Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So eine Bindefarbe hab ich aktuell nicht in der Werkstatt. Aber ich hätte noch ein bisschen Multifilm.

Wäre das vielleicht eine gute Alternative hinsichtlich Gummi-/ Kunststoffverträglichkeit und Reibung?

Geschrieben

Owatrol ist für saugende Untergründe ohne reibendes Element gedacht. Es wird unsinnigerweise gerne dazu verwendet glatte Olack Fächen für alle Zeiten mit Nachteilen zu überziehen.  Auf die Innenseite von ner Felge ist es Herzlich egal was du als Schutz drauf machst, aber am besten wird ne dicke Grundierung und Farbe drauf sein....außer du machst ne Wlan Kamera rein, damit der Olack Fetischist sich jederzeit vom korrekten Zustand des Olacks im Felgeninneren überzeugen kann

  • Haha 1
Geschrieben
vor 8 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Der Undi hat z.B. Oxyblock auf die Innenseite

der Felgen gemacht. 

Hebt, hällt und schützt.

 

Genau so mach ich das auch immer 

Geschrieben
vor 9 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Der Undi hat z.B. Oxyblock auf die Innenseite

der Felgen gemacht. 

Hebt, hällt und schützt.


ich auch seit vielen Jahren, keine Probleme 

Geschrieben

Moin an die Experten hier im Forum!

 

Habe mir neulich ne japanische 50S Bj. 1980 zugelegt. Hat einer ne Idee ob es sich hierbei um O-Lack handeln könnte? Evtl. Blu Marina 275?

Einige Stellen sind an-/übergeduscht...(z.B. Gabel und Schrauben am Koti)

 

0D23AFF3-BA2A-4505-8E15-8EB135E49309.thumb.jpeg.7f69058ed2bbdede1d58689947908ffd.jpegE123224B-DFC6-43AD-A95E-F2397543180B.thumb.jpeg.a37a3d42248e53f6d9c9487695a39a85.jpeg0665E478-CEE7-475A-8DD8-A30CA0192388.thumb.jpeg.d7c09d388f9cc1148f7b15224ed145ff.jpeg2FC3CDA2-9EF3-4E25-A133-DAF752D3B45D.thumb.jpeg.acad2c69be49cad9d00f5fe779653240.jpeg223B4493-0864-4E3A-A0CC-BE7A9A57EACD.thumb.jpeg.502c8cbbc6a4406de974171b8bb06cae.jpeg48F5CFAA-66A1-4587-AE2E-0D5E67E59669.thumb.jpeg.167025c0013a428f1c2b9df2474dc021.jpeg36888610-22C6-46ED-81FE-AEE782CEC56D.thumb.jpeg.bf22a9973781850ccfb250db785c4d52.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Schrauben mitlackiert am Kotflügel. Die Gabelaufnahme für den Koti mitlackiert. Am Lenker die Rohre mitlackiert.

ziemlich sicher - KEIN olack. :crybaby:

Bearbeitet von EmporioAG
Geschrieben

@EmporioAG vielen Dank für deine Einschätzung! :cheers:

Hatte die Vermutung, dass evtl. nur einige Stellen (schlecht) beilackiert wurden.

Überreste von dem Made in Italy Aufkleber sind noch vorhanden und Tank/Vergaserraum sehen auch relativ original aus.

Werde die überlackierten Stellen mal mit Aceton behandeln und den Rest so lassen, ansonsten hat der Roller eine schöne/authentische Patina :-)

Geschrieben

Na dann hab ich ja ne ordentliche Aufgabe für den Winter gefunden :wacko:

Werde probeweise mal versuchen den dunkelblauen Lack zu entfernen und schauen ob da drunter noch was zu retten ist. Evtl lässt sich da ja noch was rausholen.

Geschrieben
Gerade eben hat Shiggi folgendes von sich gegeben:

Na dann hab ich ja ne ordentliche Aufgabe für den Winter gefunden :wacko:

Werde probeweise mal versuchen den dunkelblauen Lack zu entfernen und schauen ob da drunter noch was zu retten ist. Evtl lässt sich da ja noch was rausholen.

 

Du hast die Kiste hoffentlich nicht als O-Lack Kiste gekauft.

Geschrieben

Nein, der Verkäufer (der hier auch im Forum vertreten ist) hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es sich wohl nicht um O-lack handelt. Insofern alles in Ordnung :satisfied:

Geschrieben
vor 56 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Der Roller wurde komplett überlackiert.

Dazu wurden nichtmal Teile demontiert :???:

 

Du mußt/kannst gleich den ganzen

Roller freilegen.....

Sieht nach China blau aus darunter, oder? 

Geschrieben
vor einer Stunde hat citydick folgendes von sich gegeben:

Sieht nach China blau aus darunter, oder? 

Kann, muß aber nicht.

Die Japsen haben viele andere Farben.

Geschrieben
Gerade eben hat citydick folgendes von sich gegeben:

Ah, kochen die auch noch ihr eigenes Süppchen 

 

Die haben tatsächlich ne ganz andere Palette an Farben zusätzlich. Da kann @Udo sicher einiges sagen.

Geschrieben

Guten Abend, 

 

Ich hab heute angefangen meinen olack freizulegen. 

Für meinen seitendeckel und den kotflügel hab ich das olackfrei spray verwenden was heftig gut funktioniert hat. 

Der Rahmen ist aber scheinbar leider mit 2k lack lackiert und lässt sich somit nicht lösen. 

Jetzt bleibt ja eig bloß noch schleifen und hoffen das so viel olack wie möglich erhalten bleibt. 

Hat jemand noch einen Tipp für mich ich ich den 2k lack doch noch gelöst bekomm? 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Im O-Lack Topic findest Du viele hilfreiche Tipps und Infos.

 

Was bei mir schon oft gut funktioniert hat, ist der hier 

Ksd 2K

Bearbeitet von sähkö
Strang zusammengeführt.
Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.9.2020 um 20:23 hat ANDY81 folgendes von sich gegeben:

Im O-Lack Topic findest Du viele hilfreiche Tipps und Infos.

 

Was bei mir schon oft gut funktioniert hat, ist der hier 

Ksd 2K

Hat dieser abbeizer deinen olack nicht angegriffen? 

Bearbeitet von sähkö
Strang zusammengeführt.
Geschrieben
vor 26 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Die Einwirkzeit mußt du für deinen Ülack

selber finden müssen.


So ist es Einwirkzeit muss man immer selbst herausfinden, hängt von vielen Dingen wie Lacktyp, Lackdicke, Umgebungstemperatur usw.  ab.

 

Aber wie schon vorgeschlagen, mal in Ruhe im O-Lack topic  lesen.

Hilft und erspart vielleicht auch Frust und Kummer.

Geschrieben

Hallo,

 

zwei Wochen vor der Prüfung durch den Experten und der Entscheidung ob die Vespa (VNL1T) nach 40 Jahren wieder auf der Strasse fahren kann, läuft alles soweit rund. Ich habe noch ein paar wenige Altlasten vom Wiederaufbau. Bei der Montage der Zierleisten der Gummimatte des Durchstiegs ist mir die hinterste abgebrochen. Ich habe initial mal versucht das mit einem Körner zu markieren und aufzubohren bin aber da sie schräg abgebrochen ist bereits beim ersten Schritt gescheitert und habe dort den Lack beschädigt. Die Leiste steht jetzt hinten natürlich ein paar mm ab, wenn man da mit dem Schuh hängenbleibt, wäre sie schnell aufgebogen....

 

Habe dieses Problem vor mich her geschoben, aber da sonst wenig zu tun bleibt würde ich mich jetzt dem widmen. Hat jemand gute Ideen?

 

Dann habe ich noch ein Problem bei der Primavera von ähnlichem Charakter, bei den Zier/Fixierleisten der Gummimatte sind offensichtlich die Löcher irgendwie ausgeleiert, ich habe initial neue Schrauben gekauft

 

https://www.sip-scootershop.com/de/products/blechschraube+29x13+mm+kre_10044800

 

diese wollen aber nicht halten und lassen sich einfach (mit wenig Druck) reinpressen und halten deswegen auch nicht. Da ich bei der anderen Vespa bei der Montage eine Schraube abgebrochen habe, wollte ich nicht einfach eine grössere verwenden. Habt Ihr Ideen? Ich dachte irgendwie zukleben und dann die gleichen Schrauben verwenden?

 

Danke, Gruss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Moin Zusammen! Ihr könntet mir echt aus der Klemme helfen... Welche Farbe hat diese LML? meine hat den selben Lack und BJ ist 1994, vielleicht hat da jemand ne Vermutung? In der Tabelle des Herstellers gibts einige Grautöne, wollte jetzt nicht jeden einmal bestellen... Danke Elias 
    • Hallo, ich verkaufe ein Scheibenbremse Vespa PX mit Lenkkopf LML und Bremmstrommel von Grimeca im SET - Preis 870,-VB für das ganze SET   - Ort : 85290 Geisenfeld OT Nötting   - Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern! Siehe Unten bitte genau lesen. Wird nur als SET Verkauft. Bei fragen gerne melden.   - Auch in Kleinanzeigen eingestellt.   - Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten: Alles meins   Ich merke an es sind ,bis auf 5 Artikel, alle Teile gebraucht  und es gibt keine Garantie, dies schreib ich nur damit es keine Missverständnisse gibt.   Alles Preis sind Abholpreise. Versand nur wenn selber Organisert da recht schwer und sperrig.   Im Set enthalten sind folgende Teile: Lenkerunterteil - Lenkkopf unten -LML- Vespa PX Disc (1998-) mit Gasrohr -LML- Vespa PX Disc (1998-) und Schaltrohr -LML Vespa PX, T5 125cc incl. Neuer Schraube für Kupplungshebel ebenfalls mit dabei die alten Buchsen und ein neues Buchsen  Montage-Set für das Lenkerunterteil von BGM ORIGINAL-  + Anlasserschalter,  Schrauben die Bremspumpe , Gas und 2St. Schaltrolle incl. Kleinteile. Lackiert in Rot = Piaggio P2/5 (625) Bremspumpe -LML- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200 (alle ab Bj. 1998), PX Millenium, PX2011- Ø12mm – incl. neue Dichtungen (die sie aber noch nicht benötigt)  mit dabei ist auch der Gummi für den Bremslichtschalter und der Bremslichtschalter Neue Spiegler Bremsleitung Modular für Grimeca HBZ ´98 L1450mm Achsaufnahme für Scheibenbremse Original Piaggio (Grimeca)  20mm mit neuen Lagern und neuem Wellendichtring (noch nicht fertig montiert) incl. Tachoschnecke und neuen Gummi für Tachowelle. Lackiert in Schwarz = Audi L041 Neue Bremstrommel NT Scheibenbremse Grimeca vorne 20mm ( Sternmuster )incl. Neuer Schrauben für die Bremsscheibe Bremstrommel Original Piaggio PX´98/MY (Stern) mit alter Bremsscheibe nichts daran gemacht. Neu Sporthebelset SIP für Kupplung/Bremse HBZ Grimeca und LML Bremszange vorne Original Piaggio (Grimeca) neu abgedichtet incl. neuem Befestigungssatz für die Bremsklötze (original Piaggio) und neuer Spiegler Hohlschraube mit Dichtungen  Neu Bremsklötze Galfer S21 Neue Bremsscheibe Original Piaggio Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), Neue Bremsscheibe Galfer Wave vorne Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), 250ml Bremsflüssigkeit von FUCHS DOT4 synthetisch Gebrauchte Lenksäule PX´98 MY 20mm ohne Loch für Bremszug  mit Stoßdämpfer Original alte Piaggio Bremsleitung                  
    • Hier habe ich mal was interessantes gefunden, wurde hier zwar schon angesprochen aber jetzt auch Visuell: Modern Vespa : VMC Ranger 213  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung