Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo. Ich wollte mal dieses Thema oeffnen weil ich schon oftmals in letzter Zeit Webseiten besucht habe die sich damit beschaeftigen.

Sicherlich habt ihr auch von Terrafugia gehoert, dieses Unternehmen will 2011 ein Flugauto fuer rund 200.000 USD auf den Markt bringen. http://www.terrafugia.com

Am anderen Ende der Szene gibt es einige Bastler die ihr eigenes Flugauto in der Garage bauen http://www.graviflight.de/Flugauto/flugauto.html

Was meint ihr, hat das Ding eine Chance?

Geschrieben

Die Frage ist: Wer braucht so etwas?

das ist halt weder ein geschites, alltagstaulgiches Auto, noch ein ordentliches Flugzeug.

Ich denke als Sammlerstück hat das seine Berechtigung, mehr aber auch nicht.

Geschrieben

ich hab gehört da hat mal einer eine vespa mit 750ccm gebaut...

meint ihr wirklich sowas geht?

Kannst auf youtube sehen.

Ist aber nur ein Motor von ner 750 Suzi...wohlgemert in ner SF

Einfach mal anschauen. bei Youtube Vespa 750 eingeben...

Viel Spaß

Geschrieben

ich hab gehört da hat mal einer eine vespa mit 750ccm gebaut...

meint ihr wirklich sowas geht?

Kannst auf youtube sehen.

Ist aber nur ein Motor von ner 750 Suzi...wohlgemert in ner SF

Einfach mal anschauen. bei Youtube Vespa 750 eingeben...

Viel Spaß

traut euch und ihr habt zeit euer eigenes flugauto zu bauen.

im hobbykeller eures luftschlosses.

in wolkenkukucksheim.

ihr windbeutel :thumbsdown:

b

Geschrieben

Kannst auf youtube sehen.

Ist aber nur ein Motor von ner 750 Suzi...wohlgemert in ner SF

Einfach mal anschauen. bei Youtube Vespa 750 eingeben...

Viel Spaß

hm, haste dazu vielleicht einen link?

ich find das irgendwie nicht, bin da wohl zu doof für.

Geschrieben

such mal bei youtube nach "vespa 750" da kommt sofort das video.

Link kann ich hier nicht reinkopieren, da ich noch im Büro sizte (und inne Arbeit ist youtube gesperrt) :thumbsdown:

den link gibts aber sicher schon x-mal hier im GSF

Geschrieben

traut euch und ihr habt zeit euer eigenes flugauto zu bauen.

ihr windbeutel :thumbsdown:

b

ist mir schon bekannt wie oft dieses Video im Forum und bei Stammtischen "verrissen" wurde

Geschrieben

Gabs bei den Amis (wo auch sonst) schon mal in den 50ern in kleiner Serie. Aerocar hieß dat Dingen glaube ich. Druckpropeller und ein 2,4l-4Zyl-Lycoming-Boxer im Heck, angetriebene Vorderräder. Eigentlich ganz nett und gut gemacht das Teil, konnte sich aber wohl nicht so richtig durchsetzen, da sowohl in der Luft als auch auf der Straße weder Fisch noch Fleisch. Daran dürften auch die neueren Projekte letzlich scheitern.

Geschrieben

such mal bei youtube nach "vespa 750" da kommt sofort das video.

Link kann ich hier nicht reinkopieren, da ich noch im Büro sizte (und inne Arbeit ist youtube gesperrt) :thumbsdown:

den link gibts aber sicher schon x-mal hier im GSF

Nee, das dürfte nicht mehr allzuoft auftauchen. Ist überwiegend gelöscht / entfernt (in früheren Zeiten erst die Cochones des Verlinkers, dann der Videolink. Inzwischen werden da eigentlich nur noch Urlaubsscheine ausgestellt, da Dokma die Kastrationszange verlegt hat.)

Geschrieben

Mmmh, soll ich mal was zur Sache schreiben? Ach, warum nicht. In D wird sich das Teil nicht durchsetzen, da du einen Führerschein und einen Flugschein brauchst. Des weiteren darfst du in D mit so einem Teil nur von offiziellen Flugplätzen aus starten. Also mal eben den Stau überfliegen iss nich...

Geschrieben

Gabs bei den Amis (wo auch sonst) schon mal in den 50ern in kleiner Serie. Aerocar hieß dat Dingen glaube ich. Druckpropeller und ein 2,4l-4Zyl-Lycoming-Boxer im Heck, angetriebene Vorderräder. Eigentlich ganz nett und gut gemacht das Teil, konnte sich aber wohl nicht so richtig durchsetzen, da sowohl in der Luft als auch auf der Straße weder Fisch noch Fleisch. Daran dürften auch die neueren Projekte letzlich scheitern.

Ich hab' mal irgendwo gelesen, dass das Ding ein ziemlicher Rohrkrepierer war. Anscheinend ist denen bei einem der ersten Flüge der Sprit ausgegangen, und danach wurde abgestürzt. Vermutlich nicht die beste Werbung die man machen kann.

Geschrieben

Die Uhrzeitkrebse und diese komischen hüpfenden Bohnen... war schon bekloppt :thumbsdown:

Die hüpfenden Bohnen habe ich dann in einem Anfall wissenschaftlichen Eifers aufgemacht und dort dann eklige Maden vorgefunden, was mich damals ziemlich schockiert hat.

Geschrieben

*snipp* :inlove:;-)

Sehr mutig - Respekt! :inlove:

er hats getan :crybaby:

ich hab da einen eingereichten urlaubsschein gesehen,

den antrag zur kenntniss und -angenommen :crybaby:

:thumbsdown: meint ihr eigentlich das es möglich ist so ein gerät aus holz zu bauen ?

also ne vespa aus holz gibts ja schon warum denn nicht auch nen flugauto aus holz

anstiftung? ... wenn jetzt einer auch nur holzbauklötze

oder zahnstocher postet, hängst du mit, alder :crybaby:

b

Geschrieben

ich hab da einen eingereichten urlaubsschein gesehen,

den antrag zur kenntniss und -angenommen :thumbsdown:

Urlaub war super hab richtig watt geschafft :crybaby: und neues dazu gelernt und zwar : Erst richtig lesen dann Posten :crybaby: !!! Zum glück ist die Zange immer noch verlegt :inlove: !!!

Gruss ToPPa

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Laut Information im Netz ist die Rollerfabrik Ingolstadt dauerhaft geschlossen. Ich konnte per Mail, Telefon und Facebook keinen erreichen. Hat einer eine Kontaktmöglichkeit zu den Herren? Oder ist der Zug abgefahren? Freue mich auf Infos.....
    • Danke Helmut für den Tip, der Kolben schaut gut aus.   Aber: ich habe 2 Motore!  Einen "originalen" 175ger den ich aktuell eingebaut habe und auch fahre, und einen 225 ccm D.R. der noch im Bau ist, dieser hat die versetzen Ringpinns.
    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung