Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb EmporioAG:

 

Kannst du berichten wie du vorgegangen bist - bei mir haben Aceton, obi beize etc. versagt. Kommende Woche soll mccloudts geliefert werden.

Klar, gerne.

Ist ja in einer Sprühdose und wird einfach aufgesprüht, ist ein bisschen “geleeartig“ wie normale Abbeizer. Habs dann ein bisschen mit einem Pinsel verteilt und nach kurzer Zeit sieht man wie es den Lack aufstellt. Dann hab ich ihn einfach abgeschabt oder weggewischt und mit Wasser neutralisiert.

Auf meinem Bild sieht man es vielleicht wie’s jetzt aussieht, bin im Moment auch noch dabei und kann gerne noch Bilder machen. 

Bei mir ist es so das auf den O-Lack Grundierung gespritzt wurde und dann nochmal ein gelber Lack. Die ganze Backe war damit voll

BFC8A753-28D9-4670-89D6-2C1CF6942CE4.jpeg

7586BE88-5F5C-4507-BAD8-5D340BAE4308.jpeg

71D8C3F2-E3A1-4A02-AA7A-3D6B8148A185.jpeg

Bearbeitet von Franky0815
Geschrieben

Danke für die Ausführung.

Dann hoffe ich mal auf einen ähnlichen Effekt bei der shocking... 

Bisher war aceton mein Wundermittel - ist das erste mal das sich der ülack absolut unbeeindruckt zeigt. Vielleicht liegt es am Alter des ülacks... ich werde berichten.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 10.10.2018 um 06:24 schrieb Kebra:

Die deutschen hatten eine Klingel.

Deswegen hatten sie lackierte Hupenatrappen.

Das paßt schon so.

Richtig, haben bei mir alle DE Kisten bis BJ 71, meine 74er hat ne silberne Blende drauf gehabt und immer noch die Klingel.

Bearbeitet von Walther
Geschrieben
Am 12.10.2018 um 21:43 schrieb ANDY81:

Hier zum Beispiel ein Seitendeckel mit 3 Schichten Überlackiert Rot Gelb Braun 

auf dem Rot ging nur mit 2k Abbeizer was.

15DC82DC-8179-4F5D-BA82-A8B108780A1F.thumb.jpeg.4cf0876272759a4f63c1b43943fa190e.jpegDA2DE941-CF2B-41AC-9B5A-0552B9334F1A.thumb.jpeg.0e354348f1ec6b370c9bb4c203ca7ea4.jpeg

ACA9CB3B-F211-4C14-9F7D-4400F9255587.thumb.jpeg.acc18925f47c30c0c38edf6825a3e895.jpeg

64492125-F4BD-412F-8A01-FD4DFA6E083F.thumb.jpeg.a21bc47faefef27eef63c17211a69472.jpeg

E92B9316-5E98-4158-A454-84F02E47D5DA.thumb.jpeg.ef7c5b80b8a88f9e8125be4dda960ab8.jpeg

 

Moin Andy, kannst du mir mal n link zu dem 2k abbeizer schicken? Falls der mccloudts bei mir nicht wirken sollte würde ich den gerne testen...

Geschrieben

So mal ein neues Projekt ohne freilegen :-)

 

Vespa V50 L in original Lack Giallo Positano 902 

 

Plan einmal komplett zerlegen, reinigen ausbeulen, schweißen, polieren, konservieren, zusammenbauen.

 

F829EF71-A25B-4E56-8BED-8364978F10F0.thumb.jpeg.c3475d1ebc410c2b77a2971b21adb8b5.jpeg

B6DB61AB-71E8-4CEE-99C3-7128AA97967C.thumb.jpeg.e15078179ef81289d46000b2e1fbe713.jpeg

6D380CC7-2DC2-4AED-9178-D76A32CAD5C7.thumb.jpeg.6bdfc869f053d9d2aac3c2c2ad6f4a73.jpeg

EBC108AC-5579-4A69-ACC5-AF8FF4707CFB.thumb.jpeg.f29a743762223f27a8278e7922c8d4e4.jpeg

E893915C-6156-4E1A-AED0-FF75CE4F3FCE.thumb.jpeg.18531bb4ba85e9fd2b8a7ecddab2b45b.jpeg

3EBD7FD6-E501-4429-B85F-77D1F80EC901.thumb.jpeg.2de86c402f272e32d364ac482a01452c.jpeg

49800CB8-9FD9-4697-B587-7B74993FD3CC.thumb.jpeg.a061d1b2c56976bebcaad6f3c3c8b3e3.jpeg

 

 

  • Like 3
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb hiro LRSC:

da sind 3 Untersetzplatten verbaut

 

:-D ich bin nicht groß, der stammt samt der Werkbank aus einer Grundig Lehrwerkstatt passt ganz gut.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja könnte.........

 

Kann man anhand deines Bildes schwer/schlecht

feststellen.

Mach mal ne Nahaufnahme von den Ülack-Abplatzern.

Oder probiers doch selber mal....

Auch ruhig mal eine Lupe zur Hand nehmen.

Oder eine Schleifprobe im hinteren 

Bereich machen.

Bearbeitet von Kebra
...eben drum....
Geschrieben

Servus, 

 

Also das freilegen schreitet voran... 

Es bleiben aber viele blanke Stellen zurück. 

 

Den style auf dem Foto finde ich recht sexy... Wie bekomme ich den denn am besten hin? Einfach rosten lassen und dann versiegeln? Oder irgendwie behandeln? 

 

Gruß Tom 

Screenshot_20181101-131504.jpg

Geschrieben

Ich könnte günstig einen Olack Kotflügel für meine VNA ergattern.

 

1.Rostdelete

2. Lackreiniger

3.Politik

 

Oder

 

1.Schleifpaste rotweiss

2.Politik

 

Welche Variante würdet ihr bevorzugen?

 

 

20181102_172242_resize_20181103_005710.jpg

20181102_172248_resize_20181103_005710.jpg

20181102_172237_resize_20181103_005711.jpg

20181102_172232_resize_20181103_005711.jpg

Geschrieben

Erstmal....laß hier bitte die Politik aus dem Spiel...;-)

 

Falls dein Roller auch rostig ist, würde ich den Koti so rostig lassen.

Wenn nicht, kannst du ja mit Rostdelete die Patina entfernen.

 

Ich würde da erstmal nur mit Schleifpaste + Politur rangehen.

Damit erzielt man schon recht schöne Ergebnisse.

Nur, allen Rost würde ich nicht entfernen.

Sieht dann für mich nicht mehr so stimmig aus....ohne jeglichen Rost.

Wie sieht denn das ganze Fahrzeug dazu aus?

Geschrieben

Irgendwie finde ich nicht den idealen Zeitpunkt! (mccloudts) entweder tut sich zu wenig, oder der ülack löst sich zusammen mit olack. Bleibt wohl wirklich nur noch die Scheifmethode.?

 

1541244273911-515697015.jpg

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Lorenzzo:

Irgendwie finde ich nicht den idealen Zeitpunkt! (mccloudts) entweder tut sich zu wenig, oder der ülack löst sich zusammen mit olack. Bleibt wohl wirklich nur noch die Scheifmethode.?

 

1541244273911-515697015.jpg

 

Selbes Ereignis bei mir. Allerdings an einer unsichtbarer Stelle. Mir bleibt bei der shocking nur schleifen. Aber es lohnt sich.

Geschrieben

 

Gerade eben schrieb Lorenzzo:

Hoffentlich bringe ich dafür die notwendige Geduld auf. Aber ich will es versuchen. 

 

 

Falls nicht - meld dich. Mach das gern.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Lorenzzo:

Irgendwie finde ich nicht den idealen Zeitpunkt! (mccloudts) entweder tut sich zu wenig, oder der ülack löst sich zusammen mit olack. Bleibt wohl wirklich nur noch die Scheifmethode.?

 

1541244273911-515697015.jpg

 

Schleifen ist in meinen Augen immer die letzte Möglichkeit, davor würde ich jeden Abbeizer testen den ich bekommen kann.

 

 

 

Geschrieben

War heute auch mal fleißig mit Abbeizer von McCloudts Bremsenreiniger und Schwämmen.

 

jetzt muss nur noch das bisschen Spachtel ab dann noch polieren und fertig :thumbsup:

hoffe es gefällt :-D

 

vorher und nachher

 

15E41AF0-4C74-44F8-B730-9BDC0B72A834.jpeg

962253A2-FAC5-4A7A-AD76-05269FC07169.jpeg

9872635E-265B-459D-B17D-785DDD04A69D.jpeg

497A4FCA-FDC5-4375-8846-A939AD0C0F22.jpeg

D18ECA43-51B9-4840-BB33-3AF262491714.jpeg

482293C0-85A8-4093-B150-0A35F125CE2C.jpeg

5B094BF1-BE43-45EF-A164-D33C42636BC2.jpeg

28BB5E0E-305B-42F5-B097-790C04BB2252.jpeg

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung