Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab die Vespa heute abgeholt...

Zustand noch schöner als gedacht.

immer wieder Wahnsinn was für Kisten sich in manchen Garagen für lange Zeit verstecken.

 

eine Frage hab ich allerdings - was hat es mit dem „R“ hinten auf dich?

DCBFD2B7-144D-49B6-94F0-1D8CB4EABAA7.jpeg

E036A5BA-BAD1-4B4F-8199-4EE467294215.jpeg

B7F503DC-5CD1-44DF-9DA1-7015A4E4FF98.jpeg

4525DF4A-61B9-499A-BB54-8AF4F4D70E17.jpeg

  • Like 3
Geschrieben
vor 11 Stunden hat nasobem folgendes von sich gegeben:

 

vor 11 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Na ganz einfach:

Es ist eine italienische 50R.

 

vor 8 Stunden hat 1000Miglia folgendes von sich gegeben:

R war eigentlich die letzte echte 50 Rundlicht und steht für rinnovata was soviel wie neu oder überarbeitet heißt. Gleiches gab es auch bei der gt zur gtr.

 

Danke euch - wieder was gelernt. 

War mir so nicht bewusst.


 

Geschrieben

Bin gerade dabei meine sprint zu konservieren. Beim Unterboden bin ich unsicher. Beim ksd habe ich den Tipp gekommen: erst owatrol 3 Schichten und dann mach paar Tagen mit ubs drüber. Hier gab es ja schon wer der damit gute Erfahrungen hatte. Beim radlauf bin ich unsicher. Habe den mal gereinigt und er sieht sehr gut aus. Reicht da wohl nur ubs?

7B6F3E6D-DA9B-4F61-BEB9-1B4EA6B4A465.jpeg

Geschrieben

Ich find fürn Unterboden Oxyblock ganz gut, hält gefühlt länger als das Owatrol

 

bei der PX hab ich nach der Schicht Oxyblock noch Wachs drauf gemacht

Geschrieben

Im Nichtsichtbereich reicht Oxyblock,

fertig.

Man braucht eine gute Konservierung nicht

nochmal konservieren.

Das wäre ja so, als würde man zur Regiokarte

noch einen Einzelfahrschein zusätzlich lösen.

Aber es gibt hier ja so Angsthasen, die

die 

Konservierung konservieren um dann

diese nochmals zu versiegeln und die 

Versiegelung nochmal zusätzlich konservieren :wacko:

Da hebt dann die Konservierung länger

als der Roller, geschätzte 483 Jahre :wheeeha:

Geschrieben (bearbeitet)

Owatrol wäscht sich aus. Ich mach das nur der Kriechwirkung willens. Nur Owatrol am Unterboden ist nicht so das Gelbe vom Ei.

 

Danach Multifilm. Das reicht theoretisch auch alleine aus ...

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

Hallo. Bin gerade dabei eine olack pk50xl herzurichten. Der Lack ist weiß mit Patina. Nun das Problem. Der vordere Kotflügel ist defekt und brauche einen neuen, der ist aber schwarz. Meine Frage wie bekommt man das wieder so hin das der neue Kotflügel zum rest passt. Ich weiß leider nicht die farb Nummer vom weiß. IMG_20200524_190321.jpgIMG_20200524_190254.jpg

 

Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk

 

 

Geschrieben
vor 45 Minuten hat Ferenki folgendes von sich gegeben:

Zwar kein Roller, aber auch schön:

 

Meine CB 250 K in Candy Gold wurde gestern fertig :inlove:

 

Honda_CB.thumb.JPG.687605b7a73ecc5486551aaa83e84294.JPG

Hab kein Herz mehr über, geil. Hatte die 500-er in der gleichen Farbe

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 51 Minuten hat Ferenki folgendes von sich gegeben:

Zwar kein Roller, aber auch schön:

 

Meine CB 250 K in Candy Gold wurde gestern fertig :inlove:

 

 

absolut Traumhaft, die Candyfarben sind der Hammer :inlove:

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat steffmax1 folgendes von sich gegeben:

Der vordere Kotflügel ist defekt ....

Zeig doch mal....

Ich hab viel Liebe übrig für hoffnungslose

Fälle und hab schon vieles retten können.

Geschrieben (bearbeitet)

ich brauch hier mal euren Rat. die rechte backe ist ordentlich verpfuscht worden.

sehr schlecht lackiert und und die delle ist von einem Amateur gedengelt worden :(

 

meint ihr da kann man noch was retten? der erst am Roller ist o-lack.

 

 

 

 

IMG_0865.JPG

Bearbeitet von John Daly
Geschrieben
Am 28.4.2020 um 12:02 hat -=SkReeK=- folgendes von sich gegeben:

Vor allem bei Aceton ist Vorsicht geboten was die Handschuhe angeht, die gängigen dünnen Nitrilhandschuhe sind nach Minuten durch und sind gar nicht geeignet, wenn man das nicht gleich merkt hat man die Soße erst recht im Handschuh auf der ganzen Haut verteilt, da verflüchtigt sich dann auch nix... Die dicken sind ein bisschen besser, aber auch nicht das Wahre. Wenn's wirklich schützen soll müssen dann butylkautschuk Handschuhe her, die sind zwar recht dick und unhandlich, aber für Aceton geeignet..

Holes dies hier nochmal hoch da ich gerade ein bisschen nach Acetonbeständigen Handschuhen gesucht habe.

Über die UVEX Homepage (Unternehmen für Arbeitsschutzausrüstung) kann man schön definieren für was man Handschuhe braucht, dort wird z.B. dieses Modell empfohlen uvex profabutyl B-05R (gibts z.B. über Amazon für knapp 20 Euro - sollte es einem Wert sein wenn man auf seine Gesundheit achtet)

 

Handschuhe.thumb.jpg.f3f3187c0d54e8db7be442bbc691686f.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 21.5.2020 um 21:01 hat PhilLA folgendes von sich gegeben:

Owatrol wäscht sich aus. Ich mach das nur der Kriechwirkung willens. Nur Owatrol am Unterboden ist nicht so das Gelbe vom Ei.

 

Danach Multifilm. Das reicht theoretisch auch alleine aus ...

Hab mich nochmal bissel eingelesen und mit dem ksd gesprochen. Sehen das auch so. Da owatrol aufgetragen ist, werde ich mit ubs nacharbeiten. 

Geschrieben

Also ich bin immer froh, wenn dieses Dreckszeug von Unterbodenschutz

vom Roller entfernt ist. War ja bei Autos schon ein Scheiß

Und ihr haut das echt extra drauf :wacko::cry::blink:

Das wäre das erste was ich entfernen würde,

boah wie seid ihr den drauf :aaalder:

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 55 Minuten hat Marsiflizz folgendes von sich gegeben:

Hab mich nochmal bissel eingelesen und mit dem ksd gesprochen. Sehen das auch so. Da owatrol aufgetragen ist, werde ich mit ubs nacharbeiten. 

Ganz ehrlich, wer sowas empfiehlt, hat den Dreck sicher noch nie entfernt. Wenn man's für die Ewigkeit konservieren will, Oxyblock drauf, da passiert nie wieder was. 

Geschrieben (bearbeitet)

Richtig :thumbsup:

UBS wird mit der zeit spröde, reißt und wird unterwandert von Wasser.

Den Rest kann man sich denken.

Das schöne daran ist, man sieht es erst Jahre später wenn es zu spät ist.

Das fault wunderbar in all seiner Pracht :repuke:

Bearbeitet von Kebra

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung