Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@austrian174:

Schön, wieder ne Fotolovestory :drool:

@dorkisbored:

  • Erstmal dort loslegen wo es relativ einfach geht.
  • sich für den Arbeitstag kleine Stellen vornehmen.
  • keinen festen Termin setzen wann die Karre fertig sein soll.
  • denk an meine 1° mit 13 Ü-Lackschichten.
  • denk an meine Nuova die komplett dick gespachtelt + dick gefüllert war.

Hmm...sonst fällt mir jetzt auch grad nix ein....

Ach ja, nicht hi und da rangehen sondern erstmal ne größere Fläche fertigstellen

und sich am Ergebniss freuen.

...und von mir bekommst gerne aufmunternden Zuspruch und Durchhalteparolen :-D

Ich wünsch dir viel Geduld, das packst du schon!!!

Geschrieben

Ich bin da glaub ich auch nicht so der O-Lack Fetischist für...

Deine beiden Karren wären bei mir schon lange gestrahlt und gelackt ;-)

an keiner Stelle geht es relativ einfach, da der Lack gegen alles resistent ist....

da muß man schon ordentlich schleifen....und da steht mir so gar nicht der Sinn nach :-(

Darunter verbirgt sich aber dieses Senfgrün von der V50.....und das find ich eigentlich recht schicklich..

naja...mal sehen....momentan hab ich da so gar keine Lust druff...

Geschrieben

Servus,

habe meinen Tank nun fast fertig entlackt, (Bild ist ALT)

soll ich nun nur die blanken Stellen mit Oxyblock einschmieren oder den ganzen Tank? Oder mit Owatrol den Rest behandeln?

Weil es hieß doch, dass Oxblock den Lack verfärbt....

Danke :-)

post-30570-0-22240000-1346060237_thumb.j

Geschrieben

Ich hab da noch einen 5l Kanister mit irgendeinem Graffitti Entferner rumstehen, könntest du bei Bedarf mal ausprobieren.

Hab schon Abbeitzer und dieses Garaffiti-Ex vom Depot durch....da passiert genau gar nix...nich mal ein Bläschen....

Geschrieben
an keiner Stelle geht es relativ einfach, da der Lack gegen alles resistent ist....

welche mittel hast du bisher ausprobiert? aceton, abbeizer, grafiti entferner.....? lack vorhin leicht angeschliffen? getränkte-lappen-auflege-methode? einwirkzeit?

Geschrieben

aceton, abbeizer, grafiti entferner = check....

Einwirkzeit laaaaange....Lack ebenfalls angeschliffen....da tut sich nix....hab auch schon die Lappen auflegemethode probiert...damit bekomme ich nur die Grundierung unter

dem Ü-Lack weg......der Lack selber regt sich gar nicht

Geschrieben

nachtrag, spät aber doch!

hab ja mal geschrieben das mein kumpel seine px mit dicht und klebstoff entferner freigelegt hat. das war von der firma loctite!

geht wirklich gut, vielleicht solltet ihr mal das zeugs probieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Das zeug kenn ich. Ist mir mal ausversehen was auf den lack getropft ohne es zu merken !

Wie es ausging kann sich jeder denken :-)

Das könnte klappen :thumbsup:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

@dork:

dann kannst ja beherzt den Ü-Lack auf die Ü-Grundierung zur Not runterschleifen

und den Rest dann Chemisch entfernen.

Manchmal muß man versch. Methoden kombinieren.

Doof wäre wenn die Ü-Grundierung nur durch schleifen

runterginge. Das bringt leider immer O-Lackverlußt mit sich.

Ist aber ja alles immer irgendwie ein Kompromiss.

Geschrieben

die grundierung geht mit nem Aceton-Lappen und ordentlich rubbelei runter....das wäre auch nicht soooo dramatisch...weil die Kiste nicht morgen auf der Strasse sein muß....nur die Schleiferei vom Ü-Lack, der scheinbar auch noch recht ordentlich aufgejaucht wurde, geht mir uff den Sender....

Geschrieben

mal schauen....hatte die Karre ja mal zum tausch hier Angeboten....wollte keiner....wenn ich keinen Bock mehr habe...wird se eben doch gestrahlt :-D

Geschrieben

Zum Thema Abbeizer könnte man mal versuchen mit speziellem Abbeizer für Flugzeuge dranzugehen.

Ob man da jetzt so drankommt, müsst man versuchen. Die hauen auf jeden Fall was weg, und greifen Alu (im Gegensatz zu Ätznatron) nicht an.

Versuch wäre es wert...mit Sicherheit besser als das meiste Baumarktzeug

Geschrieben

ich such mal, der hat das damals in irgendnen baumarkt gekauft!

das is das zeug

http://ths-straub.de...ner-400-ml.html

hab bei google nach bildern gesucht, damit ichs erkenne.

Das zeug kenn ich. Ist mir mal ausversehen was auf den lack getropft ohne es zu merken !

Wie es ausging kann sich jeder denken :-)

Das könnte klappen :thumbsup:

hab mir gerade mal so ne Dose gekauft....mal sehen ob das den Ü-lack angreift :whistling:

Geschrieben

ich habe immer noch hartnäckige Überbleibsel auf meinem schönen O-Lack.

Habe alles schon probiert und das Risiko, dass mir der Lack bis auf die

Grundierung aufweicht ist mir zu groß, da einige Stellen an den Nähten

schon beeinträchtigt sind.

Hat jemand schon mal versucht die Flecken zu vereisen?

Geschrieben

Hab heute ml nen bissel weitergemacht

Zeitaufwand für tank , schaltelement, Seitenklappe ( Lenker und seitenhaube parallel gemacht) 2,5 stunden

70% Reines Aceton

Baumwolllappen

auflegemethode ca 5min das ganze 3 mal ( den lappen schön nass halten) dann mit einem Mittelharten 3M Kunststoffspachtel abgezogen und das ganze nochmal von vorne

vorher

nachher

so sah es dann am ende aus

Gruss Hagen , für heute hab ich die Nase voll

post-13821-0-59207000-1346267167_thumb.j

post-13821-0-24876500-1346267227_thumb.j

post-13821-0-92290200-1346267331_thumb.j

post-13821-0-65572500-1346267407_thumb.j

post-13821-0-38934900-1346267947_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Denk dran, dass der verstärkte Sicherungsring eine größere Spannwirkung hat und den Korb belastet, auch wenn das nur wenig ist... Ich benutze bei originalen Kupplung nur den originalen Sicherungsring. Hat bisher völlig ausgereicht.   Schraubensicherung mittelfest kam nicht schaden. Drehmomentschlüssel hast Du, nehme ich an?  Man sollte hier nicht zu viel drauf geben, denn das geht zu Lasten der U-Scheibe.   Die Kupplung sieht so trocken aus, hast Du sie geölt? Zwischenscheiben neu? Bzw. auf Ebenheit geprüft? Gerade wenn die Kupplung nicht sauber trennt, laufen die gerne heiss und verziehen sich. Sieht man dann meist an der Farbe.
    • Leute, tausend Dank für die große Anzahl Buchungen, die wir bereits erhalten haben. Es wird einige Tage dauern, bis die Buchungsabteilung alle Anfragen bearbeitet hat und Euch eine Buchungsbestätigung zusenden kann, daher bitten wir um etwas Geduld.   Wichtig: Bitte checkt auch Euren Spam Ordner, manchmal landen die Emails dort!   Wer buchen möchte, findet hier alle Infos: Buchungsseite Mad Moselle Scootacular   Alle Infos zum Event findet Ihr auf unserer Webseite: Webseite Mad Moselle Scootacular    
    • Ich lese es immer wieder. Aber ich verstehe nicht was du schreibst. Und die Frage erkenne ich auch nicht so recht.
    • Moin.  wo in sehnde ? würden uns zu zweit anschliessen.
    • Moin, bevor ich hier gleich 'n Anfall bekomme, kurze Frage in die Runde: Karre letztes Jahr motortechnisch i.O. abgestellt, jetzt hervorgezerrt, mist, Karre läuft massiv zu fett, hält kein Standgas. Chole ist frei. Hmm, Vergaser ab, war alles i.O., trotzdem alle Düsen raus, alles sauber gemacht, wieder dran, gleiches Verhalten. Kurze Probefahrt vor'm Haus, unterirdisch, zieht nicht sauber durch, in oberen Drehzahlen ungesund anzuhören. Jemand 'ne Idee?   Setup: Smallblock mit M200 Conversion, 35er Mikuni, RB Auspuff umgebraten  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung