabian

Geschrieben

Den RZ würde ich dann auch gleich verkaufen und wieder mit 12PS herumfahren.

Denn der Malle wird auch so schon genügend mit dem SI zu kämpfen haben.

Na ja, die Konfiguration kenne ich schon so wesentlich habe ich den Leistungszuwachs nicht in errinerung. Ganz unproblematisch war die 30er Konfiguration auch nicht zu fahren zumal der SI mit seiner kurze Resonanzlänge besser auf den RZ passt.

Geschrieben

Ganz zu schweigen von der Tatsache, daß der SI eh anscheinend unterschätzt ist, wenn man mit ihm umzugehen weiss :thumbsdown:http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/30PS_Rad_24er_SI_t178774.html

Hallo,

Das ist nicht der SI der unterschätzt wird, sondern die Ölpumpe.

Der SI ist eben ein 12PS Vespa Vergaser und zum digitalen Gasgeben gebaut.

Autobahnfahren bei 110km/h mit Halbgas im Resobereich kann man damit keinem empfehlen.

Grüße,

RGV

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Also bei der Konfiguration läufst du Gefahr das der Motor trotz dem SI mehr Sprit zieht als der originale, dadurch stimmt deine Mischung mit der Ölpumpe nicht mehr überein weil diese auf den eventl. entstehenden höheren Verbrauch nicht abgestimmt ist.

Ähm, wie schaut des eigentlich aus mit dem verkürzten Ansaugweg des SI im vergleich zu Ansaugstutzen und normalem Gaser? ISt das nicht tödlich bei der Motorkonfiguration?

Nachtrag: Ansonsten würde bei kompletter Rückrüstung nichts gegen die Ölpumpe sprechen, wenn diese bei jeder Wartung mal kontrolliert wird läuft die schon zuverlässig.

Meine ist ja auch seit 1984 drin!!!!!

Bearbeitet von Nannini

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke dir.    Ich wundere mich nur, da die HU separat berechnet wurde. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung