Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Kebra:

Ich hab 2 Rahmen frei geknibbelt.

Hat jeweils ½ Jahr gedauert.

Dann hast du falsch genibbelt.

das geht schonender.

Oder mit den falschen Produkten.. werd's wenn ich's nochmal mache zuerst mit Graffitientferner probieren. 

 

Aber zum Aufbereiten von Lack kann ich Rotweiß empfehlen. Billiger wie die 3M Produkte..

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb FB54:

Weitermachen oder nicht ? 

54 Faro Basso 

an manchen Stellen blankes Blech und Spachtelmasse. 

Grüße FB54

E38892E4-7908-4334-A044-D282A02474FA.jpeg

BD3A82F2-01E4-48C5-AEA8-2A852F8E61E0.jpeg

07706588-10A7-4BB9-854D-54F7CE2F84FA.jpeg

Logo weitermachen! Nur das Ganze bisschen entspannter angehen, das Ergebnis wirds dir danken :inlove:

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Lorenzzo:

Ich schleife mit der Hand, erst 60 er, dann 150 er, dann 1000 er. Welche Reihenfolge ist den aus eurer Erfahrungen empfehlenswert? 

60er und 150 meiner Meinung zu grob. Würde viel feiner mit Maschine schleifen oder die mehrmals genannten Produkte zum Anbringen verwenden. Mit denen hab ich keine Erfahrung. 

Geschrieben

Ich habe gute Erfahrungen mit diesen hier gemacht, liegen gut in der Hand durch den dünnen Schaumstoff.

Von der Körnung her würde ich sie auf ca. 800 schätzen. Nachteil: der Preis

 

20190106_170804.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Das ist, als ob du ne schmutzige Brille hast, aber nur eines der beiden Gläser saubermachst....

Einfach logisch denken.

War ab Werk Spachtel verarbeitet....Nein.

Also runter damit......

  • Like 2
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Manuel:

Wurden bei 60er Jahre V50 das Gas/Schaltrohr von unten z.T. mit lackiert, oder kamen die erst nachm Lackieren in den Lenker?

 

 

 

An meinen Vespen wurde teilweise mitlackiert.

Geschrieben

Hallo Zusammen,habe eine O Lack Special in sehr schönem Original Zustand...leider hat der Vorbesitzer die ganzen Lackschäden überpinselt die ich jetzt wieder freigelegt habe...ging alles perfekt nur leider ist jetzt bei der Seitenbacke Kitt zum Vorschein gekommen...keine Ahnung warum da gekittet wurde...es ist keine Beule darunter.Habe jetzt versucht den Kit zu entfernen aber ich bringe leider nicht alles restlos weg...wie könnte ich da weiter vorgehen ?

 

danke marco

D2C143B8-62F3-4D75-9B59-FEF11E03AAAD.jpeg

5CBB886B-E0DF-4B4E-8D56-D252B00291CB.jpeg

19711736-58A4-4FC2-AC45-BE52505A20CD.jpeg

4902A00F-2B77-47B0-AEA3-3EDE4B564D21.jpeg

F8D6A041-AA29-45A1-8409-2383BADCC897.jpeg

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb mr.impala:

Hallo Zusammen,habe eine O Lack Special in sehr schönem Original Zustand...leider hat der Vorbesitzer die ganzen Lackschäden überpinselt die ich jetzt wieder freigelegt habe...ging alles perfekt nur leider ist jetzt bei der Seitenbacke Kitt zum Vorschein gekommen...keine Ahnung warum da gekittet wurde...es ist keine Beule darunter.Habe jetzt versucht den Kit zu entfernen aber ich bringe leider nicht alles restlos weg...wie könnte ich da weiter vorgehen ?

 

danke marco

D2C143B8-62F3-4D75-9B59-FEF11E03AAAD.jpeg

5CBB886B-E0DF-4B4E-8D56-D252B00291CB.jpeg

19711736-58A4-4FC2-AC45-BE52505A20CD.jpeg

4902A00F-2B77-47B0-AEA3-3EDE4B564D21.jpeg

F8D6A041-AA29-45A1-8409-2383BADCC897.jpeg

Würde es in dieser Reihenfolge probieren:
Heißluftfön mit Plastik/Holzspachtel -> Aceton (Lappen auflegen + ggf Plastik/Holzspachtel) -> Nass schleifen (geht garantiert :-D)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb nenne79:

Ich leg grad von meiner Spezial den Tank frei. Hatte die Spezial (72) Tanks der ersten Serie auch noch die Schwingsattelaufnahme?

 

image.thumb.jpg.f0dcf3c46634ea2680451c6338aac3ce.jpg

 

Jo - ist bei meiner Spezial (Erste Serie Giallo Cromo) auch so.

 

Noch n Foto.

DCC30732-C744-4E57-A602-C7C3C2049901.thumb.jpeg.5d81e7785f157c35a8c7735ea946bfc0.jpeg

 


Grüße

Bearbeitet von EmporioAG
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb mr.impala:

Hallo Zusammen,habe eine O Lack Special in sehr schönem Original Zustand...leider hat der Vorbesitzer die ganzen Lackschäden überpinselt die ich jetzt wieder freigelegt habe...ging alles perfekt nur leider ist jetzt bei der Seitenbacke Kitt zum Vorschein gekommen...keine Ahnung warum da gekittet wurde...es ist keine Beule darunter.Habe jetzt versucht den Kit zu entfernen aber ich bringe leider nicht alles restlos weg...wie könnte ich da weiter vorgehen?

4902A00F-2B77-47B0-AEA3-3EDE4B564D21.jpeg

F8D6A041-AA29-45A1-8409-2383BADCC897.jpeg

Ist z.B. in Post 2 hier im Topic bebildert beschrieben.

Ich denke da wurde bei dir die ganze Fläche beilackiert und gespachtelt.

Ich denke du meinst mit Kitt den Spachtel.....Kitt kenne ich nur als Fensterkitt

zum einfassen alter Fenstergläser.

Da wird auch noch mehr zum vorschein kommen.

Das Gelbe ist Füller.

 

 

 

vor 10 Minuten schrieb nenne79:

Ich leg grad von meiner Spezial den Tank frei. Hatte die Spezial (72) Tanks der ersten Serie auch noch die Schwingsattelaufnahme?

 

 

Ja.

 

 

vor 19 Stunden schrieb Manuel:

Wurden bei 60er Jahre V50 das Gas/Schaltrohr von unten z.T. mit lackiert, oder kamen die erst nachm Lackieren in den Lenker?

 

 

Ich kenne das auch als Teillackiert :thumbsup:

 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb EmporioAG:

 

Jo - ist bei meiner Spezial (Erste Serie Giallo Cromo) auch so.

 

Noch n Foto.

DCC30732-C744-4E57-A602-C7C3C2049901.thumb.jpeg.5d81e7785f157c35a8c7735ea946bfc0.jpeg

 


Grüße

 

Kannst du mir mal den Abstand zwischen den Befestigungen deines Gepäckträger messen. Glaub hab an der selben stelle Löcher. Schöne Motorklappe:crybaby:

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb nenne79:

 

Kannst du mir mal den Abstand zwischen den Befestigungen deines Gepäckträger messen. Glaub hab an der selben stelle Löcher. Schöne Motorklappe:crybaby:

 

Kann ich dir heute am späten Abend machen.
Bin heute etwas länger unterwegs.

Ich weiß dass du eine suchst :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
    • Am besten von der Innenseite der Backe erwärmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information