Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Leute kein Stress der O- Dämpfer liegt im Regal und kann jeder Zeit wieder verbaut werden. Ich finde die Optik mit nem sportlichen Dämpfer besser und außerdem (wie Brosi schon sagt) ist der O- Dämpfer von der Qualität her einfach beschissen.

Die Hüllen werden definitiv noch gekürzt. Das war jetzt nur für die erste Probefahrt. Hinten muss das gleiche auch noch gemacht werden.

Wie gesagt in einer Woche wird sie fertig da stehn un dann kommen auch Detailbilder :P

Geschrieben

@ Mike1979 - versuchs mit ACETON oder schleifpasste von SONAX.

@ Arni - schaut doch sauber aus, aber der Stoßdämpfer geht garnit. Mach wenigstens ne hülle drum :crybaby:

und das wird meine nächste olack aufgabe, aber erstmal müssen 2 andere kisten gemacht werden :thumbsdown:

Daten:

Motovespa Super125

EZ: 1966

Papier,original Kaufvertrag und Abmeldebescheinigung vorhanden

Eine der ersten 100 mit kurzem Rahmen und 4eck emblem :crybaby:

Soller der Olack nix mehr sein bekommt sie das volle program

Geschrieben

Ich glaub vom "Roland Rechtsschutz" hab ich noch sone aufklebbare Metall-Plakette.

Kann ich nach der Klausurenphase mal gucken.

Geschrieben (bearbeitet)

Der war auch noch unter'm Lack? Geil!

Ja, ein Stück vom Aufkleber konnte man schon sehen.

Ich glaub vom "Roland Rechtsschutz" hab ich noch sone aufklebbare Metall-Plakette.

Kann ich nach der Klausurenphase mal gucken.

Sehr geil :thumbsdown:

Bearbeitet von Senior Pommezz
Geschrieben

Ist das nen PVC-Aufkleber oder noch ein alter Wasserschieber?

Und wie hast die Farbe speziell auf dem "Aufkleber" ohne den

zu beschädigen runterbekommen?

Geschrieben (bearbeitet)

Ist das nen PVC-Aufkleber oder noch ein alter Wasserschieber?

Und wie hast die Farbe speziell auf dem "Aufkleber" ohne den

zu beschädigen runterbekommen?

Das scheint ne super Qualität zu sein. Ich denke das ist ein PVC Aufkleber- Wasserschieber auf keinen Fall. Ich arbeite nur noch mit dem Ceranfeldschaber- so weit bis nur noch eine hauchdünne Schicht Arschlack zu sehen ist. Diese wird mit Aceton abgerieben. Ich war heute nicht zimperlich am Beinschild. Wenn man nicht verkantet gibt es KEINE Kratzer. Für das Heck hab ich ewig gebraucht. Die Stellen am Beinschild waren nach 1,5 Stunden gegessen.

:thumbsdown:

Bearbeitet von Senior Pommezz
Geschrieben

Ich war auch fleißig und hab die grüne Seuche vom Unterboden abgekratzt, allerdings frage ich mich nun, was ich da überhaupt freigelegt habe - Olack sehe ich nämlich kaum :thumbsdown:

Dann habe ich auch mein 2. Rüli freigelegt, ein superruntergerittenes Gelbes. Das wirds erst einmal sein, auf das Hellblaue gabs einen run. PNs sind aber verteilt.

post-25077-002572600 1297116582_thumb.jp

post-25077-014805300 1297116730_thumb.jp

Geschrieben

hm, 37.000 $ hat er gekostet, das heisst doch das gleiche

ungefähr in Euro bis er hier steht und verzollt ist, dann

hat allein die Innenausstattung 5 Scheine gekostet, dann

noch der olle Motor, die Lackierung, und das ganze Gedöns

plus der Arbeit von zwei Süddeutschen und einem Ossi, und

am Ende ist die Höhle nur 60 große Scheine wert ?

ansonsten haben sie ihm schön seine Geschichte genommen,

dem ollen Bus.

:thumbsdown:

Geschrieben

die ist ganz einfach nur 60 Scheine wert, die olle Höhle :thumbsdown: weil viele sammler, die soviel hinblättern sich was holen wo nicht son paar Spackis dran rumgewerkelt haben

Das alte verdeck...zack, rupfen wir raus. Den originalmotor...weg damit, nachdem ers 50 jahre getan hat

mann der zustand vorher ist doch ein traum!

Das ist, wie wenn ich ne supersprint im tadellosen o-lack zum strahlen bring, einen neuen Motor einbau und den Vergaser durch ein loch an der seite raushängen lass

aber gut, zurück zu schaltrollern

Geschrieben

hab heut meine seitenbacke fertig poliert. leider kam zum schluss der dicke hammer mit einer wirklich unschönen stelle, an der die backe wohl mal den boden geküsst hat.

bin nun etwas enttäuscht und unschlüssig, ob ich das als patina lassen soll oder die backe beilackieren lasse.... was meint ihr?

post-20586-091233900 1297344387_thumb.jp

post-20586-001836500 1297344395_thumb.jp

Geschrieben

also perfekt haben die den Bulli sicher gemacht, denke das bekommt keiner hier so hin. Aber der arme alte Motor und diese Felgen sind tatsächlich unschön.

Über den Originallack lässt sich ja streiten, paar sachen hätten sicher gemacht werden müssen sieht man ja am Scheibeninnenrahmen usw. aber gleich alles lackieren.. naja.. aber sonst sieht das ganze nach einer sauberen arbeit aus

und @cmon: würde die so lassen :)

Geschrieben (bearbeitet)

@cmon:

Ich würde den auch so lassen, gefällt mir.

Und die dazu passende Zierleiste...top.

Hab nach der Arbeit an verschiedenen kleineren Stellen etwas die Lust verloren.

Mal ein paar Tage nix gemacht. Dann zur Motivation ein neues, kleineres Ziel

gesetzt. Erstmal den Füller runter. Ich will allen rosanen Spachtel sehen :crybaby:

Also mit grobem 80er Papier den Rotz runtergeraspelt.

Da hats gestaubt. Wenn der rosa Spachtel komplett sichtbar war hab ich aufgehört.

Bei dem jetzt noch sichtbaren gelben Füller ist Lack oder blankes Blech drunter.

Da geh ich dann natürlich mit feinerem ran.

Dann kam noch das Blau von der von vorne sichtbaren Beinschildsicke ab.

Also von vorne kein Blau mehr.

Innen in der Sicke bin ich etwas schmerzfreier, auch außen an der Kante.

Der Schmodder sitzt da richtig innen fest. Außen gehts.

Da kommt ja der Kantenschutz drauf. Darunter werde ich, im nicht

sichtbaren Bereich, Beilackieren, so als Rostschutz.

Ok, das Bilderhochladen funzt wohl gerade nicht. Gibts dann morgen wenns

wieder geht...........hoffe ich. wenn ich Zeit habe.

Schön was hier geht :thumbsdown::crybaby:

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

Dazu brauchts viel Strom, ne groooße Tauchwanne und und und...

Ne, nie drangedacht. Würde mir auch nicht an dem Roller gefallen.

Ist also keine Option. Hat ja auch mit dem Erhalt des Rest-O-Lacks nix zu tun.

Geschrieben

Opa, nimm die vom schleifen verstaubte Brille ab,

das ist kein O-Lack Mofa mehr, die gehört zurück

auf den Teilehaufen oder als Crosser verwertet.

mfg.

:thumbsdown:

Geschrieben

Wie macht ihr das eigentlich, wenn ihr einen neuen Aufkleber habt?

Gibts da eine Methode, die "nachpatinieren"?

Spiel mich gerade mit Kerzen, die ziemlichen rußen, aber dieses moderne UV-beständige Papier :crybaby::thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung