Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich beiß hier noch das Licht aus, immer wieder neu Probleme.

Folgendes:

T5 ital ohne elelstart ohne Gleichrichter funktioniert soweit alles top (blinker lichter etc)

nur dreht das Teil maximal Halbgas danach ist feierabend und es geht nix mehr,

so wenn ich dann auf die Hupe drück läuft das Teil tip top und dreht voll raus (so wie ich mir das vorstelle)

aber gleichzeitig fällt die kompl elektrik aus (Licht / Tachobeleuchteung/ blinker hab ich noch net geguckt)

irgendwo ist da der wurm drin, ich find ihn bloß nicht (spannungsregler getauscht/ Hupe statt Schnarre/kontakte gereinigt etc)

weiß jemand Rat hatte jemand schonmal son Problem,

Gruß

Chris

Bearbeitet von cky2kkaiser
Geschrieben

Dann prüf doch nochmal die Kontakte am Hupentaster.Wie gesagt,bei dieser Schaltung müßte der Schalter im unbetätigtem Zustand durchgang haben.Wird die Hupe betätigt, wird der Stromkreis unterbrochen, und durch den Widerstand der Schnarre wieder geschlossen und ertönt.

Die Kontakte mit etwas feinem Schmirgel nacharbeiten und dann könnte es doch noch funktionieren können!

Kannst ja mal vorher/nachher den Widerstand messen... :thumbsdown:

Geschrieben

So wie du gesagt hast isses... bei betätigen der Hupe getrennt

aber Kontakte etc alles schon gereinigt unten wie oben...im Schalter und Aussen...

aber brint alles nix... keinen plan mehr..oder mal ne 3te schnarre ausprobieren? ...

wieso fällt das Licht dann beim betätigen aus..irgendwie is da der wurm drin :thumbsdown:

Geschrieben

...

T5 ital ohne elelstart ohne Gleichrichter funktioniert soweit alles top (blinker lichter etc)

nur dreht das Teil maximal Halbgas danach ist feierabend und es geht nix mehr,

so wenn ich dann auf die Hupe drück läuft das Teil tip top und dreht voll raus (so wie ich mir das vorstelle)

aber gleichzeitig fällt die kompl elektrik aus (Licht / Tachobeleuchteung/ blinker hab ich noch net geguckt)

...

- die 3 CDI-Kabel dürfen nur zur LiMa gehen - das grüne zum Lenker an der CDI abstecken => was passiert?

- die Schnarre entfernen und die Kabel ge und bl brücken (iso gg Masse) => was passiert?

Vermutlich hat vorher die Schnarre nicht getönt - Durchgang messen, soll recht niederohmig sein.

Geschrieben

Dann versuch doch mal nach und nach die Steckverbindungen zu den einzelnen Verbrauchern abzuklemmen.Wenn`s dann funktioniert, würde ich in dem zuletzt abgeklemmten Kabelstrang auf Kurzschluß prüfen,bzw. schauen ob keine Steckverbindungen vertauscht wurden.

Ist das am Spannungsregler der original Kabelbaum?Mir scheint die Verkabelung ein wenig merkwürdig;kriegste nochmal ein scharfes Foto hin? Im Gegensatz zur PX blinken hinten und vorne die Blinker gleichzeitig,deshalb nochmal die Relaisverkabelung prüfen.

Schnarre Nr.3 wäre evtl. auch noch ne Lösung;würde erklären, warum das Licht schwach wird;zu hohe Stromaufnahme ohne aber zu tönen.

So long... :thumbsdown:

Geschrieben

neues aus der Werkstatt

Grünes Kabel (das vom Kabelbaum) von der CDI entfernt

--> keine Änderung der Situation

Gelbes und blaues Kabel der Hupe brücken

--> keine Änderung

Schnarre Nummer 3 probiert ( 6V CC)

--> keine Änderung

News:

Licht geht bei gedrücktem Hupenschalter nicht aus (hab ich mich verschaut ...was 2-3 Bier ausmachen..)

Wenn ich das dicke blaue Kabel oder die gelben entfern läuft er top bis auf die elektrik (also nicht das blaue der Hupe)

-->somit versorgt das Gelbe wohl die Verbraucher

Verbraucher mäßig wie soll ich das vorgehen in Sachen abstecken?

Bild von dem Spannungsregler/Blinkerrelais folgt heut abend ein schärferes

Gruß und Dank

Chris

Geschrieben

News:

Licht geht bei gedrücktem Hupenschalter nicht aus (hab ich mich verschaut ...was 2-3 Bier ausmachen..)

Wenn ich das dicke blaue Kabel oder die gelben entfern läuft er top bis auf die elektrik (also nicht das blaue der Hupe)

-->somit versorgt das Gelbe wohl die Verbraucher

...

... nochmal langsam zum Mitschreiben:

- was passiert beim Hupedrücken?

- wo wird welches Kabel gezogen?

- was macht dann "die Elektrik"?

Geschrieben

so also roller steht 1meter hinter mir und ich vom werkstatt Rechner...

Alle Kabel ordnungsgemäß verdrahtet/verlötet

Kistet läuft... max bis halbgas..

Drücke Hupe...selbes Spiel

löte die 2 gelben Kabel ab (Spannungsregeler/Hupe)...selbes spiel

so nu alles wieder ordungsgemäß (alles angelötet/gesteckt)

jetzt steck ich das blaue der Hupe aus... selbes spiel... drück ich dann Hupe... läuft er wie soll nur die elektrik funkt nicht..

wenn ich nur das dicke Blaue wegmachen(lima) läuft er wie er soll nur die elektrik funkt nicht

Gruß

Geschrieben

...

jetzt steck ich das blaue der Hupe aus... selbes spiel... drück ich dann Hupe... läuft er wie soll nur die elektrik funkt nicht..

wenn ich nur das dicke Blaue wegmachen(lima) läuft er wie er soll nur die elektrik funkt nicht

...

Die Schnarre liegt in Reihe mit der Lichtspule und wird mit dem Hupschalter überbrückt (Ruhezustand).

Damit ist klar, wenn die Schnarre weg ist und der Hupknopf gedrückt ist, geht der Rest nicht mehr.

- Seit welcher Änderung ist dieses komische Verhalten?

Geschrieben

Einen Test kannst mal machen:

- das bl LiMa-Kabel vom Hupschalter weg => dann sollte ja der Motor gut laufen...

- dann dieses bl Kabel an die nächste gute Masse legen => was passiert?

- wenn die Schnarre dran war, ging die auch?

Geschrieben

zurück aus der Werkstatt..

Blau(Lima) an Masse ist genau das phänomen (motor bis halbgas)

Hmm woran liegts..irgenwo masseschluß?

T5 hab ich aus komplett zerlegt bekommen und nu steht sie so da...weiß also nicht wie es vorher war..

Geschrieben

zurück aus der Werkstatt..

Blau(Lima) an Masse ist genau das phänomen (motor bis halbgas)

Hmm woran liegts..irgenwo masseschluß?

...

Tja Chris,

nun ist es bei Dir, den Kupferwurm (sprich Masseschluss) zu finden ...

Erstaunlichweise ging trotz Schluss die Elektrik :thumbsdown:

Geschrieben

Hmmm

ich hab letzte Woche schonmal nen anderen Kabelbaum ausserhalb vom Rahmen verlegt...

Da war genau das selbe Spiel--->kann folglich doch nur irgend in Sachen Lenker/Blinker liegen

Die Leitungen (Licht / Standlicht) vom Lenker zur Kaskade hab ich überprüft passen

Wie geh ich am besten vor?

Geschrieben

...

Da war genau das selbe Spiel--->kann folglich doch nur irgend in Sachen Lenker/Blinker liegen

Die Leitungen (Licht / Standlicht) vom Lenker zur Kaskade hab ich überprüft passen

Wie geh ich am besten vor?

... Schritt für Schritt!

Falls ein mittlerer Netztrafo im Haus ist, kannst mit dem Wechselstrom in den Baum einspeisen (weniger Abgase!).

Die blauen und gelben Kabel kannst ausserhalb des Schalters miteinander verbinden usw.

Geschrieben

so es geht weiter mit der S*****

ich flip hier noch aus;)

sämtliche Verbraucher weg( Licht/rücklicht/Blinkerpiepser/Blinker/Füßbremse/also alles;)

selbes spiel

so nun den Spannungsregler ausgebaut.... und mal ausserhalb verdrahtetn

verdrahtung:

-> Masse auf masse spannungsregler

-> Masse auf das schwarze Kabel der Zündgrundplatte

-> Kabel zwischen Hupentaster und Spannungsregler (äusserer G Anschluß)

-> Kabel zwischen Hupentaster und blaues Kabel der Zündgrundplatte

und sonst hängt nix dran

...selbes Spiel

ich weiß nimmer weiter, sobald ich das blaue trenn läuft das Ding sauber

Irgendjemand noch ne Idee?

Gruß und Dank

Chris

Geschrieben

...

ich flip hier noch aus;)

sämtliche Verbraucher weg( Licht/rücklicht/Blinkerpiepser/Blinker/Füßbremse/also alles;)

...

verdrahtung:

-> Masse auf masse spannungsregler

-> Masse auf das schwarze Kabel der Zündgrundplatte

-> Kabel zwischen Hupentaster und Spannungsregler (äusserer G Anschluß)

-> Kabel zwischen Hupentaster und blaues Kabel der Zündgrundplatte

und sonst hängt nix dran

...

ich weiß nimmer weiter, sobald ich das blaue trenn läuft das Ding sauber

...

Ruuhhhig, Brauner !

Also wir sind nach wie vor auf der Suche nach dem Masseschluss.

D.h. jetzt hängt nur noch der Lichtschalter drin und der hat auch irgendwo Masse => richtig?

Kannst den Lichtschalter weglassen und gelb / blau extern verbinden.

Geschrieben

Bin die Ruhe selbst...nach 1 1/2 Monaten Fehlersuche ..Motor/Zylinder/CDI/ZGP/Vergaser/ ..usw :thumbsdown:

Also gelb und blau abgelötet ... aneinandergehalten selbes spiel

ausseinander alles top

Am lichtschalter liegts also nicht...

Bleiben folgende Komponenten :

-ZGP

-CDI

-Spannungsregler

kann ich mir aber fast nicht vorstellen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung