Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 23.3.2011 um 17:18 schrieb spanier8877:

Allerdings macht mich der Glanz an manchen Stellen sehr stutzig. Kommt mir vor, als sei da ein 2 Komponenten Harz drüber gepinselt worden :thumbsdown:

Hoffentlich nicht :crybaby:

LG AL

2K-Harz kommt mir noch bekannt vor aus früher vorzeit...so etwa vor 20 jahren war das mal eine insidermethode um das trittblech vor dem rosten zu schützen...wenigstens hat man den O-lack "durchgesehen".

die methode wurde dann glaube ich vom riffelblech abgelöst... :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

Weine nicht kleiner spanier!

Sieht doch gut aus. Du jammerst auf hohem Niveau :thumbsdown:

Konti sieht für mich nach grundiertem Austauschteil aus. Wüsste jetzt nicht welcher O-Farbton das sein sollte.

Stört denn der Harz-Überzug? Oder wäre er für die Alltagsrollerei zu ertragen?

Gruß H.

PS: und jetzt ab zu den Büchern!

Edit: Für ne Grundierung glänzt es allerdings ziemlich...

Bearbeitet von Dihannes
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.3.2011 um 10:55 schrieb Dihannes:

Weine nicht kleiner spanier!

Sieht doch gut aus. Du jammerst auf hohem Niveau :thumbsdown:

Konti sieht für mich nach grundiertem Austauschteil aus. Wüsste jetzt nicht welcher O-Farbton das sein sollte.

Stört denn der Harz-Überzug? Oder wäre er für die Alltagsrollerei zu ertragen?

Gruß H.

PS: und jetzt ab zu den Büchern!

Edit: Für ne Grundierung glänzt es allerdings ziemlich...

Jo, was hääst do jammern uff hoem Nivo du Peif.

In die Karre pack ich mei Falc und dann werd der Koti äfach nopatiniert.

Der Glanz stört mich net.

PS: de Arti hat heut ne Fuffi für zwofuffzich an Land gezogen, die Sau.....

@ Sidewalsurfer: Austauschteil würde zu den Vorschäden der V 50 passen, da sie, wie man anhand der Kratzer feststellen konnte, mal auf die Seite gelegt worden ist und es dabei den Kotflügel wohl schlimmer erwischt hatte.

LG AL

Bearbeitet von spanier8877
Geschrieben (bearbeitet)

weil unter der Sprint kein gescheiter o-lack vorkam, die lösungsmittel sofort abhängig machen und ich heute ausgangsperre habe, hab ich mich mal drangemacht meine mittlerweile ziemlich verwarzte XS1 caferacer zu entlacken...

Aceton pur (handschuhe und draussen gemacht...keuch) :thumbsdown::crybaby::crybaby:

anbei zustand vorher (schwarz) und ne "photomontage" wie ich das teil haben wollte.

ist diesmal keine vespe...aber hier gehts ja um den lack....

schickes orginales "candygold" kam hervor. dafür, das es von dieser maschine vielleicht, wenn überhaupt 10 stück in D gibt, bin ich doch ganz zufrieden mit dem ergebnis.

hat ca. 3 Std gedauert...

edit fällt noch ein: knapp über 1 lieter aceton der ozonschicht zugeführt, und 200 gramm regenwald vernichtet (eine Küchenrolle)

.

post-18646-067084500 1301092566_thumb.jp

post-18646-033792600 1301092629_thumb.jp

post-18646-095903900 1301092631_thumb.jp

post-18646-051109100 1301092634_thumb.jp

post-18646-034043900 1301092656_thumb.jp

Bearbeitet von gozi
Geschrieben

Bei mir gab´s heute auch n Neuzugang, war eher ein "Frust & ich bin scharf auf die Sitzbank" kauf.

Die Anbauteile schreiten jedenfalls entlackt zu werden:

post-25077-031930200 1301096219_thumb.jp

post-25077-064114200 1301096212_thumb.jp

Durch die miese Lilametallic Lackierung sah man schon ab und zu Excenterschleifspuren durch, aber zu verlieren hatte man bei der Farbe eh nix. Also Acce ruff und kurz gewartet. Ging fix runter, ALLERDINGS war da unter eine ziemlich dicke Schicht Grundierung drunter und da drunter war der Olack so stark und grob angeschliffen, das selbst durch die dicke Grundierung, dem Lila und dem Klarlack noch Schleifspuren zu sehen waren:

post-25077-097952500 1301096228_thumb.jp

Leider durchgeschliffen :crybaby:

post-25077-046292400 1301096976_thumb.jp

dafür ist die Sitzbank wie neu :crybaby:

Wollte dann an der V90 weitermachen. Habe ja nun alles an Ülack runter und nun gayts ans Feine und die Aufarbeitung. Daher zuerst mal Koti runter, ging nur nicht, da unter der Lagerschale noch ein Blechring ist, der nicht durch das Loch passt (jaja, erste SF Demontage...), gibt´s da n Trick? Lagerschale wollte ich ungerne runterprügeln....

post-25077-066483800 1301096663_thumb.jp

zu guter Letzt noch ein Bild vom Koti, als ich die seitliche Schraube demontiert hatte. Da sieht man mal ganz gut, was da alles druff war:

post-25077-078177600 1301096651_thumb.jp

:thumbsdown:

Geschrieben

Mir is da auch kein Trick bekannt. Mein Alltagsmoped hat daher beim Umbau auf PK gabel ne leichte aussparung bekommen das man den Koti so abnehmen kann.

Geschrieben
  Am 25.3.2011 um 23:50 schrieb SonSait:

...

Daher zuerst mal Koti runter, ging nur nicht, da unter der Lagerschale noch ein Blechring ist, der nicht durch das Loch passt (jaja, erste SF Demontage...), gibt´s da n Trick? Lagerschale wollte ich ungerne runterprügeln....

warum nicht? wenn man den kram schonmal draussen hat. oberhalb der schale alles schon sauber machen...aussenring erwärmen (heisluftfön?) dann sollte die mit paar gezielten schlägen draussen sein.

Geschrieben
  Am 25.3.2011 um 10:33 schrieb spanier8877:

So ich hab mal ein Bild gemacht.

Eventuell weiß ja einer was über diese Farbton???

post-3966-023714100 1301049174_thumb.jpg

so ne Kacke, jetz brauch ich auch noch en O-Kotflügel :thumbsdown:

Das sieht für mich auch nach O-Grundierung aus.

Einfach Farbe nach wunsch lackieren und nachpatinieren.

Oder stimmt der Grundierungsfarbton nicht mit deiner Vespa-Grundierung überein?

Geschrieben
  Am 26.3.2011 um 14:34 schrieb Kebra:

Das sieht für mich auch nach O-Grundierung aus.

Einfach Farbe nach wunsch lackieren und nachpatinieren.

Oder stimmt der Grundierungsfarbton nicht mit deiner Vespa-Grundierung überein?

Der Grundierungsfarbton stimmt leider nicht. Die Vespa hat eine graue Grundierung.

Ich bin aber guter Dinge, da einen Kotflügel zu finden.

LG AL

Geschrieben
  Am 27.3.2011 um 00:18 schrieb Arnii:

Europablau ist es auch nicht....dafür ist es zu grün. Wird wohl ehr ein türkis sein

ich mach später nochmal fotos. die farbe täuscht ein wenig wegen der sonneneinstrahlung.

Geschrieben

Ich aber war am Freilegen und hab nach vereinzelten O-Lack-"Inseln" gesucht.

post-7864-037232200 1301257991_thumb.jpg

  Am 25.3.2011 um 10:33 schrieb spanier8877:

Eventuell weiß ja einer was über diese Farbton???

post-3966-023714100 1301049174_thumb.jpg

so ne Kacke, jetz brauch ich auch noch en O-Kotflügel :thumbsdown:

Ich sag immer noch , daß das eine O-Grundierung ist.

Die nähmlich:

post-7864-091193400 1301257585_thumb.jpg

post-7864-050883500 1301257715_thumb.jpg

Fondo Grigio 8012M

Dann gibts noch das Nußbraun und Hellgrau.

Gibts noch welche??

Geschrieben
  Am 27.3.2011 um 20:33 schrieb Kebra:

Ich aber war am Freilegen und hab nach vereinzelten O-Lack-"Inseln" gesucht.

post-7864-037232200 1301257991_thumb.jpg

Ich sag immer noch , daß das eine O-Grundierung ist.

Die nähmlich:

post-7864-091193400 1301257585_thumb.jpg

post-7864-050883500 1301257715_thumb.jpg

Fondo Grigio 8012M

Dann gibts noch das Nußbraun und Hellgrau.

Gibts noch welche??

:thumbsdown: Vielen DANK!

Ist zwar nicht die richtige Grundierung, aber immerhin original Piaggio!

LG Al

PS: Wenn ich die Tage mal Zeit hab, kommt noch der Tank dran. Der Lenker ist entlackt und liegt für den Schweißer bereit (Bremshebelaufnahme)

Geschrieben
  Am 28.3.2011 um 18:24 schrieb spanier8877:

Ich hoffe das ist ok mit dem Egay Link :crybaby:

könnte es sich dabei Klick um den für mich passenden Seitendeckel handeln?

Lg AL

Könnte sein. Ansonsten könnte es evtl. mein Hellblau met. sein.

Ersteiger das Teil. Wenns silber ist behällst ihn,

wenn er meine Farbe hat nehm ich ihn...ok? :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.3.2011 um 10:33 schrieb spanier8877:

So ich hab mal ein Bild gemacht.

Eventuell weiß ja einer was über diese Farbton???

post-3966-023714100 1301049174_thumb.jpg

so ne Kacke, jetz brauch ich auch noch en O-Kotflügel :thumbsdown:

Schau mal hier:

http://www.germanscooterforum.de/Verkaufe_Vespa_Teile_f10/Verkaufe_V50_Rahmen_viele_original_t215530.html

Tante Edith mahnt: Zu Ende lesen, der Spanier war schneller ^^

Bearbeitet von SonSait
Geschrieben

Hab zwar gestern gut "Strecke gemacht" und den Spachtel in der Dicke radikal runtergeschliffen,

aber heut gings dann dafür wieder umso zäher.

Hab 10cm gemacht :thumbsdown:

post-7864-056716100 1301423727_thumb.jpg

Geschrieben

...war jetzt beim Trockeneisstrahler, viele neue Möglichkeiten taten sich da auf um gezielt Oberflächen

frei zu legen.

In der nächsten Woche werden hier die Fakten aufgezeigt was die heutige Strahltechnik so alles kann.

Dazu gehören die entfernung von Unterbodenschutz sowie O-Lack freilegung.

Auch ein Motor wird mit dieser Strahltechnik freigelegt, hat zwar nichts mit Lack zu tun, soll aber aufzeigen

was geht.

Die Stunde liegt bei ca. 120€, dafür wird das komplette Bodenblech mit Rahmen unterhalb sowie beide Hauben von innen

und die Komplette Lenksäule mit Koti und Anbauteilen gestrahlt.

Zur Anregung schon mal das vorher...

post-20979-092213600 1301426606_thumb.jp

post-20979-021112300 1301426647_thumb.jp

post-20979-077108800 1301426791_thumb.jp

  • Like 1
Geschrieben

@Kebra:

Was hast du denn mit den blanken Stellen vor!?

Das Beinschild schaut ja schon sehr sehr spärlich aus :thumbsdown:

Willst du das so lassen oder beilacken!?

Geschrieben

Kurze Frage zur Anwendung von Protewax: ich habe mit Lackschleifpaste geschliffen. Wie sollte ich jetzt weiter behandeln, bevor ich Protewax auftrage? vorher mit Poliermittel polieren und dann Protewax drauf? Oder lieber nicht und gleich Proteway?

Danke für nen kurzen Tipp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auf m7 gewinde bohren/schneiden, stehbolzen der unten m7 und oben m6 hat einsetzen. gibts in der bucht für nix. helicoil nicht notwendig.
    • Prost! Geniess die (Dienst?-)Reise! Schön zu lesen und zu gucken hier.
    • Auch wenn du nicht beantwortet hast, wie der Vergaser abgedüst wurde, erscheint mir deine HD-Bedüsung bei deinem Setup als zu fett, wenn ich das mit sehr ähnlichen Setups vergleiche. HLKD, ND und Mischrohr sollten passen.   Aber bei der HD liegen die Hauptdüsengrößen eher zwischen 118-125.   Daher noch mal die Frage, wie du zu der HD 130 gekommen bist?   - Einfach reingeschraubt, weil kürzlich ein Onkel von dir seinen 130. Geburtstag gefeiert hat - oder die HD auf dem Prüfstand herausgefahren - oder die HD auf einer ebenen, immer identischen Strecke (bei zu fett und viertaktend beginnend) sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren, bis du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft und dann 1-2 Düsengrößen wieder fetter geworden bist?   Wie ist nebenbei die Stellung der Gemischschraube? Wie weit vom Anschlag herausgeschraubt?    Dass der Roller mit gleichem Setup und PX-Auspuff mit dieser HD-Bedüsung ordentlich gelaufen sein soll, würde mich wundern, außer dass "ordentlich" natürlich eine relative Begrifflichkeit ist.  Wenn du meine Frau fragst, was "ordentlich" ist, liegen zwischen ihrer und meiner Auffassung Welten.    Nach wie vor bereitet mir deine Aussage, dass der Motor "schwarze Brühe aus dem Auspuff spucken würde", erhebliche Sorgen. Denn das lässt sich mit der ggf. zu fetten HD auch nicht wirklich erklären. Schwarze Brühe würde nichts anderes heißen, als dass in deinem Auspuff unverbranntes Benzin-Ölgemisch in Verbindung mit Ruß aus dem Endrohr sprudelt und dies der Apokalypse nahe kommt.   Oder beschreibst du das ggf. schlimmer als es ist und es sind "nur" die Abgase aus dem Endrohr blau-grau-schwarz?   
    • Ach ja, stimmt, Sorry. Hab erst einen Motor gemacht... 
    • Nagelneuer, nie benutzter Steckschlüsselsatz, nur die Originalverpackung hat über die Jahre etwas gelitten.   Preis: 120,- € plus Porto Standort: Bamberg    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung