Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

 

ich habe heute den Weicon Dicht- und Klebstoffentferner ausprobiert (mehrere z.T. hartnäckige Lackschichten) und will hier mal kurz berichten, da ich von dem Zeug bisher noch nichts gehört oder gelesen habe. Der Tipp kam übrigens hier aus dem Forum von thunderbird.

 

Den Entferner gibt es in der Sprühdose. Verarbeitung ist ganz easy - einfach aufsprühen und ein paar Minuten warten (geht auch an senkrechten Stellen).

Dann ab und zu mit dem Plastikspatel probieren und bevor es auf den O-Lack runtergeht einfach abschaben. Den Rest mit Nitro entfernen.  :inlove: 

 

Das Zeug ist ziemlich aggressiv (schärfer als Aceton) - habe heute zwei paar Handschuhe verschlissen :-( .

Aber die Anwendung und die Dosierbarkeit finde ich wesentlich besser als Aceton. 

 

post-54320-0-81180300-1417992614_thumb.j

 

Gruß

Marcus

 

 

 

 

 

Geschrieben

Moin.

ich bin mir gerade nicht sicher was hier best practice wäre.

Ich bin drauf und dran die Rostpickelchen mit nem Schraubendreher aufzukratzen und danach mit Pelox oder Oxyblock versiegeln.

Leider hab ich diese komischen Rostblässchen fast über den kompletten Roller verteilt.

 

Was würdet Ihr in dem Fall machen?

post-1116-0-74211200-1418036326_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Die Frage ist eher wie das nach der Behandlung aussehen soll? Blankes Blech (versiegelt versteht sich von selbst) oder Schwarz oder , ...?

m.M.

Pelox weglassen, kann in meinen auch nicht viel und verfärbte bei mir den Lack (PX von ´81; Blau). Hab´s aber zu lange drauf gelassen. Fertan und dann Oxyblock. Die Backen und der Kotlfügel(den auch innen) der PX hab ich auch mit Oxyblock eingestrichen.

Sollte der Rost entfernt werden dann mit Rost Delete. Hab das mehrere Wochen schon drauf gelassen und dem Lack wars zumindest egal. :-D

m.M.

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Hi zusammen,

ich habe heute den Weicon Dicht- und Klebstoffentferner ausprobiert (mehrere z.T. hartnäckige Lackschichten) und will hier mal kurz berichten, da ich von dem Zeug bisher noch nichts gehört oder gelesen habe. Der Tipp kam übrigens hier aus dem Forum von thunderbird.

Den Entferner gibt es in der Sprühdose. Verarbeitung ist ganz easy - einfach aufsprühen und ein paar Minuten warten (geht auch an senkrechten Stellen).

Dann ab und zu mit dem Plastikspatel probieren und bevor es auf den O-Lack runtergeht einfach abschaben. Den Rest mit Nitro entfernen. :inlove:

Das Zeug ist ziemlich aggressiv (schärfer als Aceton) - habe heute zwei paar Handschuhe verschlissen :-( .

Aber die Anwendung und die Dosierbarkeit finde ich wesentlich besser als Aceton.

DSC_0612.jpg

Gruß

Marcus

Hi.

Welches Aceton ziehst du zum Vergleich heran?

Da gibts himmelweite Unterschiede. :-)

Wie verhält sich der Ü-Lack wenn das WeiconZeugs aufgesprüht ist? Kräuselt sich der Lack?

Ich habs auch mal bestellt und werde es testen.

Gruß Martin

Geschrieben

danke Hiro,

 

im Prinzip ist mir das egal, ob blank oder schwarz. Hauptsache es gammelt nicht weiter.

Werde dann mal vorsichtig die Blasen aufstupfen.

Ich probiers mal mit Pelox/Oxy, das habe ich da und an 2 anderen Rollern hat das ganz gut funktioniert.

Ansonsten gebe ich Rostdelete mal eine chance.

Geschrieben

Hi.

Welches Aceton ziehst du zum Vergleich heran?

Da gibts himmelweite Unterschiede. :-)

Wie verhält sich der Ü-Lack wenn das WeiconZeugs aufgesprüht ist? Kräuselt sich der Lack?

Ich habs auch mal bestellt und werde es testen.

Gruß Martin

 

ja der Lack kräuselt sich dann.

 

Ich habe das Aceton von www.Werkstatt-Produkte.de

http://www.werkstatt-produkte.de/product_info.php?pName=aceton-1-liter-2

Geschrieben

Das Zeug ist so gut, damit ging z.B das entlacken von einer Lambretta bremstrommel so einfach.

 

Hab das ace in eine kleines Spuelwaenchen gegeben und die trommel 30 sekunden reingelegt und anschliessend mit klarem wasser abgespuelt, = zack fertig und nur noch o-lack,kein rumgehampel mehr mit lappen um dem Zeigefinger um jede ecke von der trommel einzelnd zu bearbeiten,.

Geschrieben

Hab von dem Zeuch schon 25Liter verbraucht

 

ist echt gut ( nicht vergleichbar mit den Preisen im Baumark (1Liter von Kluthe etc fue5 Euro)

 

Und die haben ne schnelle Lieferung

Geschrieben

Moin,

Hab mal ne Multi versus Perma Film Frage.

Ist die Kosistenz beider ähnlich/gleich?

Und ist die Oberfläche beider nach Trocknung ähnlich/gleich?

Danke :cheers:

Geschrieben

Hab von dem Zeuch schon 25Liter verbraucht

ist echt gut ( nicht vergleichbar mit den Preisen im Baumark (1Liter von Kluthe etc fue5 Euro)

Und die haben ne schnelle Lieferung

Kann man das ohne Weiteres in der Garage lagern?

Geschrieben (bearbeitet)

Und dann kippst Du das um? Ist ja ein wenig schwierig zu händeln. Ist die Wirkung wirklich besser als normales Aceton aus dem Baumarkt?

Wo oder was ist das denn daran schwierig zu händeln? :-D

Ich mach das gaynauso.

Nimmste nen Metalltrichter und kippst das in ne Trinkflasche wie auf den Bild.

(Die DropBox streikt).

Bearbeitet von Senior Pommezz
Geschrieben

Aceton hin oder her: ( vonner Qualität) da weis Brosi mehr  ( es gibt unterschiede)

 

5Liter für 13euro (+ Versand)

 

Oder 5x1Liter fuer 25 ausm baumarkt

 

????

Geschrieben (bearbeitet)

hab auch mal Fortschritt herzuzeigen :-)

Nach langer Suche und mehreren AUf-Verdacht-Fehlkäufen Glück gehabt und einen gut brauchbaren Kotflügel für mein Sprint-Freileg-Projekt gefunden.

 

 

 

Methode:

größtenteils Fingernagel, Klingen von Teppichmesser.

danach Aceton

 

was noch fehlt:

Polieren,

Elaskon Aero 46

 

lg

post-54109-0-25439900-1418371039_thumb.j

post-54109-0-98011800-1418371039_thumb.j

Bearbeitet von evilK
  • Like 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • >1min Research: Man(n) hat die Wahl 
    • Hallo zusammen, mein Name ist Bart und ich lebe in Polen. Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, aber mein Deutsch ist nicht fließend genug und ich muss hier mit Hilfe von Google Translate schreiben, was einige Übersetzungsfehler verursachen kann.   Ich möchte einen Langhubmotor für meine 50 Special bauen. Derzeit fahre ich einen Polini 85, Rennwelle, SHB16.16, 4-Gang-Getriebe mit 3,72 Primär und Proma Snail. Er läuft super, aber für Fahrten außerhalb der Stadt möchte ich etwas mehr. Ich habe bereits viele Ersatzteile gehortet und möchte so viele wie möglich davon verwenden, daher viel Oldschool-Zeug. Ich strebe nicht nach maximaler Leistung, sondern nach einem entspannten Alltagsmotor, der bequem mit ~80 km/h und Höchstgeschwindigkeiten über 90 km/h fahren kann.   Als Basis für den Motor wären zu nennen: Polini 130 DoA SHB20.20 (nicht 20L von ETS!) 2,54 Primär mit Repkit 4-Gang Getriebe XL2 Kupplung Proma Snail von Sito Banane 12V PK Zündung   Ich werde hier über meine Fortschritte berichten und hoffentlich Antworten auf dabei auftretende Probleme finden.   Meine Kiste:     
    • Jedes mal ungefragt einen neuen Halter? Als der Scheuer Andi die Regelung für Klebekennzeichen mit ausgeheckt hat, stand eigentlich u. A. die Müll- und Emissionsreduzierung bei Wegfall der Blechtäfelchen mit als Begründung auf dem Zettel ... 
    • das wäre das Beste... Wolle sollte vielleicht die Kiste noch kennen
    • Sehr ich genauso. Wenn du mit der ABE vom ScooterCenter zum TÜV läufst und vorne eintragen lassen willst kann passieren, das er genauer hinsieht weil PK in der ABE steht. Blöde Fragen zur Gabel können vorprogrammiert sein.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung