Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

.... Das auch der  Grund warum ich mir das antun. Ich weiß garnicht wie man so lackieren kann da is bestimmt zwischen 1 und 3mm spritzfüller drauf teilweise obwohl da meistens nix wellig oder verbeult is.... Aber gut Winter Projekt 

Geschrieben
18 hours ago, Kebra said:

An der Klappe müssen wir aber nochmal bei.

Das geht garnicht :sneaky:

 

 

 

 

 

:-D

 

stimmt das passt gar nix :-D haste bei meinem spezl auch super gemacht (Daniel)

Geschrieben

Die Klappe wurde eher nur ausgebeult und etwas in Form gebracht.

Die Anpassung erfolgte an einem anderen Rahmen und nicht an dem,

an den sie montiert werden soll....

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab die V50 soweit fertig freigelegt. 

Lack ist noch stumpf vom Freilegen - polieren muss ich also noch. Bin mit dem Ergebnis zufrieden.

 

Wieder eine schöne Farbe gerettet.

 

Hab dann noch einen Deckel in Zederngrün und n Koti in Positano gefunden - falls jemand braucht - melden.

 

 

1C446505-D7C1-4F60-9A88-D81D9C535EED.thumb.jpeg.aeb27bc820453aba7777f3ba7b8445f6.jpegDE3F87B4-C727-4FE5-9865-D54EC22AC764.thumb.jpeg.982cb8d6c7fce3d8c1ebdd24f6787851.jpeg6FB4F16E-4FD4-4C9B-9292-B1D3D3C044FC.thumb.jpeg.d7b3018b78705d72d4bb8dbcd0a4ef1e.jpeg49FA4E48-5A8B-4CC8-A0AC-D2822036F1FC.thumb.jpeg.0744e905b814cfab2d77cb8712767b2c.jpegF873C174-CDEC-4FD9-B197-137B4B378624.thumb.jpeg.6ca536e8be7b08a23c06d12dd769b689.jpegF873C174-CDEC-4FD9-B197-137B4B378624.thumb.jpeg.6ca536e8be7b08a23c06d12dd769b689.jpegC5C82E46-DF6F-47F5-B627-C73156DAEC46.thumb.jpeg.c542dd7a80847c3642f678c881ad3a38.jpeg

Bearbeitet von EmporioAG
  • Like 7
Geschrieben

Bei meiner et3 ist es weitergegangen (Wetter war noch gut und warm genug für Beizer-Einsatz).

 

Der Lenker war/ist ne Frickelarbeit im eingebauten Zustand, aber jetzt sind Entlacken und ich ja schon best friends.

 

Leider ist vorne am Beinschild bis auf die Kaskade kein Olack mehr vorhanden - ebenso am Kotflügel nix unter der weinroten Grundierung. Ist-Zustand für den Winter in Owatrol eingelegt...

 

Das sieht aber echt bescheiden aus. Ich werde den Roller im Frühjahr doch vorne demontieren, gescheit vorbereiten, grundieren und nachlacken. Anschließend nachpatinieren (die 19 Seiten Topik hab ich schon durchgeschaut).

 

Um mich aufzumuntern, sind aber schon mal auf den Backen die Aufkleber drauf gekommen, ebenso Fußmatte Durchstieg und Trittleisten.

WP_20191006_17_07_33_Pro[1].jpg

WP_20191006_17_18_09_Pro[1].jpg

WP_20191006_17_17_45_Pro[1].jpg

WP_20191006_17_17_22_Pro[1].jpg

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Gestern ein neues Projekt ergattert.

 

Unter dem rot liegt Paraggi.

B51B081D-520F-4E08-BC62-148AFE1C2339.jpeg

200FBA3C-26BE-4D6A-BF19-BDA1C2A97ADB.jpeg

 

 

Und nebenbei noch hier etwas weiter gemacht. Züge noch fest machen, auspuff montieren und Kleinigkeiten...

 

B81C73B2-0EE6-4155-B23E-227A639DF551.thumb.jpeg.8c70f13334b41d987f5f2b98cef4e52d.jpeg

6C447B81-4DE2-4844-948D-A2498DF3DD99.thumb.jpeg.56e7706d30b76947c2149806030dcd33.jpeg

Bearbeitet von EmporioAG
  • Like 4
Geschrieben
Am 8.10.2019 um 16:43 hat gegenüber folgendes von sich gegeben:

Bei meiner et3 ist es weitergegangen (Wetter war noch gut und warm genug für Beizer-Einsatz).

 

Der Lenker war/ist ne Frickelarbeit im eingebauten Zustand, aber jetzt sind Entlacken und ich ja schon best friends.

 

Leider ist vorne am Beinschild bis auf die Kaskade kein Olack mehr vorhanden - ebenso am Kotflügel nix unter der weinroten Grundierung. Ist-Zustand für den Winter in Owatrol eingelegt...

 

Das sieht aber echt bescheiden aus. Ich werde den Roller im Frühjahr doch vorne demontieren, gescheit vorbereiten, grundieren und nachlacken. Anschließend nachpatinieren (die 19 Seiten Topik hab ich schon durchgeschaut).

 

Um mich aufzumuntern, sind aber schon mal auf den Backen die Aufkleber drauf gekommen, ebenso Fußmatte Durchstieg und Trittleisten.

WP_20191006_17_07_33_Pro[1].jpg

WP_20191006_17_18_09_Pro[1].jpg

WP_20191006_17_17_45_Pro[1].jpg

WP_20191006_17_17_22_Pro[1].jpg

Hätte noch den passenden Kotflügel.Bei Interesse PN.Lg

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

ET3 hat dunkelgraue Grundierung...

Hi Kebra,

ich weiß. Der Koti ist jedoch (nicht mehr) original. Auf blankes Blech wurde weinrote Grundierung aufgetragen, darüber Silber und Gold (die beiden Farbschichten hab ich schon entfernt).

 

Geschrieben
vor 8 Minuten hat Albert Preslar folgendes von sich gegeben:

Mahlzeit,

 

V50 Spezial, silber , wird der Lack wie jeder andere behandelt?

Um was gehts dir im Speziellen?

Geschrieben

Jetzt bräuchte ich mal eure Hilfe. Angeblich soll der Kotflügel ja Olack haben, platzt aber jetzt stellenweise ab. Unauffällig beilackieren ? Wird ja dann doch vom Farbton aufgrund Verwitterung unterschiedlich.

IMG_20191006_125808.jpg

Geschrieben

Meiner Meinung nach kein O-Lack.

Das weiße Zeug am Rand sieht mir nach Füller / Spachtel aus. So ähnlich schaut das bei mir aus wenn ich freilege und irgendwo auf so Spachte und Co treffe.

Geschrieben
vor 49 Minuten hat Albert Preslar folgendes von sich gegeben:

Mahlzeit,

 

V50 Spezial, silber , wird der Lack wie jeder andere behandelt?

 

vor 41 Minuten hat miles1 folgendes von sich gegeben:

Um was gehts dir im Speziellen?

Ob silber ein ganz normaler Lack wie rot, gelb usw ist.

Geschrieben
Gerade eben hat Albert Preslar folgendes von sich gegeben:

 

Ob silber ein ganz normaler Lack wie rot, gelb usw ist.

 

das Silber hat immer wieder Probleme, dass es sich von der Grundierung löst, ob dies bei Dir auch so ist weiß ich nicht.

Auf einige Rostentferner reagiert es auch recht :shit:

Geschrieben (bearbeitet)

Spezial in silber ist mit sehr viel vorsicht

zu genießen.

Wie oben geschrieben legt sich dieses

Modell gerne selber frei...

 

Abfallende Lackflächen am besten wieder

ankleben.

(ist ernst gemeint!)

 

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben
vor einer Stunde hat Kebra folgendes von sich gegeben:

 

Abfallende Lackflächen am besten wieder

ankleben.

(ist ernst gemeint!)

 

Wenn sie noch vorhanden wären ;-)

Der Lack kommt ja generell mehr und mehr entlang des Falzes hoch. Bin kurz davor, nen anderen"neuen" alten Kotflügel in der Farbe zu lackieren. Nur mit dem Nachpatinieren, das es nach was aussieht, würde es wohl schwierig.:???:

Geschrieben (bearbeitet)

Lass doch mal sehen, ob es wirklich so schlimm ist.

Die Gefahr ist, dass es danach schlechter aussieht wie zuvor.

Bearbeitet von ANDY81

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung