Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

wenn Ihr den Ülack runter holt, montiert ihr die Trittleisten ab? Denn vom Gummi und dem Alu geht der Ülack fast gar ned runter??? Irgendwie würde ich die gerne drauf lassen.

Danke, werde demnächst evtl. ein Topic für die Freilegung aufmachen, aber die Arbeiten werde nur sporadisch weitergeführt, je nach Zeit.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen, auch wenn ich gerade gesundheitlich angeschlagen bin möchte ich kurz das Projekt von meinem Bruder vorstellen. 
Wir haben hier ne Zederngrüne Fuffi stehen die mit ner Art Sprühspachtel oder was auch immer geduscht wurde. Sehr dick das Zeug und extrem zäh. Alle Mittel die wir getestet haben brachten keinen Erfolg.

Stephan von McCloudts hat sich dann dazu bereit erklärt uns ein paar Dosen von seiner Beize zu schicken um einen weiteren Versuch zu starten. Und die Beize wirkt tatsächlich. Aufsprühen - 10 Minuten warten und mit nem Nitro Lappen abwischen. Funktioniert wunderbar und kann ich sehr empfehlen. Man muss dabei bleiben - wie bei jeder Beize. Olack leidet kaum. Alle blanken Stellen bzw. die Stellen an der die Grundierung hervor kommt wurden vorher angeschliffen. Wirkt natürlich auf den Fotos nun sehr stumpf - an einer Politur wird man nicht vorbei kommen.


Die Problematik mit der Entleerung der Dosen ist mit der Überarbeitung der Rezeptur erledigt. Früher gab es da ein Problem das man die Dosen nicht komplett leer bekommen hat. Das haben die Jungs nun in den Griff bekommen. Falls es dennoch Themen gibt hat Stefan hier immer ein offenes Ohr und hilft wo er kann.

 

Normal mache ich keine Werbung für irgendwelche Mittel - aber das Zeug ist es wert. Die Kiste hatten wir schon fast abgeschrieben und am Ende kommt doch was feines hervor.

 

D2A49C50-F6FF-4382-B0D2-0F8DB7D1E5DD.jpeg

D7F7FBE9-249D-45F0-9CE1-481534772104.jpeg

345C3CF6-6322-4BC0-BAB4-28D20A2CB96D.jpeg

8FA76116-4A2A-4910-9532-C8A504BF9C6B.jpeg

BDF59D7E-9583-4623-A77A-2C5C42ECC22A.jpeg

0C0F40E8-0BA4-46EB-B758-06C5A794C9E3.jpeg

EB28A2D1-4C06-4EF9-BE56-8B8387BB41E6.jpeg

Bearbeitet von EmporioAG
  • Like 5
Geschrieben
vor 17 Stunden hat Howill99 folgendes von sich gegeben:

Servus,

wenn Ihr den Ülack runter holt, montiert ihr die Trittleisten ab? Denn vom Gummi und dem Alu geht der Ülack fast gar ned runter??? Irgendwie würde ich die gerne drauf lassen.

Danke, werde demnächst evtl. ein Topic für die Freilegung aufmachen, aber die Arbeiten werde nur sporadisch weitergeführt, je nach Zeit.

Ja, besser ist runter nehmen. Teilweise läuft sowühl Ülack unter die Leisten. Und auch Freilege-Chemie kriegst dort schwer raus. Wenn du die Trittleisten in der Hand hast, gehen Lackantragungen wunderbar mit der rosa verseiften Stahlwolle für Töpfe ab. Die Gummis kannst mit 1K Abbeitzer bestreichen....

 

Geschrieben (bearbeitet)

hätte hier einen silberne Motorklappe V 50 Primavera - würde einen Tank für Veloce in Verde Ascot suchen

Bearbeitet von Bernd46
Geschrieben
Am 9.1.2022 um 10:58 hat EmporioAG folgendes von sich gegeben:

Normal mache ich keine Werbung für irgendwelche Mittel - aber das Zeug ist es wert. Die Kiste hatten wir schon fast abgeschrieben und am Ende kommt doch was feines hervor.

Evtl. was für meine Pedalo ?

Geschrieben

Ich habe seit einiger Zeit eine T4 in Arbeit. Diverse Lackschichten habe ich ganz gut runter bekommen (Aceton, Graffiti Entferner,….)

Die letzte Schicht über dem O-Lack ist zum Teil sehr hartnäckig, selbst Mc Cloud‘s hilft an manchen Stellen nicht. 

Abkratzen mit Stahllineal geht, ist aber sehr mühsam und dauert ewig. Außerdem verkratzt dabei auch der Olack.

Was habt Ihr noch für Tipps?

 

image.jpg

image.jpg

Geschrieben
vor 9 Stunden hat Gammel folgendes von sich gegeben:

Ich habe seit einiger Zeit eine T4 in Arbeit. Diverse Lackschichten habe ich ganz gut runter bekommen (Aceton, Graffiti Entferner,….)

Die letzte Schicht über dem O-Lack ist zum Teil sehr hartnäckig, selbst Mc Cloud‘s hilft an manchen Stellen nicht. 

Abkratzen mit Stahllineal geht, ist aber sehr mühsam und dauert ewig. Außerdem verkratzt dabei auch der Olack.

Was habt Ihr noch für Tipps?

 

image.jpg

image.jpg

 

Geschrieben
vor 1 Minute hat stefan76 folgendes von sich gegeben:

 

Sorry was schief gelaufen.

Teste Mal unseren Softabbeizer mit Lappentechnik. Also Lappen gut satt einsprühen und Frischhaltefolie drüber. Finde ihn so noch stärker wie unseren Abbeizer.

Da wurde mal  ein Video auf unserer Facebookseite zu gepostet. Nicht professionell aber man kann sich nen Eindruck machen.

https://www.facebook.com/466235067085368/posts/567063480335859/

 

Ansonsten habe ich zum Abbeizer auch eins auf Facebook. 

LG Stefan von McCloudts

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Gammel folgendes von sich gegeben:

Ah, das wollte ich nicht hören. Das ist ja ne Arbeit für einen, der Vater und Mutter erschlagen hat! :crybaby:

SF-Rahmen hat mit knibbeln min.2h/Tag

ein halbes Jahr gedauert.

Hab bisher 2 3/4 Rahmen freigeknibbelt ..... :cool:

Geschrieben
vor 25 Minuten hat Gammel folgendes von sich gegeben:

Du bist auch nicht normal! :-D

:-D :laugh: :cool: :alien:

Och.......wer ist das schon.

Besser als krank :whistling:

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Stunden hat jan69 folgendes von sich gegeben:

Ja, das mache ich seit Jahren so...ist wesentlich sparsamer als ne Spraydose 

Und gerade im Angebot ;-)

inbound6853136588317240434.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde hat Tanatos folgendes von sich gegeben:

Kann mir jemand sagen welcher O-Lack das ist? 

 

V5A1T Bj. 1967

 

IMG_20220122_161136.jpg

So eher schwer. Vielleicht Azzurro Chiaro. Blitzt nirgendwo Lack hervor?

Geschrieben

Nabend,

 

Anbei ein paar Bilder der Freilegung meiner Vespa 50L : ( mit Molto Abbeizer vom Bauhaus )

" Ü-Lackschichten - 1 Grün, 2 Dunkelviolett ging eigentlich ganz locker, nur an einigen Stellen wurde schon mal augebessert und da kam nur der O-Lack mit runter, also knibbeln ...

VORHER :

IMG_20211101_104907.thumb.jpg.8b73c23fb9cef84902350d8ae7423339.jpg

IMG_20211104_221234.thumb.jpg.404f7481aa8986de4b85c580e8391563.jpg

IMG_20211105_004304.thumb.jpg.5730cec44bad5870a70f8fba8639fd27.jpg

IMG_20211113_231243.thumb.jpg.05a4d6584c8cf7cc58ab3f73d6873fe7.jpg

IMG_20211118_203528.thumb.jpg.d7f0e3c781206bbddad7497bb0aab723.jpg

 

zwischendurch wird man blöd angeguckt :

 

IMG_20211118_235526.thumb.jpg.51f500063ded326f24e28bed5ea150ee.jpg

 

NACHHER :

 

IMG_20220121_161435.thumb.jpg.60c7367c1800fa54b351d462cc69bf65.jpg

IMG_20220121_161451.thumb.jpg.8a7466dac9dc9a65071761e0b9003f30.jpg

IMG_20220121_161513.thumb.jpg.a4d75535f4ab2628c647b2aa65366c50.jpg

 

Danke für die Aufmerksamkeit

Gerhard

 

 

 

  • Like 19
Geschrieben
Am 23.1.2022 um 01:42 hat hartger folgendes von sich gegeben:

Nabend,

 

Anbei ein paar Bilder der Freilegung meiner Vespa 50L : ( mit Molto Abbeizer vom Bauhaus )

" Ü-Lackschichten - 1 Grün, 2 Dunkelviolett ging eigentlich ganz locker, nur an einigen Stellen wurde schon mal augebessert und da kam nur der O-Lack mit runter, also knibbeln ...

VORHER :

 

 

 

 

 

 

zwischendurch wird man blöd angeguckt :

 

IMG_20211118_235526.thumb.jpg.51f500063ded326f24e28bed5ea150ee.jpg

 

 

 

 

 

Das gefällt mir :-D

Geschrieben

Tach. 

Mir ist ne karre mit alpha ranz patina zugelaufen. 

200320100857_8217.thumb.jpg.c5a3292e9da711e649b34b7236d4c249.jpg

200296000424_90710.thumb.jpg.af7191b9f7fcf7ae8a1fe86469206822.jpg

200322000181_7563.thumb.jpg.bea7ea082bc2abe4678a0dbe8db03bb1.jpg

 

200320200713_7675.thumb.jpg.6442b595047c9dd6b367a8b5ae22dd97.jpg

signal-2022-01-30-13-22-23-708.thumb.jpg.0321a379d64b17676c327424421abc90.jpg

Ich bin mir noch unschlüssig wie ich die mache. 

Idee1:

Nur ab und an konservieren

Idee2:

Rost im trittbrett innen und an den Hauben etwas reduzieren, konservieren

 

Hat noch wer ne Idee? Oder gern auch nen konkreten Vorschlag bzgl. Mittel und Vorgehen? 

Geschrieben
vor 52 Minuten hat Tim Ey folgendes von sich gegeben:

Tach. 

Mir ist ne karre mit alpha ranz patina zugelaufen. 

200320100857_8217.thumb.jpg.c5a3292e9da711e649b34b7236d4c249.jpg

200296000424_90710.thumb.jpg.af7191b9f7fcf7ae8a1fe86469206822.jpg

200322000181_7563.thumb.jpg.bea7ea082bc2abe4678a0dbe8db03bb1.jpg

 

200320200713_7675.thumb.jpg.6442b595047c9dd6b367a8b5ae22dd97.jpg

signal-2022-01-30-13-22-23-708.thumb.jpg.0321a379d64b17676c327424421abc90.jpg

Ich bin mir noch unschlüssig wie ich die mache. 

Idee1:

Nur ab und an konservieren

Idee2:

Rost im trittbrett innen und an den Hauben etwas reduzieren, konservieren

 

Hat noch wer ne Idee? Oder gern auch nen konkreten Vorschlag bzgl. Mittel und Vorgehen? 

 

Dose schwatt matt?:whistling::cheers:

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Würde da mit Sonax Filugrostentferner drüber gehen. Ruhig mehrmals hintereinander anwenden. Evtl. die rostigen Stellen mit Schleifpapier vorher etwas anschleifen, damit das Zeugs noch besser einwirken kann.

 

Anschließend sofort mit Aero64 konservieren. ("sofort" deshalb, weil's nach der Sonax Anwendung ansonsten sehr schnell wieder zu rosten beginnt).

 

Vorher an unauffälliger Stelle Lackverträglichkeit des Sonax testen. Ich hatte damit aber noch nie irgendwelche Problem.

Bearbeitet von grua
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 22.1.2022 um 20:29 hat Tanatos folgendes von sich gegeben:

Kann mir jemand sagen welcher O-Lack das ist? 

 

V5A1T Bj. 1967

 

IMG_20220122_161136.jpg

Meine Vermutung silber das 108er oder 110er.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich durchsuche das jetzt grade nach einer eindeutigen Antwort welches weiß ich habe. 
 

habe mir eine PX 200 E lusso 1986 gekauft. Die Kaskade wurde vom Vorbesitzer selber gepinselt und nun möchte ich gerne die Kaskade in Original weiß lackieren lassen. 
 

Überall finde ich die Info das 693 weiß das richtige ist, auf anderen Seiten finde ich die Info fad dieses weiß NUR von 1988-1994 verwendet wurde.

 

kann mir einer von euch helfen :( 

 Grüße 

9A401945-3CDA-41B7-9912-3276D03DA2CC.png

1E9EF353-85A3-45F0-BEF5-9B94B4C17CC2.png

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Das war doch nicht die Frage, sicher sollte man das nach der Behandlung mit Pelox noch konservieren
    • Ganz ehrlich, ich glaube, dass er wesentlich mehr Wissen mit raus genommen als eingebracht hat. Bei ihm war es immer eine Art Mischung aus schlecht versteckter Firmenwerbung und falsch verstandener technischer Zusammenhänge gepaart mit verschwurbelter Sprache und wirren Gedanken. Es gibt und gab hier User, die das Forum wahrhaftig bereichert haben. Vom Freak habe ich persönlich in den letzten 15 Jahren nichts an Erkenntnis mitgenommen. Von Leuten wie Rainer allerdings schon. Wenn man alle Nase lang aneckt sollte man soviel Selbstrefkexion besitzen um mal drüber nachzudenken ob alle anderen einen an der Waffel haben oder man selbst. Wenn das Ganze einen medizinischen Hintergrund hat revidiere ich meine Meinung über ihn gerne. Und es mag auch sein, dass er privat und so voll der mega kuhle und entspannte Typ ist. Aber das Auftreten hier im Forum ist damit dennoch nicht schön zu reden. Evtl braucht er eine Behandlung oder die richtigen Medikamente. Aber sich wie im Alkoholrausch alle paar Wochen hier austoben zu dürfen muss imho nicht toleriert werden.   Edit: ich finde, dass gerade im Boxen Topic wahnsinnig viel Fachwissen eingebracht wurde (von anderen Leuten als von ihm) und finde es jetzt entsprechend traurig, dass er es so erschwert hat das Topic zu lesen.
    • Hat das nicht "Das große Box Auspuff Topic" geheißen ? Oder so ähnlich zumindest
    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information