Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb great8ride:

Richtig,

geht nur mit Schleifpapier weg

gruß

 

Kanm man nicht verallgemeinern.

bei meiner SS z.b. ging der spachtel mit aceton ab, bei meiner bacchetta half nur die schleifmethode...

Man muss immer probieren, jeder lack/füller/spachtelmasse ist anders und reagiert unterschiedlich.

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb great8ride:

Richtig,

geht nur mit Schleifpapier weg

gruß

 

Kanm man nicht verallgemeinern.

bei meiner SS z.b. ging der spachtel mit aceton ab, bei meiner bacchetta half nur die schleifmethode...

Man muss immer probieren, jeder lack/füller/spachtelmasse ist anders und reagiert unterschiedlich.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb shanana:

Kann mir nicht vorstellen, das das Aceton die Spachtelmasse anlöst

Dann hast du nicht HIER geschaut...

 

 

vor 11 Stunden schrieb great8ride:

Richtig,

geht nur mit Schleifpapier weg

gruß

Nö, siehe oben...

 

 

vor 9 Stunden schrieb SMarco:

Wo Spachtel ist wird auch kein Lack Vorhanden sein oder 

Stimmt so pauschal aber auch nicht.

Geschrieben

Auch wenns hier nicht hundertprozentig reingehört......aber mit was kann ich den Leim und die Schaumstoffreste der Dämmung im Innenraum meiner PK entfernen?

 

Mit Nitro fängts furchtbar an mit Schmieren.

20161230_131433.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Aceton und Abbeizer lösen nicht mehr weiter ab. Das bisherige Ergebnis könnt ihr sehen. Mal mit Plastikfolie einwickeln und 12 Stunden einweichen lassen oder welche Tips habt ihr noch?

Der Auspuff soll klar verpulvert werden.

Quasi Metall natur

IMG_20161230_183128.jpg

IMG_20161230_180957.jpg

IMG_20161230_202014.jpg

Bearbeitet von shanana
Geschrieben

Moin!

 

Ich habe die Tage das erste mal Protewax auf meinem O-Lack verwendet. Nun habe ich auf dem O-Lack mit normalem 1K Sprühdosenlack noch ein paar Sachen auf den Lack gepinselt (wird noch nass geschliffen, bischen nachpatinieren), dass möchte ich auch mit Protewax versiegeln, funktioniert das? So wie das Zeug riecht könnte man glauben das es alles abbeizt, dass will ich natürlich nicht ;-)

20170104_180401.jpg

  • Like 3
Geschrieben
Ich kann mir nicht vorstellen, das eine Konservierung
die Wirkung eines Abbeizers übernimmt.

So wie das riecht könnte es alles lösen.

Funktioniert aber, bin fertig.

41b9d484096d60c16096725098153c53.jpg
Geschrieben

Bild ist nicht sichtbar ...

 

Mit was für einem Lack hast Du Nummer und Schriftzug gepinselt?

 

Sprühdosenlack in ne Schüssel gesprüht und dann drauf gepinselt?

 

Gefällt mir :thumbsup:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb PhilLA:

Bild ist nicht sichtbar ...

 

Mit was für einem Lack hast Du Nummer und Schriftzug gepinselt?

 

Sprühdosenlack in ne Schüssel gesprüht und dann drauf gepinselt?

 

Gefällt mir :thumbsup:

Jetzt aber die Bilder. Ja, Spraydose in den Deckel und ab dafür!

 

Die genaue Vorgehensweise war wie folgt:

 

-Schriftzug ausgedruck auf normalem Papier

-mit Saral Übertragungspapier und einem Bleistift auf´s Blech übertragen

-losgepinselt, blankes Blech ausgespart

-mit 400er Schleifpapier ein wenig geschliffen, an einigen Stellen mehr für künstliche Patina

-mit großem Pinsel Protewax drauf, fertig.

 

32023831461_a290ea7158_o.jpg31993616452_f79ac3dac9_o.jpg31767194920_3a0da6ff46_o.jpg

  • Like 11
Geschrieben

Ist echt schön geworden. 

Ich will das schon seit Ewigkeiten bei meiner PV machen. Ich glaube ich muss da mal ran :-D

  • Like 1
Geschrieben
Am 30.12.2016 um 16:58 schrieb weissbierjojo:

Auch wenns hier nicht hundertprozentig reingehört......aber mit was kann ich den Leim und die Schaumstoffreste der Dämmung im Innenraum meiner PK entfernen?

 

Mit Nitro fängts furchtbar an mit Schmieren.

20161230_131433.jpg

Hab das gleiche Problem, sogar auch ne weiße PK. Da hat wer ganz tolle Dämmmatten verklebt... Jemand ne Idee?

Geschrieben

Ja war ab Werk verbaut. Verdünnung geht mir ein paar Lumpen, besser ist Klebstoff entferner. (gibt es auch in 500ml Sprühflaschen)

 

Dass das kein Spass wird dürfte klar sein. Kleber ist immer eine Sau. :censored:

 

Gruß Valle :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Klebstoffentferner....probier ich aus, danke!

.....wenns mal wärmer wird:-D......was waren die letzten milden Winter doch schöööööön:crybaby:

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben
Am 6.1.2017 um 17:45 schrieb Kotzerider:

Jetzt aber die Bilder. Ja, Spraydose in den Deckel und ab dafür!

 

Die genaue Vorgehensweise war wie folgt:

 

-Schriftzug ausgedruck auf normalem Papier

-mit Saral Übertragungspapier und einem Bleistift auf´s Blech übertragen

-losgepinselt, blankes Blech ausgespart

-mit 400er Schleifpapier ein wenig geschliffen, an einigen Stellen mehr für künstliche Patina

-mit großem Pinsel Protewax drauf, fertig.

 

32023831461_a290ea7158_o.jpg31993616452_f79ac3dac9_o.jpg31767194920_3a0da6ff46_o.jpg

 

Hab vor kurzem auch ausgebesserte Stellen mit protewax behandelt..,

da konnte man zuschauen wie es die Farbe fast wegwischte :wallbash:

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb piotr:

 

Hab vor kurzem auch ausgebesserte Stellen mit protewax behandelt..,

da konnte man zuschauen wie es die Farbe fast wegwischte :wallbash:

 

Bei mir nicht. Weder der Originallack noch 3 verschiedene 1k Spraydosenlacke. Glück gehabt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Salve,

 

habe ne ACMA V54 die ich freilegen möchte....zweimal überlackiert, die obere Schicht geht leicht mit Aceton weg aber die über dem O-Lack ist verdammt hartnäckig, getränkte Acetonlappen zeigen keine Wirkung :mad:

Was würdet ihr als nächstes tun? Graffitientferner? Schleifen?

 

Ich weiß, steht alles im Topic aber da les ich noch in drei Jahren!

 

Anbei mal ein paar Bilder

 

 

 

IMG_1100.JPG

IMG_1101.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

An der Lampe siehts aus als ob man da mit einem kleinen Schraubendreher

den Ülack abknibbeln könnte...

 

Ja, Grafittyentferner solltest du als nächstes probieren.

 

Schleifen ist immer die letzte Option.

Bearbeitet von Kebra

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Ewald-R   Danke für deine ausführliche Antwort   Hab eben dieses Ladegerät zuhause und wollte wissen was du davon hältst, da du wie es sich hier rausliest tief in der Materie drin steckst
    • Das 3D-Druck Werkzeug gibt es auch als STL-Datei kostenlos runterzuladen. Wer nen 3D-Drucker besitzt, kann es sich selber ausdrucken. Habe ich ebenso gemacht und funzt einwandfrei.
    • IMAX B6 sind allgemein gute Modellbauladegeräte, allerdings ist das Modell B6mini von Skyrc (mit durchschnittlich 40 Euro Einstandspreis) nicht mehr annähernd so günstig wie frühere klassische IMAX B6 Modelle. Das Skyrc S100neo hat vor allem ein integriertes Netzteil und ist auch schon mit den besseren XT-60 Steckverbindungen ausgerüstet. Dessen Display kann deutlich mehr anzeigen uvm. Deshalb würde ich vom Preis/Leistungsverhältnis eher ein moderneres S100neo empfehlen.   Vor ca. 15 Jahren wurden nachgebaute IMAX B6 aus China teilweise schon ab 10 Euro verkauft, damals habe ich an die 50 Stück davon erworben und die meisten davon zum Einstandspreis an diverse Mopedbastler weitergegeben. Einige davon habe ich selber noch im Einsatz und damit auch viele Messungen dokumentiert.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/nicd/nicd1205_test.jpg   IMAX B6 in den blauen Alugehäusen sind stark verbreitet und deshalb auch vielen Leuten gut bekannt, das rechtfertigt aber Meinung keine überdurchschnittlich hohen Preissteigerungen. Zahlreiche Modellbauläden verkaufen die moderneren S100neo knapp unter 50 Euro, somit sollte die vernünftigere Kaufentscheidung leichter fallen.   https://www.rcfox.de/SK100202-01-SkyRC-S100-Neo-Ladegeraet-LiPo-1-6s-10A-100W-AC?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIo7zWoM7AiwMVFbVoCR2PzRsWEAQYBSABEgLyB_D_BwE   https://www.rmv-deutschland.de/sky-rc-ladeger-t-s100-neo-lipo-1-6s-10a100w-ladestrom-200w-dc-ladeleistung.html?srsltid=AfmBOopnRzSPIgk1d6WcCrZo9Wpw2W3kvSf85t4ZapAZnpUfRLF_e5d3    
    • jetzt wieder backtotopic?   glaube das theater hätte es auch gegeben wenn das Auto abgemeldet übergeben worden wäre. so leute haben einfach sehr komische vorstellungen. @PK-HD berichtest du wie es weitergeht? ich vermute da kommt schon noch der berühmte Brief vom Anwalt.
    • Die moderneren bananen sind da schon besser , die sip ist auch ne massive drossel genauso wie die ets banane   gut sind von den neuen bananen  die vmc, die polini 2022 und meine superbananas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung