Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 19.3.2021 um 21:02 schrieb wladimir:

Mist :lookaround:

aber somit dann klar, dass ich hier bei lackieren werde, da es noch weitere Stellen am Rahmen sowie der Motorhaube gibt, die nicht zum Rest des Ganzen passen.

Dazu ein Bild von der V55 bevor ich diese für die Aufarbeitung zerlegt hatte.

20210319_213852.thumb.jpg.ad452023a40381ca3847d712191989ea.jpgDSC00771.thumb.JPG.3d69dc965f48d81fd49f43ed03d8002d.JPG

 

 

 

Aufklappen  

Ist halt immer ein Ü-Ei, ich hätte die Karre genau so gelassen und nur die Technik revidiert. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Ja, aber bei genauerer Betrachtung ist hier schon etwas mehr zu machen. Da ich schon mehrmals beilackiert hatte, mache ich mir da keine Sorgen, eher um die Qualität und dem Farbton, welchen ich da bekommen werde...

Geschrieben
  Am 22.3.2021 um 17:07 schrieb great8ride:

Soll heißen o Lack freilegen mit Trockeneis ist meist besser und gründlich 

 

Aufklappen  

Das liegt auch etwas am Eis-Strahler, also der, der das macht.

Hab schon gesehen, das sogar Grundierung abgegangen ist....

 

 

  Am 22.3.2021 um 14:19 schrieb Howill99:

Ist die Farbe 907 oder 908? Kann man dies sagen anhand der Fotos? Such noch einen Rally Lenker in der Farbe zur Komplettierung?

Aufklappen  

Das war glaub das 910er.

908 sagt mir grad nix-

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte sehr gute Erfahrungen mit dem Trockeneisstrahen gemacht und hatte hier auch das Ergebnis zu dem gezeigt. Alles blieb damals erhalten und wenn ich das mal durchrechne, Arbeitszeit, die Mittel dazu und die Schweinerei dabei, war das echt der bessere Weg. Rahmen, beide Hauben und dazu der Koti waren für 110€ komplett von dem Zeug befreit...

Bearbeitet von wladimir
  • Like 1
Geschrieben

Trockeneisstrahlen geht nicht bzw ging nicht. Ist bis aufs blech runter leider, habs probieren lassen. Innen und aussen wie wenns sandgestrahlt wäre, leider.

aussen siehts jetzt schon viel besser aus wie vorher. Unterbodenschutz innen nervt mich leider immer nich und lässt mit keine ruhe.

Bin grad am überlegen ich ein extra topic aufmache von der freilegung, aber die arbeiten können schon dauern, da ich arbeitsmässig ebenfalls land unter bin.

 

Geschrieben
  Am 22.3.2021 um 18:33 schrieb wladimir:

Ich hatte sehr gute Erfahrungen mit dem Trockeneisstrahen gemacht und hatte hier auch das Ergebnis zu dem gezeigt. Alles blieb damals erhalten und wenn ich das mal durchrechne, Arbeitszeit, die Mittel dazu und die Schweinerei dabei, war das echt der bessere Weg. Rahmen, beide Hauben und dazu der Koti waren für 110€ komplett von dem Zeug befreit...

Aufklappen  

Das ist ja super ,gibt es noch die Bilder ?

Geschrieben
  Am 22.3.2021 um 18:55 schrieb Howill99:

Trockeneisstrahlen geht nicht bzw ging nicht. Ist bis aufs blech runter leider, habs probieren lassen. Innen und aussen wie wenns sandgestrahlt wäre, leider.

aussen siehts jetzt schon viel besser aus wie vorher. Unterbodenschutz innen nervt mich leider immer nich und lässt mit keine ruhe.

Bin grad am überlegen ich ein extra topic aufmache von der freilegung, aber die arbeiten können schon dauern, da ich arbeitsmässig ebenfalls land unter bin.

 

Aufklappen  

Voraussetzung müßen aber stimmen !

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo , 

Habe seid kurzem eine GS 3 an der vorne drei Streifen mit isolierband überklebt waren . Jetzt ist ein Farbunterschied zu sehen , bekommt man sowas   weg ? Wenn ja wie/ womit  ? 

 

20210310_162541.jpg

Bearbeitet von Thorsten.S
Geschrieben
  Am 22.3.2021 um 13:59 schrieb Howill99:

Schwierige und nervtötende Arbeit so eine Freilegung. :crybaby:

Der Unterbodenschutz ist echt der Wahnsinn. Mit Abbeizer ist der Olack auch gleich weg, mit Nitro wirds wie Kaugummi, andere Mittel funzen gar ned. Seta Graffitireiniger haut den Olack auch runter (allerdings tut sich da erst was bei 30 min) und auch nicht bei jeder Stelle, :crybaby:

Manchmal geht ein Mittel, dann an anderer Stelle wiederum nicht. 

IMG_3180.JPG

IMG_3181.JPG

IMG_3124.JPG

IMG_3154.JPG

IMG_3123.JPG

Aufklappen  

 

probier Innotec Seal & Bond Remover !
 

Geschrieben
  Am 22.3.2021 um 19:45 schrieb Thorsten.S:

Hallo , 

Habe seid kurzem eine GS 3 an der vorne drei Streifen mit isolierband überklebt waren . Jetzt ist ein Farbunterschied zu sehen , bekommt man sowas   weg ? Wenn ja wie/ womit  ? 

 

20210310_162541.jpg

Aufklappen  

bekommt man leider nicht weg... das Problem ist ja nicht der Lack im Bereich der ehem. Streifen sondern der ganze Rest ;-)

 

Du müsstest sehr viel abtragen und das kann bei GS3 wie auch Hoffmann etc schnell in die Hose gehen... ist recht schnell durch der einschichtige Metalliclack und dann ist es auch nicht weg, nur etwas aufgehellt. Probieren kann man das mit Aceton oder Altlackpolitur, schärfer würde ich nicht gehen. Ich würde es so lassen oder mit Lackfolien wieder Streifen drauf machen... lässt sich günstig realisieren, ist zeitgenössisch und reversibel. Ich würde es aber so lassen, das ist jetzt nunmal so

  • Like 1
Geschrieben
  Am 22.3.2021 um 22:07 schrieb Piloti Speciali:

bekommt man leider nicht weg... das Problem ist ja nicht der Lack im Bereich der ehem. Streifen sondern der ganze Rest ;-)

 

Du müsstest sehr viel abtragen und das kann bei GS3 wie auch Hoffmann etc schnell in die Hose gehen... ist recht schnell durch der einschichtige Metalliclack und dann ist es auch nicht weg, nur etwas aufgehellt. Probieren kann man das mit Aceton oder Altlackpolitur, schärfer würde ich nicht gehen. Ich würde es so lassen oder mit Lackfolien wieder Streifen drauf machen... lässt sich günstig realisieren, ist zeitgenössisch und reversibel. Ich würde es aber so lassen, das ist jetzt nunmal so

Aufklappen  

Genau, erzählt halt eine Geschichte, so soll es auch sein. 

Geschrieben
  Am 23.3.2021 um 05:35 schrieb Howill99:

@Maxxal

hast du da konkret erfahrungen?

 

wie benutzt ihr aceton punktgenau? Mit getränkten sägespännen, wenn man so eine inse altlack im olack hat? Lappen ist zu ungenau, danke

Aufklappen  

Ja

ich hatte so eine Teerpampe drauf und das ist (bei mir) wirklich sehr gut ab gegangen 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.3.2021 um 03:53 schrieb Kebra:

Mit Aceton würde ich da überhauptnicht rangehen :cry:

Aufklappen  

ich schon... ist nichts anderes wie Lackreinigung. Es KANN sein das Schmutz und oberflächliche Partikel die den Lack haben nachdunkeln lassen dadurch aufgenommen werden. Einfach mir einem getränkten Wattepad mal drüberwischen. Das hat noch keinem OLack geschadet. Ich habe damit, gerade bei hellen Farbtönen, sehr gute Erfahrungen gemacht. Natürlich nimmt man dabei Material ab, aber schonender geht es ja nur wirklich nicht. Es hat quasi null schleifwirkung und geht sehr schnell. MAn sieht sofort am Wattepad ob es was aufnimmt. Aber anywy... das hier diskutierte bekommt man ja so oder so nicht mehr passend. ;-)

Bearbeitet von Piloti Speciali
Geschrieben

Moin,

 

mir ist letztes Jahr eine ET3 zugelaufen, leider hat der Vorbesitzer sich vorgenommen das gute Stück irgendwann mal lackieren zu lassen. Als Vorarbeit hat er schon mal mittelmäßig motiviert mit 80ger Schmirgel den O-Lack weitgehend gekillt, nur um die PV dann über Jahre in der Scheune oxidieren zu lassen :wallbash: Kurzum, den Rahmen hab ich Strahlen lassen.

Jetzt hab ich hier noch einen Lenker, die Seitenfachklappe und den Seitendeckel im O-Lack übrig und habe mich erstmal mit Strahlen zurückgehalten, es werden ja tendenziell eher weniger, als mehr O-Lack Teile...

 

Was würdet ihr machen? Strahlen + Lacken und nicht weiter drüber nachdenken? 

 

 

LKK.thumb.jpg.6cc9757767fda7bb1d361b557de41ed6.jpg

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Bin später in der Werke und such die Teile raus.

Dann gibts auch Bilder.

 

PN ist raus :thumbsup:

 

Bearbeitet von Kebra
ja

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung