Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

In der Tat sehr schön geworden. :wacko:

Mal eine andere Fleckenverteilung als sonst so.

Jetzt ist es sozusagen ein Unikat...

Hab gestern zur Abwechslung eine Peugeot 103er Mofa-Gabel freigelegt.

Ging super mit Ace, doch leider seitlich große blanke Stellen.

Egal. Es kommt wie es kommt.

Die Nuova trocknet weiter vor sich hin.

Beim Kumpel war ich, nur nach der Gepäckbrücke zu schauen, hab ich vergessen.

Jetzt braucht man wenigstens nicht gießen :wacko:

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

Gibts irgendeine Standard Lösung zum Entfernen von harnäckiger Spachtel? Oder muss man einfach Schleifen bis einem die Hand abfällt? Mit Ace ging nicht viel - bzw. hab ich die Auflegemethode nicht funktioniert! Irgendwelche Tipps?

Geschrieben

hab bei meiner vnb auch ne grosse stelle mit spachtelmasse. ich pack da immer wieder abbeizer drauf, recht satt, und lasse den lange einwirken. dann geht´s immer schicht fuer schicht ab. schleifen geht bei mir schlecht, da es total hubbelig ist und darunter teilweise auch noch o-lack ist.

Geschrieben

gefährliches halbwissen!!!

aber ich denke, das es drauf an kommt welche spachtel (polyester, kunstharz usw.) es ist, und wie alt sie ist.

bei meiner vba hatte ich den fall, dass die beiden backen unterschiedlich gespachtelt wurden. auf der einen kein problem wurde schon durch den beizer leicht weich. auf der anderen keine chance. dadurch die o.g. vermutung.

Geschrieben

Hallo,

Vorab .. Ich bin absoluter Neuling und beginne eigentlich von vorne.

Habe eine VNB1T mit funktionierendem Motor und O-Lack erstanden.

Möchte versuchen die Tipps hier umzusetzen. Welche Mittel empfiehlt Ihr konkret zum Rost entfernen und und und..

1000 Dank und Grüsse vom See!

Geschrieben

Nutze die Schwerkraft! Rahmen so positionieren dass der Lappen liegen bleibt z.B. Rahmen aufhängen. Das vorherige ausbauen der Gabel und des Motors vorrausgesetzt. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Frischhaltefolie und Wäscheklammrrn kannst du zum fixieren verwenden.

Bei mir gehts nur stockend weiter. Den blauen Ü-Lack bekomme ich weg. Aber den silbernen Ülack kann man nur schwer von Olack unterscheiden und er löst sich bis jetzt nur mit schleifen... Setta hab ich noch nicht probiert.

Das Problem am schleifen ist, dass es oftmals leicht wellig ist und ich es nicht schaffe so punktuell zu schleifen srich in der Mulde noch Ü-lack auf dem Berg bereits bis zur Grundierung...

Und dann hab auch diesen Silber O-Lack bei dem ne Freilegung ja schwieriger sein soll als bei anderen Farben...

Kommt vielleicht hier jemand zufällig aus Berlin und kann mir helfen? Wenn ja PN an mich ;)

Bearbeitet von Jogi1
Geschrieben

@Jogi:

Das Berg u. Tal-Problem läßt sich leider schwer vermeiden beim Schleifen.

Dadurch entsteht ja auch u.a. die Landkarten-Optik,

falls nicht vorher schon angeschliffen wurde.

Durch vorheriges Ausbeulen läßt sich dieses geringfühgig vermindern.

Schwerkraft-Problem:

Einfach einen Stuhl unterstellen.

Nuova:

Das Oxyblock trocknet langsam vor sich hin, aber dauert...

Die Gepäckbrücke rostet...:

Tag 18

Bei der 1°Serie hab ich endlich die aufgeschweißten Bleche mühselig rausgeflext.

Man rostet das drunter, und durchgerostet ist das Aufgeschweißte Blech auch schon.

Endlich weg die Seuche.

Jetzt müßen erstmal die Schweißnähte verdremelt werden um zu sehen,

wo genau geschweißt werden muß. Das O-Blech ist aber garnicht so schlimm

zerrostet. Leider ist auch das Aceton + Nitro alle. Mit dem geht nähmlich

der Rest halbwegs gut runter, wobei mit Schleifen die Ü-Lack-Dicke erstmal

dezimiert wird, bevor mit Ace beigegangen wird.

post-7864-0-99642800-1337929001_thumb.jp

post-7864-0-65833300-1337929036_thumb.jp

post-7864-0-32054400-1337929067_thumb.jp

post-7864-0-09896600-1337929081_thumb.jp

post-7864-0-63325600-1337929110_thumb.jp

post-7864-0-65103500-1337929129_thumb.jp

post-7864-0-61062800-1337929151_thumb.jp

Geschrieben

Welche Mittel empfiehlt Ihr konkret zum Rost entfernen...

Jetztmal abgesehen von deinen Durchrostungen...

Rost entfernen oder nicht, sprich Rost konservieren oder lieber blanke Stellen,

ist ne reine Glaubens-/Geschmacksfrage, meiner Meinung nach.

Dem einen gefällt der Rost, die anderen wollen alles Blank haben.

Zum Rost entfernen würde ich Pelox nehmen, falls du es blank möchtest.

Zu deinen Durchrostungen am Mitteltunnel:

Da ist auf jedenfall Handlungsbedarf. Ich würde oben, auf dem Tunnel,

diesen öffnen. Den Flexschnitt würde ich genau unter die Leisten setzen.

Dann die zerrlöcherten Stellen mit 1,2-1,5mm Blech zuschweißen.

So bekommt das wieder Stabilität. Und wenns schon schön offen ist,

innen den Rost entfernen und konservieren. Am Schluß das ausgeflexte Stück wieder

einschweißen, auf stoß. Wenn dann die Leisten über der Schweißnaht sitzen dürfte

nicht allzuviel zu sehen sein. Evtl. Beilackieren....oder auch nicht und blank lassen.

Den restl. Lack aufpolieren und konservieren.

Die versch. Mittel sind ja in Post 1 beschrieben. Auch hier ist es ne reine

Geschmackssache, für welche Vorgehensweise und Mittel du dich entscheidest.

Die Schweißarbeiten dürften nicht ganz einfach sein, aber machbar.

Wenn du es nicht selber schweißen kannst, solltest du dir einen guten Schweißer

aussuchen, der mit Dünnblechschweißen Erfahrung hat. Das kann nicht jeder

Auto/KFZ-Schweißer. Der sollte auch O-Lackschonend schweißen und schleifen.

Ich bearbeite die Schweißnähte gerne mit dem Dremel. Das beschränkt etwas

den Schwund des O-Lackes. Aber Schwund wirst du immer haben wenn

geschweißt wird.

Schöner Roller :wacko:

Die rechte Backe sieht für mich etwas anders im Farbton aus als der Rest.

Ist die mal nachlackiert worden? Falls ja.....freilegen.

Falls nein, evtl. für Ersatz im passenden Farbton sorgen.

Geschrieben (bearbeitet)

MOrjen

so bin wieder paar cm weiter....Frage:was haltet ihr davon?Lohnt es sich weiterzumachen??An manchen Stellen sieht es gut drunter aus,aber an der Backe zb da wurde vorher schon geschliffen....mist verdammter...

post-40355-0-85415100-1337939196_thumb.j

post-40355-0-02342800-1337939258_thumb.j

Bearbeitet von hans75
Geschrieben

@ hans75

probier doch mal nen Abbeitzer vom Baumarkt aus.

Renovo z.B.

da ist doch nur eine Schicht drauf, würde wetten das du das in

5 Stunden alles damit runter bekommst.

diese ACETON Rubblerei ist ja Mühsam..

Gruß Bernd

P.S. aber im Freien

Geschrieben (bearbeitet)

@hans:

Wird doch super!

Du wirst dich echt noch wundern wie schön die evtl. noch rauskommt.

Jetzt kann man schwer sagen wie sie aussehen wird,

deswegen auf jedenfall weitermachen.

Am Lenker + Rücklicht würde ich keinen Abbeizer verwenden.

Da löst sich schnell der O-Lack auf dem Alu mit an.

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

Am Lenker + Rücklicht würde ich keinen Abbeizer verwenden.

Da löst sich schnell der O-Lack auf dem Alu mit an.

Ausnahme: blauer Atomlack auf meinem Lenker :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung