Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Was kann das für einen Farbe sein?

Das rote ist der zum Teil schon entfernte Überlack.

Es ist eine italienische 4-Gang Spezial. V5B3T

Spezial.thumb.jpg.05049ac4c6043879fab1297bd75f9f98.jpg

Bearbeitet von lehrbua
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb lehrbua:

Was kann das für einen Farbe sein?

Das rote ist der zum Teil schon entfernte Überlack.

Es ist eine italienische 4-Gang Spezial. V5B3T

Spezial.thumb.jpg.05049ac4c6043879fab1297bd75f9f98.jpg

 

Mach mal mehr Bilder aus verschiedenen 

Winkeln und verschiedenem Licht.

So hätte ich auch auf 919 getippt.

Ansonsten das Tenerife.

Corallo + Katmandu finde ich zu Rot und zu dunkel.

 

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben
Am 3.3.2018 um 22:24 schrieb weissbierjojo:

im Steinschlagbereich finde ich Multifilm nochmal haltbarer.....aufs Oxy.....wird schön fest.

Mach das gerade bei meiner Sprint. Oxyblock ging recht gut mit getränkten Tuch auf Unterboden, Koti innen usw. aufzutragen. Multifilm drüber dann ebenfalls auf diese Art oder besser mit Pinsel?

Geschrieben
Gerade eben schrieb grua:

Mach das gerade bei meiner Sprint. Oxyblock ging recht gut mit getränkten Tuch auf Unterboden, Koti innen usw. aufzutragen. Multifilm drüber dann ebenfalls auf diese Art oder besser mit Pinsel?

Multi ist so bissl dicker. Kannste schön pinseln. Muss nicht ganz so dünn drauf, da es gut trocknet.

  • Thanks 1
Geschrieben

Servus,

 

gestern habe ich nochmal den Abbeitzer getestet und auch nach 3h Einwirkzeit ging es nur zäh.... ist anscheinend von Stelle zu Stell unterschiedlich.

 

Dann wollte ich den Abbeitzer abwaschen und Feierabend machen, also Bremsenereiniger  auf ein Tuch und abwaschen.

Dabei hat sich der Ü-Lack dann in recht großen Stücken abziehen lassen.... hat das schon mal jemand beobachtet?

 

in wie weit schadet der Bremsenreiniger dem O-Lack?

 

Schönen gruß

Thomas

 

 

Geschrieben

Ich neutralisiere Abbeizer mit Wasser.

 

Ja, manchmal kann man den Ülack in großen

Fetzen abziehen. Je nach Ülack....

 

Bremsenreiniger ist sehr stark, da wäre ich

vorsichtig und würde vorab erstmal Tests machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja dann noch mit Wasser abgewischt....

Der Bremsenreiniger hat im ersten Ansatz dem O-Lack mal nicht geschadet.

 

Was mich so fasziniert hat, war die Kombination aus Abbeizer und Bremsenreinger.....

 

Da Bremsenreiniger alleine den Ü-Lack überhaupt nicht interessiert hat und mit Abbeizer alleine, war es auch sehr müßig.....

Bearbeitet von langenmoser
Geschrieben

Richtig.

Deshalb kann man im Vorfeld anhand von

Fotos nie sagen was wie bei welchem Ülack funzt......

 

Vortests sind deshalb unumgänglich.......

  • Like 1
Geschrieben

Ich hab mal ne Frage auf der ich auf den ersten Seiten im Topic noch keine Antwort gefunden habe.

 

Ich möchte meine V56 aufarbeiten diesen Winter. 

Einer der Vorbesitzer hat die offenen Stellen bereits mit Owatrol versiegelt. Nur war er dabei nicht sehr vorsichtig und das Zeug ist überall runtergeronnen und etwas großzügig aufgetragen. Mit Aceton würde ich die Rinner usw. zwar wegbekommen, das greift mir aber auch etwas den O-Lack an. Was gibt es sonst an Möglichkeiten die vielleicht weniger auf den O-Lack gehen?

Hier ein Foto um zu zeigen was ich meine

DSC_0425.thumb.JPG.7f2c357e6dae9d0e3a55700936a5a501.JPG

Ich würde halt gerne die Flecken wegbekommen und dann alles neu versiegeln. 

 

Wäre für Tipps dankbar.

 

Gruß Gonzo

Geschrieben

Aceton -> Greift den O-Lack leicht an

Bremsreiniger -> kein wirklicher Effekt 

Wasser mit Schampoo -> kein wirklicher Effekt

 

Ich kann natürlich noch schauen was sonst noch so im Keller herumsteht.

 

Oder eine andere Frage, da ich den Lack ohnehin komplett aufbereiten möchte.

Führt Lackreiniger bei Owatrol zum Erfolg?

 

Die Kiste wird so oder so komplett zerlegt und wieder flott gemacht.

Geschrieben

Bei Owatrol hilft meines Wissens und Testens nur Aceton, auch Bremsreiniger ist zu schwach.

Ich würde wie folgt mit Aceton vorgehen:

Lappen etwas mit Aceton benetzten, dann vorsichtig über den Lack und immer nur kurz, und nie zu lang an einer Stelle.

Lieber kürzere Intervalle aber dafür öfter.

 

So hab ich das bei mir ohne O Lack Verlust hinbekommen.

Geschrieben

Danke für deinen Erfahrungsbericht. 

 

Es ist ja nicht viel was am Tuch bleibt, aber auch das möchte ich vermeiden wenn möglich. 

Den Verdacht hatte ich schon, dass es ohne grobe Mittel nicht geht gegen Owatrol. 

 

Naja, mal schauen was vielleicht noch geht. Nitro sollte ich noch wo haben und Terpentin auch.

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb Franky0815:

Da bin ich gespannt, find ich richtig gut:thumbsup:

halt uns auf dem laufenden und gutes gelingen :-)

 

Werde definitiv berichten.

Freue mich jedenfalls sehr auf den Stuhl.

Mehr gibt es dann morgen Abend.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb citydick:

Das habe ich mich auch schon gefragt :-D

 

 

musste halt ma früh aufstehen und nicht imme inne poofe rumlümmeln...

  • Like 1
Geschrieben
10 hours ago, EmporioAG said:

Guten Abend - ab morgen Abend schmückt eine neue Dame meinen kleinen Fuhrpark.

Hier mal ein kleiner Vorgeschmack.

 

 

1DF5BE76-34F9-4B73-B2C5-FDDD50680B86.jpeg

 

problem ist das der koti giallo cromo ist... trotzdem viel erfolg

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Barnosch:

Wo findest Du denn die ganzen Rollers?

Bin ja schon bisschen neidisch... oder liegts am Spielgeld?

 

vor 34 Minuten schrieb citydick:

Das habe ich mich auch schon gefragt :-D

 

Ist aktuell wohl eher mehr glück als verstand.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb b0li:

 

problem ist das der koti giallo cromo ist... trotzdem viel erfolg

 

 

Man kann nicht alles haben. Nur lieber fehlt mir der Koti an der kleinen als anders herum ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information