Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 2.2.2022 um 12:38 schrieb Boris Tesla:

habe mir eine PX 200 E lusso 1986 gekauft. Die Kaskade wurde vom Vorbesitzer selber gepinselt und nun möchte ich gerne die Kaskade in Original weiß lackieren lassen. 

Aufklappen  

 

Hast du schon probiert den O-Lack unter der Kaskade freizulegen?

Geschrieben

ab 84 gabs weiß 694

 

wann genau der wechsel auf 693 war kann ich jetzt nicht sicher sagen

 

bei ner 86er würde ich aber auf 694 tippen

 

Rita

Geschrieben
  Am 2.2.2022 um 14:50 schrieb Rita:

ab 84 gabs weiß 694

 

wann genau der wechsel auf 693 war kann ich jetzt nicht sicher sagen

 

bei ner 86er würde ich aber auf 694 tippen

 

Rita

Aufklappen  

Rita gibt es immernoch :) Habe 7-8 Jahre alte Beiträge von dir gelesen. 
laut meiner Info gab es 693 erst ab 1988. 

das hilft mit sehr weiter! Vielen Dank!

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, hat wer einen Tipp wie man „schonend“ den olack einer lenkkopfabdeckung (Kunststoff) einer p freilegt? Habe mal an einer versteckten Stelle aceton versucht. Zieht mir schon den Klarlack mit ab. Grüße 

Bearbeitet von Marsiflizz
Geschrieben
  Am 2.2.2022 um 18:47 schrieb Marsiflizz:

Moin, hat wer einen Tipp wie man „schonend“ den olack einer lenkkopfabdeckung (Kunststoff) einer p freilegt? Habe mal an einer versteckten Stelle aceton versucht. Zieht mir schon den Klarlack mit ab. Grüße 

Aufklappen  

Ich würde ja nicht unbedingt mit dem schärfsten Mittel anfangen zu testen.

Geschrieben
  Am 3.2.2022 um 04:32 schrieb Kebra:

Ich würde ja nicht unbedingt mit dem schärfsten Mittel anfangen zu testen.

Aufklappen  

Korrekt. Hatte vergessen zu schreiben dass ich erst das https://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/abbeizer/ubs-und-1k-entferner-1-liter

 

und dann nitro versucht habe. Das war leider nicht von Erfolg gekrönt. Ging nix runter. 
 

hatte auf einen Tipp gehofft 

Geschrieben

Moinsen,

 

ich brauche dringend Auskünfte über die Dicke des Olacks bei Deutschen Rally‘s des Baujahres 1975.

Und zwar insbesondere bei der Farbe Giallo Karakri.

Ich habe meine (aus erster Hand) verkauft und weiß genau das sie nie Nachlackiert wurde.

Außer eine handtellergroße Stelle am Koti.

 

Jetzt sagt der Käufer, das die Lackstärke am Beinschild zu Dick sei…

 

Hat jemand Info‘s über diesen gelben Lack, der nach ersten Erkundungen schwierig und schlecht deckend zu lackieren sein soll? 

 

Kann gerne hier alles zu geschrieben werden. Das interessiert vielleicht auch noch den ein oder anderen.

 

Gruß Kletti

Geschrieben
  Am 10.2.2022 um 15:38 schrieb kletti:

Moinsen,

 

ich brauche dringend Auskünfte über die Dicke des Olacks bei Deutschen Rally‘s des Baujahres 1975.

Und zwar insbesondere bei der Farbe Giallo Karakri.

Ich habe meine (aus erster Hand) verkauft und weiß genau das sie nie Nachlackiert wurde.

Außer eine handtellergroße Stelle am Koti.

 

Jetzt sagt der Käufer, das die Lackstärke am Beinschild zu Dick sei…

 

Hat jemand Info‘s über diesen gelben Lack, der nach ersten Erkundungen schwierig und schlecht deckend zu lackieren sein soll? 

 

Kann gerne hier alles zu geschrieben werden. Das interessiert vielleicht auch noch den ein oder anderen.

 

Gruß Kletti

Aufklappen  

 

Wie dick ist er denn lt. seiner Aussage? Ich hab solch ein Modell leider nicht aber schon zig Roller vermessen und die liegen unabhängig von Modell und Farbe alle irgendwo beinander. An klassisch abgenutzten, schlecht zugänglichen oder oft Polierten Stellen würde ich mal so 60-80 erwarten. An Lacken die noch sehr gut sind oder nie Poliert wurden können es nach meiner Erfahrung auch mal 140-180 sein. Aufpassen mit welchem gerät man das misst an Rundungen stimmen die werte dann ggf. nicht. Schwer zu erklären ich hab mein Messgerät grad nicht da sonst könnte ich zeigen was ich meine. 

Geschrieben
  Am 10.2.2022 um 16:37 schrieb Stoxnet:

 

Wie dick ist er denn lt. seiner Aussage? Ich hab solch ein Modell leider nicht aber schon zig Roller vermessen und die liegen unabhängig von Modell und Farbe alle irgendwo beinander. An klassisch abgenutzten, schlecht zugänglichen oder oft Polierten Stellen würde ich mal so 60-80 erwarten. An Lacken die noch sehr gut sind oder nie Poliert wurden können es nach meiner Erfahrung auch mal 140-180 sein. Aufpassen mit welchem gerät man das misst an Rundungen stimmen die werte dann ggf. nicht. Schwer zu erklären ich hab mein Messgerät grad nicht da sonst könnte ich zeigen was ich meine. 

Aufklappen  

Super, das deckt sich mit meinen Recherchen.

Sein Lackspezi hat 147 my gemessen. An anderen Stellen die „üblichen“ 95.

Darf ich Dich Zittieren, um Ihn zu beruhigen?

 

Geschrieben

Klar das sind ja reale Daten die ich ermittelt habe:) 147 würde mich jetzt nicht gleich in Panik versetzten;) Kommt halt ein wenig auf die Stelle an und wie es sich über den ganzen Roller verhält. 

Als gute Referenz könnte er ja die Stärke an der ausgebesserten Stelle im Randbereich heranziehen.

Geschrieben
  Am 10.2.2022 um 16:01 schrieb Palinka:
  Am 10.2.2022 um 15:28 schrieb citydick:

Hab hier eine O-Lack Trommel, dachte an Indisch Bambus/T4 oder eventuell Avario/GL!? 

Meinungen der Profis dazu? 

 

Meines Wissens waren nur die GL Trommeln lackiert. Indisch Bambus wäre m.M. auch noch gelbstichiger

Expand  

Aufklappen  
Aufklappen  

@Palinka

Also Trommeln der T4 waren immer in Rollerfarbe, das ist sicher. 

@great8ride

Ich meine auch, GL ist heller, direkter Vergleich würde sicher helfen. 

Geschrieben

Hallo,

 

bin auf der Suche nach dem passenden Lack meiner Augsburgerin Bj. 63 VNB1T. Ein Lack Scan beim Farbendealer hat Audi "Florettsilber" ausgeworfen. Ich weiß leider nicht ob die Vespa damit mal neu lackiert wurde, beilackiert oder auf diese Farbe umlackiert wurde. Kann hier vlt. jemand bitte weiterhelfen ?

 

 

LG

Frank

Farbe.jpg

Geschrieben
  Am 14.2.2022 um 07:10 schrieb athanasius:

Also das auf dem Foto ist sicher kein O-Lack. Ob um- oder neulackiert ist dann Definitionssache. 

Aufklappen  

Danke für dein Feedback. Ich habe die Frage nicht präzise gestellt. Mich würde interessieren ob es einen Orginalfarbton in diesem Silber gab. Dann würde ich mit Florettsilber vergleichen und den passenderen zwecks Lackierarbeiten wählen.

 

VG

Frank

Geschrieben

Meines Wissens nur blaumetallic aus Augsburg, aber das wissen andere vielleicht besser. Aber ein guter Lackierer mischt dir das passend zum vorhandenen Lack, egal wie er heißt. 

Der Audi-Lack ist ja mit dem Messgerät mit x-prozentiger Übereinstimmung ermittelt worden, oder? 

 

Geschrieben

Moin 

Sie ist feddich. Kotflügel bleibt so. Das wird immer nachgefragt. Der wurde damals leider sandgestrahlt.

Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden damit man fahren kann.

Gruß Marco 

IMG_20220203_170224.thumb.jpg.9c960fd7b9ef012a002c91a8771993ef.jpgIMG_20220203_170142.thumb.jpg.adba8f125249454e0fba02c935ad8f2c.jpgIMG_20220203_170132.thumb.jpg.2bb222bd2c7d10fbf7063d8d95c70547.jpgIMG_20220203_170249.thumb.jpg.2df85191182e5fcc4763699428c8ecfb.jpgIMG_20220203_170230.thumb.jpg.02569178c60b2223d28dbaa70ac46cff.jpg

 

  • Like 3
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung