Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Trommel bei Europablau 32 oder

blu 210 ist, soweit mir bekannt, nicht

mitlackiert. Die Schwinge auch nicht.

 

Falls du das meinst.....

Geschrieben
vor 50 Minuten hat ANDY81 folgendes von sich gegeben:

Weiter gehts mit der Spezial 

mal wieder alles schön nass schleifen  :-)
immer ein vorher und nachher Bild 

Sehr schön wird die :inlove:

Prima deine vorher/nachher Bilder:thumbsup:

  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat ANDY81 folgendes von sich gegeben:

Spezial

Irgendwie ist gerade "Cromo Giallo Time". Ich hab zufällig gerade das selbe Projekt aber mit mehr Beulen:

DSC_0699.JPG

DSC_0714.JPG

DSC_0660.JPG

DSC_0673.JPG

  • Like 4
Geschrieben

italienische Sprint 1970 im top O-Lack.

 

Nur paar so kleine Rostflecken. So in  der Art wie Steinschlag, der bis aufs Blech ging und dort zu rosten begann:

image.thumb.png.09a29906d15294249936dd4206659300.png

 

Möchte diese Flecken blank bekommen, aber natürlich möglichst lackschonend.

 

Sonax Flugrostentferner habe ich bereits versucht: bringt einiges weg, aber nicht den ganzen Rost

 

Mein nächster Plan wäre ganz punktuell Rostdelete, also nur in ganz kleinen Mengen, direkt auf die Rostflecken aufzutragen und mit Klarsichtfolie vor Austrocknung zu schützen, dann nach 24 h abzuwaschen. Macht das Sinn so?

Geschrieben
vor 8 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Sehr schön wird die :inlove:

Prima deine vorher/nachher Bilder:thumbsup:


vielen Dank :-)

 

vor 7 Stunden hat Lorenzzo folgendes von sich gegeben:

Irgendwie ist gerade "Cromo Giallo Time". Ich hab zufällig gerade das selbe Projekt aber mit mehr Beulen:

 

wow die wird doch sehr schön :inlove:

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden hat grua folgendes von sich gegeben:

italienische Sprint 1970 im top O-Lack.

 

Nur paar so kleine Rostflecken. So in  der Art wie Steinschlag, der bis aufs Blech ging und dort zu rosten begann:

imageproxy.php?img=&key=8aba39cb43c221e7

 

Möchte diese Flecken blank bekommen, aber natürlich möglichst lackschonend.

 

Sonax Flugrostentferner habe ich bereits versucht: bringt einiges weg, aber nicht den ganzen Rost

 

Mein nächster Plan wäre ganz punktuell Rostdelete, also nur in ganz kleinen Mengen, direkt auf die Rostflecken aufzutragen und mit Klarsichtfolie vor Austrocknung zu schützen, dann nach 24 h abzuwaschen. Macht das Sinn so?


Ja, wenn es mit Sonax nicht klappt, könntest es mit Rost Delete oder DEOX Gel probieren.

 

Nur teste Deine 24 Stunden Einwirkzeit vorher an unauffälliger Stelle, nicht dass sich eine Farbveränderung einstellt.

Aus meiner Erfahrung neigen die älteren metallic Lacke gerne dazu.

 

Den Tank hab ich schon mal gezeigt.

Ich denke so willst Du es.

Rost alles weg, nur noch Lack und blankes Blech :-D

Das war DEOX Gel.

 

D704DCC9-BCF0-4AEF-94AD-3CB53706CE75.thumb.jpeg.6e9ac5955dffdef8d4b82d1e8479c9ae.jpeg

Bearbeitet von ANDY81
  • Thanks 1
Geschrieben

Weiter geht die wilde Fahrt.... so ne Freilegung entspannt total. Koti leider oben geschliffen und verspachtelt...

wenn jemand einen schöneren hat - gerne melden.

32F422A9-9792-47AA-A8B4-88227AA1832E.jpeg

6CA37972-2693-48D5-9562-049CA6974F3E.jpeg

70BD532E-108C-48C5-8545-E73C08B6CFEC.jpeg

CAD07976-F292-434B-810D-F67394320F2F.jpeg

33D07508-2F5B-4A43-B0F4-51B6FEB26063.jpeg

  • Like 4
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Kebra folgendes von sich gegeben:

:sigh: :whistling:


Bertram bitte melden :inlove:

 

ach und - Freilegung grob abgeschlossen.

Feinarbeiten, Spachtel entfernen - und ich bin glücklich! Sieht aus wie ein Schlumpf!

 

 

6C9B5A3F-667F-4279-9A18-45CD3C3AB4A2.jpeg

7F2A2D65-CD7A-42A9-8C62-E1FF5CFDD236.jpeg

AC005ACE-9AEC-4218-91F4-41BD3FA2640E.jpeg

B03E4B46-1B47-4BD4-81D7-E265D9E1994A.jpeg

9F5A509A-EF3E-40AF-BB92-8ECE25DA8CDA.jpeg

30EE3919-A4EF-49E1-AC37-57F6D0AA4A2D.jpeg

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

IMG_20200505_121148.thumb.jpg.461eeb0541a82183c26ddc08f4239808.jpg

 

PK XL in orange......kennt einer den Farbcode bzw. hat das überhaupt mal jemand gesehen.

Farbe ist ähnlich dem 919 der Special.

Geschrieben
vor einer Stunde hat EmporioAG folgendes von sich gegeben:


Bertram bitte melden :inlove:

 

ach und - Freilegung grob abgeschlossen.

Feinarbeiten, Spachtel entfernen - und ich bin glücklich! Sieht aus wie ein Schlumpf!

 

 

6C9B5A3F-667F-4279-9A18-45CD3C3AB4A2.jpeg

7F2A2D65-CD7A-42A9-8C62-E1FF5CFDD236.jpeg

AC005ACE-9AEC-4218-91F4-41BD3FA2640E.jpeg

B03E4B46-1B47-4BD4-81D7-E265D9E1994A.jpeg

9F5A509A-EF3E-40AF-BB92-8ECE25DA8CDA.jpeg

30EE3919-A4EF-49E1-AC37-57F6D0AA4A2D.jpeg

Oh je jetzt werde ich wieder Disqualifiziert wenn ich Speicher belege ,aber das muß sein ...

Top Arbeit in der kurzen Zeit ...RES:thumbsup::thumbsup:PEKT 
 

Wünsche dir noch viel Spaß bei deiner Freilegung ,mache das auch gerne ––––> is5 doch irgendwie wie ein Künstler

vg 

 

Geschrieben
vor 15 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

hat die normal nicht eine dunkle Grundierung ?


dürfte 916 sein. Die hat helle Grundierung.

919 ist meiner Meinung nach dunkler.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hab hier auch ein mehrschichtiges Modell, Lack kommt noch ganz ok raus.

war mal mit schwarz gold grau pink überlackiert siehe Vergleich, ging aber mit viel Gedult, Aceton und Universalverdünnung gut weg.

Dann mit Phosphorsäure, Epoxy Brunox und Fluidfilm konserviert und mehrfach mit rot-weiß aufpoliert.

image1.jpeg

image2.jpeg

Bearbeitet von k3fir
  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde hat EmporioAG folgendes von sich gegeben:


dürfte 916 sein. Die hat helle Grundierung.

919 ist meiner Meinung nach dunkler.

 

 

...bei PK bin ich eher raus.

Hab die Grundierungsfarbe dem (Bj.) gehuldigt.

Geschrieben
vor 15 Stunden hat EmporioAG folgendes von sich gegeben:

ach und - Freilegung grob abgeschlossen.

Feinarbeiten, Spachtel entfernen - und ich bin glücklich! Sieht aus wie ein Schlumpf!

 

 

 

wie lange hast du ca für diese Freilegung gebraucht, also + - ?

Geschrieben
vor 42 Minuten hat maik3009 folgendes von sich gegeben:

Moin,

 

wie verarbeitet ihr das Elaskon Aero 46?

Einfach aufsprühen, trocknen lassen und nachpolieren?

Ist ha doch recht dünnflüssig..

Auf Tuch aufbringen (habe die 1 Liter Dose, nicht das zum Sprühen), verreiben, trocknen lassen, polieren

Geschrieben

Kleines Update...

restlichen Spachtel entfernt, Sitz neu bepflastert und kleinen Service gemacht. 2 mal Kicken und nach 41 Jahren läuft die kleine wieder. Sogar die alten Lampen funktionieren noch. Gleich ne Runde gedreht und für gut befunden.

 

E3ED04F8-8244-4F97-8552-2379BB189CF2.thumb.jpeg.14f649c6982f87eb653a4c4b39d2ec69.jpeg298B74E5-DB1E-4E9C-9737-1E88809A5241.thumb.jpeg.f125c5c00f206f18609bf887d09d7d1b.jpegFAC7292D-57E4-4881-BC3B-76EF1483FB2F.thumb.jpeg.facf64fa9c4e73073fbe44ab1db1c522.jpeg9B20D720-B988-4F89-B20B-7391F9AA673A.thumb.jpeg.1de57f6309249fad5bc6b382205c127a.jpeg7938375A-533C-4A5D-9F15-390E93E3182E.thumb.jpeg.6615576bc6debda2d967a02a186901a4.jpeg

 

  • Like 4
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Das kommt immer auf die verwendete KW Steuerzeiten an. Beim original kann ja auch nix kommen, das sollte man schon auf die SIP Wellen zugreifen mit Steuerzeit: 125°/-5° nach OT usw. wenn man das Gehäuse unangetastet lässt. Das macht einen großen Unterschied.
    • Jetz hör halt auf....dann gehts wieder von vorn los....  
    • Hallo zusammen! Ich bin neu hier in der Gruppe und generell in der Vespa-Welt. Ende letzten Jahres konnte ich meine erste Vespa kaufen – eine XL2 Kat, die seit 20 Jahren nicht mehr auf der Straße war. Sie ist aber in einem wirklich guten Zustand und springt immer sofort an. Jetzt möchte ich den Motor ausbauen, etwas reinigen und wieder fit machen. Danach plane ich, sie in den Originalzustand zurück auf die Straße zu bringen. Allerdings bin ich bisher eine 125ccm Piaggio gefahren und bewege mich hauptsächlich in Wien. Ich habe das Gefühl, dass mir die Leistung bald nicht ausreichen wird, deshalb würde ich sie gerne etwas tunen – aber so, dass es optisch kaum auffällt und nicht verdächtig wirkt. Mein Ziel ist es, mich besser dem Verkehr anpassen zu können. Ich habe an einen VMC RVA 100 Zylinder mit einem 19er Dell’Orto Vergaser, eine 3.00 Übersetzung und einen Sito Plus Auspuff gedacht. Alles andere würde ich gerne original lassen, damit ich sie jederzeit zurückbauen kann. Meine Frage ist: Wäre das eine sinnvolle Kombination? Mein Ziel ist eine maximale Geschwindigkeit von ca. 70 km/h mit ordentlicher Beschleunigung. Ich fahre zu 95 % in der Stadt, meistens mit 50-60 km/h, aber im morgendlichen Stau schlängle ich mich oft zwischen den Autos durch. Worauf sollte ich achten? Wird das mit diesen Teilen ein einfaches Plug-&-Play-Setup? Oder wäre eine 3.00 Übersetzung zu lang, und eine 3.5 wäre die bessere Wahl? Muss die Zündung angepasst werden? Gibt es sonst noch etwas, das geändert oder angepasst werden muss? Danke im Voraus für eure Meinungen!
    • Der Erhalt jeder J ist wünschenswert! Preise im Keller & Ersatzteile zu teuer (meine Meinung). Wenn du da jetzt einen anderen Motor implantierst und sie wieder auf die Straße bringst, super! Halt uns auf den Laufenden!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung