Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

auf jeden fall mit originalem nitrolack und OHNE klarlack lackieren! :crybaby:

Nitrolack wird schwer, kenn hier keinen in der ecke der das gut kann bzw. hinbekommt.

Deswegen wirds wohl basis oder acryl :thumbsdown: Aber vielleicht findet sich noch einer ders kann

Geschrieben

Ein guter Lackierer kann doch auch konventionellen Einschichtlack auf Nitrolack-Optik bringen. Die Vorteile gegenüber echtem Nitrolack bleiben dabei erhalten. Mir wäre das sogar lieber, als ums Verrecken original zu bleiben. Es kommt ja z.B. auch keiner auf die Idee, heutzutage noch asbesthaltige Bremsbeläge zu verbauen, nur weil es früher auch so war. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

An Metallic-Einschichtlacken scheitern mehr Lackierer als Du glauben magst.

so ist es, deswegen wohl die andere Variante.

Am Montag werden die Teile wohl zum Strahlen gehen und anschliessend wird dann geschweisst.

Fotos folgen dann wieder. :thumbsdown:

Bearbeitet von Vespania
Geschrieben

Hab gesehn dass bei der Motorseitenbacke ein Haltebügel fehlt! Wo bekommt man diese Strebe her wo beide Bügel drauf sind?

Tät so etwas für eine bacchetta Backe suchen!

Ich mein der MF (Mr.Vespa GS hat die im Programm) bei mir ist eine ab die ist aber noch da und kommt wieder drauf :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

So kurzer Zwischenstand.

Roller ist nun in seine kompletten Einzelteile zerlegt und geht anfang nächster woche zum Glasperlstrahlen.

Farbe ist auch schon geordert (wird ein knalliges Pink) :crybaby: kleiner Scherz am rande.

Bis Montag werden dnoch ein paar Beulchen ausgetrieben :thumbsdown:

Schonmal vielen Dank an den Andreas für seine hilfreichen Tips, nächste Woche komm ich rum :crybaby:

lg Vespania

Bearbeitet von Vespania
  • 5 Monate später...
Geschrieben

So nochmal aus der versenkung geholt :-)

es geht vorwäääärts ;-)

Hab 2 Fragen zur HA zwecks original löcher oder nicht :wacko:

1. Ist die Hauptständeraufnahme so korrekt oder gehört die anders? Da sie ja in der reihe der Trittleiste liegt?

post-28673-019215200 1302677004_thumb.jp

2. Die 2 Löcher werden wohl nicht original sein oder haben die Luigis vergessen zu entgraten?

lg Vespania

Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

Die Löcher passen...Alles soweit in Ordnung, denke ich!

Habe die mal zwei Vergleichsbilder angefügt!

Die beiden Löcher oben sind für den Gaszug (groß) und für für eine Halteschelle der Tachowelle (klein)

post-8056-067858400 1302695727_thumb.jpg

post-8056-031070800 1302695742_thumb.jpg

Gruß

Frank

Bearbeitet von minifrank
Geschrieben

Hi Frank,

merci. Also wird der Ständer mit dem Fußleistenendstück verschraubt?!

gruß Marc

Nein! Das hast du falsch verstanden...

Der Ständer wird nur mit der EINEN Schraube verschraubt, die durch das doppelte Blech (Tunnel/Bodenblech) geht. Ansonsten stützt sich die Ständerhalterung nur an einer Quertraverse ab!

Geschrieben

So kleiner zwischenstand :-)

Gerad vom Sprengler geholt :wacko:

Ziel war es den Rahmen zu richten und soviel Blech wie möglich zu erhalten!

Siehe da nach dem Strahlen musste nur ein kleines mittelstück ersetzt werden (wo die Traversen durch waren) der rest war soweit ok.

Jetzt noch die Backen und Koti leicht ausbeulen und dann gehts zum Lacker ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • dein Gemisch wird im unteren Teillastbereich zu mager sein, sofern der Zündzeitpunkt passt.     
    • Ich bin noch nicht gefahren.. Choke an vespa treten startet sofort.. Lasen die vespa mit Choke 5 bis 8 Sekunden max. Laufen..dann Choke rein vespa wird immer schwächer sag ich mal und geht dann aus.. Wenn ich aber Choke zu mache aber gas gebe im Stand alles ok..las ich aber gas weg läuft die vespa 10 Sekunden und geht aus.. Am Freitag war dieser Fall aber nicht..Freitag lief die im.stand 5 Minuten ohne probleme..wollte heute meine erste runde drehen ging halt nicht.. Am Freitag hab ich noch mit egig gesprochen..er hatte den Tipp gegeben mit 145 und 50 düsen.. Und dann lief die wie gesagt Freitag.. mein Italiener fuhr dann nach hause..heute hol ich die vespa raus und siehe da das selbe probleme wie vorher..obwohl aber Freitag abend lief 5 Minuten lang..im hof hat mein freund noch 3 Runden gedreht ..
    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung