Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb pimpf76:

N`abend zusammen, ich hab meine Sprint fast fertig freigelegt, am Lenkerkopf ist leider nicht viel Olack übrig geblieben... Wie würden die Experten damit umgehen ? Ich find das optisch jetzt nicht so toll, das Hauptproblem ist eigentlich die alte Rote Grundierung die überall durchkommt... Aber wieder überlacken ist ja auch keine Alternative.. :whistling:

20180812_161732.jpg

20180816_164717.jpg

20180816_164721.jpg

20180816_164726.jpg

 

Toll geworden :-):thumbsup: Lenker würde ich nach einem in original Lack suchen.

Sollte sich mit etwas Geduld und einer Suchanzeige hier im Forum finden lassen.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb PhilLA:

Servus,

Ich habe eine Elaskon Aero Frage.

Ich würde gerne einen kompletten Roller damit im Sichtbereich versiegeln.

Teile des Roller sind schon mit Multifilm versiegelt.

Verträgt sich Aero mit Multifilm?

Hat das schon mal Jemand getestet?

 

Härtet Aero komplett aus?

Ist es transparent?

Wie hoch ist der Glanzgrad?

Leider finde ich keine Fotos von Aerobehandelten Rollern ...

 

:cheers: 

 

Niemand?

Wollte heute eigentlich bestellen :-(

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb PhilLA:

Niemand?

Wollte heute eigentlich bestellen

 

 

Ist poliert und dann mehrfach mit Aero behandelt (mit Tuch aufgetragen) und dann poliert.

Härtet schnell, ist transparent und glänzt nach dem Polieren.

 

ich glaube mit Multi verträgt es sich nicht gut. Ich habe nicht-sichtbare Bereiche (Unter den Backen) mit Multi gestrichen und habe später Aero aufgetragen. Geht schon, es entstanden aber weiße Flocken. Ich hatte das Gefühl, dass ich Teile der Multi-Schicht angelöst oder aufgeweicht haben. Nach dem Trocknen war es wieder OK.

 

 

Bearbeitet von collyn
Geschrieben

Danke :cheers:

Okay, dann mische ich das nicht.

Dann wird der komplette Roller mit Multifilm versiegelt.

 

Der O-Lack Kotflügel passt perfekt.

Die letzte Tage hat er das volle Programm bekommen und wird heute Nacht verbaut :thumbsup:

 

 @MENZO Hammer :drool:

20190323_102257.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb PhilLA:

Danke :cheers:

Okay, dann mische ich das nicht.

Dann wird der komplette Roller mit Multifilm versiegelt.

 

Der O-Lack Kotflügel passt perfekt.

Die letzte Tage hat er das volle Programm bekommen und wird heute Nacht verbaut :thumbsup:

 

 @MENZO Hammer :drool:

20190323_102257.jpg

 

Dafür ist das GSF doch da :thumbsup::-)

  • Like 1
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb ANDY81:

 

Toll geworden :-):thumbsup: Lenker würde ich nach einem in original Lack suchen.

Sollte sich mit etwas Geduld und einer Suchanzeige hier im Forum finden lassen.

 

Vielen Dank :-) ! Ja den Gedanken hat ich auch schon, hier hat nicht zufällig jemand einen rumliegen oder kennt einen der einen kennt :whistling: ? 

Ist eine Vespa 150 Sprint (VLB1T): Azzurro Metallizzato Chiaro 110

Geschrieben

Ich habe mir eine Excenter Poliermaschine zugelegt.

Nach einem Nassschliff mit 1000 2000 und 3000 bin ich mit einem harten Pad und der Heavycutpaste von Menzerna drüber.

Anschließend mir einem sehr weichen Pad und der Menzerna Finishpolitur.

 

20190322_155533-756x1008.jpg

20190324_064321-1008x756.jpg

20190324_064442-1008x756.jpg

20190324_064346-1008x756.jpg

  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb shanana:

Ich habe mir eine Excenter Poliermaschine zugelegt.

Nach einem Nassschliff mit 1000 2000 und 3000 bin ich mit einem harten Pad und der Heavycutpaste von Menzerna drüber.

Anschließend mir einem sehr weichen Pad und der Menzerna Finishpolitur.

 

20190322_155533-756x1008.jpg

20190324_064321-1008x756.jpg

20190324_064442-1008x756.jpg

20190324_064346-1008x756.jpg

 

 

Sehr geil :-D:thumbsup::cheers:

Geschrieben
Am ‎22‎.‎03‎.‎2019 um 19:01 schrieb Benny1987:

@PhilLA Mit Aero und Multifilm habe ich bisher noch keine Erfahrung gemacht.

 

Bin heute auch endlich mit meiner Vespa fertig geworden, wenn ich es schaffe kommt vll. noch ein Beitrag in den Nachpatinieren-Thread, die Gepäckbrücke, Rücklicht und Seitenklappe musste ich nachlackieren. Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmal an @sucram70 für das Instandsetzen des Tachos! :cheers:

LRG_DSC00542.jpg

 

Servus, gibt es von der schönen Erstserie evtl ein oder zwei Komplettbilder... so für den Gesamteindruck.

Ich leg gerade das gleiche Modell in gleicher Farbe mit ziemlich genau gleichem Zustand frei und brauch unbedingt ne Motivationsspritze!

 

 

 

 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb EmporioAG:

Habe heute auch mal poliert...

 

 

92892083-18B6-4B89-A462-7397359EA201.jpeg

92226F28-C65D-4D00-B238-077EDC82E828.jpeg

8997F077-DE5A-413A-B3C2-74F44961E786.jpeg

Sicher das die Klappe Olack ist? 

Karakiri hat eigentlich ne dunkel graue Grundierung. 

Geschrieben

Möchte meine O-Lack Lambretta mit Fertan, Elaskon Aero und Rotweiss Polierpaste bearbeiten.

Wenn ich ganz zum Schluss die Teile mit Polierpaste aufpoliere, zerstöre ich dann evtl. die Fertan oder Elaskonschicht?

Kann mir da einer kurz weiterhelfen wie dazu die richtige Reihenfolge ist?

 

Geschrieben

Fertan macht dir das Blech schwarz - muss man mögen....wenn nicht, Rost delete dann hast du blankes Blech... 

Rot weiß auf jeden Fall vor dem Elaskon...das Aero ist die Schutzschicht für alles zum Schluss

  • Thanks 2
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb jan69:

Fertan macht dir das Blech schwarz - muss man mögen....wenn nicht, Rost delete dann hast du blankes Blech... 

Rot weiß auf jeden Fall vor dem Elaskon...das Aero ist die Schutzschicht für alles zum Schluss

Hab Rostdelete schon ausprobiert. Lässt sich leider großflächig schlecht auftragen. Ist meiner Meinung nach eher was für punktuelle Rostpickel.

Danke soweit für deine Hilfe!

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Smarti:

Hab Rostdelete schon ausprobiert. Lässt sich leider großflächig schlecht auftragen. Ist meiner Meinung nach eher was für punktuelle Rostpickel.

Danke soweit für deine Hilfe!

Klappt eigentlich auch flächig ganz gut. Noch Frischhaltefolie aus der Küche mopsen, drüber und gut. 

Geschrieben

...das schwarze ist doch ne Schutzschicht.... 

 

Rost delete geht gut großflächig, ist halt nicht so für den "Dose auf und anspr<hen" - Typ, sondern leider Arbeit...das Ergebnis überzeugt aber meist. 

Geschrieben
Am 18.2.2019 um 18:08 schrieb purevernunft:

...immer noch oder wieder an der Farbsuche... Gegen den Widerstand meines Weibes ("süß, der Deckel hat ne andere Farbe") muss ich die Motorklappe lackieren und entsprechend altern. Dann folgt der Rest (Öldünnpfiff), damit die  teure Gute (der Roller) endlich Mal raus aus der Garage kommt... 

Ich denke es ist Rosso 847 (Vespa von 1966)... 

Vielleicht sagt aber jemand, dass es Rosso Dings ist! :)

Danke!! Grüße!

Chris

 

ps: irgendwie sehen die Bilder orange aus... 

PHOTO_20190218_163240.jpg

PHOTO_20190218_163259.jpg

PHOTO_20190218_163318.jpg

Alors,

gerade hallte ein Schrei durch Mannheims Innenstadt: Hatte in den letzten Tagen endlich Zeit zum Lackieren...dachte ich machs im Atelier, weil Garage zu kalt und fröhlich fromm gesprüht und zuvor die Roststellen und Kratzer eingefettet, damit sie erhalten bleiben. Ich kam mir vor wie ein genialer Kunstfälscher! Ergebnis: Sieht gut aus, wie eine alte Lackierung ist aber die falsche Farbe gewesen! Zu dunkel, zu kräftig das  Rosso 847...

Nun, man sollte das Zielobjekt beim Arbeiten nicht aus den Augen lassen... 

Jetzt nochmals recherchiert: Roller ist im Olack und Baujahr 1966...

dann kommt neben Rosson847 nur noch Rosso 850 in Frage...oder... ?

Das Rot geht eher ins Orangene...

Grüße

und

Danke

Chris

Vielleicht sieht es jemand und sagt: Quatsch, das kann nur Dings 764 sein... 

Geschrieben

850 ist nen tick dunkler...ich bleib bei 802!

Ich hatte dasselbe Problem mit ziemlich sicher genau dieser Farbe bei einer 1967er ciao, keine gelieferte Farbe kam dem nah was drauf war...5 Rottöne hatte ich damals bestellt :wacko: habe dann in 20 Iterationen selber gemischt und fand es am Ende immernoch nicht perfekt. 6er Im Lotto kam dann cooler Weise in Form einer passenden Gabel auf ebay :inlove:

 

weiterhin viel Erfolg und Gruss nach Mannem

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 18.2.2019 um 18:08 schrieb purevernunft:

 

802!!!

Sieht gut aus!!!!

 

aber..des heeßt Monnem! :-) :-) 

Danke Dir für den Tipp...

Ich werde das irgendwie noch überdenken :-)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 56 Minuten schrieb Kebra:

Links: Rosso corsa 806 ------ Rechts: Rosso 850

 

20190209_215026.thumb.jpg.aac07b5e286450eec9e5882c2f3c8a39.jpg

 

 

Ha!

Ich glaub das isses!

Links!

und das rechts ist eher so mein Lackierwerk :-)

komisch, eigentlich passt das ja nicht zum Baujahr...

 

Sehr cool! danke dir...

Bearbeitet von purevernunft
Geschrieben (bearbeitet)

...jaaaa puuuhh 802 oder 806... hat beides so was "ausgebleichtes", geht ins Orangene...  

Argh...nochmal eine Lacksession! :-) 

Ich denke, dass die PV im Hintergrund auch.. ach keine Ahnung. Heute Nachmittag dachte ich, die sind identisch :-O

Bearbeitet von purevernunft
Geschrieben

Ich traue mich nicht den Lack zu bestellen.. tendiere eher 806.. 

Ahhhhhrghhh...

Außerdem zur Dokumentation: "Rosso 847" oder "Wie falsch kann man farblich liegen"...und bei meinem Beruf eigentlich ein Grund zum Schämen...oder zwangsweise Frühverrentung :rotwerd:

 

 

PHOTO_20190328_161931.jpg

PHOTO_20190328_161949.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Ich hatte auf einem ungeöffneten original 200er block mit Malle Sport, sip road2, abgedrehten Elestart mal 18,5. Das könnte mit road 3 + Vape und bedingt durch die kalte Winterzeit,welche immer ein bisschen mehr Leistung zaubert, aber hin kommen mit den 22.
    • Ich z.b. Bin sogar ing. Aber halt etechnik. Kann daher nicht erklären warum das so ist. aber so eine din norm lesen kann ich. Und wenn dort steht das federringe keine sicherungselemente sind. Versteh das sogar ich.   Ich mein mit u-scheibe ist es auch minimal besser als ohne u-scheibe. Dennoch zählt die nicht als sicherungselement...   Daher bleib ich dabei. Will man gegen Vibrationen sichern, nimm was ordentliches. Keinen federring....
    • VETO   Das ist absoluter scheissdreck hoch 4 .... Muttern lösen sich nicht ganz (wie klassisch mit Scheibe/Sprengring) sondern nur ein wenig. Damit kann sich die Felge hin-her bewegen und schöööööööne Langlöcher produzieren! Selbst bei einem Spezl so gesehen!!!!!    Gefährliches Halbwissen   noch was:   Selber machen lassen!
    • Du bist ja hier eigentlich schon richtig. Es geht ja um Olack und dessen Erhalt. Aber ich hatte schon an so ein Blech -Topic gedacht. Da gibts allerdings, glaube ich, einige Bessere die das könnten. Oder soll ich das Topic eröffnen ?   Also zeig mal Bilder, das ich sagen kann wie du da ran gehst. Von jeder Unebenheit, Beule, Delle, Falte, Knick...... Dann sehen wir weiter. Und achte auf sinnvolle und scharfe Bilder. Achte auf den Schattenwurf, das erleichtert die Erkennung.   Wird schon, das bekommen wir hin.   Bertram
    • Es ging die ganze Zeit nur da drum, dass er sagt, dass es NICHTS bringt. Das ist halt unwahr. Nur da drum ging es.  Das es da heutzutage was Besseres gibt etc wurde erstens meinerseits nie bestritten und zweitens auch garnicht thematisiert.    Nur mal so: Ich schraube meine Felgen mit M8 Stopmutter plus Scheibe fest.     Aber trotzdem würde ich eher ein normale M8 Mutter mit Federring verbauen als ohne oder nur mit Scheibe. Und das geht auch aus dem Video hervor (Screenshots). Dafür übrigens noch mal danke!   Zum Maschinenbau-Professor fehlt mir der Dipl.-Ing.  Habe das Studium nach 4 Semestern abgebrochen.  Also zum Dipl.-Ing. hat es leider nicht geeicht.   Aber fast …   Ein paar Zettel hab ich schon, wo draufsteht, dass ich Ahnung haben sollte. Aber die haben mich nicht zum besseren Vespa-Schrauber gemacht. Nur ein bisschen noch die Basis fundamentiert.    Und diese Aussage oben kam nur im Affekt, weil ich mich geärgert hatte. Aber wie wissen ja alle, dass zum Beispiel ein Koch göttliche Zylinder bauen kann. Daher zählen Titel einfach mal nix.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung