Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb fcdriver:

Habe heute Nachschub bekommen.

Bin gespannt was unter dem ganzen gespachtel hervorkommt.

20181229_220321.jpg

20181229_213948.jpg

20181229_220352.jpg

Koti zum freilegen hätte ich noch.. bei Interesse pm

Geschrieben

Ich bin auf der Zielgeraden:).

 

Das Unterteil vom Trapezlenker ist ja etwas Luckerig. Habt ihr Tipps? 

 

Und macht ihr die Hohlräume bei Schalt und Gasrohr auch ? (Bitte sagt das ihr es so lässt:))

 

2B116448-9C93-4453-A0C2-64EDB080497C.thumb.jpeg.3fa0444cc6bff414ae5dfeb83206196f.jpeg219C72C2-02CF-4CE9-9E17-9D357BD762EF.thumb.jpeg.6bb80759e5701c6b65fc84843f2f6e62.jpeg

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb nenne79:

Ich bin auf der Zielgeraden:).

 

Das Unterteil vom Trapezlenker ist ja etwas Luckerig. Habt ihr Tipps? 

 

Und macht ihr die Hohlräume bei Schalt und Gasrohr auch ? (Bitte sagt das ihr es so lässt:))

 

2B116448-9C93-4453-A0C2-64EDB080497C.thumb.jpeg.3fa0444cc6bff414ae5dfeb83206196f.jpeg219C72C2-02CF-4CE9-9E17-9D357BD762EF.thumb.jpeg.6bb80759e5701c6b65fc84843f2f6e62.jpeg

Ich würde die Unterseite zumindest grob freilegen.....so dass halt der Olack nicht davonfliegt. Reste Ülack können bleiben.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb weissbierjojo:

Ich würde die Unterseite zumindest grob freilegen.....so dass halt der Olack nicht davonfliegt. Reste Ülack können bleiben.

 

Hab ich bei meinem Nuovalenker so gemacht.

Sonst wäre da nur noch Alu zu sehen...

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb nenne79:

Ich bin auf der Zielgeraden:).

 

Das Unterteil vom Trapezlenker ist ja etwas Luckerig. Habt ihr Tipps? 

 

Und macht ihr die Hohlräume bei Schalt und Gasrohr auch ? (Bitte sagt das ihr es so lässt:))

 

2B116448-9C93-4453-A0C2-64EDB080497C.thumb.jpeg.3fa0444cc6bff414ae5dfeb83206196f.jpeg219C72C2-02CF-4CE9-9E17-9D357BD762EF.thumb.jpeg.6bb80759e5701c6b65fc84843f2f6e62.jpeg

Dazu steht nichts im Gesetzbuch, du hast keinerlei Verpflichtungen, mach was dir zusagt, das ist dein Roller :-D  Der eine so, der Andere so...
Wenn du übrigen Elan hast, dann Abfahrt - Wenn du mit dem Ist-Wert leben kannst, dann mach dir Eins auf, lass den Lenker einen Lenker sein und mach mit dem Rest von die Moped weiter! :cheers:

Geschrieben

Hallo zusammen , 

 

ich versuche grad an meiner Vespa den blauen Lack abzubekommen. 

Leider mit den Mittelchen ( Nitro, Azeton , Beize , Graffitientferner ) bis dato ohne Erfolg. 

Mit dem Schraubenzieher ist es doch recht mühsam. 

Meint Ihr es lohnt sich weiterzumachen? 

Habt Ihr noch ein Spezialmittel das ich versuchen könnte ? 

 

Grüße FB54

982CB9C6-88C8-4BB1-8002-9FEA7ED52089.jpeg

Geschrieben

Hallo,

 

Was ich weiß gibt es einen eigenen Thread für Teile Bearbeitung damit diese zur O-Lack dazu passten. Da ich dieses Thema jetzt nicht finde, frage ich hier.

 

Wie lässt sich ein neuer Schriftzug so behandeln das das Ergebnis auch alt aussieht und so dazu passt zur O-Lack VNA1T?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

heute mal an der roten ein bisschen weitergemacht

@Kebra könnte es auch Rosso 850 sein?

 Baujahr 66 ital. Modell

20181230_130235.jpg

20190101_155724.jpg20181231_160719.jpg

 

Kurzes update zur "Flextarn Paraggi"

die blanken Stellen ein wenig konserviert

 

20181231_170449.thumb.jpg.50453ac2a3cd260219067e7600a9ad83.jpg

Bearbeitet von fcdriver
Geschrieben

Puh...schwierig.

Es gibt so viele ähnlich Rottöne...

Aber vom Bj. könnte es schon hinhauen

mit dem 850er.

Schau doch mal in Post1 in den Link der Farbliste,

da siehst du obs vom Bj. paßt.

......bin unterwegs.....

Geschrieben

Ich hätte mal eine Frage zur Grundierung der Gepäckbrücke einer V50 Erstserie in Verde 301. Hab online schon ab und an welche im "Originallack" zum Verkauf gesehen, bei denen es auf den Verkaufsbildern allerdings so aussah als wäre die Grundierung grau.

Wurde die Gepäckbrücke damals andersfarbig grundiert oder sind das dann wahrscheinlich nachlackierte Teile?

Geschrieben
On 1/3/2019 at 11:24 AM, Benny1987 said:

Ich hätte mal eine Frage zur Grundierung der Gepäckbrücke einer V50 Erstserie in Verde 301. Hab online schon ab und an welche im "Originallack" zum Verkauf gesehen, bei denen es auf den Verkaufsbildern allerdings so aussah als wäre die Grundierung grau.

Wurde die Gepäckbrücke damals andersfarbig grundiert oder sind das dann wahrscheinlich nachlackierte Teile?


100% Nußbraun... hab eine daheim!
Bei Rosso & Grau 1.Serie ist es auch Nußbraun

gruss
M

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Heute würden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.
    • Danke für den interessanten link! ...ich bin an solchen Infos IMMER interessiert!!
    • Das ist so eine 80mm Verlängerung und 30mm Schwämme in verschiedenen Härten
    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information