Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten hat creutzfeld666 folgendes von sich gegeben:

Hier die Bilder.

Speicher war voll...

Danke für den Tipp :thumbsup: 

 

 

 

 

 

 

 

Den Kotflügel lackierst du und patinierst du oder?

Geschrieben

Frage zu Hodt Multifilm:

 

habe heute hier den Unterboden gerollt, an anderen Fahrzeugen vorher hab ich das so auch schon mal gemacht, war immer top.

 

Diesmal hat es den Anschein dass es nicht glasklar wird.

Dose ist mit 05.03.2019 gestempelt und wurde im Herbst 2019 geöffnet. Kann das Zeux "abgelaufen" sein und wird deshalb nicht klar??? Jemand ähnliche Erfahrungen?

 

70C66ED6-D621-42E7-A72D-11EA664F6212.thumb.jpeg.a425dfff8da97e29ab2c8fb865be91ed.jpeg

Geschrieben
vor einer Stunde hat polinist folgendes von sich gegeben:

Frage zu Hodt Multifilm:

 

habe heute hier den Unterboden gerollt, an anderen Fahrzeugen vorher hab ich das so auch schon mal gemacht, war immer top.

 

Diesmal hat es den Anschein dass es nicht glasklar wird.

Dose ist mit 05.03.2019 gestempelt und wurde im Herbst 2019 geöffnet. Kann das Zeux "abgelaufen" sein und wird deshalb nicht klar??? Jemand ähnliche Erfahrungen?

 

 

Ich hab ne Dose seit drei Jahren offen und das Zeug ist wie am ersten Tag. Kann ich mir nicht vorstellen. Hat dein Gebinde mal Frost abbekommen? Garage zb?

  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo zusammen, hier mal meine Freilegung. Der rote Ülack ging fast gar nicht runter, egal mit was... Das Weiße und die Grundierung gehen schön mit Aceton ab. Ich hab eine runde Metalspachtel und mit der geht gleich alles bis auf den Olack ab. Macht halt kleine Kratzer, die Kiste wurde eh sehr grob angeschliffen, da werd ich mit Schleifpaste oder nassem Papier nochmal ran.

20210102_101237.jpg

20210102_141935.jpg

20210104_180437.jpg

20210104_180443.jpg

  • Like 3
Geschrieben
vor 14 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

IMG_20210104_151956.jpg

 

Das ist doch keine Spezial 1°serie........ :wacko:

 

 

20170513_010501_resize_20170513_011325.jpg

 

Ganz ehrlich, mit den nicht-authentischen Krazern eher suboptimal :???:

Ne 

Hat ne große Klappe. Warum? 

BJ 1970

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten hat creutzfeld666 folgendes von sich gegeben:

Egal. Die Löcher sind drin und das Special Emblem kommt wieder dran.

 

:???: da gehört nix hin. 

Bearbeitet von EmporioAG
  • Like 2
Geschrieben
vor 28 Minuten hat timo123 folgendes von sich gegeben:

Moin Leute, welches Aceton könnt ihr empfehlen? Da gibt es ja scheinbar ziemliche Unterschiede. Gruß Timo 


hab ich noch nie Unterschiede festgestellt.

Bestell was es gerade gibt.

Geschrieben
vor 29 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Ich habe festgestellt, daß das Baumarkt-Ace schärfer ist

als das aus dem Elektronikbereich für 60€/L.

Bertram, hast du zufällig Bekannte die in der ehemaligen Rhodia schaffen ?

Das haben die gutes Aceton :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

Physikalisch-Technische-Werke hinter der BZ.

Hab schon mehrfach dort gearbeitet.

Radiologische Meßkammern stellen die her

in Handarbeit.

 

 

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden hat EmporioAG folgendes von sich gegeben:

 

:???: da gehört nix hin. 

Hmmm, bei der Paraggi einer Bekannten ist hinten "Vespa 50L" angebracht.. Ggf. der gleiche Lochabstand? Weiß aber grad nicht das Baujahr.. 

Screenshot_20210106_004717_com.android.gallery3d.jpg

Bearbeitet von S3b0
  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden hat S3b0 folgendes von sich gegeben:

Hmmm, bei der Paraggi einer Bekannten ist hinten "Vespa 50L" angebracht.. Ggf. der gleiche Lochabstand? Weiß aber grad nicht das Baujahr.. 

Screenshot_20210106_004717_com.android.gallery3d.jpg

 

Das ist ne italienerin. Die gab es dort als 50L Ausführung.

Geschrieben

In D war da doch kein Schriftzug.

 

Und der Spezial-Schriftzug gehört auf jedenfall auf ne Spezial

und nicht auf eine Rundlenker.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung