Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

dann klinke ich mich hier mal mit ein.

Habe gestern damit angefangen meine V50s freizukribbeln

Aceton hat nichts bewirkt,... jetzt ist Fingerarbeit gefragt...

Am Heck ging es deutlich leichter.... ist fast schon alles runter von der Dispersionsfarbe :wacko:

Grüße Z

Geschrieben

Hallo,

dann klinke ich mich hier mal mit ein.

Habe gestern damit angefangen meine V50s freizukribbeln

Aceton hat nichts bewirkt,... jetzt ist Fingerarbeit gefragt...

Am Heck ging es deutlich leichter.... ist fast schon alles runter von der Dispersionsfarbe :wacko:

Grüße Z

Geschrieben

Servus,

möchte euch heute mal meine 50er mit wahrscheinlich Knallrosa O-Lack vorstellen.

Habe euch mal ein paar Bilder dazu gestellt. Der jetzige Lack wurde ohne demontage irgendwelcher teile aufgetragen, wie man sieht.

Der Rosa Lack wurde auch nicht angeschliffen wodurch der blaue recht gut abgeht, zumindest an den Stellen wo ich geknubbelt habe.

post-10850-0-69647800-1333885358_thumb.j post-10850-0-52897300-1333885415_thumb.j

post-10850-0-72762600-1333885434_thumb.j post-10850-0-71040000-1333885459_thumb.j

post-10850-0-85943600-1333885509_thumb.j post-10850-0-34308700-1333885485_thumb.j

So und gleich hinterher meine VNA, was sagt ihr, müßte auch O-Lack sein, oder?

post-10850-0-16052300-1333885599_thumb.j post-10850-0-47066700-1333885645_thumb.j

Frohe Ostern

Geschrieben (bearbeitet)

Ich will deinen Tatendrang nicht bremsen, aber ich denke, daß das

helle Rosa/fast Flieder auch ein Ü-Lack ist.

Das Schocking-Rosa 801 dürfte etwas rötlicher/dunkler sein.

So hab ich das auf jedenfall in Erinnerung. Ein Freund

hat einen Lenker und Tank in dem Rosa.

Anhand der Fotos und Bildschirmwiedergabe kann ich mich

aber auch täuschen. Wenn es denn das O-Rosa ist....Glückwunsch zu der seltenen Farbe.

Unter dem Rosa sollte eine hellgraue Grundierung sein.

Marianne legt noch ein ausgeliehenes Bild hinterher...

post-7864-0-67203100-1333887791_thumb.jp

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

Normalerweise ist auch nicht soweit in den Vergaserraum und in den

Motorraum reinlackiert...

Aber was ist bei Piaggio schon normal...

Geschrieben

Meiner zum Beispiel, bei meiner Neulackierung wurde wirklich alles lackiert. Innen, außen.

Aber ich stimme mal Kebra zu, original gehts das nicht so weit in den Vergaserraum (meistens).

Geschrieben

Ich hab jetzt mal den Scooter Center Katalog raus geholt, dort ist ne farbtabelle auf der letzten Seite. 1:1 stimmig.

Kennt wer den Katalog und ist das zuverlässig?

Geschrieben

Hab Gesternwieder ein bissl an der 1° weitergemacht.

Diverse kleine Stellen in Kanten und Falze vom dicken

Farbmüll befreit. An der rechten Backe muß ich schleifen,

da geht jetzt leider nix mehr mit knibbeln.

So hab ich dann mal vorne angefangen weiterzumachen.

Ich arbeite mich gerade zum großen Rostfleck hin...

Ist praktisch wenn man zwei Projekte nebeneinander hat.

Man macht da weiter wozu man am meißten Lust hat.

Sorry, ist nicht ganz scharf geworden.

post-7864-0-18914100-1333977347_thumb.jp

post-7864-0-48017400-1333977365_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Tja...

um mal wieder den Kopp frei zu kriegen vom Alltag konnt ich mich nach Ewigkeiten mal wieder aufraffen um in die Bastelbude zu gehen...

Da ich die vom Vorbesitzer drübergejauchte Farbe auf der Vnb noch nie wirklich dolle fand und ne Dose Aceton aufm Regal stand hab ich nu mein aktuelles "Projekt" in Form von O-Lack freilegen...

Die Backe hat ja doch schon gelitten, aber ich denke, beim Rest wirds besser werden...(hoffe ich wenigstens...)

:wacko:

Frohes Schleifen

Blommel :wacko:

post-16860-0-62017400-1333998000_thumb.j

Bearbeitet von blonic76
Geschrieben

so und was macht man im bereich unterboden wo lack teilweise schon runter ist

und im spritzberecih dämpferaufnahme usw?

nach Rücksprach mit den KSD haben die gemeint

zuerst ganz hauchdünn fluid film auftragen und dann nach

ca einen tag perma film auftrag.

die kombi fluid film und permafild ist dann

von der konsistenz her ok

wer hat erfahrungen bzw. andere methoden

stell dann nach dem frühstück ein foto vom unteboden rein

so vor ca 10 tagen Fluid film am unterboden aufgetragen

hat ne leichte haut ist aber noch nicht getrocknet, soll es ja

auch nicht, laug KSD Depot ca 2 Wochen warten bevor

mit Perma Film weitergemacht wird.

wer hat Erfahrung damit?

bzw. wer kennt Dinitrol?

Geschrieben

Also soviel ich weiß, ist Fluid Film doch eher für Ritzen,Tunnel usw. Aber nicht für ganze Flächen!

Ich habe meine beispielsweise meine Seitenbacken zuerst mit Owatrol und dann mit Permfilm versiegelt und das ging wirklich erstklassig.

Das Perma Filam war nach einer Stunde schon soweit gehärtet das ich es angreifen konnte. :wacko:

Nur macht es halt einen leichten braunen Schleier ( bei mir aber egal da die Backen Innen ja eh nur mit braun grundiert sind)

und man sieht halt die Pinselspuren aber sonst find ich es Top.

Geschrieben

Also soviel ich weiß, ist Fluid Film doch eher für Ritzen,Tunnel usw. Aber nicht für ganze Flächen!

Ich habe meine beispielsweise meine Seitenbacken zuerst mit Owatrol und dann mit Permfilm versiegelt und das ging wirklich erstklassig.

Das Perma Filam war nach einer Stunde schon soweit gehärtet das ich es angreifen konnte. :wacko:

Nur macht es halt einen leichten braunen Schleier ( bei mir aber egal da die Backen Innen ja eh nur mit braun grundiert sind)

und man sieht halt die Pinselspuren aber sonst find ich es Top.

das haben mir die vom KSD so gesagt.

habe gesagt alte vespa unterboden usw. teilweise rost

naja hoffe es funkt

Geschrieben

Moin moin,

ist vielleicht nicht ganz richtig hier, aber kennt jemand von euch nen guten Lackierer, der mir eine Backe und Felgen von ner VNB lackieren kann, so dass Sie recht patinös, wie der Rest des Rollers aussieht?

Geschrieben (bearbeitet)

Also soviel ich weiß, ist Fluid Film doch eher für Ritzen,Tunnel usw. Aber nicht für ganze Flächen!

Ich habe meine beispielsweise meine Seitenbacken zuerst mit Owatrol und dann mit Permfilm versiegelt und das ging wirklich erstklassig.

Das Perma Filam war nach einer Stunde schon soweit gehärtet das ich es angreifen konnte. :wacko:

Nur macht es halt einen leichten braunen Schleier ( bei mir aber egal da die Backen Innen ja eh nur mit braun grundiert sind)

und man sieht halt die Pinselspuren aber sonst find ich es Top.

hast fotos bzw. wie war die ausgangsbasis?

muss meine Rally auch noch konservieren

danke

cheesi

Bearbeitet von cheesi77
Geschrieben

So, Gestern

post-7864-0-98152200-1334085792_thumb.jp

und Heute einige Std. an der 1° geknibbelt...

post-7864-0-39082900-1334085774_thumb.jp

Die Nuova muß leider gerade warten. Muß mir erst Oxyblock besorgen.

Da aber Reggio mein Budget aufgezehrt hat dauerts noch.

Geschrieben (bearbeitet)

hast fotos bzw. wie war die ausgangsbasis?

muss meine Rally auch noch konservieren

danke

cheesi

Hab jetzt leider keine bei der Hand aber ich stell diese Woche noch was rein!

Hier hab ich auf die schnelle die Ausgangsbasis!

post-34457-0-45271800-1334092649_thumb.j post-34457-0-03805200-1334092651_thumb.j

Bearbeitet von wiege9020
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Salü zusammen,   ich suche einen CMD SnakeHead für Mikuni TMX38.   Wer was hat und nicht braucht her damit.   Gruß vom Prince
    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung