Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo O-Lack Spezialisten,

 

nach fünf Hochglanz-Restaurationen möchte ich das neuste Projekt im O-Lack erhalten. Es gibt keine Beule,

der Lack ist stumpf, aber mit unzähligen kleinen und größeren Kratzern . Alle angerostet, aber nur oberflächlich.

Ist mir aber egal, nur versiegelt sollten sie schon sein.

Ich hab mich ein Stück durch das O-Lack Tropic gearbeitet. Danach hab ich von Rot-Weiß Schleifpolitur und 

Hochglanzpolitur bestellt. Ebenso Oxyblock. Meine Frage, in welcher Reihenfolge soll ich das Ganze angehen?

Der letzte Satz in der Verarbeitungsanleitung von Oxyblock, bloß nicht auf die Lackfläche kommen, sonst

verfärbt sich die Oberfläche. Ist bei den ganzen Kratzern nicht so einfach. Angeblich mit Verdünnung sofort

abwaschen. Ist dann nicht der Ganze Effekt der Versiegelung zum Teufel? Zweite Frage, was macht ihr mit

der Unterseite von Karosserie und Kotflügel? Die sind halt, gerade der Kotflügel arg veranzt.

 

Gruß Udo

Geschrieben

Hallo Udo tolle Entscheidung :thumbsup:

 

Als erstes Lack aufbereiten, mit Schleifpasten immer aufpassen und nur anwenden wo es notwendig ist, danach die Hochglanzpolitur und am Schluss kommt oxyblock auf rostige und blanke stellen.

ich konnte in den Jahren die ich Oxyblock verwende, keine Schädigung des Lack‘s feststellen, das wichtigste ist es dünn aufzutragen, da es sonst beim aushärten rötlich wird.

Ich trage es auf Kratzern mit kleinem Pinsel auf und wische mit einem Tuch ab, was auf den Lack gekommen ist.

im Kotflügel oder Radhaus nehm ich eine Malerwalze oder Lappen und trage es komplett auf.

Wenn Oxyblock ausgehärtet ist wird die komplett polierte Vespa mit Hartwachs versiegelt.

 

hoffe es folgen Bilder von Dir.

Geschrieben

Hab auch mal wieder etwas alten gammeligen Original Lack aufbereitet.

 

Anfangszustand

0871DA16-E127-4EA7-83AA-C17E3630906E.thumb.jpeg.8393d2921f0dc4168b7c5b031cfa21f9.jpeg

BC19165A-23DC-43B3-ACCE-6641EB21E00E.thumb.jpeg.6cdf65403387a2445b56c67fe8d90590.jpeg

0A209E1D-F0CD-4D32-A621-8D049749FAAC.thumb.jpeg.5f2febbf8241cbebe53db1172269faa7.jpeg

A67CE5C7-715C-42C5-9888-2341A18A5646.thumb.jpeg.06420eab3b6d2148d4187b1cd05e2dd1.jpeg

 

 

 

dann viel schleifen :-)

3 Durchgänge

B2CD4984-A747-4CAD-880B-409B3573B803.thumb.jpeg.5f42139cf69e9edefa1651a649cdb900.jpeg

16F08E8E-82DE-44C0-B5EE-788237657A56.thumb.jpeg.9ab588d4f05497f3286a4c3f30630f34.jpeg

 

 

 

 

danach polieren, erst mit Schleifpaste, dann mit Hochglanzpolitur  :inlove:

48864ED1-D965-4722-A2BE-AD6A71B6ABB9.thumb.jpeg.e4d6b9551f8d87cae6523b0833a7ca68.jpeg

C6F5FC50-6DF9-4B79-94B8-86D7523BB9E7.thumb.jpeg.04fa565ae175f186a159e67008d2a344.jpeg

7AFB359D-691D-46CB-8DD1-6B07B96651EC.thumb.jpeg.e0e7a8a22277b554577f6ae93135bdab.jpeg

C1B892B8-5E96-48AB-8004-4F4BC1817806.thumb.jpeg.edcf13ff11994daca669994038a759cb.jpeg

0748882A-EEA9-48A7-B897-BED4A2ACDBB9.thumb.jpeg.72c384346df274a78a0ac3c13bba539c.jpeg

FA63A660-7DE5-43E9-9122-B95248DFB93C.thumb.jpeg.9b3376900a05d1bb1200a0e62625711a.jpeg

 

  • Like 12
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ANDY81:

Hab auch mal wieder etwas alten gammeligen Original Lack aufbereitet.

 

Anfangszustand

0871DA16-E127-4EA7-83AA-C17E3630906E.thumb.jpeg.8393d2921f0dc4168b7c5b031cfa21f9.jpeg

BC19165A-23DC-43B3-ACCE-6641EB21E00E.thumb.jpeg.6cdf65403387a2445b56c67fe8d90590.jpeg

0A209E1D-F0CD-4D32-A621-8D049749FAAC.thumb.jpeg.5f2febbf8241cbebe53db1172269faa7.jpeg

A67CE5C7-715C-42C5-9888-2341A18A5646.thumb.jpeg.06420eab3b6d2148d4187b1cd05e2dd1.jpeg

 

 

 

dann viel schleifen :-)

3 Durchgänge

B2CD4984-A747-4CAD-880B-409B3573B803.thumb.jpeg.5f42139cf69e9edefa1651a649cdb900.jpeg

16F08E8E-82DE-44C0-B5EE-788237657A56.thumb.jpeg.9ab588d4f05497f3286a4c3f30630f34.jpeg

 

 

 

 

danach polieren, erst mit Schleifpaste, dann mit Hochglanzpolitur  :inlove:

48864ED1-D965-4722-A2BE-AD6A71B6ABB9.thumb.jpeg.e4d6b9551f8d87cae6523b0833a7ca68.jpeg

C6F5FC50-6DF9-4B79-94B8-86D7523BB9E7.thumb.jpeg.04fa565ae175f186a159e67008d2a344.jpeg

7AFB359D-691D-46CB-8DD1-6B07B96651EC.thumb.jpeg.e0e7a8a22277b554577f6ae93135bdab.jpeg

C1B892B8-5E96-48AB-8004-4F4BC1817806.thumb.jpeg.edcf13ff11994daca669994038a759cb.jpeg

0748882A-EEA9-48A7-B897-BED4A2ACDBB9.thumb.jpeg.72c384346df274a78a0ac3c13bba539c.jpeg

FA63A660-7DE5-43E9-9122-B95248DFB93C.thumb.jpeg.9b3376900a05d1bb1200a0e62625711a.jpeg

 

Mit was hast du geschliffen? 

Saubere Arbeit :thumbsup:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Printmaster:

Hallo

Was meint Ihr? 

Raus schleifen? 

War schon mit Wunderschamm mit Aceton dran. 

Was meint ihr dazu?

 

Danke 

IMG_20190203_181140.jpg

IMG_20190203_181156.jpg

IMG_20190203_181204.jpg

Das sieht verdammt tief aus. Denke wenn du dort flächig schleifst biste recht schnell auf der Grundierung und die riefen sind immer noch da. 

Geschrieben

Ich würde mal an einer Stelle mit feinster Körnung nass schleifen und probieren, ob die tiefen Riefen bissl in den Hintergrund treten, wenn der Rest des Lacks dann schön glänzt. Ich denke, dass man da schon noch optisch nachhelfen kann. Rausschleifen würde ich die ganz tiefen auch nicht.

Geschrieben

So ich hab die Woche wieder original Lack aufbereitet :-).

Dieses mal für einen Freund, eine

ET3 in Blu Jeans 228

 

Anfangszustand

AC8578AC-9493-45DC-9F8A-C0BE14DB08A8.thumb.jpeg.67309a8ff3e09bb26cfa015935a00ae0.jpeg

062E63EC-1535-4F82-936B-6BA940162D47.thumb.jpeg.0d448fc9b4b89e07ae50906054102082.jpeg

B50AAFB8-43B0-4CA6-9696-95851B0A89D7.thumb.jpeg.e443ec9bb238e3f96d42fab5d0c1e82d.jpeg

 

Erst Reinigen,  dann 3 Durchgänge schleifen wieder nass 1200 / 2000 / 3000

 

9B724664-2F93-4FEA-83F5-ED1E015D0F0B.thumb.jpeg.a3bd177d994227198870ab30da142095.jpeg

2B1ECD1F-8973-4F13-8063-2116724A34C9.thumb.jpeg.86f4fb42baf0d93dd576b0b35f9be1b2.jpeg

 

 

2 Durchgänge polieren Schleifpaste /  Hochglanzpolitur 

 

B7D2F68C-A55D-4232-B94D-2BDC22389651.thumb.jpeg.891065cf9505e4ebaae2d77095d8f5ba.jpeg

7C443FE5-EE75-4059-B6D5-5688F9F50A10.thumb.jpeg.e3471f8cb5707b952a5929c7709ec5de.jpeg

6FF60DB3-8B18-43CB-9A39-F6503FDC4D00.thumb.jpeg.4ca838fae43690a3d2d8032e644667e3.jpeg

E45681EC-A71E-49CC-8C81-E68E7598CF4C.thumb.jpeg.8a9b14aef7dc6bd262a69c6615ca6b9a.jpeg

1D33A1FC-017A-4C48-BBB4-722AA73CDCE6.thumb.jpeg.d2222bd464d767e4723ea13deb35b29f.jpeg

 

 

  • Like 4
Geschrieben

@ANDY81 wieder sehr geil geworden. Welche Körnung hat deine Schleifpaste? Müsste die dann nicht theoretisch feiner sein als 3000 sein - oder kann man die Körnung zwischen Papier und Chemie eh nicht 1:1 vergleichen?

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Dir SpecialHeizer :thumbsup:

 

Ich kann es nur empfehlen, meine Erfahrung ist, dass polieren alleine nicht dieses Ergebnis an Tiefenglanz bringt.

Der Grund dafür ist die Orangenhaut, die unsere Vespas in der original Lackierung meist haben.

Erst durch das abschleifen der Orangenhaut zu einer komplett ebenen Oberfläche, bringt diesen Glanz und Spiegelung beim polieren.

 

Auf diesem Bild sieht man die Orangenhaut recht gut.

0B9164BB-A3BF-40B2-B028-1538CBEFD120.thumb.jpeg.82925dd63139449492dcb2d934612f6a.jpeg

 

 

Bearbeitet von ANDY81
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Manuel:

@ANDY81 wieder sehr geil geworden. Welche Körnung hat deine Schleifpaste? Müsste die dann nicht theoretisch feiner sein als 3000 sein - oder kann man die Körnung zwischen Papier und Chemie eh nicht 1:1 vergleichen?

 

Danke Manuel  :cheers:

oh da bin ich überfragt mit der Körnung.

Es ist aber so, dass die Schleifpaste alle Schleifspuren des Nassschleifens entfernt.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ANDY81:

So ich hab die Woche wieder original Lack aufbereitet :-).

Dieses mal für einen Freund, eine

ET3 in Blu Jeans 228

 

Anfangszustand

AC8578AC-9493-45DC-9F8A-C0BE14DB08A8.thumb.jpeg.67309a8ff3e09bb26cfa015935a00ae0.jpeg

062E63EC-1535-4F82-936B-6BA940162D47.thumb.jpeg.0d448fc9b4b89e07ae50906054102082.jpeg

B50AAFB8-43B0-4CA6-9696-95851B0A89D7.thumb.jpeg.e443ec9bb238e3f96d42fab5d0c1e82d.jpeg

 

Erst Reinigen,  dann 3 Durchgänge schleifen wieder nass 1200 / 2000 / 3000

 

9B724664-2F93-4FEA-83F5-ED1E015D0F0B.thumb.jpeg.a3bd177d994227198870ab30da142095.jpeg

2B1ECD1F-8973-4F13-8063-2116724A34C9.thumb.jpeg.86f4fb42baf0d93dd576b0b35f9be1b2.jpeg

 

 

2 Durchgänge polieren Schleifpaste /  Hochglanzpolitur 

 

B7D2F68C-A55D-4232-B94D-2BDC22389651.thumb.jpeg.891065cf9505e4ebaae2d77095d8f5ba.jpeg

7C443FE5-EE75-4059-B6D5-5688F9F50A10.thumb.jpeg.e3471f8cb5707b952a5929c7709ec5de.jpeg

6FF60DB3-8B18-43CB-9A39-F6503FDC4D00.thumb.jpeg.4ca838fae43690a3d2d8032e644667e3.jpeg

E45681EC-A71E-49CC-8C81-E68E7598CF4C.thumb.jpeg.8a9b14aef7dc6bd262a69c6615ca6b9a.jpeg

1D33A1FC-017A-4C48-BBB4-722AA73CDCE6.thumb.jpeg.d2222bd464d767e4723ea13deb35b29f.jpeg

 

 

 

LeckmichamArschistdiiiiiìegeil..:inlove:........Ich hoffe, dein Freund weiss, was du für ihn tust.:-)

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb ANDY81:

oh da bin ich überfragt mit der Körnung.

Es ist aber so, dass die Schleifpaste alle Schleifspuren des Nassschleifens entfernt.

 

Welche Schleifpast und Politur nutzt du denn? Ne kleine "Anleitung" wär top :thumbsup:

Geschrieben

Von den 3M Polituren bin ich inzwischen weg.

 

verwende jetzt 

Schleifpaste Sonax Profiline SP 06-02

Politur Sonax Profiline Perfect Finish

 

erster Duchgang komplett einmal Schleifpaste auf hartem Pad.

zweiter Durchgang komplett mit der Politur mit Pad in mittlerer Härte.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Heut auch mal testweise nen Kotflügel gemacht (Roller muss erst noch zerlegt/gemacht werden). Bei weiß lässt sich das immer etwas schwer fotografieren find ich, aber der Vergleich zum Beinschild hilft vielleicht.

 

1200 - 2000 - rotweiss Schleif & Polierpaste - r/w Polierpaste - r/w Hochglanzpolitur - AERO46. Circa ne Stunde Arbeit und für die nächsten paar Wochen wieder die Nase voll :-D

 

An der Kante war ich ruck-zuck durch und hab ungewollt neue Patina eingebaut - muss man schon eher vorsichtig sein mit der Schleiferei.

 

IMG_2430.thumb.JPG.62e7b6f40d6a7b114b66f3a67fdd58c2.JPG

 

IMG_2431.thumb.JPG.45e44e3968c86aa43fdf406c2e999f0a.JPG

Bearbeitet von Manuel
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Fahrbrecher:

Warum?

 

Sind in meinen Augen manchmal nicht einfach zu verarbeiten, Staubbildung zu hoch, viele Hologramme je nach Lack und nur im 1 Liter Gebinde zu bekommen.

 

Das können andere Hersteller für mich inzwischen besser.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche eine PX 80-200 in Olack azzuro oder sabbia.  Gerne auch ohne Motor.     
    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung