Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Kebra:

Ich hab 2 Rahmen frei geknibbelt.

Hat jeweils ½ Jahr gedauert.

Dann hast du falsch genibbelt.

das geht schonender.

Oder mit den falschen Produkten.. werd's wenn ich's nochmal mache zuerst mit Graffitientferner probieren. 

 

Aber zum Aufbereiten von Lack kann ich Rotweiß empfehlen. Billiger wie die 3M Produkte..

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb FB54:

Weitermachen oder nicht ? 

54 Faro Basso 

an manchen Stellen blankes Blech und Spachtelmasse. 

Grüße FB54

E38892E4-7908-4334-A044-D282A02474FA.jpeg

BD3A82F2-01E4-48C5-AEA8-2A852F8E61E0.jpeg

07706588-10A7-4BB9-854D-54F7CE2F84FA.jpeg

Logo weitermachen! Nur das Ganze bisschen entspannter angehen, das Ergebnis wirds dir danken :inlove:

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Lorenzzo:

Ich schleife mit der Hand, erst 60 er, dann 150 er, dann 1000 er. Welche Reihenfolge ist den aus eurer Erfahrungen empfehlenswert? 

60er und 150 meiner Meinung zu grob. Würde viel feiner mit Maschine schleifen oder die mehrmals genannten Produkte zum Anbringen verwenden. Mit denen hab ich keine Erfahrung. 

Geschrieben

Ich habe gute Erfahrungen mit diesen hier gemacht, liegen gut in der Hand durch den dünnen Schaumstoff.

Von der Körnung her würde ich sie auf ca. 800 schätzen. Nachteil: der Preis

 

20190106_170804.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Das ist, als ob du ne schmutzige Brille hast, aber nur eines der beiden Gläser saubermachst....

Einfach logisch denken.

War ab Werk Spachtel verarbeitet....Nein.

Also runter damit......

  • Like 2
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Manuel:

Wurden bei 60er Jahre V50 das Gas/Schaltrohr von unten z.T. mit lackiert, oder kamen die erst nachm Lackieren in den Lenker?

 

 

 

An meinen Vespen wurde teilweise mitlackiert.

Geschrieben

Hallo Zusammen,habe eine O Lack Special in sehr schönem Original Zustand...leider hat der Vorbesitzer die ganzen Lackschäden überpinselt die ich jetzt wieder freigelegt habe...ging alles perfekt nur leider ist jetzt bei der Seitenbacke Kitt zum Vorschein gekommen...keine Ahnung warum da gekittet wurde...es ist keine Beule darunter.Habe jetzt versucht den Kit zu entfernen aber ich bringe leider nicht alles restlos weg...wie könnte ich da weiter vorgehen ?

 

danke marco

D2C143B8-62F3-4D75-9B59-FEF11E03AAAD.jpeg

5CBB886B-E0DF-4B4E-8D56-D252B00291CB.jpeg

19711736-58A4-4FC2-AC45-BE52505A20CD.jpeg

4902A00F-2B77-47B0-AEA3-3EDE4B564D21.jpeg

F8D6A041-AA29-45A1-8409-2383BADCC897.jpeg

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb mr.impala:

Hallo Zusammen,habe eine O Lack Special in sehr schönem Original Zustand...leider hat der Vorbesitzer die ganzen Lackschäden überpinselt die ich jetzt wieder freigelegt habe...ging alles perfekt nur leider ist jetzt bei der Seitenbacke Kitt zum Vorschein gekommen...keine Ahnung warum da gekittet wurde...es ist keine Beule darunter.Habe jetzt versucht den Kit zu entfernen aber ich bringe leider nicht alles restlos weg...wie könnte ich da weiter vorgehen ?

 

danke marco

D2C143B8-62F3-4D75-9B59-FEF11E03AAAD.jpeg

5CBB886B-E0DF-4B4E-8D56-D252B00291CB.jpeg

19711736-58A4-4FC2-AC45-BE52505A20CD.jpeg

4902A00F-2B77-47B0-AEA3-3EDE4B564D21.jpeg

F8D6A041-AA29-45A1-8409-2383BADCC897.jpeg

Würde es in dieser Reihenfolge probieren:
Heißluftfön mit Plastik/Holzspachtel -> Aceton (Lappen auflegen + ggf Plastik/Holzspachtel) -> Nass schleifen (geht garantiert :-D)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb nenne79:

Ich leg grad von meiner Spezial den Tank frei. Hatte die Spezial (72) Tanks der ersten Serie auch noch die Schwingsattelaufnahme?

 

image.thumb.jpg.f0dcf3c46634ea2680451c6338aac3ce.jpg

 

Jo - ist bei meiner Spezial (Erste Serie Giallo Cromo) auch so.

 

Noch n Foto.

DCC30732-C744-4E57-A602-C7C3C2049901.thumb.jpeg.5d81e7785f157c35a8c7735ea946bfc0.jpeg

 


Grüße

Bearbeitet von EmporioAG
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb mr.impala:

Hallo Zusammen,habe eine O Lack Special in sehr schönem Original Zustand...leider hat der Vorbesitzer die ganzen Lackschäden überpinselt die ich jetzt wieder freigelegt habe...ging alles perfekt nur leider ist jetzt bei der Seitenbacke Kitt zum Vorschein gekommen...keine Ahnung warum da gekittet wurde...es ist keine Beule darunter.Habe jetzt versucht den Kit zu entfernen aber ich bringe leider nicht alles restlos weg...wie könnte ich da weiter vorgehen?

4902A00F-2B77-47B0-AEA3-3EDE4B564D21.jpeg

F8D6A041-AA29-45A1-8409-2383BADCC897.jpeg

Ist z.B. in Post 2 hier im Topic bebildert beschrieben.

Ich denke da wurde bei dir die ganze Fläche beilackiert und gespachtelt.

Ich denke du meinst mit Kitt den Spachtel.....Kitt kenne ich nur als Fensterkitt

zum einfassen alter Fenstergläser.

Da wird auch noch mehr zum vorschein kommen.

Das Gelbe ist Füller.

 

 

 

vor 10 Minuten schrieb nenne79:

Ich leg grad von meiner Spezial den Tank frei. Hatte die Spezial (72) Tanks der ersten Serie auch noch die Schwingsattelaufnahme?

 

 

Ja.

 

 

vor 19 Stunden schrieb Manuel:

Wurden bei 60er Jahre V50 das Gas/Schaltrohr von unten z.T. mit lackiert, oder kamen die erst nachm Lackieren in den Lenker?

 

 

Ich kenne das auch als Teillackiert :thumbsup:

 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb EmporioAG:

 

Jo - ist bei meiner Spezial (Erste Serie Giallo Cromo) auch so.

 

Noch n Foto.

DCC30732-C744-4E57-A602-C7C3C2049901.thumb.jpeg.5d81e7785f157c35a8c7735ea946bfc0.jpeg

 


Grüße

 

Kannst du mir mal den Abstand zwischen den Befestigungen deines Gepäckträger messen. Glaub hab an der selben stelle Löcher. Schöne Motorklappe:crybaby:

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb nenne79:

 

Kannst du mir mal den Abstand zwischen den Befestigungen deines Gepäckträger messen. Glaub hab an der selben stelle Löcher. Schöne Motorklappe:crybaby:

 

Kann ich dir heute am späten Abend machen.
Bin heute etwas länger unterwegs.

Ich weiß dass du eine suchst :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bitte den Chinesen mit Taiwan nicht vergessen ☝🏻
    • Verkaufe ein original Vespa ACMA V56 Maly Rücklicht + Rücklichtträger.   Preis: 69€ VB Standort: 94522 Wallersdorf  
    • Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass die Versiegelung zum Putz hin schon eingerissen ist. Wenn du Glück hast, sind die Schienen nicht eingeputzt und du kannst sie - wenn du die Versiegelung vollständig einschneidest - mit einem kräftigen Ruck von den bereits beschriebenen Pilzkopfschrauben, die in die Fensterelemente geschraubt sind, lösen. Dann hast du gewonnen und kannst die Endstücke einfach tauschen. Falls die Schienen eingeputzt sind und du den Putz nicht beschädigen willst, würde ich nicht so vorgehen, wie in Marc Video gezeigt. Da hätte ich zu viel Angst die alten spröden Schienen zu beschädigen. Statt dessen würden ich das letzte gewinkelte Stück rausschneiden und gegen ein neues ungewinkeltes mit geschraubten Anschlägen tauschen.    Im Grunde kannst du aber auch die Schienen dran lassen und dden Winkel direkt rausschneiden und tauschen. Ich wünsche dir nur, dass der Panzer als solches nicht schon zu alt und spröde ist, Dann macht das Arbeiten daran keinen Spaß, weil die eine Lamelle nach der anderen reißen wird. Falls das auf der Sonnenseite des Hauses so sein sollte, würde ich in den sauren Apfel beißen und komplett neue Panzer montieren. Ansonsten machst du die gleiche Arbeit in absehbarer Zeit noch mal...    Edith: Ich tippe auf Baujahr Mitte 80er, wenn das noch immer die ersten Pamzer sind, würde ich die sehr vorsichtig behandeln, damit die nicht Stück für Stück bis in den Kasten reißen oder die letzte Lamelle an der Welle abreißt...
    • Wenn der Motor gut abgestimmt ist und das Kerzenbild nicht passt, dann stimmt der Wärmewert nicht.   Ich fahre aus diesem Grund im M232 eine 7er und im M200 eine 8er. Nun gibt's kein Stottern bei hohen Drehzahlen oder Kerzensterben mehr. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung