Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 245
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

die zündung ist wohl auch nur der morini krempel wie bei vespa

spannender finde ich da wohl die digitale version, falls es die dann geben wird..

der gehäusegesaugte steht auf jeden fall schon auf meiner wunschliste.

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

die zündung ist wohl auch nur der morini krempel wie bei vespa

spannender finde ich da wohl die digitale version, falls es die dann geben wird..

der gehäusegesaugte steht auf jeden fall schon auf meiner wunschliste.

Schau' dir vielleicht vorher mal an, ob das wirklich ein M1 ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Hmm. Ich finde hier sehen die Überströmer vom Polini nicht unbedingt identisch mit denen vom M1 aus.

Ist natürlich zugegeben perspektivisch nicht ganz so einfach zu sagen.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

hab' mir das teil heute nochmal angeschaut... die einlaßseitigen überströmer sehen deutlich bessr aus als beim quattrini, die auslaßseitigen überströmer sehen sehr ähnlich aus.

r

Geschrieben

die zündung ist wohl auch nur der morini krempel wie bei vespa

spannender finde ich da wohl die digitale version, falls es die dann geben wird..

der gehäusegesaugte steht auf jeden fall schon auf meiner wunschliste.

Hast du einem die Steuerzeiten beim Normalen mono Parmakit sp09 gegenüber dem mono Parmakit sp09 mit Steg gemessen?

Hat der auch um die 190° ?

Geschrieben

Hast du einem die Steuerzeiten beim Normalen mono Parmakit sp09 gegenüber dem mono Parmakit sp09 mit Steg gemessen?

Hat der auch um die 190° ?

@patricks:

MONO hat keinen steg

Direkt hat steg

Beim Parmakit von dem Patrick schreib schon. Da gibt´s beides. Ist aber quasi Offtopic.

Geschrieben

Beim Parmakit von dem Patrick schreib schon. Da gibt´s beides. Ist aber quasi Offtopic.

Hab aber Fotos gehabt aus dem Polini Werk wo es beides geben wird auch von Polini

Werde schauen ob ich die noch finde was ich nicht glaube da ich einige E-Mails gelöscht habe

Geschrieben

Hab die leider nicht mehr finden können

Habe die aber glaube auch dem Undi geschickt

Wenn es mich nicht irrt sind die Zylinder da auch noch nicht beschichtet und unten auch noch nicht abgedreht

Fotos sind schon ca. 8 Monate alt.

Geschrieben

offtopic: Malossi soll jetzt auch mal nachlegen und was gescheites rausbringen... die jungs vom sip haben ja guten kontakt zu den ing. der malossi entwicklung... los anrufen! :thumbsdown:

Geschrieben

Der Mono ist ohne Steg und für 51mm Hub.

Der Direkt ist mit Steg und für 52,8mm Hub mit 102mm Pleuellänge.

57mm Bohrung mit 52,8mm Hub ergeben 134,73cc, passend für die 135cc Klasse in Italien.

Bei den GG ist das einzige Update der Kopf, Ringe und Kolben, etc. bleiben gleich.

Gruß Olli

post-864-087933800 1289048187_thumb.jpg

post-864-066089400 1289048202_thumb.jpg

post-864-043380400 1289048572_thumb.jpg

post-864-029467900 1289048592_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gibt noch ein weitere Möglichkeit, wenn was mit den Knochen nicht ganz richtig ist (Wirbelsäule, Kiefer). Das kann man angeblich sehr gut zB mit Osteopathie behandeln.   Habe selber seit gut 20 Jahren Tinnitus. Damaliger Grund: zu laute Musik (DJ). Habe auch zu lange gewartet, bis ich zum Arzt ging. War dann zu spät. Der Tinnitus und ich haben aber dann über die Jahre eine friedliche Koexistenz gefunden. Bis vor ca. 3 Wochen. Da hat das Pfeifen in den Ohren (gefühlt) ein paar db draufgelegt. Da muss ich unbedingt aktiv werden. Überdeckt sogar manche Alltagsgeräusche.
    • Es gibt da zwei Unterschiedliche Fälle. Der eine, wie bei mir, der durch zu hohe Lautstärke verursacht wird. Und der andere durch u.a. Stress.    Bei mir wars zu laute Musik mit 15. Das war auch schon nach dem Konzert schon nicht aus zu halten. Ich hätte da gleich zu den Sanis gehen sollen. Aber halt Teenager, bla blub und blalba ..    Wenn man schnell handelt bekommt man Kochsalzinfusionen damit das Innenohr besser durchblutet wird. Dadurch sollen sich die Härchen in der Schnecke wieder aufrichten. Ob es da in den letzten 30 Jahren andere Behandlungsarten gibt ist mir nicht bekannt. Jedenfalls keine die im Nachhinein das wieder reparieren könnte.
    • Hallo zusammen   ich suche den o.g. Minibagger - vielleicht hat ja grad jemand umgebaut und braucht das Teil nicht mehr   Bevorzugt: Tausch gegen Rollers   VBA/VBB/Paraggi/Erstserie/GS160   Falls jemand was hat, meldet euch bitte!   vG t1    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung