Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hoffe du hast noch nicht bezahlt....

 

Hast ja jetzt massig extra Arbeit bis das

wieder weg ist. 

Diese Zeit würde ich mit dem

Beilackieren verechnen.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb Kebra:

Ich hoffe du hast noch nicht bezahlt....

 

Hast ja jetzt massig extra Arbeit bis das

wieder weg ist. 

Diese Zeit würde ich mit dem

Beilackieren verechnen.

 

Ne hab ich nicht - ah ich sag's dir.

Ich hoffe das es recht zügig wieder abgeht, aber einige viele Stunden bestimmt.

Gibt es dazu einen speziellen Tipp zur Vorgehensweise, speziell nun die frische Neulackierung?

Das Beilackieren mach ich beim nächsten mal wohl selbst!

Bearbeitet von vaioso
Geschrieben

@vaioso kannst du mal Bilder posten? Würde mich interessieren.

 

Anderes Thema: Hat jemand mal Erfahrung mit Würth Rostumwandler gemacht? Ich möchte damit mein Trittbrett (oben) schonend behandeln, sodass die Patina teilweise erhalten bleibt. Vorher werd ichs an diversen verrosteten Beschlägen zuhause testen.

Screen Shot 2018-07-18 at 17.13.48.png

Geschrieben (bearbeitet)

genau aus diesen gründen würde ich nicht auf Versuche aufbauen, sondern das zeug zurück geben und auf unser Wissen aufbauen ;-) 

 

Bearbeitet von vnb1t
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Auch stärkeren rost, ich trage hier mehrfach auf oder lass es länger einwirken

 

Anbei na meine letzte Arbeit 

 

 

44EA407C-B09B-4951-AC17-8016DDF837CC.jpeg

B1EE578C-1441-45BF-9DC9-CEC41D307391.jpeg

Bearbeitet von vnb1t
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir nicht, es bildet sich eine schwarze Masse die dann bequem abgewischt werden kann. Ich habe damit den gesamten Roller entrostet und danach mit Owatrol behandelt. Wichtig ist die Klarsichtfolie damit es nicht gleich austrocknet. 

Bearbeitet von goofy841111
Korrektur
Geschrieben
Gerade eben schrieb goofy841111:

Bei mir nicht, es bildet sich eine schwarze Masse die dann bequem abgewischt werden kann. Ich habe damit den gesamten Roller entrostet und danach mit Owatrol behandelt. 

 

vor 2 Minuten schrieb miles1:

kann

...

Geschrieben

Wie sind hier die verwendeten Mengen bei rostdelete? Will meine angerosteten Felgenhälften damit behandeln und einigen Oberflächenrost unter der Kiste...wie weit kommt man da mit 1 kg?

 

VG

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb MarkusThVespa:

Wie sind hier die verwendeten Mengen bei rostdelete? Will meine angerosteten Felgenhälften damit behandeln und einigen Oberflächenrost unter der Kiste...wie weit kommt man da mit 1 kg?

 

VG

Schließe mich der Frage an. Würde gerne mit Rostdelete meinen ganzen Roller behandeln. Soll ich da besser gleich zum billigeren 5-Liter-Eimer greifen?

Geschrieben

Mit Rostdelete Machste alles richtig! Also ich gehe mit dem Zeug eher nicht so sparsam um und hau schon ordentlich was drauf. Glaube man soll mindestens 3-5mm Überdeckung haben. Denke das toppe ich meist ums doppelte. Wie erwähnt ist das einpacken mit Folie auch sinnvoll ... wenn du nen Kompressor hast, besorg dir noch ne billige Lackierpistole. Wasser rein und den ganzen Mist dann mit ordentlich Druck runter sprühen. Ist Wahnsinn was mit dem Wasserdruck noch alles mit runterkommt. Lackprobleme hatte ich bisher noch keine. Selbst nach Einwirkungszeiten von 2 Tagen. 

Ksnn das Zeug nur empfehlen und hab schon viel damit gemacht. 

  • Like 1
Geschrieben

Ich verwende Rostdelete großzügig und mehrmals, bisher bin ich immer mit 2kg Gebinden pro Roller gut hingekommen. Kommt natürlich auf den Ausgangszustand an, bzw dort wo man später hin möchte...

  • Thanks 1
Geschrieben

Wie sieht das Blech nach der Behandlung mit Rostdelete aus? Verbleibt blankes Metall oder wirds blau/schwarz? Wäre cool, wenn jemand dazu ein Bild hätte, wo mans genau sehen kann. Bei @vnb1t sieht es aus, als hinterbliebe ein dunkler Schimmer.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal n Beispiel nach einer Behandlung mit der 2ten wäre dann komplett blank. Habe leider gerade kein Bild vom blanken Zustand

e655cf8c-a044-4f59-afc7-aefc1a381b3e.jpg

Bearbeitet von M_rio
Geschrieben

Hab erst mit Rostdelete den Flugrost runtergeholt und danach den Lack aufgearbeitet. Auf dem Bild aber noch ganz grob und nicht fertig. Hier noch mal 2 Bilder vom bearbeiten der Bleche  

e427fea2-8c18-4d9e-8309-56dae7745bc8.jpg

1c7b2555-aaff-442b-ae9d-e105e2418eea.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe die ganz einfache Einhell Säge mit 35cm und Kabel für 80€ (mit 2 Ketten). Die hat auch 1800W, wie die mit dem größeren Schwert auch. Und das Ding hat richtig Kraft. Das ist auch das was ich bei den günstigeren Akkusägen als Problem sehe. Da braucht man dann schon ein hochwertiges (und 5 bis 10x so teures) Akkuding um Durchzug zu haben.   Für den professionellen und täglichen Einsatz ist das natürlich geil. Dann hat man auch die Akkus immer geladen und bereit. Bei mir ist das aber so ein "1x im Jahr rausziehen, kurz was Sägen, dann wieder wegpacken und 1 Jahr später spontan wieder benötigt". Und da finde ich das Kabel deutlich praktischer.   Bei den Schwiegereltern (selber Einsatz) habe ich letzten Herbst eine grüne Bosch kaputt gespielt. Die war grundsätzlich auch ganz gut. Da hat aber nach ein paar Jahren dann ein Plastikzahnrad aufgegeben.
    • Total gute Erfahrungen bislang- da sind alle Fahrzeuge der Familie versichert (Käfer Cabrio, 67er Mustang, PX und Guzzi). Die sind ziemlich günstig- es wird halt dort der SF-Rabatt nicht verbessert.  Allerdings: Bislang auch keine Schäden melden müssen.  
    • Also ich warte erst einmal auf die ersten Erfahrungswerte vom VMC Ranger Zylinder ab. Wenn der sich als Touring Zylinder herauspuppt, dann wird es wohl der werden. Aber schauen wir mal.
    • Soll das ganze auch eingetragen werden für die Straße?
    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung