Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Minuten hat grua folgendes von sich gegeben:

Na ja, das macht dann den Unterschied. Wir drehen Hl. Abend und Silvester (außer bei extremer Glätte) traditionell immer eine Runde und wenn's juckt bei Schönwetter auch gerne mal ab Anfang März immer wieder mal. Da bekommt die Gute dann doch deutlich auch immer etwas Salz ab...

...dürfte kein Unterschied sein ich fahr auch das ganze Jahr in Bayern (und da gibt es mehr Salz als bei euch) ...abgerollert bin ich letztes Jahr am 29.12. und angerollert am 3.1., heute bei 3° auch 30 km getestet, also meine Kisten haben die letzten 8 oder 9 Jahre kein Problem mit nur Aero46.... 

  • Like 1
Geschrieben

Nix O-Lack, aber die bekannten Mittel, Federn einer LU.

 

Step 1: Rechts oben. Ausgangszustand 

 

Step 2: Links oben. Nach 24 h Rostdelete 

 

Step 3: Unten. Nach ordentlich unter Wasser abbürsten und anschließend abschleifen mit Scotch Brite. Dann mit Oxyblock-S konserviert.

20220228_212814.jpg

  • Like 2
Geschrieben

Die grünen Nitril-Handschuhe heben eigentlich.

Besser sind aber die dicken schwarzen für Chemie.

 

Da ich im Geschäft immer die fast unbenutzten blauen Nitril-Einmalhandschuhe

mitnehmen konnte, sind die bei mir im Einsatz.

Wichtig aber....immer 2 übereinander anziehen.

Da diese nicht alzulange halten und bei viel rubbeln schnell durch sind.

Geschrieben (bearbeitet)

Meine erste O-Lack Session überhaupt war ein riesen Erfolg!! Das Ergebniss mit Abbeizer war eher ernüchternd. Weiß nicht ob ich den O-Lack mit runter gescharbt habe oder keiner vorhanden war.  Ich glaube ich habe auch zuviel Fläche auf einmal eingeschmiert mit Abbeizer. Habe die ganze Haube auf einmal behandelt. Werde jetzt noch mal am Beinschild probieren und gucken  ob es da besser aussieht. Wenn nicht besser, geht sie zum Strahlen. Zur Krönung ist mir dann noch die große Dose Abbeizer umgekippt und komplett über die Holzwerkbank gelaufen. Werde den Schuppen wohl abreisen müssen. Ich glaube der Gestank wird nie weg gehen. 

Würde die blankenStellen eventuell so lassen oder komplett blank machen und etwas anrosten lassen. Kann man das dann konservieren ohne daß es unter der Konservierung weiter rostet in die andere Richtung?

 

IMG_20220307_193341.jpg

IMG_20220307_193323.jpg

IMG_20220307_193327.jpg

Bearbeitet von Mikama007
Änderung
  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Stunden hat Mikama007 folgendes von sich gegeben:

Kann man das dann konservieren ohne daß es unter der Konservierung weiter rostet in die andere Richtung?

Da kann ich dir das Olack-Topic empfehlen, da steht alles drin.

Auch, das man immer nur kleine, überschaubare Flächen auf einmal behandelt.

Lesen hilft.

Zuz deiner Frage....ließ einfach die letzten 20 Seiten.

Deine Frage wird alle paar Seiten erneut gestellt.......

Geschrieben

Ich würde behaupten dass ich das halbe Topic teils gelesen oder zumindest überflogen habe. OK, die letzten Seiten jetzt nicht. Vielleicht habe ich mir auch nur eine Meinung/Rat erhofft ala bei dem Ergebnis lohnt es nicht weiter zu machen. Brech ab und Strahl gleich. Aber gut. 

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

vor 12 Stunden hat Mikama007 folgendes von sich gegeben:

Meine erste O-Lack Session überhaupt war ein riesen Erfolg!! Das Ergebniss mit Abbeizer war eher ernüchternd. Weiß nicht ob ich den O-Lack mit runter gescharbt habe oder keiner vorhanden war.  Ich glaube ich habe auch zuviel Fläche auf einmal eingeschmiert mit Abbeizer. Habe die ganze Haube auf einmal behandelt. Werde jetzt noch mal am Beinschild probieren und gucken  ob es da besser aussieht. Wenn nicht besser, geht sie zum Strahlen. Zur Krönung ist mir dann noch die große Dose Abbeizer umgekippt und komplett über die Holzwerkbank gelaufen. Werde den Schuppen wohl abreisen müssen. Ich glaube der Gestank wird nie weg gehen. 

Würde die blankenStellen eventuell so lassen oder komplett blank machen und etwas anrosten lassen. Kann man das dann konservieren ohne daß es unter der Konservierung weiter rostet in die andere Richtung?

 

IMG_20220307_193341.jpg

IMG_20220307_193323.jpg

IMG_20220307_193327.jpg

 

Mein 66er MV Sprint Schuppenfund-Survivor ist nach der Entrostung stellenweise blank; ich habe komplett und in mehreren Schichten mit Elaskon Aero 46 Spezial versiegelt. Für ein Schönwettermopped sollte das auf jeden Fall reichen. Je nach Verwendungszeck auch Multifilm klar, wobei das bei zu dickem Auftrag ins gelb-bräunliche verfärbt. Ist mir beim Unterboden passiert und das gefällt mir nicht so. 

 

Viele Grüße

Daniele 

 

 

 

IMG_0576.jpg

Bearbeitet von Dan_W_83
Geschrieben

Danke für den Tipp Dan. Ich glaube mir würden die blanken Stellen in Dunkel besser gefallen. Hatte an anrosten lassen und mit Rostumwandler behandeln so dass es dunkel wird. Dann versiegeln. Werde es an der Haube testen.

Geschrieben
vor 3 Minuten hat Mikama007 folgendes von sich gegeben:

Danke für den Tipp Dan. Ich glaube mir würden die blanken Stellen in Dunkel besser gefallen. Hatte an anrosten lassen und mit Rostumwandler behandeln so dass es dunkel wird. Dann versiegeln. Werde es an der Haube testen.

Nicht Rostumwandler, sondern Konservierer verwenden, z.B. Oxyblock.

 

Aber wie schon von meinen Vorrednern erwähnt, steht alles im O-Lack Topic.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat Mikama007 folgendes von sich gegeben:

Danke für den Tipp Dan. Ich glaube mir würden die blanken Stellen in Dunkel besser gefallen. Hatte an anrosten lassen und mit Rostumwandler behandeln so dass es dunkel wird. Dann versiegeln. Werde es an der Haube testen.

 

Klar, ist alles Geschmackssache - ich stehe lieber auf blank, als auf Rost :) 
Hab mir alle Tipps zwecks O-Lackfreilegung /-rettung /-konservierung hier her geholt, ich behaupte mal in den letzten zehn Seiten steht alles, was man wissen muss. So oder so ein Wissens- und Erfahrungsalmanach von unschätzbarem Wert. 

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 28.2.2022 um 10:00 hat maxo folgendes von sich gegeben:

Hallo,

 

bräuchte mal kurz eine O-Lack Bestätigung zu einer PX Farbe.

Handelt es sich hier um Blue Marina oder Kobaltblau?

Suche dazu noch eine linke Backe :sigh:

1715314884_bild1farbe2.thumb.jpg.693952f3afba8a06c82e61050b881eba.jpg

91597094_bild2farb.thumb.png.ed8de1e75d96ee41d208919ca87625e4.png

 

Nochmal die frage ob wer sagen kann was das für ein blau ist.

Kobald Blau fällt raus. Hatte ich neben einer originalen PK stehen und das war insgesamt etwas heller / blauer. @Rita @Kebrahabt ihr eine Idee? Blu Marina?

 

danke

Geschrieben

Gerade mit Elaskon gechattet, weil Aero 46 schwer zu bekommen ist. Ist wohl nur gerade aus und kommt in ca. 2 Wochen. Haben aber auf "Elaskon SCHUTZ Anti-Korrosionswachs" verwiesen, welches genauso gut für unsere Zwecke sein soll. Hat das mal jemand ausprobiert?

 

Ach, und für Rostvorbehandlung empfehlen sie graphithaltiges Öl: ELASKON Multifunktionsspray spezial. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden hat maxo folgendes von sich gegeben:

Kobald Blau fällt raus. Hatte ich neben einer originalen PK stehen und das war insgesamt etwas heller / blauer.

 

vor 7 Stunden hat tautin folgendes von sich gegeben:

@maxo ich schätze auf Blu cobalto 7003M 

 

Setzen 6

 

;-)

 

Bearbeitet von Kebra
Fehlerteufel
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo bin leider noch zu frisch hier wohl dabei. Habe versucht den original Lack herauszufinden von meiner px80 e Lusso bj1988 sind leider 3 Blautöne heraus gekommen. Könnt ihr mir helfen? 

9C5F54CB-975F-429D-878D-625A16C4B9C7.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

Vermutlich 653 Ansonsten: gibt es noch ein Serviceheft zum Roller? Da könnte dann sowas drinstehen wie "147 653" für eine 80er mit Elestart oder "186 653" für eine 200er ohne elestart.

Farben_88.thumb.jpg.c7fefaaa09d34fcb43ccd2b869d30d70.jpg

 

Edit @Rita: passt, das Bild ist aus einem 88er Katalog.

Bearbeitet von t4.
Edit

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja sicher! Extrembeispiel: jemand hat ein kleines Feldschlösschen auf dem Land mit 10 Hektar Grundstück und hat bisher 400 € im Jahr Grundsteuer bezahlt. Soll nun 1600 € im Jahr bezahlen. Vorher subjektiv zu wenig. Gegenbeispiel: Eigentumswohnung in der Stadt im 20-Parteien-Haus mit 60 qm Wohnfläche geht von 500 auf 300 € runter. Reine Phantasiezahlen. Was ich tatsächlich ziemlich daneben finde, ist die Tatsache, dass wir im gleichen Land leben aber unterschiedliche Berechnungsgrundlagen für die Grundsteuer haben. Finde ich ein Unding. Als BaWüler finde ich unsere Grundlage in der Tat relativ fair und nachvollziehbar.
    • Naja generell ist es ja eigentlich richtig und auch nett von ihm das er alle bedenken will. Amerika ist doch der Kontinent, da gehören also alle von Canada bis Chile dazu. Oder sehe ich da was falsch?    Klar aber wer Mexico und New Mexico nicht auseinanderhalten kann tut sich auch mit Amerika und United States of America schwer.
    • Im Playstore kann man die App bewerten. 
    • Denke ich nicht, weil der Sprintkotflügel auf der PX Gabel verbreitert werden muss. Habe schon paar angepasst und hier sieht es nicht so aus.   Dazu steht der Roller einigermaßen Waagerecht und nicht tief genug für Superlow. Der Schwingenwinkel auch eher "Standard"   Wieder Glaskugel, aber für mich deutet da überhaupt nix auf PX Gabel hin.   Sprint72. Woher kommst du denn?  Wäre am besten da schaut mal jemand aus dem Forum 10min drauf.  
    • ich würde mal was zwischen 2500 und 3000 in den ring werfen wobei ich die 3000 eher langfristig sehe. unter 2500 dürfte denke recht zügig jemand den kofferraum aufmachen.   blech basis gut, basis motor ggf nutzbar oder zumindest verkaufbar und der richtige der auf so eine farbe steht muss nichtmal kern sanieren.  ist allerdings eine spezielle farbe die eher die atzen unter uns (wie ich) geil finden. für den neureichen vespisti definitiv zu wenig beige und braun an der karre   problem: die atzen wie ich, wollen nix bezahlen die neureichen vespisti schon aber s.O. daher meine schätzung eher etwas verhaltener.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung