Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so ameisensäure hab ich heute bekommen, der liter kostet 10€ und ich hab mir 3 gekauft. die brauch ich auch wenn ich die bremstrommel darin komplett eintauchen lassen will.

frage: kann ich die 3 liter dann wahrscheinlich nach einer entlackten trommel zum teufel haun oder kann ich die noch für weitere verwenden?

weiss einer wie lange das zeug drinnen schwimmen muss, bis ichs rausgeben kann um die nexte reinzugeben?

ich frag hier lieber mal, bevor ich blödsinn mache :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

das zeug kannste immer wieder verwenden.

evtl. den farbschlamm absieben.

mit der zeit wird allerdings die wirkung schwächer.

bei den paar teilen wird das aber lange dauern.

zur einwirkzeit hab ich ja schon geschrieben...

nicht vergessen, handschuhe anziehen.

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

hab heute auch mal wieder weitergemacht..

hab von nem freund mal ne abbeizer paste ausprobiert..ging tausend mal besser wie ace-lappen-auflegen;)

post-40859-0-13749300-1340562823_thumb.j post-40859-0-10502900-1340562843_thumb.j

post-40859-0-05787700-1340562873_thumb.j post-40859-0-45019700-1340562913_thumb.j

post-40859-0-56145900-1340562948_thumb.j post-40859-0-20542500-1340562982_thumb.j

post-40859-0-05028600-1340562997_thumb.j

erfolge sind e das beste:)

und diesmal ises ne richtige ratte:)

Geschrieben

Sorry Leute, hab noch keine Ergebnisse. Das Wetter wär zuschön um zuschrauben usw., musste mit der Vespa cruisen. :) aber kommende Woche gibts hässliches Wetter, dann kommt die ameisensäure zum einsatz!

Geschrieben

hab heute auch mal wieder weitergemacht..

hab von nem freund mal ne abbeizer paste ausprobiert..ging tausend mal besser wie ace-lappen-auflegen;)

post-40859-0-13749300-1340562823_thumb.j post-40859-0-10502900-1340562843_thumb.j

post-40859-0-05787700-1340562873_thumb.j post-40859-0-45019700-1340562913_thumb.j

post-40859-0-56145900-1340562948_thumb.j post-40859-0-20542500-1340562982_thumb.j

post-40859-0-05028600-1340562997_thumb.j

erfolge sind e das beste:)

und diesmal ises ne richtige ratte:)

Ja supppeeerrr....wahnsinn.....wie heisst das geile Zeugs den???Und wie bist du vorgegangen???Neiddd....Neiiddd....

Geschrieben

@nilsi:

tolles ergebniss :-)

verätst du uns was du für ne abbeizer-paste verwendet hast?

was ist das für ne farbe?

noch ne OT-frage:

...auf dem foto mit dem halb freigelegten ärschle sieht man im

hintergrund ein altes, schönes fahrradtretlager, ist das ein Miele-fahrrad?

Bin jetzt gerade aus der garage gekommen :wacko:

gestern, vor´m fußballspiel schnell noch ein bissl freigelegt, nachdem ich meine

tochter nach hause gebracht hatte. dann bei meinem freund dem karosseriebauer,

der 10 meter neben meiner garage wohnt, gemütlich das spiel angeschaut.

allerdings hatte ich nicht mit elfmeterschießen gerechnet und prompt den

letzten zug verpaßt. das angebot, mich nebenan in´s bett zu schmeißen,

mußte ich allerdings, gepusht durch die freilege-ergebnisse, dann aber

doch ablehnen. ich bin dann wieder in die garage und hab weitergemacht.... :inlove::-)

hab dann bis ca. 4.3o uhr gediegen freigelegt. mit dem ersten zug bin ich dann heim.

zuhause erstmal in´s gsf um für euch noch ein update reinstellen:

Ausgangsbasis gestern.................................................2 1/2 std. später

post-7864-0-14848300-1340601402_thumb.jp post-7864-0-67570000-1340601417_thumb.jp

noch war kraft im arm

post-7864-0-43899300-1340601453_thumb.jp post-7864-0-37391800-1340601436_thumb.jp

2.19 uhr...........................................................................................3.42 uhr

post-7864-0-41725700-1340601471_thumb.jp post-7864-0-81363200-1340601512_thumb.jp

zur zeit meine lieblingsdose

4.25 uhr.........für heute reichts mir..... :wacko::-):wacko: ....ne tiefe spachtelstelle darf natürlich nicht fehlen ;-)

post-7864-0-92849200-1340601532_thumb.jp post-7864-0-85010000-1340601554_thumb.jp

...ein glück hab ich nicht mehr alle tassen im schrank :wacko::sly: ....

...und fühl mich dabei auch noch gut und bin zufrieden mit mir :???::inlove::wacko:

so, kaffee ist leer.

ich geh dann mal ein bissl schlafen :inlove:

post-7864-0-83383100-1340601492_thumb.jp

  • Like 1
Geschrieben

Bin jetzt gerade aus der garage gekommen :wacko:

gestern, vor´m fußballspiel schnell noch ein bissl freigelegt, nachdem ich meine

tochter nach hause gebracht hatte. dann bei meinem freund dem karosseriebauer,

der 10 meter neben meiner garage wohnt, gemütlich das spiel angeschaut.

allerdings hatte ich nicht mit elfmeterschießen gerechnet und prompt den

letzten zug verpaßt. das angebot, mich nebenan in´s bett zu schmeißen,

mußte ich allerdings, gepusht durch die freilege-ergebnisse, dann aber

doch ablehnen. ich bin dann wieder in die garage und hab weitergemacht.... :-):???:

hab dann bis ca. 4.3o uhr gediegen freigelegt. mit dem ersten zug bin ich dann heim.

zuhause erstmal in´s gsf um für euch noch ein update reinstellen:

...ein glück hab ich nicht mehr alle tassen im schrank :wacko::wacko: ....

...und fühl mich dabei auch noch gut und bin zufrieden mit mir :wacko::-):wacko:

so, kaffee ist leer.

ich geh dann mal ein bissl schlafen :sly:

Lach wie geil !!!! dann schlaf mal gut ;-):-)

Geschrieben

So Leute.

Jetzt hatts mich auch erwischt.

Heut war den ganzen TAg O-Lack freilegen an meiner GS4 angesagt.

Nachdem ich mich bisher eher auf O-Lack erhalten beschränkt hatte mal was ganz neues.

Und ich muss sagen - WAT NE KACKARBEIT :wacko:

Habs mit mehreren MIttelchen probiert.

Erst mit Aceton bzw. Acetonlappen auflegen. Ging so gut wie nix.

Graffittientferner?? Keine Chance.

Abbeizen war angesagt.

Endlich tut sich was.

Jetzt hab ich nur noch ein paar Fragen an die Experten.

1) wie bekommt man am besten den letzten leichten Nebel (in meinem fall orange-rot) noch weg.

Mit acetonlappen schrupp ich wie ein irrer und es geht nicht wirklich viel weg.

2) sind ja noch grossflächige flächen bedeckt.

durch die beize ist dieser lack richtig schön weich und lässt sich komplett mit dem fingernagel wegknippeln.

was nemmt ihr anstatt der finger? kunststoffspachtel ist entweder zu weich und es geht nix weg oder zu hart in den rundungen.

so und jetzt ein paar fotos.

Feedback erwünscht.

Gruss

post-20436-0-05895500-1340647909_thumb.j

post-20436-0-45855200-1340647916_thumb.j

post-20436-0-92530200-1340647928_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

wird doch sehr geil :wacko:

wenn das alles an einem Tag geschafft hast gehts bei Dir richtig gut weg :wacko:

hast anstatt Aceton schon mal Nitro zum Reste abwischen versucht, geht je nach Lack besser oder schlechter wie mit Aceton.

zum abkratzen hab ich entweder ne schmale zugeschnittene Kunststoffspachtel, nenn stumpfen Schraubenzieher oder Teppichmesser verwendet.

Geschrieben

wird doch sehr geil :wacko:

wenn das alles an einem Tag geschafft hast gehts bei Dir richtig gut weg :wacko:

hast anstatt Aceton schon mal Nitro zum Reste abwischen versucht, geht je nach Lack besser oder schlechter wie mit Aceton.

zum abkratzen hab ich entweder ne schmale zugeschnittene Kunststoffspachtel, nenn stumpfen Schraubenzieher oder Teppichmesser verwendet.

Richtig gut?? na ja. :wacko:

Da ich eher der ungeduldige Mensch bin kanns bei mir nicht schnell genug gehen.

Danke für den Tip mit Nitro.

Hab ich natürlich nicht probiert.

Bin davon ausgegangen das Aceton (da schärfer) mehr bringt.

Werd morgen gleich noch testen.

Sonst noch jemand Tips bevor ich die Scheisse aus dem Fenster werf??

:wacko:

Geschrieben

Richtig gut?? na ja. :wacko:

Da ich eher der ungeduldige Mensch bin kanns bei mir nicht schnell genug gehen.

Danke für den Tip mit Nitro.

Hab ich natürlich nicht probiert.

Bin davon ausgegangen das Aceton (da schärfer) mehr bringt.

Werd morgen gleich noch testen.

Sonst noch jemand Tips bevor ich die Scheisse aus dem Fenster werf??

:wacko:

klar ist das richtig gut :wacko: war 3 Monate an der T4 gesessen, von Kebra´s Hardcore Projekten will ich gar nicht sprechen :wacko:

ja dachte auch das Aceton immer besser wirkt, bei mir brachte Aceton bei einer Lackschicht gleich Null, wusste nicht mehr weiter, habs dann mit Nitrolappen versucht..... und siehe da es ging gut weg.

Wenn die Dame aus dem Fenster wirfst sagst halt wo ich hikommen muss dann wart ich unten :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

anbei mal n bild der paste:)

also ich pinsel den ülack ca 1mm dick ein und lasses einfach 10 mionuten ziehn..und dann kann man mim plaste spatel einfach alles prima wegschieben:)

danach mit ace abwischen fertig:)

das gute is ich kann auf einmal die ganze backe freilegen:)

hier nochn paar bilder..

viel spachtel..aber wird komplett abgeschliffen und ich find weiß und das blanke blech..einfach *___*

post-40859-0-50289300-1340652737_thumb.j post-40859-0-55270500-1340652749_thumb.j

@ kebra

ich glaube da bj 69 is der lack dieses mondschein weiß oder so ähnlich..kann das sein?

achja..anbei ein bild des rads..

is ein miele original rad bj 53 :) OLACK;)

post-40859-0-31929500-1340652762_thumb.j

post-40859-0-05328900-1340652777_thumb.j

post-40859-0-14412700-1340652814_thumb.j

Geschrieben

schönes radl. miele erkennt man meißtens an den ringen im kettenblatt.

@nilsi:

schön deine fortschritte beim freilegen.

bei mir sind auch noch ein paar kleinere spachtelstellen aufgetaucht.

auch hinter der motorklappe hab ich schon eine große, blanke stelle befürchtet

wie an der nuova. aber glück gehabt. ist um einiges kleiner als gedacht.

hab gestern einen ruhetag eingelegt. einmal um meinen arm zu schonen und

zweitens um dem o-lack zeit zu geben wieder richtig durch zu härten.

@obstler:

geht doch flott voran.

die schlieren, wie schon beschrieben mit nitro abwischen.

fals es immernoch zu arg verschmiert nimm mal kunstharzverdünner.

(hatte ich aber schon in post 1, letzter absatz im grünen text angegeben :wacko: , oder hier)

weitermachen und nicht zu viel auf einmal vornehmen.

dann bist du nicht enttäuscht wenn du es zeitlich nicht schaffst.

Geschrieben (bearbeitet)

oida :wacko: :wacko: ameisensäure is der wahnsinn....das zeug haut rein :wacko:

anbei die bilder...is aber noch nicht fertig.

nach nur 5min sieht man wie das zeug den lack löst.

aber alle achtung, da entstehen dämpfe :wacko: unbedingt mundschutz und brillen tragen und nur im freien damit arbeiten.

wenns fertig is, werd ich neue bilder machen.

Bearbeitet von crisu
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

:wacko:

mach halt nen deckel drauf :wacko:

in der lackiererei, in der ich mal gearbeitet habe,

da war die ameisensäure in einem fässle mit deckel.

teil rein, deckel drauf und nach ner weile nachschauen....

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

Ja werd nen Deckel draufgeben :wacko:, aber das dieses zeug sooo gut geht, damit hätt ich nicht gerechnet.

Bin grad beim doc auf Kontrolle (nicht wegen der Ameisensäure) und werd danach gleich die vordere bremstrommel angehn.

Dann die Woche noch die 2 lackierten bremstrommeln der Sprint v. und wieder hätt ich ein Projekt abgeschlossen :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

eine ist fertig und das ergebniss kann sich sehen lassen und ich danke dem o-lack topic wiedermal recht herzlichst :wacko:

1. nach ner guten stunde hab ich die trommel aus dem ameisensäurebad genommen.

2. mit klarem wasser abgespült

3. mit der druckluft die reste entfernt

4. entfettet und mit matten klarlack überzogen.

trocknet gerade an der sommerlichen nachmittagssonne und kann später wieder montiert werden :wacko:

die vordere bremstrommel der px ist gerade im ameisenbad und der lack schmilzt nur so vor sich hin :wacko:

geiles zeug man.... :wacko:

morgen kommen die trommel der sprint v. dran! ich werde nie mehr bremstrommeln in vespafarbe lackieren, einfach pflegeleichter und mit schwarzen felgen sieht das ganze sehr fein aus.

Geschrieben

so heut mal weitergemacht.

meine fresse was ein stinkender job. :wacko:

allerdings bekomm ich den rot-orangenen nebel nicht runter.

weder mit nitro, noch aceton. Nicht mit Lappenauflege-methode, noch mit Schruberei bis der arm abfällt.

Teilfllächen des Olacks sind wohl angeschliffen worden.

Ausserdem sind jetzt noch (wenn auch kleine) unschöne stellen hervor gekommen.

weiss nicht ob ich den olack wirklich erhalten soll.

was meint ihr??

post-20436-0-18125500-1340722034_thumb.j

post-20436-0-66917200-1340722050_thumb.j

post-20436-0-70578900-1340722067_thumb.j

post-20436-0-90616400-1340722075_thumb.j

post-20436-0-90615000-1340722081_thumb.j

Geschrieben

bei mir ging nebel / schlieren mit rot-weiss schleif und polierpaste weg...

die anderen verdaechtigen haben an ein zwei stellen auch versagt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nocheinmal  - die geringe kilometerleistung muss nicht mit standschäden einhergehen    mein volvo 740 baujahr 88 - 55oookm, mach 9 jahren standzeit 8ooo problemlose kilometer gefahren (ok stand in garage und vw 6 zylinder diesel)    mein audi 80 baujahr 80 - seit 1990 cirka 2oooo km gefahren die letzten 5 jahre vielleicht 3ooo - der wird auch laufen da bin ich jetzt schon überzeugt    WARUM - eurpäische autos, aus einer - sage mal guten zeit - meine e30 stehen 6 monate - nach dem winter gehts jedes jahr direkt los   logo - ein citroen sm oder maserati spider - wenn sowas 4 wochen steht bricht die hölle los    das sind halt deppen die glauben 400ooo km gefahren - wird schon nix sein...aber der insgesamte verschleiß ist halt da
    • Gerade die TPH Pumpen sind da echt undankbar, was das Entlüften angeht. Da habe ich auch schon manche Stunde mit verbracht.
    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung