Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

so, ich hab mal eine noch ganz hübsch anzusehende Pk 50 Sparmodell aus dem Keller geholt.

Eigentlich steht die noch ganz gut dar mit einer hübschen Patina.

 

Habe da aber noch drei Fragen:

 

1. Den Radkasten und den Vergaserraum werde ich mit Oxyblock und Multifilm behandeln. Ist es notwendig vorher die Karrosseriedichtmasse aus den Falzen zu Pulen (löst ist an manchen Stellen eh leicht) oder läuft Oxyblock dahinter? Falls es dahinter läuft, wird es vielleicht zu einem Problem, das ich vor ein Paar wochen den ganzen Vergaserraum mit Fluid-Film behandelt habe und man das jetzt nicht wieder aus den Falzen kriegt?

103407552_Pk50Vergaserraum.thumb.jpg.1acb73705e7ca9190f7716191ec9ffce.jpg

 

2. Habe an einigen stellen. insbesodners am Trittblech ,kleine Roststellen. Hatte mir jetzt überlegt, glaube das hier auf im o-Lack topic mal gelesen zu haben, die Kanten des Lacks an den Roststellen mit (Rot Weiss Polierpaste (Analog 6000er Körnung) <- klappt nicht) 2000 Schleifpapier  zu brechen. Wollte danach den Lack mit Rot Weiss Lackreiniger zu altem glanz verhelfen. Dann würde ich die Roststelen mit Oxyblock oder Owatrol behandeln. Danach Den Lack aufpolieren (Rot Weiss Lackpolitur) und dann noch eine Runde Rot Weiss Lackversiegelung oben drauf. Ist das die richtige Reihenfolge, oder kommt Oxyblock/Owatrol zum schluss? Komme da manchmal durcheinander bei den ganzen Infos hier im Topic .

1490094328_Pk50Trittblech.thumb.jpg.bc0014cf2517453a0e58a7a7e4f06e39.jpg

 

3.Diese Frage passt vll. nicht ganz ins Topic, da hier aber scheinbar eine große Expertise in Sachen Reparieren/Schweißen unterwegs ist, stell ich die Trotzdem mal hier: Das größte Problem ist wohl die hintere Stößdämpferaufnahme. Habe da vor 12 Jahren ein wenig Schindluder getrieben (hatte keine ahnung) und damals den vorhanden Rost (war viel) schlecht entfernt, dann mit Fertan behandelt, dieses nicht richtig abgewaschen und dann grundiert. Das sah von oben erstmal gut aus, unter der Grunddierung ist es aber natürlich schön weitergerostet. Habe mit Dremel und Drahtbürstenaufsatz den Schmodder mal entfernt. Für mich sieht es da so aus als sei nur ein Belch von den zweien Durch. Reicht es da die Hochstehenden Kanten des obersten Bleches zu entfernen, so wie Schwarz makiert auf dem Foto (z.B. mit einem Drehmel Metall-Trennschreibe) und ein neues Blech einzuschweißen oder muss da mehr neu?

608199510_Pk50RoststelleStodmperhalterung-MakierungBlech.thumb.jpg.5b2e7fc869e81d8339b599b230481aa8.jpg

 

Beste Grüße

 

 

 

Bearbeitet von ellimatic
Geschrieben

Ich persönlich entroste Felgen innen grob und anschließend mit Fertan und pack abschließend schnöde Korrosionsschutzgrundierung drauf. Wachs kommt mir an der Stelle eher kontraproduktiv vor... 

Geschrieben

...ich würde die nur entrosten mit der Flexbürste und dann z. B. Rostschutzfarbe drauf....Owa wozu wenn der Rost runter ist, Wachs kannst du, aber da wird eh nicht viel hinkommen was noch Rost verursacht.... 

Geschrieben

So heute mal ein bisschen an der Karakiri gearbeitet. Wetter lässt es zu draußen zu arbeiten...

 

Zu 98% ist der Ülack jetzt ab.

 

Hier noch ein paar Fotos.

 

 

F5AFE879-B7B8-4EF0-B2AD-230694AFD29A.jpeg

2DDD7014-A2DE-4B4F-AE94-1F79EAE75817.jpeg

5E8E0627-D46B-4EC3-BD7A-113760002AD9.jpeg

FFB18269-89E5-4D45-A8F9-1B28B7E68A20.jpeg

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo, ich habe nochmal eine Frage zur Hupenabdeckung,

bei meiner 71er  50N sollte die doch komplett lackiert sein?

Bei meiner ist nur auf dem hinteren Blech noch O-Lack.

20181202_152807.jpg

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb fcdriver:

Hallo, ich habe nochmal eine Frage zur Hupenabdeckung,

bei meiner 71er  50N sollte die doch komplett lackiert sein?

Bei meiner ist nur auf dem hinteren Blech noch O-Lack.

20181202_152807.jpg

Warsch. wegpoliert...

Geschrieben

könnt ihr die feinen (polier)kratzer erkennen?

 

53A1DA18-DE4D-4B40-B234-E90E70F5A784.thumb.png.5cffa9d9ab2c204ef3c5a7b5b41b37fe.png

 

soll ich da am besten mal mit 3m 80349 beginnen?

das ist ja das feinste von 3m oder?

Geschrieben

Ja von 3M ist es die feinste Schlleifpaste 

wenn Sie mit einer normalen Hochglanzpolitur nicht rausgehen, kannst es mit der testen.

die Kratzer sehen auf dem Bild nicht schlimm aus!

Geschrieben

Schaut gut aus...

Weiter so :)

 

Meine ist jetzt auch fertig geworden.

Nachdem nun alles soweit freigelegt ist hab ich mich noch ein bisschen mit der Shocking beschäftigt.

 

 

25F977C5-9BBA-4241-A453-117766A36893.jpeg

23BCA96D-E745-4EB6-98BA-FCE503431457.jpeg

Geschrieben
Am 7.12.2018 um 20:04 schrieb fcdriver:

So, mal wieder ein kleines Stückchen weiter gekommen.

Die Streben werde ich wohl teilweise ersetzten müssen.

20181207_120115.jpg

20181207_161522.jpg

20181207_183921.jpg

 

Ich würde, wenn du keine Strebenreststücke

hast, die Streben nur zuschweißen/füllen.

Sieht meißt besser aus...vor allem von oben.

 

Ansonsten...weitermachen...wird gut.

Geschrieben (bearbeitet)

So, die Woche hab ich mich mal am Seitendeckel zu schaffen gemacht.

Zuerst den Lack freigelegt, dann rosten lassen und mit Rost-Stopp von Nigrin behandelt.

Finde das Ergebnis garnichtmal schlecht.

20181125_161036.jpg

20181203_182608.jpg

20181215_155959_002.jpg

Bearbeitet von fcdriver
Geschrieben (bearbeitet)

Zuwachs bekommen...

Ziemlich guter Zustand.

Lediglich die schwarzen Pinselstriche müssen entfernt werden.

 

 

 

 

Bearbeitet von EmporioAG
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎18‎.‎12‎.‎2018 um 10:12 schrieb Lorenzzo:

Ist da ne Fußmatte drauf oder Lack bzw. Bitumen? 

Glückwunsch,  schönes Teil! 

 

Da ist ne Fußmatte drauf und auch schwarz drüber gepinselt worden.

 

Mal schauen wie gut ich das weg bekomme.

 

Bearbeitet von EmporioAG
Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb EmporioAG:

Und noch ein Geschenk ergattert.

Mal schauen was sich unter den silbernen Backen versteckt.

 

 

 

naja das orange ist ja auch übergepinselt.. sieht man am choke hebel, Bremstrommel..

 

aber viel erfolg...

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben
Am 22.12.2018 um 14:50 schrieb EmporioAG:

Bis die anderen beiden eintreffen hab ich mal den Giallo Koti angefangen.

 

 

75BCD3E2-EA7C-4BD1-B5F5-A4C51F22F592.jpeg

sag mal wo wohnst du denn, und wieviel Platz hast Du eigentlich, wenn dir die Mofas so zufliegen?

Ist ja abartig.

 

Bei mir ist die SR gelandet, aber der Überlack macht mir echt sorgen. Da geht gefühlt nix. Muss da glaub mit fiesem Zeug ran. Bock hab hab ich jetzt schon keinen mehr

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Könnte dir mit Abmessungen der Halterung helfen!
    • Nein, kein Unterschied. Und Druck zum Bauen kann damit leider auch nicht ausgeübt werden, ich darf ja nicht bauen, da Aussenbereich 😭
    • Suche ein Handschuhfach sowie einen PX Rahmen in Flieder. Alle anderen Teile habe ich schon.     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich habe meinem TÜV Prüfer die Pk Gabel als px millenium Gabel verkauft, da diese Orginal mit Scheibenbremse ist, dazu noch eine Anzeige auf Kleinanzeigen gezeigt, fertig. Vom Dämpfer steht im Schein nur die abe Nummer. Muss natürlich ach Bock auf sowas haben, falls du bei einem tüv anfragst und er schon bei Vespa bj. 72 die Augen verdreht gleich zum nächsten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung