Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das weiß ich nicht so genau, finde den jetzigen Zustand sowas von schôn, das ich da garnix wegrubbeln will :)).

Man sieht an ein paar stellen wo mal Aufkleber waren und diese dann abgemacht wurde , ist eine hellbraune Grundierung zum Vorschein gekommen .

Geschrieben (bearbeitet)

Auch bei mir gehts ganz langsam weiter heute erstmal 1 1/2 Stunden die Spachtelorgie mit Sandpapier angegriffen....

Am Beinscheil ist jetzt auch noch ein zweiter Ü-Lack in fast der Originalfarbe zum Vorschein gekommen, dieser lässt sich aber mit Aceton kaum angreifen...

Abbeitzer ist zu stark, da dieser bei mir nach 5 min bereits den O-Lack anlöst. Ich werde mal wenn bald Setta KSBUSB blabla alias grafittiex bestellen und ausprobieren!

P.S.: Das Bild mit dem Spachtel ist das nachher Bild :D

post-42327-0-31206300-1336591187_thumb.j

post-42327-0-75758100-1336591207_thumb.j

Bearbeitet von Jogi1
Geschrieben

Kebra, die Nuova wird ja. Die nachlackier/patinier Aktion finde ich großartig!

@SonSaint: ,,Ich hab jedenfalls den von oben angeordneten Zwangsverkauf meiner V90 abgewatscht''

Wie hast du das geschafft? Habe das gleiche Problem - Bitte PM :wacko:

Geschrieben

@SonSaint: ,,Ich hab jedenfalls den von oben angeordneten Zwangsverkauf meiner V90 abgewatscht''

Wie hast du das geschafft? Habe das gleiche Problem - Bitte PM :wacko:

Sein Reißverschluss an der Hose hat nicht mehr geklemmt und schon war Ruhe :wacko:

:wacko: :wacko:

Geschrieben

Also zum Verständnis: OxyBlock und Owantrol wirken ähnlich? Oxyblock darf nicht auf den Lack, Owantrol schon? Owantrol kann ggf. gelblich verfärben? Oxyblock kricht aber besser und muss nicht so oft erneuert werden?

Möchte mich bei der Fragestellung mal einreihen.

Was passiert wenn Oxyblock auf den Lack kommt?

Zuerst den Lack polieren und dann Oxyblock oder umgekehrt?

Geschrieben

Ja oxyblock kriecht ziemlich gut. Sollte halt nicht auf den Lack, da es rötlich ist. Beim verwenden kannst du das Zeug aber einfach abputzen, meinem Lack hat es nicht geschadet. Der Roller ist immernoch weiss und nicht rosa geworden

Geschrieben

Möchte mich bei der Fragestellung mal einreihen.

Was passiert wenn Oxyblock auf den Lack kommt?

Zuerst den Lack polieren und dann Oxyblock oder umgekehrt?

es passiert nichts wenn man es vom Lack abputzt bevor es hart wird, sonst hat man harte leicht rötliche stellen auf dem Lack.

Ich poliere erst, dann putz ich die rostigen und blanken Stellen mit Nitro oder Silikonentferner und behandel sie dann mit Oxyblock (praktisch der letzte Schritt)

macht so am meisten Sinn da Oxyblock je nach Temperatur einige Woche benötigt bis es hart ist.

und noch mal zum Thema von Oxyblock & Owatrol

der große Unterschied der beiden Produkte ist ds Owatrol auf Ölbasis ist und somit einen Schmierfilm bildet, der öfters aufgefrischt werden muss, Oxyblock härtet aus wie ein Klarlack und versiegelt somit alle rostigen und blanken Stellen für lange Zeit.

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe bei mir bis jetzt das Oxyblock komplett auf blanke Stellen, Rost + Lack gemacht.

Warum man das nicht auf den Lack machen sollte ist nur wegen der rosa Verfärbung,

die entstehen kann wenn man es zu dich aufträgt. Somit sind die Hersteller aus dem schneider.

Chemisch ist das wurscht.

Auf der braunen Grundierung wie z.B. hier im Motorraum, und da hab ich wie unterm Trittbrett

viel drauf gemacht, ist das eh wurscht. So vom Farbton her mein ich.

post-7864-0-56824200-1336685076_thumb.jp post-7864-0-60880100-1336685097_thumb.jp

Ich würde mal sagen: Wenn man´s nicht weiß...

Auch hier in den tiefen Schleifkratzern, wo noch Reste von Rosa-Spachtel zu sehen sind,

ist eine rötliche Färbung eher egal. Wird das Gesammtbild nicht stören.

Wenn man nur ein paar vereinzelte Stellen hat und der restliche O-Lack, womöglich auch nicht freigelegt

und somit eine gute, gesunde Lacksubstanz hat, reicht es sicherlich nur die Stellen zu bestreichen

und den Rest mit herkömlicher Lackaufbereitung zu behandeln und mit einer Wachspolitur

zu versiegeln. Gibts auch auf Teflonbasis.

Von einer Nanoversiegelung würde ich abraten. Wenn man das zu oft macht verschmiert das nach

einiger Zeit beim Polieren nur noch und ist schwer aufpolierbar.

Hab ich schon erleben dürfen, als ich in einer Lackiererei gearbeitet habe.

Wenn aber der Lack schon sehr gelitten hat und dünn geworden ist,

ist Oxyblock eine gute Wahl. Meine Meinung.

Die Arbeitsgänge:

-Polieren

-Entfetten

-Oxyblocken

...hab ich auch so gemacht.

Hab heute schöne Restsonne zum trocknen nutzen können:

Hier kann man links in der Backe einen Oxy-Läufer sehen.

Kam nach dem 2.mal einschmotzen. Da innen ist mir das aber Latte.

Hauptsache es schützt gut. Da komm ich ja, wenn der Moder mal drin ist,

nimmer so gut bei.

Gestern beim Freund nach der Gebäckbrücke geschaut, die nach der Batteriesäurebehandlung

auf seinem Balkon liegt und...........zu rosten anfängt :wacko:

Tag 3:

post-7864-0-02063900-1336686201_thumb.jp post-7864-0-04096200-1336686127_thumb.jp

post-7864-0-83394500-1336686147_thumb.jp post-7864-0-86609300-1336686172_thumb.jp

:wacko::wacko:

:sly::wacko::???::wacko::-)

post-7864-0-24396600-1336685052_thumb.jp

post-7864-0-03767500-1336685124_thumb.jp

post-7864-0-93346400-1336685691_thumb.jp

  • Like 1
Geschrieben

@kebra:

unterboden meiner PE schaut aus wie deiner bei der SF.

ich hätte vorgehabt Ovatrol und denn permafilm da ich

die dann auch fahren werde

PV leider ned Olack hat unten nur leicht kratzer dort hätte

ich auch Owatrol genommen und Permafilm.

was sagt der profi dazu

Geschrieben

@Kebra, schaut sehr sehr gut aus.....leider hab ich jetzt feststellen müssen, dass sich die zu Dick aufgetragenen Oxyblock Stellen nach ca 1-2 Jahren richtig Gammel - gelb verfärbt haben :wacko:

Das ganze schaut extrem nach Baumharz aus....bin grade am testen, wie ich das ganze wieder abbekomm

Geschrieben

Auf der pinken leider nicht....aber auf der hellblauen, die ist komplett mit Owatrol behandelt:

Vorteil: die bleanken Stellen bleiben 100%ig blank/durchsichtig

Nachteil: Hält nicht dauerhaft, und da wo es läuft und auf den Lack kommt, wirds auch gelb

post-8510-0-73058100-1336741727_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Hab dann doch den harten Abbeitzer (Pufas) für die hartnäckigen Stellen genommen jedoch nur draufgestrichen und dann gleich wieder abgewischt, sodass er keine Zeit hatte den Olack anzugreifen und den blauen Überlack bekomme ich so weg.

post-42327-0-16682200-1336765681_thumb.j

Bearbeitet von Jogi1
Geschrieben

Der O-Lack ist Silber?

@Eisi:

Deinen "Gammel" sehe ich jetzt nicht wirklich.

Wäre mir bei mir egal...und Lackstellen außsparen,

wäre bei mir eher doof :wacko:

Ich laß das auf alle Fälle erstmal drauf.

Ist bisher nur Motorraum, Unterboden und die Beinschild-Vorderseite

behandelt worden.

Mit welchen Mitteln hast du`s schon versucht zu entfernen?

Nuova:

Hab heute erfahren, das meine Gepäckbrücke heute schon gegossen wurde..... :wacko:

Das wird in Zukunft beim Blumengießen automatisch miterledigt :wacko:

Geschrieben

Eigentlich wäre meine PX nun bereit für die Owatrol-Kur und den Zusammenbau, ja wenn da nicht noch die Trittbrettunterseite und das Radhaus wären. Leider wurde hier reichlich mit U-Schutz rumgesaut. :wacko: Das Zeug gehört für mich an gar kein Fahrzeug und muss natürlich auch noch runter.

Geschrieben

... Gestern beim Freund nach der Gebäckbrücke geschaut, die nach der Batteriesäurebehandlung

auf seinem Balkon liegt und...........zu rosten anfängt :wacko:

hehe, jubelgesänge wenn es zu rosten anfängt...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ja der O-Lack ist silber. Der Kotflügel war nur mit Blau übergelackt. Der Rahmen wurde erst mit einem ählichen Silber und dann mit Blau übergelackt... Das Blau bekomme ich mit Abbeizer super runter nur das übergelackte Silber löst sich nicht. auch nicht mit Aceton....

Heute mal wieder ein bisschen weitergemacht.

Was würdet ihr mit stellen wie auf dem 1. Bild machen?

Ich kann leider keine Bilder mehr hochladen deswegen mit Picasa: https://picasaweb.go...990113961370674

Bearbeitet von Jogi1
Geschrieben

So wie es aussieht, sind die Kratzer recht tief.

Was machen?......nix.

Wenn du die komplett rauspolieren willst, wird wohl kein O-Lack mehr drauf bleiben.

Ist zwar sicher nicht das, was du hören wolltest, aber so siehts nu mal aus.

Habe diese Erkenntniss bei der Nuova auch erleben dürfen.

Jetzt legst erstmal den Rest frei und schaust dir das im Gesamten an.

Warsch. störts nicht wirklich, wenn der Rest ähnlich aussieht.

Seitendeckel in Silber hätte ich evtl. einen.

Ich such gerade mal ein Bild raus....

Geschrieben

Moin,

da ich nun schon seit einigen wochen dieses schöne Thema verfolge und gestern eine V50 die mit der Dose übergejaucht war ergattern konnte,war klar das ich den O-Lack retten muss. Habe heute mal ca 2-3 Stunden mit Grafittientferner und Verdünnung an meiner kleinen rumgewischt und schon ordentlich was runter bekommen. Leider ist der O-Lack angeschliffen. Mal schauen wie es wird wenn der Lack poliert wird.

Habe dazu noch eine Frage die ich glaube hier noch nicht gestellt worden ist. Und zwar möchte ich wissen wie ihr es macht mit den stellen wo das blanke Blech und der übergang zum O-Lack ist. Meine damit die losen Lackfestzen.Bei mir sieht man am Tank recht gut was ich meine.

Gruß Markpost-34365-0-49720700-1336924198.jpgpost-34365-0-82907400-1336924437.jpgpost-34365-0-59405500-1336924500_thumb.jpost-34365-0-98456700-1336924642_thumb.jpost-34365-0-82574600-1336924592_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Habe dazu noch eine Frage die ich glaube hier noch nicht gestellt worden ist. Und zwar möchte ich wissen wie ihr es macht mit den stellen wo das blanke Blech und der übergang zum O-Lack ist. Meine damit die losen Lackfestzen.Bei mir sieht man am Tank recht gut was ich meine.

O W A T R O L oder O X Y B L O C K

meine hier zb ist aufm blech bzw. übergänge owatrolisiert!

edit: Ja.. Schlecht aufgenommen!

post-10411-0-24298200-1336929837_thumb.j

Bearbeitet von teotdk
Geschrieben

Ich glaube die Frage von MrniceGuy ging ein wenig in eine andere Richtung. :wacko:

Ich würde die losen Lackteile entfernen und die harten Übergänge vom Lack zum Blech verschleifen, wie auf dem Foto von teotdk zu sehen ist. :wacko:

Geschrieben

An den Stellen wo sich Lack löst ist dieser meißt mit Rost unterwandert.

Ich würde das aufbereiten was da ist. Wenn was abgeht ist es ja eh schon lose

und mit Rost unterwandert. Das paßt ja dann wieder zum Rest.

Verschleifen würde ich da garnix. Sei froh um jeden cm der nicht geschliffen

und somit O-Lack entfernt wurde.

Oxyblock würde ich 2mm über die Kante auf den O-Lack geben.

So ist die Bruchkante/Übergang gesichert

Geschrieben

also wäre die Reinfolge erst O-Lack freilegen, dann Polieren und zu guter letzt mit Oxyblock behandeln?

Übrigens ist Owatrol laut Oldtimerpraxis im dauertset durchgefallen.

Geschrieben

..und meine geht bald zum beschichten..habe die Faßen dicke....der Mist übergejauchte Lack will einfach nicht ab...grrr...

Nunja das wars dann bei mir...schade...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nocheinmal  - die geringe kilometerleistung muss nicht mit standschäden einhergehen    mein volvo 740 baujahr 88 - 55oookm, mach 9 jahren standzeit 8ooo problemlose kilometer gefahren (ok stand in garage und vw 6 zylinder diesel)    mein audi 80 baujahr 80 - seit 1990 cirka 2oooo km gefahren die letzten 5 jahre vielleicht 3ooo - der wird auch laufen da bin ich jetzt schon überzeugt    WARUM - eurpäische autos, aus einer - sage mal guten zeit - meine e30 stehen 6 monate - nach dem winter gehts jedes jahr direkt los   logo - ein citroen sm oder maserati spider - wenn sowas 4 wochen steht bricht die hölle los    das sind halt deppen die glauben 400ooo km gefahren - wird schon nix sein...aber der insgesamte verschleiß ist halt da
    • Gerade die TPH Pumpen sind da echt undankbar, was das Entlüften angeht. Da habe ich auch schon manche Stunde mit verbracht.
    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung