Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich würde mir gerne eine PX in dieser Farbe zulegen oder eine vorhande, bereits überlackierte PX neu lackieren lassen.

 

Ist/Könnte das Rosso Metalikc 892 sein oder was anderes?

 

Screenshot_20240717_105804_Kleinanzeigen.thumb.jpg.67fff3d58502b1939d939d541cefa35a.jpg

 

Screenshot_20240717_105811_Kleinanzeigen.thumb.jpg.94cc61e65853531dd1037f193bd0324f.jpg

 

Danke!

Berti

Geschrieben

Moin zusammen,

 

ich hab eine Frage bezüglich O-Lack Farbtöne der SS50 / SS90 Modelle.
Die Tage habe ich im Keller ein Oranges SS Rücklicht gefunden. War ganz unten vergraben:-P

 

Kommt mir sehr gelegen, da ich einen SS Replica Rahmen rumstehen hab und den in O-Lack Farbton lackieren wollte. 
Ich finde nur dieses Orange nirgends:-(

 

Lachsrot 802 scheint mir von Bildern ausm Internet zu rötlich. Habe nur das Bild finden können:cfd662fa-699e-4355-839d-4eaf51fbe495.thumb.jpeg.02b74a7776290ae0887bffe21b2d5b38.jpeg

 

Könnt ihr mir sagen, wie man den Farbton nennt?

Ist das vielleicht irgendwas von Übersee o.Ä.?

 

Grüße!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb myriz:

Die Tage habe ich im Keller ein Oranges SS Rücklicht gefunden. War ganz unten vergraben

Du meinst du hast das normale Alu-Rüli gefunden.

Das ganz normale von der :

50n, 50s, 50ss, 90, 90ss, Nuova + PV.

Es gibt kein spezielles von der ss !

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Richtig, wurde aber damals von meine Vater von einer vergammelten SS abgeschraubt. 
Ist auch mehrfach überlackiert, aber freilegen ist ja kein Problem. Schicke morgen mal ein Bild, wenn ich dran denke

Geschrieben

Da bin ich gleich dabei was orange angeht..

 

was ist das für ein orange Ton?

Verschluss hat Längsrillen.. 

ist zum Vergleich auf ner 50 L giallo Arancio 906.

 

jemand ne Idee?


7C02BD01-0523-41A9-9BE1-45F557214839.thumb.jpeg.6816fd9ecad8ac01c5d35921e1756361.jpeg

 

  • Confused 1
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb robertundsophie:

Sicher dass der Rahmen 906 ist? Ich hätte eher auf 916 getippt und der Seitendeckel dann 919.


906 ist der Rahmen nicht - is 916.

Geschrieben (bearbeitet)

Neues Projekt seit dem Wochenende und habe schon ein wenig experimentiert.

 

Der halbe Rahmen ist noch rot. Den roten Lack im ersten Versuch mit Aceton getränktem 1500er Schleifvlies bearbeitet. Mühselig, allerdings wirkungsvoll. Probleme bereitet mir allerdings der Spritzspachtel/ die Grundierung oder Füller. Auf Aceton reagiert der null.. wollte mir nun den Satta-Graffiti-Graffiti ordern und mal probieren. Der O Lack ist anscheinend extrem dünn und reagiert ziemlich schnell auf die Schleifmethode. Jemand andere Tipps oder Erfahrung?

IMG_6446.jpeg

Bearbeitet von S3b0
Geschrieben

ResizedImage_IMG_20240802_175128(987)x(1316)_2024-08-02_18-34-43_1037.thumb.jpeg.a4e934b5e1a823a353fa81b7d3367208.jpeg

Hab hier Lince Seitenhauben mit jeweils den recht typischem Riss.

 

Möchte das schweißen.

 

Schweißen und Spachteln krieg ich schon hin.

 

Die Frage ist ob ich das beilackiert bekomme.

 

Lack kann mir mein örtlicher Lackierer ausmessen und einem UNIlack anmischen.

 

Das hat bei meiner Lui Gagel perfekt geklappt.

 

Nur hier weiß ich net wie man sowas punktuell ausbessert...

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde das erstmal versuchen mit nem genebelten Punkt / Bereich nur im Bereich der Schweißstelle (mit der Airbrush oder eben ner sehr kleinen Runddüse). Wenn dir das nicht gefällt, kannst du immer noch bis genau zum Blechfalz dünn drübergehen.

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben

Hallo zusammen

 

ich bin seit dem Wochenende besitzer eine Sprint 150 aus 1965. Diese wurde leider mal komplett in Silber mit Dose und Grundierung  lackiert. Ich hab nun das Problem das anscheinden bei den Backen etwas anderes verbaut ist. kann mir einer helfen wie genau die Farbe vom Rahmen heisst? Ich geh davon aus das ich wohl andere Backen brauche.

1.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hier und da noch ein kleiner Rest an Ü-Lack und Spachtel.. bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden! :wheeeha:

Daneben ein abgerockter Giallo Cromo Koti.. 

IMG_6739.jpeg

IMG_6740.jpeg

IMG_6742.jpeg

Bearbeitet von S3b0
  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

Habe eben mal nachgeschaut: 2010 bin ich auf Seite 2 diesen thread gejoint und hab dann meine V90 freigelegt und hier dokumentiert.

Leider bin ich den Roller nie gefahren, denn um Eigenkapital für den Hausbau anzuhäufen, mussten einige Kisten gehen. Der Käufer der V90 meinte bei der Abholung noch, das er sich die schön lackieren möchte - also die ganze Arbeit umsonst.

 

Die Tage ist mir zufällig eine V50 Special zugeflogen (wollte ne Zündapp Mofa kaufen, erwähnte beim Verkaufsgespräch das ich eigentlich Vespa fahre und die Verkäuferin "ach, ne Vespa hab ich auch noch stehen" - hab dann beide mitgenommen).

So wie es aussah, hat die V50 wohl mal ein Crash gehabt. Der Vorbesitzer hat dann den Azzurro Metallizato Lack großzügig mit der Spraydose ausgebessert. Teilweise hat er das auch Flächen gemacht, wo der Olack einwandfrei war. Ich selbst wollte sie eigentlich nur aufpolieren, aber JEDER, der sich für diesen Thread interessiert kennt es: man wischt mit irgendwelchen Mitteln an dem Blech rum und auf einmal sieht es doch deutlich besser aus und dann wischt man ein bisschen weiter und weiter und :D

Hier war es nun relativ einfach, denn beschädigte Lackflächen wurden abgeklebt und mehrmals (Grundierung, Silber, Blaumetalic) überlackiert. Der Rest war Olack mit ordentlich Sprühnebel. Ging aber alles easy mit Aceton runter, also eigentlich eine schnelle Nummer - wobei ich hier wieder Blut geleckt habe und das maximum rausholen möchte - also bin ich noch lange nicht fertig ^^

 

Leider keine Detailbilder vom Ursprungszustand, daran die kompletten Lackfelder zu entfernen, hatte ich am Anfang noch nicht dran gedacht.

V50Kauf(01).thumb.jpg.e16c8ffc9aad36f5c3fbfa5df80fc917.jpg V50Kauf(02).thumb.jpg.65c2f488ea140e68014d7e1a448cc6a4.jpg V50Kauf(03).thumb.jpg.c504346f4afa3f01b446366bad21dfa4.jpg

 

Geht hauptsächlich um Beinschild rechte Seite innen und außen sowie der Kotflügelspitze, wobei eigentlich überall mit Farbe rumgekleckert wurde...

 

Und nach dem ganzen rumgewische:

IMG_6472.thumb.JPG.7652787f7424340df93d6942c35aa4e0.JPG  IMG_6474.thumb.JPG.4246055457d2617a99bef7e71d9d2958.JPG

 

 

Bearbeitet von SonSait
  • Like 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
    • Bei mir passte es recht gut. Klar unter Spannung steht das natürlich immer bei der Montage. Bei neulackierten Rahmen muss man es natürlich gut abkleben  und das Schlitzrohr vorher entgraten. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung