Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden hat Albert Preslar folgendes von sich gegeben:

Gibt es eigentlich ein O-Lack Ausbeul -Toppic?

Über Blechbearbeitung.....nein.

War ich aber schon am überlegen.

Wollte das schon lange mal angehen.

 

Was willst du denn wissen ?

 

 

Bearbeitet von Kebra
yupp
Geschrieben

Ich habe ein zwei Beulen in der Haube dich mich doch etwas stören. Die würde ich gerne etwas ausbeulen ohne den Lack zu beschädigen. Nimmt man da eher einen Hammer oder besser mit Druck arbeiten usw. Habe da null Erfahrung.

Geschrieben
Am 18.9.2021 um 22:00 hat Albert Preslar folgendes von sich gegeben:

Ich habe ein zwei Beulen in der Haube dich mich doch etwas stören. Die würde ich gerne etwas ausbeulen ohne den Lack zu beschädigen. Nimmt man da eher einen Hammer oder besser mit Druck arbeiten usw. Habe da null Erfahrung.

kommt auf die Stelle an. Habe einem Kollegen die PX-Hauben von massiven Beulen mit einem Gummihammer rausgeklopft. Haube auf eine Polsterunterlage gelegt und dann vorsichtig ran ans Werk. Gibt natürlich keine Garantie, dass das klappt. Jede Beule ist anders. Mit gleicher Methode habe ich auch schon ohne Lackschäden eine Beule aus dem Beinschildbereich getrieben.

Geschrieben
vor 1 Minute hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Ich mach das nie warm.

Voll unnötig.

Warum sollte das knittern :sly: ???

Es knittert wenn es keine Beule mit runden Übergängen, sondern mit Kanten ist, oder die Beule über Kanten geht, oder die Beule zu groß oder zu tief ist. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Dann zeig mal deine Problemstellen....

 

Ein besseres Bild habe ich gerade nicht. Geht um die Beule mittig der Haube unter dem Schriftzug.

1183746358_BlueSpecial125.jpg

Bearbeitet von Albert Preslar
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Albert Preslar folgendes von sich gegeben:

Ein besseres Bild habe ich gerade nicht. Geht um die Beule mittig der Haube unter dem Schriftzug.

1183746358_BlueSpecial125.jpg

Kriegt man sicherlich raus, würde Sie aber lassen, wie Sie ist. 

Geschrieben

OK, danke. Ich schaue mir das ganze nochmal an wenn die Sonnen scheint. Die sitzt schon an einer blöden Stelle und stört mich.

Aber verschlimmbessern möchte ich auch nichts :sigh: 

Vielleicht gibt es ja bald mal ein O-Lack Ausbeult-Topic. 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Albert Preslar folgendes von sich gegeben:

Vielleicht gibt es ja bald mal ein O-Lack Ausbeult-Topic. 

Ich denke schon über ein Blechtopic nach.

Da braucht es nix spezielles für Olack.

Einfach nur Gummi, Plastik u. Holz

verwenden zum Ausbeulen.

Damit bekommt man zwar nicht alles

glatt "gebügelt", aber das meißte.

Für mehr "Glätte" müssen allerdings

Metall-Hämmer und Metall-Klötze in

die Arbeit mit einfließen.

Geschrieben
vor 20 Stunden hat Albert Preslar folgendes von sich gegeben:

Ein besseres Bild habe ich gerade nicht. Geht um die Beule mittig der Haube unter dem Schriftzug.

1183746358_BlueSpecial125.jpg

die von dir benannte Stelle kannst du mit der von mir beschriebenen Methode gut bearbeiten. Eventuell wird ein kleiner Rest der Beule bleiben. Das kann man auf dem Bild nicht genau sehen. Die Beulchen über dem Schriftzug auf der Haube direkt auf dem Absatz sind da schon problematischer.

Man darf nur ganz leicht auf die Stelle von hinten schlagen. Mit Geduld kommt man da schon voran und entwickelt ein Gefühl für das Blech und die Beule.

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 21.9.2021 um 06:00 hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Was willst' denn wissen ?

Stoßstange hat ein paar rostige Stellen mit Chrom ab und ist "fleckig".

Neue gibt es ab und an, will ich aber nicht kaufen.

Um den Hobel in der MItte gehts.

Die kleinen Flecken werden mit polieren besser, aber nix weg.

Mit Maschine polieren?

Rost ggf wie behandeln?

 

20210829_140036.thumb.jpg.0a96e7616971b55391c528e2339b5fd2.jpg

 

D85_4262.thumb.jpg.5a695df4ea5fcee2539c6c0d1892fc99.jpg

 

D85_4220.thumb.jpg.27269f45a3e59042683ad6739c66c919.jpg

Geschrieben
vor 23 Stunden hat wj500 folgendes von sich gegeben:

Klassicher Aufbau. Grundform Eisen, ggf. verkupfert, nickel Chrom.

Da bist Du schon bis auf das Grundmetall durch und es fehlt Eisenmaterial. 

Könnte man Entchromen, die Rostnaben verschleifen oder strahlen und lokal mit Kufper füllen (Tamponverfahren)  und anschließend neuer Cu, Ni - Chromaufbau.  

vor 23 Stunden hat wj500 folgendes von sich gegeben:

 

 

 

 

 

D85_4220.thumb.jpg.27269f45a3e59042683ad6739c66c919.jpg

 

Geschrieben

Hallo,

nein, da könnte ich auch nach neuen NOS Stangen gucken.

Will die Stoßstangen so erhalten, den Rost stoppen, evtl. etwas unauffälliger machen.

Aber nicht neu verchromen.

Das würde auch zum restlichen Auto nicht passen.

Gruß

  Jürgen

 

Geschrieben
Am 20.9.2021 um 16:19 hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Ich denke schon über ein Blechtopic nach.

Da braucht es nix spezielles für Olack.

Einfach nur Gummi, Plastik u. Holz

verwenden zum Ausbeulen.

Damit bekommt man zwar nicht alles

glatt "gebügelt", aber das meißte.

Für mehr "Glätte" müssen allerdings

Metall-Hämmer und Metall-Klötze in

die Arbeit mit einfließen.

Ein Blechtopic wäre doch super :-D:cheers:

 

Ich hab mir so ein nettes Werkzeug gebaut. Damit lassen sich Beulen super einfach ausbügeln und schont den Lack. 

 

Auch perfekt un den klassischen Knick am Beinschild weg zu bekommen. 

 

Screenshot_20210924-205440_WhatsApp.jpg

Screenshot_20210924-205532_WhatsApp.jpg

Screenshot_20210924-210051_Chrome.jpg

Screenshot_20210924-210006_WhatsApp.jpg

Screenshot_20210924-210001_WhatsApp.jpg

  • Like 21
  • Thanks 1
Geschrieben

Kurze Frage in die Runde:

Kann das Olack sein? Kann Olack so rissig / brüchig werden?

 

Ist eine Primavera aus Italien, hab keine Stellen entdecken können wo der Lack besonders dick ist.

 

Bin schwer an rätseln

 

4E27F2E8-1D18-4CF2-8380-133F8C1BA2A0.png

Geschrieben
Am 24.9.2021 um 16:58 hat wj500 folgendes von sich gegeben:

Hallo,

nein, da könnte ich auch nach neuen NOS Stangen gucken.

Will die Stoßstangen so erhalten, den Rost stoppen, evtl. etwas unauffälliger machen.

Aber nicht neu verchromen.

Das würde auch zum restlichen Auto nicht passen.

Gruß

  Jürgen

 

 

Dann mal mit Rostumwandler oder verdünnter Oxalsäure den Rotrost beseitigen. Wird wohl unter den Chrom etwas gewandert sein. ggf lockal etwas auspolieren und dann wie hier schon 1000mal erwähnt mit Oxyblock oder so nem Zeug versiegeln. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Halter für den Hauptständer werde ich wohl nochmal umstricken. Die brauchen noch einen Anschlag für die Ständerstützen. Vielleicht baue ich die auch etwas stabiler.  Aber hauptsache, die Vespa steht erstmal auf eigenen Rädern.
    • Kabellast vom Tacho getauscht? Die Verkabelung beim Sparmodell ist komplett eine andere als normal. Beim Umfrickeln wahrscheinlich Rot-weiss mit schwarz-weiss verbunden.  Oder die Leiterbahn ist defekt
    • So, mal ne Runde gedreht. Alles erst mal unauffällig, nimmt gut Gas an. Bedüsung war jetzt erst mal um ne Runde zu drehen: PHBH30BS 40 Schieber Nebendüse 50 (da werde ich mit dem Drehschieber deutlich runter gehen müssen. Denke eher so, dass ich hier bei was zwischen echte 45-48 landen werde) HD 144 (wird dann höher bedüst wohl am Ende ohne Luftfilter) Marchald Luftfilter für die ersten paar KM, plane aber ohne zu fahren, oder maximal den gelben Fabbri X2, 2te Kerbe von oben Mischrohr AS266 Übersetzung ist nur viel zu lang. Der ET7 mag eher später kommen, aber das wußte ich ja. Ich habe aktuell eine 2.34er mit Zahnrad auf 2.42 verbaut mit 48z DRT Zahnrad für den 4. Gang. Da merke ich jetzt schon, dass ich da auf jeden Fall mal 2 Stufen runter gehen werde. So in Richtung 26/68=2.61, oder auch erst mal 2.52 mit dem 27er Zahnrad. Liegt alles hier. Die Sonne von @karren77 ist wie immer super  Die Bertha ist echt ganz schön breit und die Federn, wenn der Motor schon im Chassis ist zu verbauen ist grausam. Total grausam. Der Apriliadämpfer ist sehr leise, und die Bertha fängt auch nur in Reso an zu brüllen...dann aber schon laut. @Primavera-Opa wie ist denn Deine Superbanana Sport so von der Lautstärke?    Anfang nächster Woche gehts dann ans abblitzen. Hab zwar die alte Einstellung mit 17° auf dem Gehäuse markiert gehabt, aber jetzt ne neue Welle. Der OT stimmt auf dem Polrad und Gehäuse noch überein, aber man weiß ja nie. Das checke ich und dann auch auf jeden Fall den VHST. Ich finde die im Gegensatz zu den PHBs bißchen spontaner in der Gasannahme. Und noch was sau nerviges passiert: Ich hab die Bertha beim verbauen bißchen drücken müssen, damit ich sie in die Halterung bekomme, leicht schräg. Wenn sie dann mal in den Silentgummis liegt, dann ist das frei von Spannung. Aber durch Zufall hab ich dann entdeckt, dass der Stehbolzen für den Auslass zur Radseite hin abgebrochen ist, bevor ich auch nur einen Meter damit gefahren bin. Hab dann noch mal den Motor ausgehängt und den Zylinder gezogen, da der Stehhbolzen plan abgeschert ist. Aufgebohrt, Torx reingekloppt und zum Glück rausgekriegt. Die würde ich nicht mehr verbauen. Hab jetzt die Stehbolzen eines alten Motorgehäuses von der Bremsankerplatte genommen. Die sind top!   Zündung liebäugel ich noch mit der Polini die hier noch vom @alfonso liegt. Würde ich so einstellen, dass sie bei 6000 schon auf 17°-18° ist, wenn ich sie verbaue. Die Ducati funzt aber top! Beim ET7 bißchen mehr Vorzündung bei niedrigeren Drehzahlen könnt vielleicht vorteilhaft sein. Da muss ich noch mal drüber nachdenken 
    • habe ne basis transportiert dann schauen wir einfach mal, wie wir damit umgehen wollen… 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung