Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die ist mir heute über den Weg gelaufen.

Ist ne 50s - Olack sollte blau sein - welches hab ich keine Ahnung (Chinablau?!)

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von EmporioAG
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Blödmannsgehilfe:

Sieht eher nach Turchese aus...

Es ist wohl eher das blau im Tankraum und über dem Rücklicht gemeint.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Blödmannsgehilfe:

Blödsinn

 

:wacko:

 

...und was ist deine qualizierte Antwort zur Frage des Fragestellers...?

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Kebra:

 

:wacko:

 

...und was ist deine qualizierte Antwort zur Frage des TE...?

Ich glaub das

 

vor einer Stunde schrieb Blödmannsgehilfe:

Blödsinn

hat er auf seine erste Antwort (Turchese) bezogen, nicht auf deinen Post davor :cheers::thumbsup:

Geschrieben

Schade.

Sieht sie überall so aus?

An der Stelle die du testest, wird immer

am meisten angeschliffen. Überall da, 

wo man leicht hinkommt.

Teste mal an anderen Stellen, wieviel

Olack dort zum vorschein kommt.

Nicht den ganzen Roller nach einer

einzigen Stelle beurteilen.

Geschrieben

Leider hab ich schon mehrere Stellen gefunden. Der komplette Kotflügel und beide Backen. Ich glaube nicht mehr so ganz an eine Rettung. Werde erstmal paar Tage Pause machen dann weiter gucken was unter dem Füller los ist...oder die blanken Stellen konservieren und einmotten. 

 

 

Geschrieben
Am 8.1.2019 um 17:07 schrieb Kebra:

Das ist, als ob du ne schmutzige Brille hast, aber nur eines der beiden Gläser saubermachst....

 

 

 

... mache ich immer so...

 

dann sieht die Welt nicht so traurig aus... :-)

Geschrieben
Am ‎13‎.‎01‎.‎2019 um 12:44 schrieb vnb1t:

@EmporioAG und die Orange v50 Special ist schon wieder auf kleinanzeigen?! Nix mit olack Rettung?

 

Nope - war nicht möglich da komplett runter geschliffen und anschließend 3 mal neu lackiert.

Aus dem Grund musste sie weichen...

Geschrieben

Hallo. Ich weiß das es nicht unbedingt ins Thema passt, aber in dem topic tummeln sich ziemlich viele Lack und rostprofis. :) 

also mir ist bei meiner PX starker Rost im tunnel aufgefallen und wollte wissen wie ich den am besten behandel bzw. Versiegeln?

Phosphorsäure und Hohlraumversiegelung? 

"unterboden" hab ich mit seilfett versiegelt außen war kein Rost zu sehen. 

IMG_20181210_161124.jpg

Geschrieben

IM Tunnel?

Blos nicht:wacko:

Blos keine Säure in den Tunnel kippen......das Zeug kriegst im leben nicht mehr rückstandsfrei raus.

Mach mal mit den Handy ein Bild aus dem Tankraum nach vorne......normalerweise reicht hier die Flutung mit Fluid Film oder Mike Sanders ausm KSD

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb weissbierjojo:

normalerweise reicht hier die Flutung mit Fluid Film oder Mike Sanders ausm KSD

 

Oder bzw. UND ;-)

Habe bei meinem Tunnel erst FluidFilm rein und dann Mike... 
FluidFilm ist deutlich flüssiger und somit "zieht" sich besser in die Nähte und Spalte im Vergleich zu Mike´s Korrosionsschutzfett (welches nur unter Hitzte flüssig wird)

 

Am 14.5.2018 um 22:28 schrieb andi2k:

Habe ein neues Projekt im Keller...
Im Tunnel meiner "neuen" PX war glaub Rattennest - zumindest war ein riesen Haufen Dreck drin

Ich vermute der Dreck hat dafür gesorgt, dass mein Tunnel immer schön feucht war und infolgedessen Korrosion ein lustiges Fest gefeiert hat. :-(


Kennt ihr eine Möglichkeit den Rost zu entfernen? Evtl. mit einem kleinen Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine

Rostumwandler z.B: Fertan/Perlox und Co. fallen raus, da ich den Tunnel nur begrenzt mit Wasser spulen kann.

Sollte man hier einfach großzügig mit FluidFilm arbeiten und alles damit ersticken?

 

Tunnel_1.thumb.jpg.28204889f907fa7a4b7274065564c548.jpg   Tunnel_2.thumb.jpg.f126e9f2bb0e7a2f744270b249921232.jpg

 

 

Am 23.6.2018 um 19:35 schrieb andi2k:

 

Habe mir eure Empfehlung zu Herzen genommen...

Erst mal eine ordentliche Lage FluidFilm vor einer Woche mit der Sonde injiziert.

Flui_2.thumb.jpg.411692b8481f962b23a0247a20216a28.jpg  Flui_1.thumb.jpg.8f4e80d6b80535a09bded9dfccf81714.jpg

 

Und heute nochmal eine gute Ladung MikeSanders mit der geliehenen Druckbecherpistole drüber.

Mike_Sanders.thumb.jpg.8a33736c637c91c49cb4934d45fefa83.jpg

 

Jetzt sollte für die nächsten Jahre erstmal ruhe sein mit Korrosion :-D

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Super gelöst, mit dem Tachofühler!   Überlege auch bei meiner 50S so was zu verbauen. Will auch die geschlossene Felge behalten.
    • Bitte den Chinesen mit Taiwan nicht vergessen ☝🏻
    • Verkaufe ein original Vespa ACMA V56 Maly Rücklicht + Rücklichtträger.   Preis: 69€ VB Standort: 94522 Wallersdorf  
    • Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass die Versiegelung zum Putz hin schon eingerissen ist. Wenn du Glück hast, sind die Schienen nicht eingeputzt und du kannst sie - wenn du die Versiegelung vollständig einschneidest - mit einem kräftigen Ruck von den bereits beschriebenen Pilzkopfschrauben, die in die Fensterelemente geschraubt sind, lösen. Dann hast du gewonnen und kannst die Endstücke einfach tauschen. Falls die Schienen eingeputzt sind und du den Putz nicht beschädigen willst, würde ich nicht so vorgehen, wie in Marc Video gezeigt. Da hätte ich zu viel Angst die alten spröden Schienen zu beschädigen. Statt dessen würden ich das letzte gewinkelte Stück rausschneiden und gegen ein neues ungewinkeltes mit geschraubten Anschlägen tauschen.    Im Grunde kannst du aber auch die Schienen dran lassen und dden Winkel direkt rausschneiden und tauschen. Ich wünsche dir nur, dass der Panzer als solches nicht schon zu alt und spröde ist, Dann macht das Arbeiten daran keinen Spaß, weil die eine Lamelle nach der anderen reißen wird. Falls das auf der Sonnenseite des Hauses so sein sollte, würde ich in den sauren Apfel beißen und komplett neue Panzer montieren. Ansonsten machst du die gleiche Arbeit in absehbarer Zeit noch mal...    Edith: Ich tippe auf Baujahr Mitte 80er, wenn das noch immer die ersten Pamzer sind, würde ich die sehr vorsichtig behandeln, damit die nicht Stück für Stück bis in den Kasten reißen oder die letzte Lamelle an der Welle abreißt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung