Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin dieses Jahr mit der Gemahlin auch da. Wir wohnen in Capoliveri, da vermieten die dort elbenden Eltern einer Freundin ne Ferienwohnung. Ick freu ma schon :thumbsdown:

  • Antworten 91
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wer wohnt wo? Wir sind dieses Jahr zu 6. und in der Villa Morcone...

Mit 8 Mann in der Villa Morcone. Dann sind wir ja Nachbarn. Bringt ihr das Bier mit ?

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Leider doch ned dabei...

Dafür ist ´ne große Deutschland-"Tournee" geplant - mit Besuch des traditionellen (und vorerst wohl letzten) Oster-Run!

Entfernung Wien - Stade (b. HH): 1.007km

Entfernung Wien - Elba: 1.057 km

Ist also quasi das gleiche :thumbsdown:

Geschrieben

Tja, bei mir wird es dieses Jahr nur der Gardasee.

Aber ich nähere mich Elba langsam wieder an. Letztes Jahr zu der Zeit war ich in China, dieses Jahr zumindest schon wieder Italien.

Mal schauen, nächstes Jahr dann.

@Mopa: Bitte sag dem Roman, er möchte doch langsam mal den Rahmen bei mir abholen.

Gute Fahr an alle.

Gruß

Fellini

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So Nordschwarzwälderschaltblechrollerfahrer am Start.

5 an der Zahl. Nach dem 2010 echt eine geile Sache war werden wir 2011 wieder vor Ort sein!

Hoffe ich lerne einige von euch persönlich kennen.

Wir sind ein sehr unterschiedlicher Haufen!

Kommen aus KA und PF.

Geschrieben

Ich habe heute zufällig erfahren, dass man in Italien mittlerweile nur noch mit Helmen mit ECE 25 Norm fahren darf. Weiss einer, wie kritisch das ist? Ich habe einen Shoei, da mache ich mir eigentlich keine Sorgen, aber Fräulein hat nur einen Bandit-Jet, muss die sich jetzt etwa noch ne neue Schale besorgen?

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab gehört, dass wenn der Helm keine EC-Norm besitzt, das Fahrzeug stillgelegt wird, und eine nicht unerhebliche Strafe winkt....

Edith: das hier sagt der ADAC:

Ohne genormten Helm in Italien: Motorrad bzw. Motorroller adieu

Motorradfahrer sollten bei Fahrten nach und durch Italien unbedingt einen genormten Helm tragen. Motorradhelme in Italien müssen nach Art. 171 Abs. 1 des italienischen Straßenverkehrsgesetzes (Codice della Strada) amtlich genehmigt sein. Amtlich genehmigt sind nach dem in dieser Vorschrift genannten Ministerialdekret Schutzhelme, die entsprechend der ECE-Regelung Nr. 22 gebaut, geprüft, genehmigt und mit dem nach ECE-Regelung Nr. 22 vorgeschriebenen Genehmigungszeichen gekennzeichnet sind. Der ECE (Economic Commission of Europe) Sticker ist die Garantie, dass der Helm nach amtlich festgelegten Qualitätsmindestanforderungen gefertigt und kontrolliert ist.

Zu erkennen sind solche geprüften und genormten Helme an einem meist am Kinnriemen befestigten Aufnäher, auf dem der eingekreiste Buchstabe "e" oder "E" zu lesen ist plus eine Ziffer. Diese Kombination (E3, E4, E5, etc...) weist auf das Land hin, in dem der Helm geprüft wurde. Die ersten beiden Ziffern der darunter stehenden langen Prüfnummer ("04" bzw. "05") stehen für die Version der Norm (ECE 22-04 bzw. 22-05).

Die italienische Polizei achtet sehr genau darauf, dass der Helm der überall in den EU-Ländern vorgeschriebenen Norm entspricht. Ist dies nicht der Fall, wird das Motorrad aus dem Verkehr gezogen und für 30 Tage in Verwahrung genommen. Außerdem kassieren die Ordnungshüter eine Geldbuße zwischen 71 und 286 Euro. Derartige Fälle sind dem ADAC in letzter Zeit mehrfach bekannt geworden.

Der Motorrad-Beifahrer ist vom Tragen eines genormten Helmes ebenfalls nicht befreit. Wird ein minderjähriger Sozius mit dem falschen Helm oder ganz ohne Kopfschutz angetroffen, haftet der Fahrer für sein Verhalten.

Quelle: ADAC

aber da man die 0,0%° grenze eh nicht einhalten kann, is der helm a scho wurscht.

Bearbeitet von goeksus
Geschrieben

Ok, das es offiziell so ist, ist klar, und dass die Rennleitung schon einigen Touris mit non-konformen Helmen das Moped unterm Arsch weggezogen hat, auch. Allerdings weiss man nicht, wie die sich sonst so benommen haben oder ob die Braincaps aufhatten. Die Frage ist ja, wie das praktisch gehandhabt wird und ob jemand jemanden kennt, der jemanden kennt, ..., der mit einem amtlichen Helm, aber ohne Prüfzeichenaufnäher auf dem Kinnriehmen TATSÄCHLICH mal belangt wurde.

Der auf Elba lebende Vater unserer Freundin meinte heute, man könne sich diesbezüglich entspannen, sofern man einen vernünftig aussehenden Helm trägt und nicht gerade eine Reiterkappe. Allerdings fährt der selber glaube ich nicht oder gar nicht Roller auf Elba...

Geschrieben

dann brauch ich mir wenigsten wegen meinem Helm keine Sorgen machen...der hat Norm und ist wohl das einzige meiner Reiseutensilien was vernünftig ausschaut. :wacko:

Geschrieben

also ich kenn keinen, bei dem es mit dem helnm so durchgezogen wurde. ich kenn jedoch einen, dem habens das auto versteigert, weil er alkoholisiert war :wacko:

@dick: fährst jetzt doch ned mit schethelm und bubble? ;-)

Geschrieben

Hallo.

Wenn trifft man wann und wo auf Elba ?

Würd gerne mal einige Leute aus`m Forum in echt treffen(und quatschen).

Freu mich voll auf Sonntag,da geht`s loß.

Also Leute,bis dann.

Geschrieben

Auf deutsche Kennzeichen achten, würde ich sagen. Oder auf Pickelhauben (aber nur mit ECE 22-05) :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

ich raste völlig aus !!! ich bin hier auf elba meine vespa steht zuhause in DE ,wurde 2 tage vor urlaubsbeginn gekalut und halb zerstört wieder gefunden !! und gerade dann ist hier so ein fettes vespatreffen !! :-) wo ist startet die tour ???

camping valle santamaria und tallanuchi kann ich sehr empfehlen...;)

hat nicht noch jemand für die geile tour ein plätchen auf seine vespa für mich frei ??? ;-)

geilste vespawetter überhaupt :wacko:

Bearbeitet von timy/nrw

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung