Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin!

gibt es die beiwagen b210 und 205 eines österreichischen händler auch irgendwo anders?

kann mir jemand infos zu diesen beiwagen geben?

wie ist die genaue bezeichnung?

wo kommen die ursprünglich her?

verarbeitung,tüvven etc?

soll an eine px 200 lusso.

schon mal danke im vorraus.

mfg,schniedel!

Geschrieben (bearbeitet)

Du redest von den Arsscoot Beiwagen vom Ron?

Kriegst du leider nirgendwo sonst - kommen angeblich aus Asien glaube Indonesien wurde mal genannt.

Verarbeitung kann ich dir leider auch nichts sagen da ich diesen beiwagen bis jetzt nur einmal in natura sehen konnte.

Beim Stoffi OpenDay war dieses Jahr eine orange PX mit diesem Wagen - Fotos kann ich dir heute Abend nachreichen.

Grüße aus Innsbruck

Michael

Bearbeitet von Skysaxon
Geschrieben

moin!

jupp,die meine ich.die machen auf den fotos einen sehr guten eindruck.

hätte eben gerne ein paar infos,und ob jemand vielleicht schon mal einen getüvt hat.

mfg,schniedel!

Geschrieben

moin!

jupp,die meine ich.die machen auf den fotos einen sehr guten eindruck.

hätte eben gerne ein paar infos,und ob jemand vielleicht schon mal einen getüvt hat.

mfg,schniedel!

Wenn`s Dir nur um einen deutschen Händler geht, schau mal da: http://www.gespannbau-buelter.de/ .

Ist vermutlich aber auch nur ein Vertiebspartner vom Ron.

Gruß

Tec

Geschrieben

moin!

hatte ich auch schon gesehen.werd ich nacher mal anrufen.

lieber ein komunikativer vertriebspartner als ein unkomunikativer vertreiber. :thumbsdown:

mfg,schniedel!

Geschrieben

moin!

ich denk,das thema hat sich für mich erledigt.mein gesprächspartner sagte mir,das die verarbeitungsqualität der dinger doch sehr zu wünschen übrig liessen.und einem fachmann kann man da wohl glauben schenken.

und ob ich dann da meinen kinder reinsetzen möchte?eher nicht.

wobei er mir dann einen seiner bausätze angeboten hat,wo mir erstmal preislich die ohren geschlackert haben.aber völlig ok,qualität muss irgendwo herkommen.

naja,mal sehen,was ich jetzt mache.

vielleicht hat ja jemand was zu verkaufen... :thumbsdown:

mfg,schniedel!

Geschrieben

richtig.aber wie gesagt,völlig in ordnung.wenn du etwas ordentliches und sicheres haben möchtest,hat qualität nun mal seinen preis.

bin jezt ein wenig ratlos,und werde erstmal bucht usw.speckern,ob sich was auftut.

mfg,schniedel!

Geschrieben

moin!

hab bei däschlein geschaut.feine sachen,aber auch ohne preise.wird wahrscheinlich nicht billiger als bülter sein.ich sehe da einen rieseigen sauren apfel auf mich zu rollen...

mfg,schniedel!

Geschrieben

Hallo!

Ich hab das Topic heute erst gesehen. Das Topic kommt nicht wenn man den Begriff "sqooter" eingibt.

Ich habe für Deutschland zwei Beiwagen offen. Ich hann aber den Nickname nicht den Namen zuordnen.

Eine Lieferung hab ich im Sommer erhalten. Leider war die Qualität schlecht und ich hab sie zurückgehen lassen.

Jetzt warte ich auf die Ersatzlieferung und noch auf eine neue Lieferung.

Ich war nicht voll dahinter, nehme zZt auch keine neuen Bestellungen an. Aber es gibt sicher eine Lösung.

ron

Geschrieben

Übrigens hab ich den o.a. Händler kein Fahrzeug verkauft, deshalb kann dieser auch keine Qualität beurteilen.

Es kommen übrigens eigene Fahrgestelle, die hier mit einer Technischen Schule nochmals verbessert wurden.

ron

Geschrieben (bearbeitet)

Ron nur so ein Gedanke - warum sagt wohl jeder Händler "Finger weg" wenn man deinen Beiwagen erwähnt?

Schön ist er ja aber egal ob der österreichische Versandhandel aus Ried oder Däschlein, Heigl oder auch Sip bzw. SCK raten von deinem Wagen ab.

Komm mir jetzt bitte nicht mit die wollen ihren eigenen Dreck verkaufen - Heigl und Däschlein sind mir mehrfach empfohlen worden!

Achja es muß nicht jeder Thread in dem es um Beiwagen geht mit Sqooter zugefloodet werden - du hast so schon genung Werbung.

LML hast ja auch den Vertrieb verlohren wie man der letzten Motoretta entnehmen konnte - der liegt ja jetzt bei Kreidler.

Selbst die Inder lernen!

Grüße aus Innsbruck

Michael

Bearbeitet von Skysaxon
Geschrieben

Kann ich nicht sagen, komisch ist nur, das SIP mir immer wieder Kunden schickt.

Und den Cozy von SCK müßte sogar automatisch bei mir im Webshop sein.

Es ist kein muss sich einen Beiwagen zu kaufen. Und schon gar nicht bei mir.

Mit LML verhält es sich sicher anders, Deutschland war sicher nie mein Gebiet, ich hab nur hinverkauft,

In Summe hab ich so um die 900 LML Roller verkauft. Fast alle in Österreich. Hier steht mehr: ...

Dafür gibts jetzt LML Roller um 1999,-.

(gehört nicht her)

Aber dafür ist jetzt wieder mehr Zeit für Dinge die mehr Spaß machen.

Da gehören sicher auch Beiwagen, Customs, Prototypen,....

Geschrieben

hallo ron!

schön,das du dich hier einklinkst.ich habe dieses topic wie erwähnt eröffnet,um infos über deine beiwagen zu bekommen.da ich dich zweimal per pm angeschrieben hatte,und keine antworten bekommen habe,hab ich es auf diesen weg versucht.

ich hab die fotos auf deiner webseite gesehen,und finde die beiwagen optisch top.vielleicht hast du ja lust,hier detail aufnahmen einzustellen,wo man sich vielleicht ein bild von schweissnähten etc.machen kann.

ich kennen einen händler,der mit indischen lammy gehäusen dealt,und der aus seinen bestellungen nur die guten raussucht,und die schlechten zurück gehen lässt.

wenn du das mit den beiwagen auch so machst,ist das schon ok.

aber wie gesagt,bevor ich meine kinder reinsetze,und geld ausgebe,möchte ich fakten und infos zu den beiwagen.

mfg,schniedel!

Geschrieben

Da dürfte es sich um ein Missverständnis gehandelt haben.

Ich hab zwar eine Anfrage via pm gesehen, da ist ein Kreuz dabei.

Deshalb dachte ich das sei erledigt. Vielleicht sollte ich mal den Bedienungsanleitung vom GSF lesen.

Da ging es um eine Briefkopie. Schicke ich diese Woche (heute ist Feiertag in AT)

Wir hatte in Köln geredet, weis schon wieder.

Schweißnähte sind bei mir noch nie gebrochen.

Ich hab zwar keine Bilder davon online, kann ich aber machen.

Ich fahr Kurven oft viel schneller als andere. Da Kahns schon mal vorkommen dass ich quer komme und alle Reifen quietschen.

Man sieht oft, dass bei meinen Fahrzeugen der Roller stark zum Beiwagen hängt. Das kommt wegen meiner Fahrweise und diese Einstellung kann ein Beiwagen der o.g. Sicher nicht.

Es gibt aber auch Schwachstellen die aber in der Fixierung der Neigung liegen. Und gerade da hat es gegenüber der ersten Fahrzeuge schon einige Verbesserungen gegeben wie stärker Einstellschrauben und eine zusätzliche Spurstange zw. motorschraube und BW Rahmenende. Die Theorie mit zusammenschauenden Bw Rad hab ich verworfen und ich fahr immer mit parallelen Rädern. trotzdem sollten ungeübte einen Lenkungsdämpfer benutzen. Bei mir ist dieser oft bei schnellen Lenkmanövern lästig.

Ron

Geschrieben

moin!

stimmt,wir hatten in köln geredet.vielleicht war ich ein wenig zu ungeduldig.

intresse hab ich immer noch an den beiwagen,und wenn du mir wie gesagt eine kopie von einem typiesierungsschein schicken könntest wäre das schon nett.

wie gesagt,ein paar detailfotos wären auch schön,um sich ein bild zu machen.

gefahren bin ich noch nie mit einem beiwagen.denke das wird dann der berühmte sprung ins kalte wasser.hab aber gegenüber nen fußballplatz zum üben...

mfg,schniedel!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

moin!

top!danke!

also,brat mir einer einen storch,aber schlecht sieht das nicht aus.

das macht schon einen guten eindruck.

ich glaub,ich muss mal bei dir vorbeikommen,und mir einen in natura anschauen.

mfg,schniedel!

Bearbeitet von Schniedel
Geschrieben (bearbeitet)

Gut, bei der Rally würde ich jetzt die Streifen andersrum aufkleben.

(Aussparung um den Reifen, nachher ist man immer gescheiter)

Bearbeitet von sqooter.com
Geschrieben

moin!

optisch,wie gesagt absolut top die beiwagen.find ich von der form her am schönsten.

und technisch sieht das meiner meinung nach auch in ordnung aus.

wo war er unterschied zwischen b205 und b210?

hast du jetzt noch lagernde bausätze da?

mfg,schniedel!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

moin! sQooter.com

optisch, sQooter.com gesagt sQooter.com absolut sQooter.com top sQooter.com die sQooter.com beiwagen. sQooter.com find sQooter.com ich sQooter.com von sQooter.com der sQooter.com form sQooter.com am sQooter.com schönsten. sQooter.com und sQooter.com sieht sQooter.com das sQooter.com meiner sQooter.com meinung sQooter.com nachsQooter.com auch sQooter.com ordnungsQooter.com aus.sQooter.com wosQooter.com war sQooter.com unterschiedsQooter.com zwischen sQooter.com undsQooter.com b210 ?sQooter.com hastsQooter.com du sQooter.com nochsQooter.com lagerndesQooter.com bausätzesQooter.com da? sQooter.com mfg,schniedel!

Versuch sQooter.com macht sQooter.com kluch sQooter.com

:thumbsdown:

Geschrieben

moin!

naja,man kann ja nicht von jedem erwarten,das er hier wurzeln schlägt.

hab schon gedacht,jemanden von den GADSlern mal vorbei zuschicken,und nen blick drauf werfen zu lassen.

kommt zeit,kommt rat...

mfg,schniedel!

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung